Das Tagebuch ist ja eine ganz normale Satire. Trotzdem hat „Poldi“ versucht gegen Sie und die Ausstrahlung der Sendung zu klagen. Bei der WM gab es sogar ein Interview-Boykott gegen die öffentlich-rechtlichen Medien. Hat er Ihnen und der Comedy damit einen Gefallen getan?
Na klar! Ich habe vielen Dank gesagt. So bin ich mit der Sendung dann auch in den bundesweiten Fokus gelangt. Verstanden habe ich es natürlich nicht, da ich nur ein kleiner Comedy-Autor bin, der das Leben eines ganz einfachen Typen beschreibt, der ein Auto und ein Handy hat, und einfach nur gerne Fußball spielt. Lukas Podolski ist einfach wirklich. Ich bin ja kein Oliver Pocher, der ja mehr unter der Gürtellinie agiert.
Wie lange wird das Tagebuch denn gesendet?
Das wird so lange gemacht, bis Lukas stirbt – und dann natürlich über den Tod hinaus. Von einer Wolke aus dem Himmel könnte er auf die Fußballwelt herabblicken, oder so.
Stichwort Privatleben! Sie ziehen gerade nach Köln um. Gibt es da besondere Gründe? Eine Freundin?
Nein! Ich wollte einfach eine Wohnung näher zum Sender haben. Außerdem brauchen meine 17 Katzen und zwei Hunde auch mehr Platz.
Aber ihr Herz hängt an Bremen, oder?
Ja. Und am SV Werder. Ich bin halt ein Norddeutscher. Das verbindet mich auch mit meinem Freund und Kollegen Arnd Zeigler, mit dem ich hin und wieder ein Match in Bremen verfolge.
Was ist da im Fußballgedächtnis hängen geblieben?
Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Match in der Betonschüssel Weserstadion, damals noch ohne Dach. Das war 1987, da haben wir gegen den HSV gespielt. Unvergessen sind für mich natürlich auch solche Spieler wie Michael Kutzop, vor allem sein verschossener Elfmeter gegen Bayern, Johnny Otten, Frank Ordenewitz oder Manni Burgsmüller. Allen voran natürlich Otto Rehhagel, bei dem wir nie verstanden haben, warum er zum FC Bayern gewechselt ist. Aber, wenn Sie durch die Bremer Innstadt gehen und nach ihm fragen, haben ihn immer noch alle sehr lieb. Er ist dort immer herzlich willkommen.
Zum Schluss brauchen wir natürlich noch einen Tipp für die kommende Bundesligasaison. Wer wird denn Deutscher Meister?
Bayern! Die waren jetzt drei Jahre ohne Titel, da sind die einfach Mal wieder dran. Außerdem hat Uli Hoeneß ordentlich viel Geld ausgegeben. Beim FC komme ich mir manchmal so vor, als ob ich bei der Playstation beim „Football-Manager“ den Style-Sheet für Geld auf unendlich erhöhe, und dann auf dem großen Fußballmarkt einkaufen gehe. Da muss es einfach klappen, sonst haben Hitzfeld und Hoeneß ein Problem. Schalke 04 wird es auf gar keinen Fall. Wir gucken Mal, was die Bremer anstellen.