"Wir sind gezwungen zu improvisieren", sagte Brückner bei der Nominierung seines 18-köpfigen Kaders in Prag. Marek Jankulovski (AC Mailand), der ehemalige Nürnberger Jan Polak (RSC Anderlecht) und Milan Baros (Olympique Lyon) fehlen gesperrt, Zdenek Grygera (Juventus Turin) und Martin Jiranek (Spartak Moskau) fallen wegen Verletzungen aus. U20-Vizeweltmeister Simunek wurde daher zum ersten Mal in den A-Kader berufen. Er war ursprünglich für zwei Spiele der tschechischen U21-Auswahl vorgesehen.
Vor dem Spiel gegen die deutsche Mannschaft bestreiten die Tschechen am 11. Oktober eine Testpartie gegen den Erstligisten FK Teplice. Anschließend bereiten sie sich im österreichischen Seefeld auf die Begegnung mit der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor. In der Tabelle der Gruppe D liegt Deutschland derzeit mit zwei Punkten vor den Tschechen, die allerdings ein Spiel mehr ausgetragen haben.
Das Aufgebot der tschechischen Nationalmannschaft:
Tor: Petr Cech (FC Chelsea), Jaromir Blazek (1. FC Nürnberg) Abwehr: Radoslav Kovac (Spartak Moskau), Zdenek Pospech (Sparta Prag), David Rozehnal (Newcastle United), Jan Simunek (VfL Wolfsburg, Tomas Ujfalusi (AC Florenz), Tomas Zapotocny (Udinese Calcio)
Mittelfeld: Tomas Galasek (1. FC Nürnberg), David Jarolim (Hamburger SV), Marek Matejovsky (Mlada Boleslav), Jaroslav Plasil (CA Osasuna), Tomas Rosicky (FC Arsenal), Libor Sionko (FC Kopenhagen)
Angriff: Martin Fenin (FK Teplice), Jan Koller (AS Monaco), Marek Kulic (Sparta Prag), Stanislav Vlcek (Slavia Prag)