Dies bestätigte der Hauptstadt-Klub am Mittwoch. Beide Vereine haben sich auf eine Ablösesumme von angeblich vier Millionen Euro für den zweimaligen Nationalspieler geeinigt. Der kurzfristige Wechsel wurde möglich, da die Transferperiode in Russland erst in der Nacht zum Donnerstag endet.
"Das Angebot der letzten Woche von 1,5 Millionen hat Spartak Moskau deutlich erhöht. Wenn es wirtschaftlich nicht attraktiv gewesen wäre, hätten wir dem Wechsel nicht zugestimmt", sagte Hertha-Manager Dieter Hoeneß. Nach sieben Jahren bei der Hertha suche Fathi laut Hoeneß "eine neue Herausforderung". Bereits am Mittwochnachmittag flog der gebürtige Berliner in die russische Hauptstadt, um dort dem Vernehmen nach für vier Jahre zu unterschreiben. Erst in der vergangenen Woche hatten die Berliner den Vertrag des 24-Jährigen mit Hilfe einer Option bis Sommer 2009 verlängert.
Fathi absolvierte 123 Bundesliga-Spiele für seinen Stammverein und erzielte dabei zwei Tore. Für die kommende Saison hat Hertha im ablösefreien Marc Stein von Ligakonkurrent Hansa Rostock bereits einen Nachfolger für den Linksverteidiger verpflichtet.