Mit 2:1 besiegte die TSG Sprockhövel am Samstag im Baumhof den Niederrhein-Oberligisten SC Düsseldorf-West.
Die TSG hat in der Winterpause einen neuen Spieler an sich gebunden. Der heißt Yves Rubasna und ist laut TSG-Geschäftsführer André Meister ein in Kenia geborener Australier, der zuletzt in den USA Fußball spielte. Eine Spielgenehmigung für die TSG Sprockhövel hat Rubasna freilich noch nicht.
Aber auch über einen anderen bislang unbekannten Namen wurde im Sprockhöveler Baumhof diskutiert. Denn die TSG trat zur Partie gegen Düsseldorf-West mit einem Gastspieler an - nämlich mit Christian März, der zuletzt für den BSV Schwarz-Weiß Rehden spielte.
Gastspieler präsentieren sich bei der TSG in der Vorbereitung immer wieder, geraten dann aber auch oft schnell wieder in Vergessenheit. Das dürfte im Fall von Christian März etwas anders sein. Dass der Offensivmann etwas kann, war schon nach wenigen Minuten zu erkennen. Dribbelstark, abschlussfreudig und mit viel Spielverständnis in einer für ihn recht unbekannten Mannschaft konnte er auch den Sprockhövler Trainer überzeugen. „Er ist ein guter Regionalliga-Spieler“, sagte Andrius Balaika, der aber seine Zweifel hat, ob sich März der TSG anschließt. „Wie man hört, sind auch andere Vereine interessiert, zum Beispiel Rot-Weiß Oberhausen“, sagte Balaika, dem nicht nur der Auftritt von März gefallen hatte. Der Trainer war mit der ganzen Mannschaft zufrieden.
Das konnte er auch sein, denn die TSG war gegen einen spielstarken Gegner die dominierende Mannschaft, die sich viele Chancen herausspielte, die allerdings auch viele Möglichkeiten ausließ, was man dann als Kritikpunkt anführen könnte.
So dauerte es bis in die zweite Halbzeit, ehe die Gastgeber in Führung gingen. Nach dem Wechsel hatten die Sprockhöveler den Druck erhöht, und schon drei Minuten nach Wiederanpfiff gab es eine richtig dicke Chance. Doch nach einem tollen Pass von Tim Dudda scheiterte Simon Bukowski am Düsseldorfer Torwart. Kurz darauf zielte Nazzareno Ciccarelli noch am Tor vorbei, doch in der 56. Minute machte er alles richtig, als er zunächst zwei Gegenspieler versetzte und den Ball dann in die lange Ecke des Gäste-Tore zirkelte.
Den Düsseldorfern gelang in der 75. Minute durch Dennis Schreuers zwar der Ausgleich, doch drei Minuten vor Schluss staubte Simon Bukowski zum 2:1 ab. Zuvor hatte Düsseldorfs Torwart den Ball nach einem Schuss von Christian März nicht festhalten können.