„Für eine entsprechende Menge an Alkohol hatten wir gesorgt und unser Vorsitzender Winfried Michalski hatte sogar eine Meisterschale organisiert“, berichtet Geschäftsführer Bert Haase und ergänzt: „Es war ein feucht-fröhliches Betrinken des Erfolges.“ Auch Meister-Coach Sperber hielt sich nicht zurück: „Es war sehr anstrengend. Die Letzten haben bis morgens halb sechs gefeiert.“
Es war aber auch der Lohn für eine bisher makellose Saison: 22 Siege und ein Unentschieden, dazu 89:24 Tore. „Nach dem Rückrundenspiel gegen den TuS Stockum II war es abzusehen, dass wir uns durchsetzen würden“, blickt Sperber, der vor zwei Jahren die Verantwortung an der Hörderstraße übernommen hat, zurück. Er spart aber auch nicht mit Lob für die Konkurrenz: „Es war ein Duell auf Augenhöhe. Unser Sieg gegen Stockum war zudem glücklich.“
Die Saison wollen die Hölzer aber nach dem feststehenden Aufstieg nicht gemütlich ausklingen lassen. Ziel ist es nun, die Spielzeit ohne Niederlage zu beenden. „Wir haben noch die Partien gegen die Abstiegskandidaten FC Azadi und TuS Querenburg III vor uns. Es soll kein Verdacht der Manipulation aufkommen“, betont Haase.
Derweil wurden auch bereits die Planungen für die Kreisliga A abgeschlossen. Der gesamte Kader bleibt zusammen, Neuzugänge soll es keine geben. „Wir vertrauen dem Team. Die Jungs haben sich alles erarbeitet“, erklärt Sperber, „die Chemie stimmt und über den Trainer braucht man kein Wort verlieren. Er ist der Kumpel der Mannschaft. Es passt einfach.“
Für die neue Liga wird der achte Tabellenrang anvisiert, aber bevor die Vorbereitungen losgehen, fliegt der VfB Langendreerholz im Juni geschlossen nach Mallorca.