Seit 2010 wartet Schalke 04 gegen Bayern München auf einen Erfolg vor heimischem Publikum. Trainer David Wagner lässt sich von dieser Statistik aber nicht entmutigen: "Wir freuen uns alle zusammen wahnsinnig auf dieses Spiel", sagt der S04-Coach auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Topspiel am Samstagabend (18.30 Uhr). "Was gibt es denn größeres als im ersten Heimspiel gegen Bayern München zu spielen? Viel geiler geht es nicht."
Serdar und Skrzybski
Verzichten muss der 47-Jährige, wie bereits vermutet, auf seinen Mittelfeldmann Suat Serdar. Der 22-Jährige hat sich im Pokalspiel vor zwei Wochen eine leichte Innenbandverletzung zugezogen und wird deshalb nicht zur Verfügung stehen, so Wagner. "Wir hoffen, dass er nächste Woche wieder komplett ins Training einsteigen kann."
Ebenso wird Steven Skrzybski im Aufgebot der Königsblauen fehlen. Der Angreifer wird von muskulären Problemen geplagt. Dafür kehrt Youngster Nassim Boujellab zurück in den Kader. Für den wiedergenesenen Ozan Kabak, der sich kurz nach seinem Wechsel aus Stuttgart im Sommer verletzte, kommt ein Einsatz gegen den Rekordmeister noch nicht infrage.
Bayern zum Start mit 2:2 gegen Hertha
Gleiches gilt für Alessandro Schöpf und Mark Uth, die am Samstag dennoch das königsblaue Trikot tragen werden - und zwar in der Regionalliga-Reserve: "Schöpf und Uth werden in der zweiten Mannschaft Minuten bekommen. Für Kabak wird das zu früh sein", bestätigt Wagner. Die Gelsenkirchener U23 trifft um 15 Uhr auf Fortuna Düsseldorf ll.
Dreieinhalb Stunden später ist dann Schalke gefordert. Gegen Bayern, das beim 2:2-Remis gegen Hertha BSC einen, zumindest ergebnistechnisch, mäßigen Auftakt hinlegte, werde man nur eine Chance haben, "wenn wir alle ans Limit gehen, wahrscheinlich sogar darüber hinaus", meint der Coach und sprach damit auch die Zuschauer auf den Rängen an. "Wir werden alles raushauen. Mal schauen, was am Ende herauskommt.“