Die Kampfbahn Schwansbell verlassen hingegen Christian Kinder (Davensberg), Ersatz-Torwart Adrian Goly (als zweiter Torwart ebenfalls bei der Davaria im Gespräch), Dennis Stolzenhoff (BV Brambauer), Andreas Schäfer (Vertrag bis 2008 wurde aufgelöst, bei zwei Dortmunder Landesligisten gehandelt) und Recep Bilgic (Ziel unbekannt). Offen ist die Zukunft von Kapitän Andre Brösch sowie von Mehmet-Ali Yildiz und Glen Akama. Bei allen stehen die Anzeichen gut, dass sie in Lünen bleiben. "Mit André gibt es Anfang nächster Woche ein Gespräch, in dem wir uns seine Zusage erhoffen", möchte Uwe Hüttemann, der Sportliche Leiter beim LSV, Brösch gerne halten.
Als Neuzugänge stehen bisher die beiden Hammer Lukas Hulboj und Rafik Chaou fest. Zudem stoßen fünf Nachwuchsleute aus der eigenen A-Jugend zur Verbandsliga-Truppe. Joachim Coers und Kevin Heise sind zwei von ihnen und kamen in der Schlussphase der Saison bereits oben zum Einsatz. "Nun sind wir noch auf der Suche nach einem zweiten Torwart sowie zwei Feldspielern", teilt Hüttemann mit. Heißer Kandidat auf die Rückkehr zu den Rot-Weißen ist Savvas Savvidis. Der Stürmer war zuletzt beim Landesligisten Hombruch 09 am Ball.
Die neue Mannschaft soll ab August allerdings in der Verbandsliga-Gruppe 2 antreten. Die Lüner Verantwortlichen haben hierfür einen Antrag auf Versetzung an den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen gestellt. "In der Staffel 1 sind fast nur noch Vereine aus dem Münsterland und aus Ostwestfalen, aber bis auf Rhynern kein Club aus unserer unmittelbaren Umgebung. Geografisch gehören wir in die andere Staffel", argumentiert Hüttemann. Das Ansinnen hat gute Aussichten auf Erfolg, da mit Emsdetten 05 und Hüls zwei der drei Oberliga-Absteiger in die Gruppe 1 kommen. Und so wie es aussieht, auch drei von fünf Landesliga-Aufsteigern.
Darüber ist beim Verband noch nicht das letzte Wort gesprochen. Ob Hüls tatsächlich dem westfälischen Nordosten zugeordnet wird, steht ebenso wenig fest wie das Vorhaben der SG Wattenscheid, zwei Teams in die beiden Verbandsligen zu schicken.