Timo Hölscher läuft künftig für die Südstädter auf. Der 19-Jährige wechselt von Viktoria Köln zur Fortuna und ist damit der nunmehr vierte Winterzugang des Regionalligisten.
Hölscher wurde in der Jugend von Bayer Leverkusen ausgebildet und wechselte 2017 zu Viktoria Köln. Dort durchlief er die U17 sowie die U19-Mannschaft, ehe er im Sommer 2019 in die erste Mannschaft des Drittligisten berufen wurde. Einsatzzeiten sammelte der Mittelfeldmann in der 3. Liga jedoch keine.
Neben Timo Hölscher schlossen sich in dieser Transferperiode noch Kevin Weidlich (energie Cottbus), Nedim Pepic (Wuppertaler SV) und Suheyel Najar (Viktoria Köln) der Fortuna an. Michael Gorbunow, Ali Ceylan, Alem Koljic, Kenan Dünnwald-Turan, Yannick Filipovic, Blendi Idrizi und der Koreaner Lee haben den Verein hingegen verlassen.
"Wir haben im Sommer auch Spieler verpflichtet, deren Entwicklung wir uns noch anschauen wollten. Im Winter haben wir dann alles analysiert und uns entschieden, sich von dem einen oder anderen Spieler zu trennen. Das ist sowohl für den Verein als auch die Spieler besser", erklärt Fortuna-Trainer Thomas Stratos gegenüber RevierSport.
Für Blendi Idrizi kassierte Fortuna Köln noch eine Ablösesumme
Ein wenig anders verlief der Abgang von Blendi Idrizi. Für den Flügelflitzer bekam die Fortuna nach RevierSport-Informationen sogar eine fünfstellige Ablösesumme aus Gelsenkirchen überwiesen. "Blendi hat ein gutes Angebot von Schalke bekommen. Auch wir konnten davon profitieren. Es war für alle drei Seiten ein guter Deal", sagt Stratos.
Am Sonntag (14 Uhr) geht es für Fortuna Köln gegen Rot-Weiß Oberhausen. Stratos erwartet hochmotivierte Gäste aus dem Ruhrgebiet. Aber auch die Fortuna kann den Auftakt in die Restrunde kaum noch abwarten. "Wir sind bereit und wollen im eigenen Stadion das Spiel machen und auch gewinnen", betont Kölns 53-jähriger Fußballlehrer.