Auch Ex-Meister Krefeld Pinguine konnte die Siegesserie von Rekordmeister Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nicht stoppen. Der souveräne Tabellenführer (86 Punkte) feierte am 38. Spieltag mit dem 5:3 (2:1, 2:1, 1:1) den neunten Sieg in Serie. Hingegen hat der achtmalige Meister Kölner Haie im Kampf um eine gute Platzierung für die Playoffs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Die Rheinländer blamierten sich beim 0:3 (0:0, 0:0, 0:3) gegen Schlusslicht Füchse Duisburg vor eigenem Publikum. Mit 70 Punkten rutschten die Haie auf Platz vier hinter die DEG Metro Stars ab. Der Vizemeister (71 Punkte) besiegte die Augsburger Panther 6:3 (2:2, 0:1, 4:0). Ihren Platz im oberen Tabellendrittel festigten unterdessen die Nürnberg Ice Tigers. Die Franken setzten sich gegen Aufsteiger Straubing Tigers 5:1 (1:0, 3:1, 1:0) durch und sind mit 67 Zählern Fünfter.
Die Frankfurt Lions verbesserten sich durch das 5:2 (2:1, 2:1, 1:0) gegen die Iserlohn Roosters von auf Rang zehn auf acht (56 Punkte. Die Gäste bleiben Elfter (46 Zähler). Vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften Mannheimer Arena brachten Rico Fata (3.) und Rene Corbet (15.) die Adler zwei Mal in Führung, Boris Blank (11.) sorgte für das zwischenzeitliche 1:1. Nach dem zweiten Ausgleich durch Herberts Vasiljevs (33.) erzielten Eduard Lewandowski (34.) und Christoph Ullmann (40.) die 4: 2-Führung für Mannheim. Erneut Blank (59.) brachte Krefeld noch heran, doch Francois Methot (59.) traf zum 5:3-Endstand. Im Zwei-Minuten-Abstand fielen in Frankfurt vor 5800 Zuschauern zunächst die Tore. Die Lions-Führung durch Shane Peacock (12.) egalisierte Jens Karlsson (14.). Peter Podhradsky (16.), Jeff Ulmer (28.) und Dwayne Norris (35.) brachten Frankfurt 4:1 in Front, bevor Iserlohns Jeremy Adduono (40.) verkürzte. Jason Young (54.) erzielte das fünfte Tor für die Gastgeber. Die 12.521 Zuschauer in Köln erlebten den ersten Duisburger Sieg im siebten Anlauf in der DEL gegen die Haie.
Zum Matchwinner avancierte Matt Dzieduszycki, der in der 58. Minute in Unterzahl sowie in der 59. Minute ins leere Tor traf. Den Endstand stellte Rudolf Huna ebenfalls mit einem Schuss ins leere Tor her (59.). Zuvor waren die Haie immer wieder an Gäste-Schlussmann Christian Rohde gescheitert. In Düsseldorf lagen die Gastgeber vor 7107 Zuschauern nach Toren von Shane Joseph (3.) und Mark Murphy (6.) schnell in Rückstand. Doch Andrew Schneider (16.) und Nationalspieler Daniel Kreutzer (18.) glichen nach dem ersten Drittel aus. Nach dem erneuten Rückstand durch Joseph (35.), drehten Craig Johnson (43.), Charlie Stephens (47.), Thomas Jörg (56.) und erneut Schneider (60. ) die Begegnung zugunsten des Pokalsiegers. Jame Pollock (4.), Richard Brennan (28.), Martin Jiranek (30. ), Andre Savage (37.) und Petr Fical (60.) schossen die Nürnberger zum souveränen Erfolg vor 7337 Besuchern. Für die Gäste traf lediglich Eric Chouinard (29.) per Penalty.