Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Hi sozi,
im Prinzip gebe ich dir recht. Von der ersten Elf bin ich ebenfalls überzeugt und denke, dass sie den Aufstieg packen kann. Nach dieser ersten Elf folgen allerdings nicht unbedingt die Spieler, die ein Spiel (jedenfalls im Moment) noch drehen könnten.
Wer ohne Kompromisse diese Liga überspringen will, muss die Kaderplätze 12 - 18 ebenfalls nahezu gleichwertig besetzen. Der Ligasprung kann sicher auch mit diesem Kader gelingen. Wenn man dem eigenen Glück durch entsprechend qualitativ hochwertige Neuzugänge etwas nachhelfen kann, so wird man dies vermutlich versuchen. Soll schließlich keine Dauerveranstaltung werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Man muss nicht erst zwischen den Zeilen lesen, um sich bewusst zu machen, dass der Kader aus Sicht der Verantwortlichen noch nicht das non plus ultra darstellt.
Wie jedem bekannt sein sollte, ist die Zusammenstellung des Kaders vor allem auch eine Folge des eng gesteckten finanziellen Rahmens. Sollten auf Sponsorenseite Erfolge zu melden sein, darf man mit einiger Wahrscheinlichkeit eine Aufstockung des Kaders erwarten.
Dass dies unter Umständen ein Prozess sein wird, der uns bis nach der Winterpause begleitet, sollte nicht wirklich überraschen. Das heißt allerdings auch nicht, dass man jetzt alles in Frage stellen muss oder dass Selbiges von den Verantwortlichen so gehalten wird.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Die aktuelle Unruhe nach nur einer Niederlage ist vermutlich wirklich dem grandiosen Auftreten des Vereins während der letzten beiden Spielzeiten geschuldet. Etwas mehr Besonnenheit täte trotzdem gut. Das heißt nicht, dass man jetzt aus Sicht der Verantwortlichen bis Spieltag Nr. 10 abwarten könnte, was wird. Ich denke auch, dass Kulm hier den Hebel entscheidend früher ansetzen wird.
Der eingeschlagene Weg ist aus meiner Sicht dennoch konsequent. Die Zusammenstellung des Kaders stufe ich komplett anders ein, als z.B. Happo.
Natürlich könnten wir noch konesequenter auf den Faktor Jugend setzen. Nur frage ich, wann hat denn mal eine bessere A-Jugend den Ligasprung bewältigt. Ich kann mich an den Fall Nürnberg erinnern, als man mal 12 Mann (oder so) auf einmal entlassen hat und der Jugend notgedrungen eine Chance gegeben hat.
Viele andere Beispiele fallen mir nicht ein, es sei denn, man ist Reserveteam der Bundesligisten. Dort ist nicht nur ein anderer finanzieller Background vorhanden, man kann den jungen Spieler zudem noch einreden, dass man ja der Bundeslganachwuchs sei und demnächst mit einer Chance ganz oben rechnen dürfe. Dazu sind wir nicht in der Lage.
Unser Weg kann nur sein, vordergründig erfahrenere Spieler zu verpflichten, bei denen die gesammelte Erfahrung das evtl. vorhandene Talent der Buli - Reserven überlagert. Wer regelmäßig die Auftritte der U-19 oder U-21 im TV verfolgt, wird merken, dass bei uns niemand mit der Qualität der Bender - Zwillinge oder eines Sukuta-Pasu nachrückt. Der von uns aufgebotene Nachwuchs kann vermutlich mitspielen - und vielleicht schafft auch mal einer den Sprung. Der RWE - Nachwuchs in Gänze würde diese Liga nicht überspringen.
@RWE-gnome: Zustimmung in allen Punkten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Es wäre etwas vermessen, wenn man davon ausgehen wollte, RWE würde die Liga ungeschlagen quasi überspringen.
Spiele wie gestern gibt es, zieht man die richtigen Lehren daraus - alles kein Problem. Zwei Aspekte sollten wir aber im Blick behalten.
Ronaldo hat nochmals zu Recht darauf verwiesen, dass der zweite Anzug nicht passt.
Harrer und Co. können aus meiner Sicht mitspielen, ohne dass es negativ zu Buche schlägt. Ein Spiel umdrehen, dass können sie in dieser Liga nicht. Auch vom viel gelobten Karadag habe ich bis jetzt nur mehr Alibi-Fussball gesehen. So leichtfüßig, wie Karadag auftritt, ist kein Staat zu machen. Es fehlt aus meiner Sicht Einiges, was die Plätze 12 - 18 im Kader betrifft. Durch ein derartiges Leistungsgefälle relativiert sich natürlich auch der Druck auf die erste Elf.
Die Bayern machen nicht nahezu jedes Jahr den Meister, weil die erste Elf aus lauter Weltmeistern besteht, sondern weil die zweite Elf nahezu an das Niveau der ersten Mannschaft heranreicht.
Dazu kommt, dass die Truppe einen hohen körperlichen Aufwand betreiben muss, um das Spiel in ihrem Sinne zu gestalten. Es feht ein bißchen Leichtfüßigkeit. (Genie) Daher meine ich ebenso wie RWE-Tom, dass jemand mit Spielmacherqualitäten fehlt, der es der Truppe an schlechten Tagen erlaubt, mit ein,zwei, Geistesblitzen ein Spiel zu entscheiden.
Bekommt man diese beiden Punkte hin, wird das Ziel Aufstieg sehr viel realistischer. Natürlich kann man das Ziel Aufstieg vielleicht auch so realisieren, zu mal ich von der ersten Elf an sich überzeugt bin. Es wird jedoch kein Selbstläufer.
Fehlt es jedoch am Background, um den Kader wie gewünscht aufzustocken, (wofür ja einiges spricht) würde ich zum "Uwe-Neuhaus-Prinzip" zurückkehren. Zu Hause gewinnen, auswärts ein Punkt. Nicht immer schön, vermutlich aber erfolgreich.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=HDKRWE]
Hi Mötley,
bzgl. Deiner Hoffnungen auf Nachverpflichtungen in der Winterpause verweise ich auf das Interview mit Nico Schäfer auf JA-WATT-DENN.
Danach ist Thomas Strunz ein "absoluter Gegner von Winterverpflichtungen".
Wenn wir also ohne schwerwiegende Verletzungen von Stammspielern bis zur Winterpause durchkommen sollten, wird kein weiterer Spieler kommen. Davon kannst Du mal getrost ausgehen.
Ehrlich gesagt finde ich es auch ein bißchen übertrieben nach gerade mal zwei Spielen, die noch dazu glänzend absolviert wurden, schon wieder über mögliche neue Spieler in der Winterpause nachzudenken.
[/quote]
Die Überlegung, Spieler in der Winterpause zu verpflichten, soll nicht negativ gedeutet werden. Ich bin mit der ersten Elf absolut einverstanden und möchte auch den dann folgenden Nachwuchsspielern keinerlei Ambitionen absprechen. Meine Überlegung gilt vielmehr der Rückrunde.
Die Spiele werden aus meiner Sicht schwieriger zu gewinnen sein, weil der Druck dann immens steigt. Wie groß der Unterschied zwischen dem Juniorenbereich und dem Seniorenbereich ist, haben wir gegen die Blauen selbst erlebt. Sollten drei oder vier Spieler bei uns durch Nachwuchsspieler ersetzt werden müssen, wird man die Auswirkungen vermutlich feststellen. Ein guter Spieler zu sein, reicht allein nicht aus. Es dauert eben eine Weile, bis man ein derartiges Durchsetzungsvermögen entwickelt, wie z.B. St. Lorenz, Kühne oder Mölders. Davon lebt die Truppe.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12] Die Dominanz, die die Mannschaft in den ersten zwei Spielen an den Tag gelegt hat, kann man nur auf Dauer erhoffen, wenn nicht wieder das Verletzungspech wie in der vergangenen saison zuschlägt und die halbe erste Mannschaft außer Gefecht setzt. Das beste wäre, die jungen Spieler könnten sich langsam durch Kurzeinsätze oder vereinzelt auch schon einmal länger in dem funktionierenden Gefüge der Stammelf bewähren.
[/quote]
Zustimmung Nurmi,
falls unserer Truppe diesmal Verletzungen oder Spielsperren erspart bleiben, sehe ich wenige Gegner, die diese Elf in Liga vier zu fürchten hat. Ich hoffe, man kann dieses Tempo bis zur Winterpause gehen und hat bei entsprechender Perspektive die Möglichkeit, über Sponsoren nochmals ein oder zwei entscheidende Spieler nachzuverpflichten.
Und obwohl erst zwei Spiele gespielt sind, kann man aus meiner Sicht eines bereits deutlich erkennen. Hier ist eine Mannschaft am Werk, die etwas erreichen will, die sich anfeuert und auch bei einer 3:0 Führung auf Fehler in den eigenen Reihen sofort aufmerksam macht.
Ich denke, dass das Auftreten der Mannschaft keine Momentaufnahme darstellen wird. Kulm hat der Truppe anscheinend Disziplin und Ordnung eingeimpft. Beleg hierfür ist, dass man nahezu ohne Verwarnungen auskommt.
Die Spielweise der Truppe zeigt allerdings auch, wie wichtig der Mann an der Seitenlinie dann doch ist. Ganz offen tritt hier zu Tage, wie schlecht Bonan bei den vormals vorhandenen Möglichkeiten agiert hat.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=BigOdi]
Wir brauchen definitiv keine neuen Spieler mehr!
Ich bin auch der Überzeugung, daß die Aufstellung in der Liga eine andere sein wird. Statt der Doppelabsicherung mit der Phantom-6 M.Lorenz wird es eine 10 geben, Karadaq oder Harrer zum Beispiel. Wenn dann noch der alte Mann Kurth den Platz räumt für den schnellen Türkeri, haben wir neben einer sicheren Abwehr einen Supersturm und unser Spiel wird viel offensiver werden. Mölders & Co werden dann ihre Tore schon machen!
[/quote]
Vordergründig benötigen wir keine weiteren Spieler mehr. Ist ja auch wichtig, dass sich dieser Kader erst einmal findet und zu einer Einheit wird.
Im Ligaalltag wird es jedoch darauf ankommen, Woche für Woche ein Spiel zu entscheiden. Ein Spielertyp wie Haeldermans wäre für dieses Unterfangen sicherlich nicht schlecht, da es sich über eine lange Saison als sehr schwierig erweisen wird, wenn man mit viel körperlichem Aufwand den Gegner niederringen muss.
Kurth wäre bei mir zunächst gesetzt. Dass Türkeri im Moment vor Kurth liegt, glaube ich nicht. Man sollte nicht übersehen, dass Kurth enorm viel Laufarbeit verrichtet und vorne immer anspielbereit ist.
Ebenso denke ich, dass unsere "jungen-wilden" sicher gut mitspielen werden, wenn es in der Truppe läuft und man nur vereinzelt Wechsel vornehmen möchte. Ob wir aber mittels der jetzigen Auswechselspieler "den Sieg einwechseln" können, möchte ich leicht anzweifeln.
Der Aufstieg wird zudem sicher kein Selbstläufer. Hierfür müssten die Positionen 12 - 18 mit Spielern bestückt sein, die man ebenso als Stammspieler durchgehen lassen könnte.
Trotz allem, erwarte ich unsere Truppe unter den ersten fünf Teams der Liga. Mit etwas Glück reicht es vielleicht auch für den Platz an der Sonne.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Das Spiel hat gestern hat meines Erachtens gezeigt, dass Strunz/Kulm ihre Hausaufgaben gemacht haben und nunmehr eine Truppe auf dem Platz steht, die motiviert und gewillt ist, etwas zu erreichen.
Die Abwehr steht. Bührer hat sich sehr ordentlich eingefügt und gibt der Viererkette (Dreierkette, wo bist du ?) augenscheinlich halt und hat auch technisch einiges zu bieten.
In der Innenverteidigung sind Lorenz/Chychon leider nicht die Schnellsten. Es war doch erwartbar, dass man in so einem Spiel auch schon mal überlaufen wird. Trotz dieser Defizite haben Lorenz und Chychon ein ordentliches Match abgeliefert. Die Stärke von beiden muss man auch klar darin sehen, dass diese ständig bemüht sind, den Laden hinten insgesamt im Griff zu halten.
Ich unterstelle mal, dass die Stürmer in Liga vier etwas länger für ihre Lösungsansätze (Spielzüge) brauchen werden, von da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, was diesen Mannschaftsteil anbelangt.
Im Mittelfeld wird insgesamt ordentlich gearbeitet, es fehlt jedoch ein strategisch denkender, zentraler Mann, der seine Nebenleute in Szene setzen könnte. (meine, entelippens war es, der sich hier ähnlich geäußert hat) Möglicherweise, wird diese Mittelfeldformation für Liga vier ausreichen. Gegen einen Bundesligisten muss schon etwas mehr kommen.
Gestern hätte es schon noch zwei oder drei gestandener Ex-Profis bedurft, die mit etwas mehr Cleverness hätten gegenhalten können. Um einen Gegner wie Dortmund zu bezwingen, muss man zudem auch körperlich mal die Sau raus lassen. Bezeichnend, dass nahezu sämtliche harten Fouls vom höherklassigen Gegner kommen. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu brav agieren. Wer sich nicht wehrt, gewinnt maximal die Fairnisstabelle.
Auch vorne wird insgesamt gut gearbeitet. Kurth und Mölders haben hier, in Relation zum Gegner, überzeugen können. Denke, dass Möders in Liga vier so machne Bude machen wird.
Gut auch, dass Kulm noch ausreichend früh gewechselt hat. So konnte man auch sehen, was an Spielermaterial nach dieser ordentlichen, ersten Elf zur Verfügung steht. Aus meiner Sicht ist dies die A-Jugend. Man wird sehen, ob diese sich schon ausreichend in Szene setzen kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Natürlich war das Ergebnis gegen den BVB noch nichts, was einen in Jubelstimmung versetzen sollte. Ich denke auch, dass man nicht zwingend Erkenntnisse für die neue Saison daraus ableiten kann. Es wird sich zeigen, wie man sich im Ligaalltag präsentiert und ob man an 34 Spieltagen dem Gegner seinen Willen aufzwingen kann, damit am Ende das gewünschte Ergebnis steht.
Es zeigt jedoch, dass die neue Truppe nicht vollkommen wehrlos gegen höherklassige Gegner unterwegs ist. Ebenso, scheint die Truppe insgesamt zu harmonieren und macht wohl auch läuferisch (konditionell) einen ordentlichen Eindruck.
Um schlussendlich Ansprüche für ganz oben anmelden zu können, fehlt aus meiner Sicht noch immer Personal für hinten links sowie ein offensiver Mittelfeldmann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Goal-Getta]
[quote=woddy]
Welchen Einfluss und welche Möglichkeiten des Einwirkens hat man den jetzt als Fan oder sogar als Mitglied?
Wenn die neuen Strukturen erstmal da sind was bleibt z.B. einem Mitglied überhaupt noch am Rest dessen was dann noch als e.V. da ist?
[/quote]
zudem gibt es die Möglichkeit, "einen von uns", also einen Fan in den Aufsichtsrat zu bekommen, schon jetzt. Sieht der Verein aber nicht gerne, was auch mit dem Hinweis versehen wird: "Manche Sponsoren/Großunternehmen wollen ungern mit einem einfachen Fan am Tisch sitzen und diskutieren und alles drei Mal erklären müssen." Sehe ich teilweise ein, andererseits wäre ein solcher Fanvertreter im Aufsichtsrat durchaus wünschenswert für mehr Transparenz auch nach außen. Das jetzige Gremium "Fanvertreter" hatte dies ja eigentlich zum Ziel, hat sich dann aber vom Verein bequatschen lassen, stattdessen lieber ein eigenes Gremium zu eröffnen. Naja.
[/quote]
Es sollte durchaus weiter das Ziel der Fans sein, einen sogenannten Fanvertreter in den Aufsichtsrat zu hieven. Allerdings sollte man den Fans abverlangen, dass auch von dieser Seite des Vereins qualifiziertes Personal abgestellt wird und keine "Lautsprecher".
Es kann nicht schaden, wenn ein potentieller Fanvertreter ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge hat und vielleicht auch eine gewisse berufliche Stellung innehat, so dass er den übrigen Mitgliedern in Aufsichtsrat und Vorstand einigermaßen auf Augenhöhe begegnen kann. Die Riege um Hempelmann hat ja zur genüge gezeigt, dass sie nicht unbedingt ein Anhänger transparenter Vorgänge ist. Umso mehr wäre es zu begrüßen, wenn dieses Defizit von Fan-Seite getilgt werden könnte.
|