Startseite

Viktoria Köln
Stephan Küsters bleibt – das sind die nächsten Schritte

(0) Kommentare
Stephan Küsters geht mit dem FC Viktoria Köln gemeinsam in die Zukunft.
Stephan Küsters geht mit dem FC Viktoria Köln gemeinsam in die Zukunft. Foto: Stefan Rittershaus
Hamburger SV
Hamburger SV Logo
18:30
1. FC Kaiserslautern Logo
1. FC Kaiserslautern
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Stephan Küsters bleibt Sportlicher Leiter des Fußball-Drittligisten Viktoria Köln. Dort hat er noch einiges vor.

Stephan Küsters hat seinen Vertrag bei Viktoria Köln verlängert. Das gab der Tabellendreizehnte der 3. Liga am Freitag bekannt.

„Ich freue mich, weiterhin den Weg mit der Viktoria zu gehen. Der Verein hat großes Potenzial, und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam weiterhin unsere Ziele erreichen werden“, sagte der 52-Jährige zu seinem neuen Arbeitspapier.

Der Verein betonte in seiner Mitteilung, dass dieser Entschluss Küsters' bedeutende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung der sportlichen Ausrichtung unterstreiche.

Nach drei Jahren in ähnlicher Funktion beim West-Regionalligsten Wuppertaler SV war Küsters im Sommer zu den Höhenbergern zurückgekehrt. Dort war er bereits 2014 bis 2018 Sportlicher Leiter.

Küsters soll sportliche Entwicklung bei Viktoria Köln vorantreiben

Nun möchte er Viktoria Köln weiter formen. Dazu gehört für den Kaderplaner, dass „der Übergang aus dem Nachwuchsleistungszentrum in den Profibereich ein entscheidender Schritt für die langfristige Entwicklung der Viktoria ist“.

Axel Freisewinkel, Geschäftsführer der FC Viktoria Köln Spielbetriebs GmbH, sieht den Klub mit Küsters jedenfalls auf dem richtigen Weg.

„Wir freuen uns sehr auf die weitere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Stephan Küsters kennt den Verein seit Jahren", sagte der 44-Jährige und betonte: "Wir sind überzeugt davon, mit ihm die sportliche Entwicklung der Viktoria weiterhin voranzutreiben und sind uns sicher, gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Der FC Viktoria Köln spielt seit 2019/2020 ununterbrochen in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. An diesem Status dürfte sich vorerst auch nichts ändern. Bei sieben verbleibenden Spielen - am Samstag (14 Uhr) geht es zur TSV 1860 München - beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze zehn Punkte.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

3. Liga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 1. FC Saarbrücken 24 11 8 5 34:25 9 41
4 FC Ingolstadt 04 24 10 9 5 49:36 13 39
5 Viktoria Köln 24 12 3 9 40:32 8 39
6 Arminia Bielefeld 24 10 7 7 32:25 7 37
7 SC Verl 24 9 9 6 36:31 5 36
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 FC Ingolstadt 04 13 7 5 1 25:16 9 26
3 Dynamo Dresden 12 7 4 1 27:15 12 25
4 Viktoria Köln 13 8 1 4 26:16 10 25
5 Hansa Rostock 12 6 4 2 20:12 8 22
6 1. FC Saarbrücken 11 6 3 2 17:8 9 21
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
6 Arminia Bielefeld 12 4 4 4 15:13 2 16
7 SV Wehen Wiesbaden 12 3 6 3 22:19 3 15
8 Viktoria Köln 11 4 2 5 14:16 -2 14
9 FC Ingolstadt 04 11 3 4 4 24:20 4 13
10 Erzgebirge Aue 12 4 1 7 16:22 -6 13

Transfers

Viktoria Köln

Viktoria Köln

24 H
Alemannia Aachen Logo
Alemannia Aachen
Freitag, 14.02.2025 19:00 Uhr
3:1 (1:1)
25 A
SC Verl Logo
SC Verl
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
26 H
1. FC Saarbrücken Logo
1. FC Saarbrücken
Freitag, 28.02.2025 19:00 Uhr
-:- (-:-)
24 H
Alemannia Aachen Logo
Alemannia Aachen
Freitag, 14.02.2025 19:00 Uhr
3:1 (1:1)
26 H
1. FC Saarbrücken Logo
1. FC Saarbrücken
Freitag, 28.02.2025 19:00 Uhr
-:- (-:-)
25 A
SC Verl Logo
SC Verl
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 75 0,6
2 11 168 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 9 65 0,8
2 7 144 0,6
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 211 0,4
Said El Mala

Sturm

4 186 0,4
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel