Wie schon in der vergangenen Woche traf der Portugiese per Kopfball, diesmal in der 49. Minute nach einer präzisen Flanke des Europacup-Neulings Kevin Schindler. Zwölf Minuten später stellte Nationalspieler Clemens Fritz nach einem energischen Vorstoß mit einem präzisen Flachschuss den Endstand her. Lange Zeit hatte es ganz und gar nicht nach einem solchen Erfolg für den Bundesliga-Zweiten ausgesehen. Ohne vier Stammspieler, darunter auch den am Rücken verletzten WM-Torschützenkönig Miroslav Klose, fanden die Platzherren eine Halbzeit lang überhaupt nicht zu ihrem Spiel.
Die Fehlerquote bei Pässen und Flanken war erschreckend hoch und die ebenfalls ersatzgeschwächten Gäste hatten wenig Mühe, die Gefahr vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Norddeutschen hatten Glück, dass sich der dreimalige spanische Pokalfinalist nach der Hinspielniederlage schon aufgegeben zu haben schien und eigentlich nur darauf bedacht war, mit einem achtbaren Ergebnis in die Heimat zurückzukehren. Selbst nach dem zweiten Bremer Tor fand der deutsche Vizemeister nicht zu einem sicheren Kombinationsspiel. Das Erreichen der Runde der letzten Acht geriet jedoch gegen den Tabellen-17. der Primera Division nicht mehr in Gefahr.
Werder-Trainer Thomas Schaaf reagierte mehrfach mit Kopfschütteln auf die zum Teil konfusen Aktionen seiner Schützlinge und dokumentierte seine Unzufriedenheit auch mit der Einwechslung des in der Bundesliga noch nie eingesetzten Amaury Bischoff, der in der Schlussviertelstunde Mittelfeldregisseur Diego ersetzte. In den letzten zehn Minuten kam Vigo dann sogar noch zu mehreren guten Torgelegenheiten. Nur vor dem Fernseher konnte Bremens Torjäger Klose die Partie im Weserstadion verfolgen. Der 28-Jährige wird wegen einer Rückenverletzung noch bis Donnerstag in Donaustauf behandelt. `Es wurde eine schmerzhafte Schwellung festgestellt. Dennoch hoffe ich, am Sonntag in der Bundesliga gegen Mainz 05 wieder dabei zu sein´, sagte Deutschlands `Fußballer des Jahres´.