Startseite » Mehr Sport » Eishockey

Eisbären gewinnen "Torfestival" gegen Metro Stars
KEC seit sechs Partien ungeschlagen

Eisbären gewinnen "Torfestival" gegen Metro Stars
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben sich die Eisbären Berlin am neunten Spieltag ein 7:6 (3:3, 1:2, 3:1)-Erfolg gegen die DEG Metro Stars erkämpft. Damit sind die Hauptstädter engster Verfolger von Tabellenführer Frankfurt Lions, der seine Siegesserie mit einem 3:1 (2:0, 1:0, 0:1) gegen die Straubing Tigers auf vier Siege in Folge ausbauen konnte. Meister Adler Mannheim hofft derweil nach dem 3:2 (2:2, 0:0, 1:0) gegen den ERC Ingolstadt und dem dritten Saisonsieg auf den Beginn einer Aufholjagd.

Die Kölner Haie sind durch den 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0)-Erfolg nach Verlängerung bei den Sinupret Ice Tigers Nürnberg seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen.

Die Augsburger Panther setzten sich mit 2:0 (0:0, 0:0, 2:0) gegen die Krefeld Pinguine durch, die die vierte Niederlage in Folge kassierten. Der EHC Wolfsburg setzte sich mit 4:3 (2:1, 1:1, 0:1, 1:0) in der Verlängerung gegen die Iserlohn Roosters durch. In Berlin gingen die Eisbären zunächst durch Andrew Roach (2.) und Deron Quint (8.) in Führung, dank Jamie Wright (10.) und Darren van Impe (11.) glich die DEG aus. Das 3:2 des Berliners Florian Busch (13.) egalisierte Brandon Reid (20.). Nach der zweimaligen Führung für die DEG durch Rob Collins (22.) und van Impe (38.) brachten Alexander Weiß (27.) und Tyson Mulock (54.) die Eisbären zurück. Das Torfestival setzte Brandon Reid (49.) für die Metro Stars und der Berliner Matchwinner Steve Walker (54., 57.) fort.

In Frankfurt eröffnete Jeff Heerema in der zweiten Minute den Torreigen, Richie Regehr (14.) erhöhte vor 5800 Zuschauern zum 2:0. Erst in der 39. Minute traf Jay Henderson für das Team von Trainer Rich Chernomaz zum 3:0. Der Straubinger Markus Jocher (43.) verkürzte nur noch zum 1:3. Die Mannheimer mussten nach zweimaliger Führung im ersten Drittel durch Pascal Trepanier (2.) und Jeff Shantz (12.) jeweils den Ausgleich hinnehmen. Martin Hinterstocker (10.) und Vince Bellissimo (12.) trafen für Ingolstadt. Vor 9830 Zuschauern avancierte Christoph Ullmann (49.) mit einem Unterzahltor zum Matchwinner für die Adler.

Nach einem torlosen ersten Drittel ging Nürnberg dank Ahren Spylo (32.) vor 4578 Zuschauern 1:0 in Führung. Doch sechs Sekunden vor dem Ende rettete Ivan Ciernik die Kölner in die Verlängerung, in der Dave McLlwain nach 3:31 Minuten den Siegtreffer für die Haie erzielte.

Die 2394 Zuschauer in Augsburg erlöste Roland Mayr (55.) mit dem 1:0 die Gastgeber. Mit einem Treffer ins leere Tore 14 Sekunden vor Schluss machte Rainer Suchan den Sieg perfekt. In Wolfsburg drehten Jan Zurek (7.) und Robby Sandrock (14.) die Iserlohner Führung von Bob Wren (4.) zum 2:1. Nach dem Ausgleich von Ryan Ready (38.) für den ERC brachte Mark Kosick (39.) die Gastgeber wieder in Front. Doch 3:3 von Pat Kavanagh (59.) setzte sich die Wölfe schließlich erst nach 23 Sekunden in der Verlängerung dank Petr Macholda durch.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel