Der KFC Uerdingen feiert einen enorm wichtigen Sieg im Kampf um den Abstieg. Gegen den 1. FC Köln II in der Regionalliga West gewann die Mannschaft von Trainer Rene Lewejohann in einem spannenden Duell mit 3:2.
Der Coach sah eine gute Partie seines Teams, das “forsch und mutig aufgetreten” ist. Weiter sagte er unmittelbar nach dem Spiel: “Aufgrund der Tatsache, dass wir es mehr wollten, gehen wir verdient als Sieger vom Platz.”
Und auf einen Sieg mussten die Uerdinger lange warten. Ende November war es gegen Wiedenbrück bis zur Begegnung mit Köln das letzte Mal, dass der KFC ein Spiel gewonnen hatte.
“Wir bleiben nach wie vor ruhig und wir lassen uns keinen Druck auferlegen”, sagte Lewejohann vor der Partie gegen die zweite Mannschaft der Kölner. Trotz der angespannten Lage bleibt die Mannschaft ruhig. Und damit behielt er recht, wie er auf der anschließenden Pressekonferenz erklärte: “Völlig losgelöst von allen Emotionen habe ich eine Mannschaft gesehen, der man nicht angemerkt hat, welcher Druck uns immer wieder von außen aufgelegt wurde, gewinnen zu müssen.”
In den letzten Wochen sah er eine Entwicklung seines Teams: “Ich habe das Gefühl gehabt, bei dem Hohkeppel-Spiel, wo wir richtig gut drin waren, wo wir die Zweikämpfe schon leidenschaftlich geführt haben, dass es wieder zu unseren Gunsten kommt. Das Spiel gibt uns einen richtigen Schub und lässt uns natürlich, was den weiteren Saisonverlauf angeht, positiv nach vorne blicken.”
Durch den Befreiungsschlag gegen Köln konnte man die Abstiegsplätze verlassen, auf die man erst vor zwei Spieltagen gerutscht war. Momentan steht Lewejohanns Team auf dem 13. Tabellenplatz. Sie profitieren besonders von den Ergebnissen der direkten Konkurrenten. Keinem dieser Gegner im Kampf um den Abstieg gelang ein Sieg - einzig Uerdingen verzeichnete einen Erfolg. Dadurch konnten sie gleich drei Teams überholen.
Doch gesichert ist der KFC noch lange nicht. Der Abstand auf einen gefährlichen Tabellenplatz beträgt zwei Zähler - sieben Spieltage vor dem Saisonende.
Dabei erwartet Uerdingen ein gemischtes Restprogramm. Auf der einen Seite geht es noch gegen Gegner von oben, wie den MSV Duisburg, Borussia Mönchengladbach II oder Fortuna Köln. Auf der anderen Seite tritt man noch gegen die direkte Konkurrenz aus Düsseldorf, Wuppertal und Wiedenbrück an. Lewejohann selbst spricht von sieben “Endspielen”.
28. Spieltag - SC Paderborn II (A)
29. Spieltag - Borussia Mönchengladbach II (H)
30. Spieltag - Fortuna Düsseldorf II (A)
31. Spieltag - Wuppertaler SV (H)
32. Spieltag - Fortuna Köln (A)
33. Spieltag - MSV Duisburg (A)
34. Spieltag - SC Wiedenbrück (H)
Als Nächstes geht es für den KFC zu "einem ganz starken Gegner”, dem SC Paderborn II, die in der Tabelle zwar nur zwei Plätze über ihnen stehen, jedoch acht Punkte mehr auf dem Konto haben. “Es gilt, sich jetzt weiterhin zu fokussieren und gut zu regenerieren”, erklärte Lewejohann.