Samstag, Montag und Dienstag beschäftigten sie sich bei der Westfalia noch mit einzelnen Szenen, die zu Toren oder schnellen Gegenangriffen der Schalker führten. Diese Dauerschleife allerdings beendete die Westfalia dann auch – es stand die Vorbereitung an auf das Auswärtsspiel beim TuS Haltern (Sonntag, 15?Uhr, Stauseekampfbahn).
Wenn Tim Eibold, der Sportliche Leiter der Westfalia, auf die Trainingseindrücke dieser Woche zurückblickt, dann hat er gesehen: „Eine Mannschaft, die Bock hat, den TuS Haltern zu besiegen.“ Eibold: „Die Jungs machen das auf einer professionellen Ebene, waren extra fokussiert, motiviert und hoch konzentriert.“
Im Kreispokalspiel unter der Woche schoss sich die Westfalia mit 12:2 beim B-Kreisligisten VfB Habinghorst in die nächste Runde, probierte einiges dabei aus.
Gegen Haltern hingegen haben die Herner einen Matchplan, in dem auch TuS-Torjäger Stefan Oerterer – der „Ö“, Siegtorschütze zum 1:0-Auftaktsieg des TuS beim ASC 09 Dortmund – eine Rolle spielen wird. Immerhin ist klar: „Wir wissen, wie man Haltern schlägt“, so Tim Eibold und verweist auf den 2:0-Erfolg auf dem Kunstrasen in Brünninghausen im März.
Mit dem glichen die Herner die Bilanz der Oberliga-Saison 2017/2018 gegen die Seestädter aus. Denn das Hinspiel im vergangenen September war in der Stauseekampfbahn klar mit 4:1 an die Halterner, den damaligen Aufsteiger, gegangen.
Die Zahl der Ausfälle bei der Westfalia verkleinert sich nur geringfügig, einzig Maurice Kühn ist am Sonntag wieder auf Herner Seite dabei. Aber, auch das ein positiver Eindruck aus dem Training der Herner in dieser Woche für Tim Eibold: Maurice Temme und Ilias Anan sind wieder zurück auf dem Trainingsplatz und haben die ersten Laufeinheiten hinter sich.
Die Westfalia arbeitet am Sonntag in Haltern, nach dem Auftakt gegen die Schalker U23, Teil zwei ihres anspruchsvollen Auftaktprogramms ab. Die Leistung aus den ersten 60 Minuten des Spiels gegen die Schalker über 90 Minuten zu wiederholen – auch das wird Teil des Herner Matchplans für den Sonntag sein.
Autor: Stephan Falk