Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Bundesliga
Marktwerte - Shootingstar steigt um 3900 Prozent! Musiala/Wirtz bleiben unerreicht

(0) Kommentare
Jamal Musiala (Zweiter von rechts) im Kopfballduell mit Bernardo vom VfL Bochum.
Jamal Musiala (Zweiter von rechts) im Kopfballduell mit Bernardo vom VfL Bochum. Foto: firo
FC Augsburg
FC Augsburg Logo
20:30
FC Bayern München Logo
FC Bayern München
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Während die Marktwert-Updates für die Ruhrpott-Bundesligisten durchwachsen gelaufen sind, hat ein Talent mal so richtig zugelegt.

Die neuen Marktwerte des Branchenportals "transfermarkt.de" hinterlassen bei den Ruhrpott-Bundesligisten geteilte Stimmungsbilder.

Da wäre der VfL Bochum, dessen jüngst ansteigende Form das Portal mit sechs Auf- und nur zwei Abwertungen honoriert. Aber auch Borussia Dortmund, wo nach schwankenden Leistungen acht Pfeile nach unten und nur einer nach oben zeigt.

Ganz anders ist das Bild beim 1. FSV Mainz 05. Neun Spieler der Rheinhessen wurden aufgewertet. Jonathan Burkardt ist von 25 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro gesprungen, Nadiem Amiri von elf Millionen Euro auf 18 Millionen Euro.

Paul Nebel und Kaishu Sano (jeweils von sieben Millionen Euro auf 17 Millionen Euro) haben ihre Marktwerte mehr als verdoppelt. Prozentual kommen sie jedoch nicht einmal im Ansatz an einen Shootingstar vom FC Augsburg heran.

Denn Noakhai Banks ist bei den bayrischen Schwaben so richtig durchgestartet. Innenverteidiger, 18 Jahre alt, 1,93 Meter groß: Das Profil klingt perfekt und der US-Amerikaner kommt in dieser Saison zu seinen ersten Profieinsätzen.

Acht sind es bisher - und "transfermarkt.de" wertet ihn dafür von 150.000 Euro auf sechs Millionen Euro auf. Ergibt ein Plus von unglaublichen 3900 Prozent.

In absoluten Zahlen ist der Weg an die Bundesliga-Spitze aber gefühlt noch einmal genauso weit. Da stehen, ohne Marktwert-Bewegungen beim jüngsten Update, weiterhin Florian Wirtz und Jamal Musiala. Das Duo wird jeweils mit 140 Millionen Euro gelistet.

Dahinter folgt Bayern-Stürmer Harry Kane, der im Alter von 31 Jahren immernoch 90 Millionen Euro wert ist und auch in diesem Jahr wieder die Torschützenliste der Bundesliga anführt. Derzeit steht der Engländer wieder bei 21 Saisontoren. Der erste Dortmunder in der Liste heißt Jamie Gittens. Mit 50 Millionen Euro Marktwert rangiert er, gemeinsam mit Jeremie Frimpong von Bayer 04 Leverkusen, auf Platz neun.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

Spieltag

1. Bundesliga

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel