mötley Zuletzt aktiv: 18. Februar 2025 - 10:06 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 245 Likes
  • 4.656 Aktionspunkte
  • 979 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Weg zum Tor erfolgte zwar über Neunabers Seite, insofern ist Neunaber hier klar mit in der Verlosung. Weber lässt sich jedoch einfach über aussen überlaufen. Nakowitsch hätte diesen Ball sicher verarbeitet. Weber agiert ohne Selbstvertrauen und ist meines Erachtens froh, wenn er den Ball los ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] [quote=cantona08] ... [b]Fazit[/b]: ... RWE ist dann ein Aufsteiger-Verein mit einer treuen aber kleinen Anhängerschaft, die n bischen altbacken überzogene Erwartungshaltungen schürt und eigentlich nur Deutscher Meister akzeptiert. Aber, etwas besonderes ist RWE nicht mehr, er ist nur ein Fußballclub, mehr nicht. ... [/quote] ... naja, @Cantona hat so ziemlich alles geschrieben, was ich nach 10 Spieltagen vorzubringen hätte. Die Mannschaft scheint sich mit dem bekannten Fascherball zu arangieren. Dank an die Mannschaft, dass das geht. Sollten die anderen Klubs gnädig oder nachlässig sein, wird sich ein Platz vorn in der Liga erreichen lassen. Was aber nicht für uns spricht, sondern gegen die anderen. Denn Richtungswechsel im Verein beurteile ich negativer als @Cantona. Wir haben unsere Identität zusammen mit dem Tafelsilber verschleudert - und als Gegenwert Katzendreck erhalten; oder um moderat zu sein - wir sind Könige des Mittelmaßes und der Grottenkicks geworden, ohne jeden Wert für die Stadt und die regionale Sportförderung. RWE ist nur noch irgendein Fußballclub, das ist schon alles. Schaun' wir mal. [/quote] Bist Du so nah´ am Mannschaftsgeschehen dran, um beurteilen zu können, ob sich die Mannschaft mit den Vorgaben Faschers lediglich arrangiert ? Kann es nicht auch sein, dass gezielte Vorgaben des Trainers langsam Erfolge sichtbar werden lassen ? Dazu ist es wohl weder realistisch, dass uns andere Clubs bei der Frage der Platzierung Gnade gewähren lassen, noch denke ich, dass diesen Umstand weder Mannschaft noch Trainer nötig haben werden. Mir erscheint zudem nicht klar, wo die Identität des Vereins verschleudert worden wäre. Am Umstand der abgeschafften U 23 wird es doch wohl nicht allein liegen ? Gerne wüsste ich auch, was Du so als Katzendreck bezeichnest ? Die vorhandenen Mittel sind doch in den Kader und die sportliche Leitung investiert worden. An welcher Stelle erkennst Du hier Katzendreck ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Verdienter Sieg gegen eine unerträgliche Schauspieltruppe. Halbzeit eins war meines Erachtens ausgeglichen. Köln hatte im Prinzip nur die Szene beim Freistoß (Pfosten) und eben die gelungene Kombination, welche zum 1:0 führte. Nach Tabellenführer sah diese Spielweise aber schon zu diesem Zeitpunkt nicht aus. Und wer bei uns die Spielanlage kritisiert: Bei Köln vermag ich keinen Deut mehr zu erkennen. Gladbach II war für mich stärker. RWE hat immer versucht, dagegen zu halten, teilweise erschienen mir die Spieler jedoch gehemmt. Hätten wir bei unserem Zuspiel im Strafraum mehr Genauigkeit walten lassen, hätten leicht auch mehr Treffer fallen können. Das Spiel war meines Erachtens ein Schritt nach vorne. Nicht, weil über Nacht die überragende Spielkultur an den Tag gelegt wurde, sondern, weil die Abwehr zusehends stabiler agiert und die Mannschaft so langsam geschlossener auftritt. Natürlich muss hier noch deutlich mehr Luft nach oben vorhanden sein, als erster Schritt aus der Krise war dieser Sieg aber mehr als brauchbar.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bosco] Schon ziemlich übel, wie negativ das Spiel hier von den meisten gedeutet wird. Für mich könnte es der Wendepunkt der Saison gewesen sein - selbst Gladbach Trainer Demandt sprach von einem glücklichen Remis. [/quote] Bosco, so sehe ich das auch. Das war ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Gladbach II wird aus meiner Sicht bis zum Schluss oben dabei bleiben. Trotzdem waren wir heute die bessere Mannschaft und mussten das Match gewinnen. Sowohl Platzek, als auch Dombrowka müssen das Ding fünf Meter vor dem Tor einfach machen. Das erste Tor war der neu formierten Abwehr geschuldet. Nach gut 20 Minuten sind wir immer besser ins Spiel gekommen und haben ab diesem Zeitpunkt das Spiel weitgehend bestimmt. Die Abwehr deutlich konzentrierter und abgeklärter. Mit Zeiger in der Innenverteidigung sieht die Sache schon viel besser aus. Auch Huckle hat seine Sache gut gemacht. Diese Aufstellung würde ich zunächst beibehalten. Diskussionswürdig ist nach dem heutigen Spiel wohl allein noch die Torwart - Position. Alles in allem meine ich jedoch, dass die Truppe aus diesem Spiel gefestigt hervorgeht und jetzt die Wende zum besseren ansteht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] Mötley, das hatten wir doch alles schon. Die neuen Spieler kommen mit dem Druck an der Hafenstrasse nicht klar, Mannschaft noch nicht eingespielt. Unter den Profis sollte doch genau das alles nicht mehr passieren. Wer mit dem Druck an der Hafenstrasse nicht klar kommt, sollte demnächst in Rödinghausen auflaufen, die zahlen, glaube ich, auch nicht schlecht. [/quote] Das hatten wir schon, aber wir wiederholen unsere Fehler. Auch wenn wir es uns noch so sehr wünschen bzw. einforden, dass eine neu zusammen gestellte Truppe, die ja nunmal unter Profi-Bedingungen arbeiten darf, sofort funktioniert, können wir die Ergebnisse nicht erzwingen. Unterm Strich läuft für RWE eine immer noch sehr junnge Truppe auf. Wenn dann angedachte Korsettstangen wie Neunaber nicht die Chefrollen einnehmen, sondern abtauchen und der Keeper noch nicht weiß, bis wohin der 5-Meterraum geht, dann fangen Spieler wie Dombrowka und Hermes auch schon mal an zu schwimmen. Ich finde, man sollte jetzt Ruhe bewahren. Verbesserungen im Spiel sollten aber kontinuierlich zu sehen sein. Und auch Fascher muss sich natürlich hinterfragen. Er wechselt vermutlich einige Spieler zu schnell, wie z.b. Grund und nimmt ihnen so die Möglichkeit, ihren Rhythmus zu finden und hält an anderen zu lange fest. (Neunaber, Heimann)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] So, mit etwas Abstand und drüber schlafen sage ich heute: FASCHER RAUS, HATTGEN RAUS!!! Wenn man jetzt konsequent ist und schnell die Reißleine zieht, ist die Saison noch nicht ganz verloren und ein neuer Mann (Putsche?) kann zumindest den Grundstein für eine erfolgreiche nächste Saison legen. Alles Andere ist Zeitverschwendung und verschlimmert die Lage nur noch mehr. [/quote] Ich würde den Trainer jetzt nicht entlassen. 10 Spiele sollte man dem Trainer schon einräumen. Mit dem Aufstieg haben wir diese Saison eh´ nichts mehr zu tun. Meines Erachtens haben Harttgen und Fascher die Sachlage etwas falsch eingeschätzt, indem sie vermutlich gedacht haben, man muss nur genug Qualität verpflichten, der Rest wird dann schon kommen. Es sind aus meiner Sicht jedoch zweierlei Faktoren zu beachten: Eine neu zusammen gestellte truppe harmoniert nicht immer wie man sich dies vorstellt und zweitens: haben eine ganze Reihe von Spielern bei Vereinen gespielt, wo man ohne den ganz großen Druck und vor wenig Zuschauern agieren konnte. Ich bin davon überzeugt, dass in der Truppe Qualität steckt und würde ihr jetzt etwas Zeit geben. Auch mich wirken viele Spieler, als kämen sie mit der neuen Drucksituation, die da heißt, Spiel um Platz eins vom ersten Tag an und souveränes Auftreten vor großer Kulisse, noch nicht wirklich klar. Ich vermute fast, dass eine Reihe von Spielern diese Saison benötigen wird, um hier richtig gehend anzukommen. Wenn ich Fascher wäre, würde ich den Keeper tauschen und den Käpt´n opfern. Der eine hat seinen Kredit zunächst verspielt, der andere ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt und füllt zu keiner Zeit die Führungsposition aus, für die man ihn vermutlich geholt hat. Bei mir ginge es dann im 4:4:2 weiter, mit der Maßgabe kompakt zu stehen und erst mal Tore zu verhindern um wieder Sicherheit zu erlangen. Treude würde ich ebenfalls sofort einbauen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] Auch ohne Smilies, verstehe ich den Beitrag vom Carlos als Sarkasmus pur und ist die Antwort auf die, auch von einigen Usern hier, geforderte Konsequenz hier straff wirtschaftlich denkend und professionelle Strukturen einzuführen, mit dem Ziel die 1. Mannschaft mittelfristig in die Profiligen zu führen. Und um noch professioneller zu werden, um noch mehr Kosten zu sparen und um noch mehr sich um die 1. Mannschaft zu kümmern, könnte man ja nur noch die für ein NLZ vorgeschriebene Mindestanzahl von Mannschaften unterhalten, diese in den untersten Ligen platzieren, dadurch Unterhaltskosten sparen. Mit dem eingesparten Geld kann man dann fertige Spieler kaufen, ohne einen langwierigen Ausbildungsprozess bezahlen zu müssen, dessen Erfolg ungewiss ist. Natürlich ist das übertrieben dargelegt und mit voller Absicht, aber wer sagt uns denn, das wie bei der U23, der U19 Betrieb nicht eingestellt wird, wenn dies vom DFB nicht mehr gefordert wird um eine Lizenz für den Profifussball zu erhalten ? Denn die hier vorgebrachte Argumentationskette und das folgende Szenario ist für jede U-Mannschaft anwendbar, nicht nur für den jetzt umgesetzten U23 Exodus. Ohne Sarkasmus: Den Nachwuchs kann man nicht so einfach einer Kosten/Nutzen Analyse unterwerfen, weil dieser nie kostenneutral abschneiden wird. Diejenigen die die Entscheidung der "Profis" ;) für die Abschaffung der U23 gut finden, haben mit Sicherheit auch keine Bedenken, wenn man die anderen U-Mannschaften abschafft, wenn dies DFB-seitig nicht mehr erforderlich ist und der Verein einer Profi-Analyse folgt, das die U-Mannschaften zuwenig Qualität für die 1. Mannschaft bereit hält. RWEFAN [/quote] Deine Ausführungen sind nicht nur übertrieben dargestellt, wie Du es nennst, sondern basieren allein auf Vermutungen von Dir und Unterstellungen anderen gegenüber. So unrealistisch die These ist, dass der DFB die Abschaffung der U 19 durchgehen ließe, so wenig ist dies durch Äußerungen aus dem Verein belegt. Es ist doch nach wie vor Konsens, dass RWE im Rahmen seiner Möglichkeiten bemüht ist, die Jugendmannschaften in der höchsten Spielklasse zu platzieren. Dies gegen die unmittelbare Konkurrenz der Bundesligaclubs durchzusetzen, ist schwer genug. Das "Szenario" Abschaffung der U 23 ist auch nicht ohne Weiteres auf die übrigen Jugendmannschaften anwendbar - ganz einfach, weil man mit Ablauf der U 19 den Jugendbereich verlässt. Natürlich ist die Entwicklung eines Spielers hier nicht abgeschlossen. Die Experten werden zu diesem Zeitpunkt jedoch mit Sicherheit wissen, wer für oben in Frage kommt. Warum sollten die Befürworter der Abschaffung der U 23 zugleich die Abschaffung der U 19 gutheißen ? Wie eben dargelegt, reicht die Jugendausbildung im Prinzip bis zur U 19. Dann wechselt man in den Seniorenbereich. Ich kann hier nicht erkennen, dass jemand ernsthaft die Abschaffung der U 19 fordert. Und in gewissem Maße muss sich auch die Jugendausbildung einem wie auch immer gearteten Kosten-/Nutzenprinzip unterordnen. Am Ende der U 19 Ausbildung erwarten wir doch Spieler, die für die erste Mannschaft in Frage kommen. Um diesem Standard gerecht werden zu können, muss doch früh in der Jugendausbildung Professionalität Einzug halten. In Relation zum Einsatz der Mittel, darf der Verein erwarten, dass die Resultate der Jugendausbildung dazu führen, Spieler an die erste Mannschaft heranzuführen. Wenn dies 2 Spieler pro U 19 Jahrgang sein sollten, wäre der Mitteleinsatz aus meiner Sicht mehr als gerechtfertigt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] Klare Fragen, klare Antworten! [quote=RWEausDU] [quote=Dondera1966] Unsere U19 spielt heute im Finale des Niederrheinpokals in Krefeld-Hüls gegen FC Mönchengladbach! Für die meisten wird es das letzte Spiel im RWE-Trikot sein! Leider steht nirgendwo wo was offizielles von RWE [/quote] Sorry, das klingt mir zu wehleidig! Dieser Umstand ist doch jedes Jahr so! Die, die unseren Ansprüchen nicht genügen gehen nach Ennepetal, Wacker Wehhofen oder zum MSV. Die, die wir nicht halten können weil zu gut gehen dann nach Bayern, Chelsea und Real! Die Übrigen, sind genau so gut, dass Sie bei unseren. Erwachsenen mitspielen können! Diese Jungs bleiben, ja auch! Wo ist das Problem? (...) [/quote] [b] Das Problem ist, das wir 25 Leute jahrelang ausgebildet haben, und dann von maximal 2 [i]vielleicht[/i] auch profitieren, falls die sich denn durchsetzen sollten (was in den Sternen steht). Das ist natürlich eine lächerliche Ausbeute. Unter diesen Umständen lohnt sich der Betrieb einer U19 wohl kaum. [/b] Irgendwann wird schon der Groschen fallen. [/quote] Ich vermag nicht zu erkennen, warum die Ausbeute lächerlich sein soll, wenn es zwei Spieler eines Jahrgangs aus der U 19 in das Blickfeld der ersten Mannschaft schaffen ? Wie viele Spieler holen denn die Blauen oder der BVB aus der U 19 in die erste Mannschaft und das, obwohl deren Jahrgänge teilweise als Deutscher Meister aus dem Jugendbereich ausscheiden ? Letztenendes schaffen es dort doch ebenfalls nicht mehr als ein bis zwei Spieler pro Jahrgang. Den Rest parkt man in der U 23 oder lässt sie direkt weiterziehen. Die Ausbildungsrunde in der U 23 leisten sich diese Clubs doch, weil sie an den Fleischtöpfen sitzen und aus dem Vollen schöpfen können. Daneben frage ich mich, was Du mit dem Jahrgang im nächsten Jahr veranstalten willst ? Stecken wir dann die nächsten 25 Spieler in die U 23 ? Gute Jugendarbeit kann man meines Erachtens auch leisten, ohne dass man eine U 23 an den Start schickt. Wenn es zwei Spieler eines Jahrgangs in die erste Mannschaft schaffen, ist das meines Erachtens ein guter Wert. Da wir hoffentlich nicht jedes Jahr 10 neue Spieler benötigen, sollten die übrigen 2 - 3 Spieler am Markt zu bekommen sein. Auch hier sehe ich keinen Widerspruch an sich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] [quote=mtley] (...) Ich will niemandem sein berechtigtes Unbehagen absprechen, gehe dann aber doch davon aus, dass diejenigen, welche hier alles mit absoluter Selbstgewissheit schlechtreden, wenigstens Mitglied im Verein sind und auf der kommenden JHV ihr Rederecht dazu nutzen, Informationen einzufordern bzw. Dinge klarzustellen (...) [/quote] Na klar bin ich Mitglied und werde ich auf der JHV sein, und wenn nötig mich auch zu Wort melden. [quote=mtley] oder natürlich entsprechende Anträge zu stellen, welche uns den richtigen Weg weisen sollen. [/quote] Naja, also das läuft jetzt in Richtung Verantwortung abschieben. Wofür kann man denn noch groß Anträge stellen? Es sind im Eiltempo Fakten geschaffen worden, die man nicht mehr so eben rückgängig machen kann. Für die Situation trägt allein der Sportdirektor die Verantwortung, nicht seine Kritiker bzw. irgendwelche Vereinsmitglieder. Einzig das Thema "Kooperation" ist noch offen, das Thema gibt es aber auch nur wegen vorhergehender m. E. mangelhaft vorbereiteter Maßnahmen. [/quote] Schön, dass Du Mitglied bist. Auch davon haben wir immer noch zu Wenige. Wenn Du auf der JHV deine Meinung zum Thema vorträgst, respektiere ich das ausdrücklich. Vordergründig habe ich jedoch nicht dich gemeint, da Du meines Erachtens immer recht moderat argumentierst. Und natürlich geht es hier nicht darum Verantwortung abzuschieben. Auch wenn jetzt von der sportlichen Führung Fakten geschaffen worden sind, kann man doch durchaus verlangen, dass man inhaltlich den Weg aufgezeigt bekommt und mit Infos versorgt wird. Abgesehen davon, sind wir Mitglieder doch Teil des Vereins und können unsere Erwartungshaltung in so einer JHV auch entsprechend artikulieren. Generell besteht doch dort die Möglichkeit zur Aussprache und ggf. auch zur Kurskorrektur, wenn dem so sein sollte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich kann verstehen, dass sich nicht alle vom Vorstand mitgenommen fühlen und aufgrund vorherrschender Informationsdefizite ihre Skepsis zur aktuellen Vorgehensweise äußern. Genauso kann ich akzeptieren, dass man dieser nun stattfindenden Neuausrichtung des Vereins grundsätzlich eher kritisch gegenübersteht und seine Bedenken äußert. Was ich nicht verstehe, ist, dass hier einige quasi auf Zuruf von Gerüchten, ohne, dass hierzu eine seriöse Quelle vorzeigbar wäre bzw. der Verein hierzu Nahrung geben würde, sich in einen Wettbewerb steigern und Verantwortliche des Vereins abqualifizieren bzw. diese zum Teufel wünschen. Dem Vorstand wird Ungeduld und mangelndes Verständnis für eine auf Kontinuität basierende Arbeit vorgeworfen, selbst ist man sich hier aber nicht zu schade, auf immer neue Gerüchte sofort mit quasi Totschlagargumenten zu reagieren und hält es nicht einmal für notwendig, eine Stellungnahme des Vereins abzuwarten, quasi, als wären die gestreuten Gerüchte beschlossene Sache. Ich will niemandem sein berechtigtes Unbehagen absprechen, gehe dann aber doch davon aus, dass diejenigen, welche hier alles mit absoluter Selbstgewissheit schlechtreden, wenigstens Mitglied im Verein sind und auf der kommenden JHV ihr Rederecht dazu nutzen, Informationen einzufordern bzw. Dinge klarzustellen oder natürlich entsprechende Anträge zu stellen, welche uns den richtigen Weg weisen sollen.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen