"Ich habe neun Jahre im Jugend-Bereich der SG gearbeitet, mich immer sehr wohl gefühlt. Als ich nach fünf Niederlagen in Serie bei der A-Jugend gehen musste, war das schon ziemlich schmerzhaft. Man sollte eigentlich gerade in diesem Bereich nicht immer alles an Ergebnissen messen, aber das ist jetzt abgehakt. Das Motto für die neue Saison lautet: Packen wir's an!"
Der 37-Jährige, zuletzt bei RW Oberhausen als Jugend-Coach in der Nachbarschaft tätig, hat den Blick in alle Richtungen schweifen lassen, um Nachwuchskräfte zu aquirieren. "Wir liegen in Wattenscheid sehr zentral, man kann nach Westfalen schauen und auch Richtung Niederrhein", sagt Kandsorra. Fündig wurde er bei Eintracht Dortmunds A-Junioren. Von dort kommen Claudio Minutolo für das Tor, Semiah Aktas für das Mittelfeld und Adam Schlossarek für den Angriff. Auch der Werner SV Bochum war ein beliebtes Anlaufziel für die 09er: Neben Maximilian Schreier (Mittelfeld) heuerte Marco Jankowski (Angriff) in Wattenscheid an.
Ein Doppelpack kommt von SW Essen: Carsten Neuhaus sowie Izzet Ceylan sind für die Abwehr eingeplant. Moment: Schreier, Neuhaus? Kandsorra lacht: "Ja, das sind die Söhne von Ex-Bochum Profi Christian Schreier und dem ehemaligen Wattenscheider Spieler Uwe Neuhaus. Carsten hat früher schon bei 09 gespielt, kommt jetzt zurück. Und Maximilian besitzt bereits Landesliga-Erfahrung. Er hat ein gutes Auge, ist ein feiner Junge, muss aber noch am Tempo feilen."
Komplettiert wird die Gruppe der Trainer-Sprösslinge von Sebastian Demtröder, dessen Vater Roland in der vergangenen Saison das Klassenerhalts-Wunder mit der "Zwoten" schaffte. Kandsorra: "Sportlich lautet das Ziel auch diesmal, in der Liga zu bleiben. Aber das ist nicht das Maß aller Dinge. Wir haben dieses U21-Konzept deswegen eingeführt, um die Jungs ranzuführen an den Kader der ersten Mannschaft. Ausbildung ist das oberste Ziel."