"Wir haben schon voriges Jahr reagiert, und gemeinsam mit dem ACO gibt es bereits einen weiteren Schritt für das nächste Jahr. Ich glaube, das zeigt, dass das wirklich sehr ernst genommen wird", sagte Ullrich. Danach sind ab dem kommenden Jahr Bio-Kraftstoffe der zweiten Generation bindend, zudem wurde die Energierückgewinnung ins Programm aufgenommen.
Der Automobil-Weltverband FIA hatte die grüne Technologie in der Formel 1 zuletzt für unabdingbar erklärt. "Wenn wir nicht handeln, ist die Existenz der Formel 1 bedroht", hatte FIA-Präsident Max Mosley gesagt. Die FIA strebt bis 2011 einen Stufenplan an, der die Entwicklung energiesparender Motoren unter der Verwendung von Bio-Kraftstoffen und eine Energierückgewinnung aus Bremsvorgängen und Wärmeentwicklung vorsieht.