"Der Besuch in St. Petersburg war ein weiterer wichtiger Schritt zur Intensivierung unserer gegenseitigen Beziehung", erläutert Schalkes "Außenminister". "Durch den ständigen persönlichen Kontakt und weitere gemeinsame Aktivitäten wird die Kooperation mit unserem Partner mehr und mehr mit Leben gefüllt."
Nach dem ersten Aufenthalt der U17 und U16 von St. Petersburg vom 15. bis 24. April in Gelsenkirchen haben zwei Nachwuchskicker aus dem 94er- und 95er-Jahrgang Einladungen zum "Knappenkids" -Sommercamp (22.-26. Juli in der Sportschule Duisburg-Wedau) erhalten.
Schalke tritt hingegen mit seiner U16 zum Gegenbesuch in der traumschönen Fünf-Millionen-Einwohner-Metropole an. So soll der Jung-Jahrgang der B-Junioren vom 24. bis zum 28. September an einem internationalen Turnier im Nebenstadion des St. Petersburger Petrowsky-Runds teilnehmen. Neben Gastgeber Zenit sind dort die Junioren der drei Moskauer Clubs ZSKA, Lok und Spartak sowie der AC Mailand am Ball. "Ich hoffe, das klappt, denn wir müssten unsere Jungs für fünf, sechs tage aus der Schule nehmen", weiß Menze, dass nächster Zeit sein organisatorisches Geschick gefragt ist.
Im Gegenzug sollen die Russen drei Einladungen zu internationalen Turnieren in Deutschland beziehungsweise Frankreich erhalten. "Wir wollen zusehen, dass die U19 von Zenit Pfingsten 2008 bei dem hochkarätigen Turnier in Ennepetal spielt", möchte Menze zusehen, dass der Schalker Partnerverein auch in Deutschland Renomée erhält. Die St. Petersburger U15 soll im Dezember dieses Jahres zu einem Hallenturnier in Friedrichshafen am Bodensee kommen und möglichst im Anschluss noch ein paar Tage in Gelsenkirchen verbringen. Die U12 hingegen möchte Menze am letzten April-Wochenende 2008 mit zu einem Stelldichein im französischen Brest in der Bretagne nehmen.