Der ehemalige S04-Profi hat, wie von RS bereits berichtet, einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016 unterschrieben. Damit wird er Nachfolger von Bernhard Trares, der die Zweitvertretung seit 2011 betreut hat und dem Verein in anderer Funktion erhalten bleiben wird. Trares soll wohl als Scout für die Königsblauen arbeiten.
Luginger betreut bis zum Ende der laufenden Spielzeit den Regionalliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen (U23). „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, es ist für mich eine große Ehre, zurückzukehren und bei diesem Verein zu arbeiten“, kommentiert der 47-Jährige sein Comeback an die alte Wirkungsstätte.
„Jürgen Luginger hat mit geringen Mitteln beim 1. FC Saarbrücken viel erreicht und auch in Leverkusen gezeigt, dass er es versteht, mit jungen Leuten zu arbeiten“, erklärt Oliver Ruhnert, Leiter der Knappenschmiede. „Wir freuen uns, dass wir ihn zurück nach Schalke geholt haben.“
Tomasz Waldoch wird neuer Co-Trainer
Vor seinem Engagement bei Bayer Leverkusen arbeitete er bei Rot-Weiß Oberhausen (2004; 2008-2010), dem KFC Uerdingen (2006-2007) und dem 1. FC Saarbrücken (2010-2013). Als Spieler hatte er zwischen 1988 und 1994 insgesamt 83 Bundesligaspiele (4 Tore), 108 Zweitligapartien (5 Tore) sowie 13 DFB-Pokal-Einsätze (4 Tore) für Schalke 04 absolviert. In dieser Zeit half der Blondschopf mit, als Zweitliga-Meister 1991 den dritten Schalker Aufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Luginger gehört heute der Traditionsmannschaft der Knappen an.
Eine weitere Veränderung gibt es auf dem Posten des Co-Trainers. Neben Manfred Dubski übt mit Tomasz Waldoch ebenfalls ein ehemaliger Schalker Profi künftig diese Funktion aus. Er folgt damit auf Onur Cinel, der ab der kommenden Saison in gleicher Funktion bei der U19 tätig sein wird.