Startseite » Mehr Sport » Eishockey

DEG Metro Stars: Nethery stellt das Team vor
"Vikingstad kann die DEL dominieren"

DEG Metro Stars: Nethery stellt das Team vor
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Kommenden Donnerstag startet die Deutsche Eishockey Liga (DEL) in die neue Spielzeit, zum Auftakt empfangen die Kölner Haie die Hamburg Freezers. Die DEG Metro Stars haben dann am Freitag vor heimischer Kulisse den Knaller des ersten Spieltags vor der Brust, der deutsche Meister aus Mannheim gastiert im ISS-Dome – der erste harte Prüfstein. Wie das 24-köpfige Team des achtmaligen deutschen Meisters aus Düsseldorf aufgestellt ist und wo bei den einzelnen Spielern die Stärken liegen, erklärt Manager Lance Nethery, der die Mannschaft so gut kennt wie kaum ein Zweiter.

Torhüter: Jamie Storr: “Der beste Torwart der DEL in der vergangenen Saison. Mehr muss man nicht sagen.” Jochen Reimer: “Er hat große Fortschritte gemacht und das geht hoffentlich so weiter.” Verteidiger: Andy Hedlund: “Wir sind froh, dass er dieses Jahr bei uns gelandet ist.” Darren van Impe: “Ein sehr stabiler Verteidiger in der DEL.” Peter Ratchuk: “Er verfügt über sehr gute Erfahrung in der DEL und hat hoffentlich weiterhin gute Erlebnisse – diesmal in Düsseldorf.”

Platzierungs-Tipp: Die Düsseldorfer stellen eine extrem erfahrene Verteidigung, hinter der ein Jamie Storr in Top-Form jeden Gegner zur Verzweiflung bringen kann.Offensiv haben sich die Metro Stars gezielt verstärkt, setzen auf eine gesunde Mischung aus jungen, hungrigen Spielern, sowie routinierten und robusten Stammkräften. Zudem wurden die Publikumslieblinge Charlie Stephens, Daniel Kreutzer und Tore Vikingstad gehalten – damit ist volle Unterstützung der Fans garantiert. Wie im Vorjahr mit Robert Dietrich und Patrick Reimer, werden auch in dieser Saison junge Spieler den Durchbruch schaffen. So bieten die Düsseldorfer eine offensive und attraktive Saison, aber es reicht wieder nicht für den ganz großen Wurf, im Finale setzen sich erneut die Mannheimer Millionäre durch. Die DEG wird damit Vizemeister. Tipp der Abschlusstabelle 2007/08: 1. Mannheim 2. DEG Metro Stars 3. Berlin 4. Hamburg 5. Krefeld 6. Nürnberg 7. Köln 8. Hannover 9. Iserlohn 10. Straubing 11. Wolfsburg 12. Ingolstadt 13. Frankfurt 14. Augsburg 15. Duisburg

Marian Bazany: “Ein solider deutscher DEL-Verteidiger, der seine Sache sehr gut macht.” Korbinian Holzer: “Er ist jung, sehr talentiert. Hoffentlich schafft er einen Stammplatz.” Robert Dietrich: “Ich glaube, er hat im letzten Jahr eine unglaublich schnelle Entwicklung gemacht. Hoffentlich geht es bei ihm genauso weiter.” Robert Kantor: “Ein Verteidiger, der einen harten Schuss hat und hart spielen kann.” Stürmer: Daniel Kreutzer: “Der Motor der Mannschaft und als Kapitän sehr wichtig für das Team.” Tore Vikingstad: “Wenn er fit ist, kann er die DEL dominieren.” Klaus Kathan: “Er ist ein sehr gefährlicher und erfahrener Torjäger.” Patrick Reimer: “Er hat vergangene Saison super in den Play-offs für uns gespielt und hoffentlich gibt er uns in diesem Jahr eine Bestätigung dieser Leistung.” Rob Collins: “Er hat in der zweiten Hälfte der Saison sehr gut gespielt.” Charlie Stephens: “Auch er hatte am Anfang der ersten Saison in Deutschland ein paar Schwierigkeiten in der DEL, hat aber danach gut gespielt und wird dieses Mal von Anfang an sehr gut sein.” Jeff Panzer: “Ein kleiner, ehrlicher Arbeiter, der uns immer weiter bringt.” Fabio Carciola: "Er hatte in der letzten Saison ein schweres Jahr (bei Mannheim, Anm. d. Redaktion), aber er bringt DEL-Erfahrung mit und muss mit viel Arbeit und Fleiß einen Stammplatz schaffen." André Schietzold: “Er ist jung, talentiert und wird einmal ein guter DEL-Spieler sein.” Peter Boon: “Ein unermüdlicher Arbeiter, der dadurch ein guter Spieler sein wird.” Jason Pinizzotto: “Er war einer der Top-Scorer der zweiten Liga in der vergangenen Saison. Er muss sich der Geschwindigkeit in der DEL anpassen, aber wir sind da optimistisch, dass er das schnell schaffen wird.” Martin Hinterstocker: “Er ist sehr, sehr jung. Er ist talentiert, braucht aber noch etwas Zeit in der DEL.” Brandon Reid: “Er ist schnell, wendig und offensiv ein Spieler, von dem wir viel erwarten.”

Bestach in der letzten Serie mit überragenden Leistungen: Goalie Jamie Storr. (RS-Foto: fotopuls)

Jamie Wright: “Ein Torjäger. Er ist läuferisch sehr stark und wird ein stabiler Spieler für uns sein.” Henrik Hölscher: “Unsere letzte Verpflichtung. Er ergänzt uns mit viel Erfahrung und Routine. Wir sind sehr froh, dass er wenigstens für einen Monat bei uns ist.”

Das Ziel der Düsseldorfer mit diesem Team ist klar ausgegeben: Endlich die neunte deutsche Meisterschaft erringen. Zwölf Spieler – vier Verteidiger und acht Stürmer – sind neu im Team. Da die Publikumslieblinge Daniel Kreutzer und Tore Vikingstad zum Saisonstart noch nicht fit sein werden, sind die “Neuen” zunächst in der Überzahl und müssen sich direkt im ersten Heimspiel mit dem aktuellen Meister Adler Mannheim messen. Mit Slavomir Lener und Mike Schmidt haben die Metro Stars zudem ein komplett neues Trainergespann, das eine aufsehenerregende sportliche Vita hat: Lener holte als Coach der tschechischen Nationalmannschaft Olympisches Gold und den Weltmeister-Titel, Schmidt wurde bereits als Spieler mit der DEG Deutscher Meister. Diese Erfolge und Erinnerungen machen genauso Lust auf den Knaller-Start gegen Mannheim wie die Neuverpflichtungen, die Neugierde wecken. Am kommenden Freitag geht es los.

RS hat "Nachgefragt" bei DEG-Kapitän Daniel Kreutzer. Mehr auf Seite 2

Seite 12
Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel