"Fußball ist für uns im Ruhrgebiet Kultur. Wir sind überzeugt, dass keine andere Region, aber auch kein anderes Stadion als die Arena die Voraussetzungen für die Austragung dieses Sportereignisses besser erfüllt", sagte S04-Geschäftsführer Peter Peters bei der Vorstellung der Bewerbung am Mittwoch. "Wir wollen die integrative Kraft des Fußballs nutzen und das besondere Lebensgefühl der Metropole Ruhr auf großer europäischer Bühne präsentieren", meinte Ruhr.2010-Geschäftsführer und Ex-WDR-Intendant Fritz Pleitgen.
Neben der Arena AufSchalke haben sich Stadien aus Bukarest, Kopenhagen, Madrid, Porto, Posen, Tel Aviv und Tiflis beworben. Die Vergabe wird das Exekutivkomitee der UEFA am 27. März 2008 vornehmen. Gelsenkirchen war 2004 bereits Stätte des Champions-League-Endspiels zwischen dem FC Porto und AS Monaco (3:0).