Alonso hat bei McLaren-Mercedes noch einen Vertrag bis 2009, allerdings wird wegen der Vorfälle im Zuge der Spionage-Affäre mit einer Trennung zum Saisonende gerechnet. Neben Toyota ist vor allem Ferrari interessiert, allerdings könnte Alonso dort wohl erst 2009 fahren. Eine von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ins Gespräch gebrachte Fahrpause von einem Jahr lehnt Alonso ab. "Nein, das steht nicht in meinen Plänen. Ich möchte Rennen fahren, da bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Wie und wo auch immer", sagte Alonso in einem Interview mit dem spanischen Radiosender Cadena Ser.
Wegen der Reglementsänderung im Jahr 2008, in der keine Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle mehr erlaubt sind, müsse man in jedem Fall ein Cockpit haben: "Dies ist eine Saison, die man fahren muss. Es ist wichtig, sich an die Autos anzupassen, die komplett neu sein werden."
Renault bietet Alonso im Gegensatz zu McLaren-Mercedes den Nummer-1-Status. Briatore: "Nach seiner Erfahrung bei McLaren wird Alonso darüber nachdenken, bevor er sich in anderen Teams neuen Abenteuern stellt. Die Zeiten, in denen man im Team zwei starke Fahrer haben konnte, sind vorbei."