Wannek, der in der Jugend beim KFC Uerdingen groß wurde, ist sowohl in der Defensive wie auch im Mittelfeld einsetzbar. "Er hat einen mehr als guten Eindruck hinterlassen", nickt Benatelli. Ein weiterer Neuzugang brauchte sich nicht lange in der Landeshauptstadt vorstellen. Miguel Lopez Torres wechselt vom Liga-Konkurrenten Wuppertaler SV Borussia zur TuRU.
Der 24-jährige Offensiv-Allrounder soll die Lücke schließen, die Engin Kizilaslan (nahm ein Angebot aus der Türkei an) hinterlässt. "Wir hatten uns nach dem letzten Match noch getroffen", berichtet Benatelli. "Er wird auf der rechten Seite zum Zuge kommen und hoffentlich etwas torgefährlicher als Engin sein."
Doch wie der Kontrakt zu Stande kam, ist außergewöhnlich. Denn Lopez Torres unterzeichnete den Vertrag in Malaga. TuRU-"Boss" Heinz Schneider wusste vom Urlaubsaufenthalt seines neuen Schützlings und flog hin. "Heinz hat dort aber auch ein Haus, macht Urlaub", will Benatelli nicht den Eindruck erwecken, als ob es für die Düsseldorfer eine normale Geschichte sei. "Aber Heinz ist in solchen Sachen auch ein Profi. Mit Andreas Gensler, Miguel und Sükrü Ayranci sind wir vorne nun gut besetzt."
Am gestrigen Mittwoch traf sich Benatelli mit den Verantwortlichen des 1. FC Köln. Zusammen mit den Club-Verantwortlichen Jürgen Glowacz und Stefan Engels überlegte der Ex-Profi, ob der Domstadt-Verein eine Kooperation mit der TuRU eingehen könnte. "Denen gefällt unser Verein und sie wissen, dass die Akteure bei uns gut aufgehoben sind", steht Benatelli der möglichen Zusammenarbeit optimistisch gegenüber. "Wir haben darüber gesprochen, ob die Möglichkeit besteht, Spieler des 1.FC auszuleihen", berichtet der Fußballlehrer. "Wir können denen die nötige Spielpraxis in der höchsten Amateurklasse bieten, das wäre auch ein Vorteil für Köln."