Startseite » Fußball » Regionalliga

1. FC Düren
Kapitän und Sportdirektor in Personalunion - Matuschyk spricht über neue Doppelrolle

(1) Kommentar
Adam Matuschyk (rechts) ist in der neuen Saison auch Sportdirektor des 1. FC Düren.
Adam Matuschyk (rechts) ist in der neuen Saison auch Sportdirektor des 1. FC Düren. Foto: Stefan Rittershaus

Der 1. FC Düren will sich im dritten Jahr nach dem Aufstieg weiter in der Regionalliga etablieren. Neben dem neuen Trainer Kristopher Fetz soll auch Adam Matuschyk eine wichtige Rolle dabei spielen.

Beim 1. FC Düren steht, wie bei vielen anderen Regionalliga-Klubs, in der kommenden Saison ein personeller Umbruch an. Acht Spieler wurden beim letzten Heimspiel der Saison gegen Alemannia Aachen verabschiedet, auch Trainer Carsten Wissing verlässt den Verein.

Sein Nachfolger wird Kristopher Fetz, der zuletzt die U19 des VfL Osnabrück trainiert hatte. Eine wichtige Rolle in den Planungen des Vereins wird auch Adam Matuschyk spielen – nicht nur als Spieler, sondern zusätzlich auch noch in der Funktion als Sportdirektor.

Nach dem Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV sprach RevierSport mit Matuschyk über den bevorstehenden Umbruch und seine neue Doppelrolle.

Matuschyk zeigte sich zufrieden mit der abgelaufenen Saison, die der 1. FC Düren auf dem 9. Tabellenplatz beendete: "Wir haben eine richtig gute Saison gespielt. Unser Ziel war es, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und das haben wir geschafft. Es war jetzt unser zweites Regionalliga-Jahr als junger Verein, von daher können wir sehr zufrieden sein mit der Saison."

Mit dem Trainer, den wir jetzt dazugeholt haben, verstehe ich mich gut. Wir sind schon seit ein bis zwei Wochen an der Kaderplanung dran.

Adam Matuschyk

Zwischenzeitlich hatten die Dürener sogar im oberen Tabellendrittel mitgemischt, doch von höheren Zielen wollte Matuschyk nichts wissen: "Wir müssen weiterhin bescheiden bleiben. Für uns wird es darum gehen, weiter stabil in der Regionalliga zu bleiben und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Ich glaube, das wäre wieder ein großer Erfolg, sodass der Verein sich gesund weiterentwickeln und die nächsten Schritte gehen kann."

Zu seiner neuen Aufgabe als Sportdirektor sagte der ehemalige polnische Nationalspieler: "Auch für mich ist es ein absolut neues Kapitel. Man wird sehen, wie wir uns einfinden. Mit dem Trainer, den wir jetzt dazugeholt haben, verstehe ich mich gut. Wir sind schon seit ein bis zwei Wochen an der Kaderplanung dran. Von daher glaube ich, dass es in der Zusammenarbeit sehr gut funktionieren kann."

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (1 Kommentar)

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 Rot-Weiß Oberhausen 34 12 15 7 56:36 20 51
8 SV Rödinghausen 34 15 6 13 46:42 4 51
9 1. FC Düren 34 13 11 10 60:47 13 50
10 SC Wiedenbrück 34 13 9 12 45:48 -3 48
11 Fortuna Düsseldorf II 34 13 6 15 51:49 2 45
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
5 SV Rödinghausen 17 10 2 5 27:21 6 32
6 FC Schalke 04 II 17 9 2 6 32:21 11 29
7 1. FC Düren 17 7 6 4 39:25 14 27
8 SC Paderborn 07 II 17 6 7 4 34:24 10 25
9 1. FC Köln II 17 7 4 6 24:25 -1 25
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
6 FC Schalke 04 II 17 6 7 4 35:26 9 25
7 Wuppertaler SV 17 7 3 7 29:25 4 24
8 1. FC Düren 17 6 5 6 21:22 -1 23
9 Fortuna Düsseldorf II 17 7 1 9 28:26 2 22
10 Fortuna Köln 17 5 6 6 27:22 5 21

Transfers

1. FC Düren

1. FC Düren

34 A
Wuppertaler SV Logo
Wuppertaler SV
Samstag, 18.05.2024 14:00 Uhr
1:1 (0:1)
34 A
Wuppertaler SV Logo
Wuppertaler SV
Samstag, 18.05.2024 14:00 Uhr
1:1 (0:1)

Torjäger

1. FC Düren

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Kevin Goden

Sturm

12 113 0,8
2 7 210 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Kevin Goden

Sturm

7 99 0,9
2 5 149 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Kevin Goden

Sturm

5 132 0,6
2
Vincent Geimer

Mittelfeld

4 211 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel