2006 hatten in Sebastian Boenisch, Timo Kunert und Mesut Özil gleich drei Youngster aus der U19 diese Chance erhalten und zum Teil auch gleich nutzen können. "Natürlich ist es auch mein Ziel, in der Bundesliga zu spielen und vor 60.000 Zuschauern in der Arena aufzulaufen. Das ist doch der Traum eines jedes jungen Fußballers, wenn er bei Schalke ist", nickt Höwedes.
Durch konstant gute Leistungen in der Elf von Trainer Norbert Elgert verdiente er sich die Chance, an die Tür zum Profigeschäft anzuklopfen. In Haltern geboren und fußballerisch beim dortigen TuS groß geworden, wo auch die Metzelder-Brüder Christoph und Malte ihre ersten Ballübungen absolvierten, wechselte Höwedes nach einem Jahr bei der SG Herten-Langenbochum im Sommer 2000 zum FC Schalke. Hier wurde er nicht nur Kapitän der A-Junioren auf, sondern auch Nationalspieler der deutschen U19. Und genau das macht ihm in den kommenden Wochen zunächst einen Strich durch die Rechnung. Denn am 10. Juli ruft DFB-Trainer Frank Engel seinen Kader für die U19-EM in Österreich (16.-27. Juli) zusammen, wo der deutsche Nachwuchs in der Vorrunde zunächst auf Russland, Frankreich und Serbien trifft. "Wir haben eine starke Mannschaft und können Europameister werden", glaubt Höwedes.
Er ist nicht der einzige Schalke im Team, Mesut Özil gehört ebenfalls zum Aufgebot. Beide werden somit nicht mit ins Trainingslager der Profis nach Bad Radkersburg in der Steiermark reisen, sondern in Steyr, Ried und Linz (Pasching) am Ball sein. "Dass sich die Vorbereitung und die EM überschneiden, ist natürlich etwas unglücklich. Aber ich spiele auch gerne für Deutschland", muss der Schüler, der bis 2008 noch sein Vollabi durchziehen will, mit der Unterbrechung auf Schalke leben.
Mit Benedikt Höwedes zur U19-EM. Mesut Özil (Foto: firo).
Schon im Laufe der Rückrunde lernte er seine künftigen Kollegen in regelmäßigen Trainingseinheiten kennen. Dennoch wird es für ihn etwas anderes sein, wenn er nun mit Stars wie Marcelo Bordon und Kevin Kuranyi auf dem Mannschaftsfoto stehen wird. "Ich habe Respekt vor diesen Spielern, aber werde nicht in Ehrfurcht vor ihnen erstarren", sagt Höwedes. Da der Konkurrenz-Kampf beim Champions League-Teilnehmer nahezu gnadenlos sein wird, rechnet er damit, vorerst in der Oberliga-Reserve eingesetzt zu werden. Aber 2008 laufen die Verträge von Mladen Krstajic und Darío Rodriguez aus. Spätestens dann wird Höwedes eine ernsthafte Alternative zu den in die Jahre kommenden Abwehrcracks werden, vielleicht aber auch schon eher.