Rafinha, Halil Altintop, Jermaine Jones, Zlatan Bajramovic und Mimoun Azaouagh, die nach Verletzungen noch Trainingsrückstand aufweisen, wurden geschont. Gleich nach dem Abpfiff flogen die Schalker von Frankfurt aus in ein Trainingslager nach Bad Radkersburg in Österreich.
Zuvor gab es aber noch ein paar deutliche Worte von Schalke-Manager Andreas Müller in Richtung von Kevin Kuranyi, der unter der Woche erklärte, der Kader der Knappen sei noch zu schwach. „Ich habe ihm deutlich zu verstehen gegeben, dass es nicht seine Aufgabe ist, hier die Personalpolitik zu machen. Damit ist das Thema aber vom Tisch.“ In der Sache allerdings gab Müller Kuranyi Recht. „Wir wollen uns noch verstärken, aber wir haben nicht den großen Druck, der uns von außen aufgelegt wird“, geht der 44-Jährige die Suche nach einer weiteren Verpflichtung gelassen an.
Interessant am Rande: Heute findet unmittelbar neben dem Schalker Quartier eine pralle Promiparty statt. Im Vitalhotel sind unter anderem Ex-Pornoqueen Michaela Schaffrath und Dieter Bohlens Ex-Lebensgefährtin Nadja Abdel Farrag zu Gast.
Aschaffenburg: Smajlovic (72. Emmel) – A. Azaouagh, Schrod (68. Richter), Oymak, Brüdigam (86. Ayydin) – Raimondi (60. Akman), Vier (86. Wosiek), Wagner (64. Schröer) – Popp (75. Grod) – Cesar (72. Ettl), di Rosa (56. Ehser) Schalke: Neuer – Boenisch, Bordon (46. Höwedes), Westermann, Pander (46. Krstajic) – Ernst (46. Kobiashvili), Kunert (46. Abel) – Asamoah (46. Lövenkrands), Larsen (46. Kuranyi), Özil Schiedsrichter: Kristek (Aulendiebach) Tore: 0:1 Rakitic (4.), 0:2 Larsen (9.), 0:3 Kuranyi (67.), 1:3 Grod (83.) Zuschauer: 7.000 Bes. Vorkommnis: Neuer hält Elfmeter von Popp (38., Handspiel Westermann)