Startseite

Weisse noch?
Als der Wuppertaler SV im Pokal-Halbfinale an Uwe Seeler und dem HSV scheiterte

(2) Kommentare
1963 besuchten 38.000 Zuschauer das Stadion am Zoo.
1963 besuchten 38.000 Zuschauer das Stadion am Zoo. Foto: firo
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
18:30
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der Wuppertaler SV spielte 1963 das größte Spiel der Vereinsgeschichte. Uwe Seeler und sein Team waren damals zu Gast im Stadion am Zoo - vor 38.000 Zuschauern. Weisse noch?

Der Wuppertaler SV spielte 1963 in der Oberliga West - damals die höchste Spielklasse. Die Saison beendete man damals auf dem 15. Tabellenplatz. Anders als in der Liga waren die Wuppertaler im DFB-Pokal sehr erfolgreich.

In der ersten Runde des Pokals (damals Achtelfinale) traf man auf den KSV Hessen Kassel. Nachdem man eine 2:0-Führung aus der Hand gab, hieß es 2:2 nach Verlängerung. Im Anschluss schnappte sich DFB-Funktionär Degenhard Wolf eine Polizeimütze, in der er die Lose platzierte. Kassel gewann die Verlosung. Gegen diese Art der Siegerermittlung legte der WSV Protest ein. Erfolgreich, ein Wiederholungsspiel wurde angesetzt.

Das Entscheidungsspiel fand in Wuppertal statt. Vor 15.000 Zuschauern schlug man den KSV mit einem souveränen 3:0. Der nächste Gegner war der damals amtierende Oberligameister Südwest: Borussia Neunkirchen.

Wieder spielten die Bergischen vor heimischer Kulisse. Nach zehn Minuten ging Wuppertal durch Manfred Paschke früh in Führung. Diese konnte die Mannschaft über die gesamte Spielzeit halten und der WSV stand im Halbfinale des DFB-Pokals. Das bis heute beste Pokalabschneiden für den Wuppertaler SV.

Dort wartete niemand geringeres als der große Hamburger SV mit Akteuren wie Uwe Seeler, Willi Giesemann oder Gert Dörfel. Die Hamburger spielten eine grandiose Saison, in der der HSV nur drei Partien verlor und 100 Tore in 30 Spielen erzielte. Die Norddeutschen wurden damals Meister und standen als einer der ersten Mannschaften für die neu eingeführte Bundesliga fest.

Am 08.08.1963 war dann alles angerichtet. Vor 38.000 Zuschauern startete eine, für den WSV, historische Partie im ausverkauften Stadion am Zoo. Angeblich hätten auch rund 70.000 Karten einen Abnehmer gefunden. Der Gewinner des Spiels sollte im Finale auf Borussia Dortmund treffen.

Im Dauerregen zeigte sich der WSV als starker Gegner. Erich Haase deckte über die gesamte Spielzeit Superstar Uwe Seeler. Dieser kam dank der starken Abwehrleistung kaum zur Geltung. Die Wuppertaler machten eine solide Partie und kamen selbst immer wieder zu Möglichkeiten. In der 38. Minute dann aber der Treffer für den Favoriten. Viertelfinal-Torschütze Paschke verlor den Ball und Fritz Boysen nutze die Chance eiskalt.

Paschke selbst kam in der 90. Spielminute noch ein letztes Mal zum Abschluss. HSV-Keeper Schnoor verhinderte allerdings die Wiedergutmachung.

So zogen die Hamburger ins Pokal-Finale ein. In diesem gewann der Sportverein mit 3:0 gegen der BVB. Das Bittere für Wuppertal: Da die Dortmunder Deutscher Meister wurden, wäre der WSV bei einem Finaleinzug automatisch für den Europapokal qualifiziert gewesen.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (2 Kommentare)

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Fortuna Düsseldorf II 22 6 7 9 29:28 1 25
12 1. FC Bocholt 22 6 6 10 41:44 -3 24
13 Wuppertaler SV 22 6 5 11 24:39 -15 23
14 KFC Uerdingen 05 21 6 4 11 23:33 -10 22
15 SC Wiedenbrück 22 5 3 14 27:42 -15 18
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
10 SC Paderborn 07 II 10 4 3 3 15:11 4 15
11 KFC Uerdingen 05 11 4 3 4 13:12 1 15
12 Wuppertaler SV 12 4 2 6 15:23 -8 14
13 Fortuna Düsseldorf II 10 3 2 5 13:12 1 11
14 1. FC Bocholt 12 2 4 6 19:25 -6 10
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Fortuna Düsseldorf II 12 3 5 4 16:16 0 14
12 FC Schalke 04 II 11 2 3 6 12:19 -7 9
13 Wuppertaler SV 10 2 3 5 9:16 -7 9
14 SC Wiedenbrück 11 2 2 7 15:23 -8 8
15 Eintracht Hohkeppel 12 2 2 8 9:19 -10 8

Transfers

Wuppertaler SV

Wuppertaler SV

22 H
Fortuna Düsseldorf II Logo
Fortuna Düsseldorf II
Samstag, 15.02.2025 16:30 Uhr
1:1 (1:1)
23 A
Fortuna Köln Logo
Fortuna Köln
Freitag, 21.02.2025 19:30 Uhr
-:- (-:-)
24 H
SC Wiedenbrück Logo
SC Wiedenbrück
Samstag, 01.03.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Fortuna Düsseldorf II Logo
Fortuna Düsseldorf II
Samstag, 15.02.2025 16:30 Uhr
1:1 (1:1)
24 H
SC Wiedenbrück Logo
SC Wiedenbrück
Samstag, 01.03.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
23 A
Fortuna Köln Logo
Fortuna Köln
Freitag, 21.02.2025 19:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Wuppertaler SV

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 224 0,3
2
Kevin Hagemann

Mittelfeld

3 536 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Kevin Hagemann

Mittelfeld

3 269 0,3
2 2 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 135 0,5
2 1 376 0,2
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel