Noch am Vorwochenende hatte der norwegische Auswahltrainer am Rande des Holmenkollen-Springens Spekulationen über seine mögliche Zukunft in Deutschland angeheizt. "Deutschland ist die wichtigste Nation der Skisprungwelt. Alle Trainer träumen davon, in Deutschland zu arbeiten und mit starken Ergebnissen zurückzukommen", erklärte er damals. Er habe nur ausdrücken wollen, dass Deutschland für das Skispringen eine enorm wichtige Nation sei, sagte Kojonkoski nun.
Die Entscheidung, wer die Nachfolge des glücklosen Peter Rohwein antritt, soll spätestens auf der Trainerklausur des Deutschen Skiverbandes (DSV) am 30. März fallen. Als Spitzenkandidat gilt weiterhin Andreas Bauer. Der ehemalige Weltklasse-Skispringer aus Oberstdorf ist derzeit als Co-Trainer von Hermann Weinbuch für die Sprung-Ausbildung der Nordisch-Kombinierten zuständig.