Ein Doppelschlag der Platzherren entschied die Partie vor 15. 743 Zuschauern in der Volkswagen-Arena praktisch schon in der ersten Halbzeit. In der 21. Minute schloss Isaac Boakye nach guter Vorarbeit von Diego Klimowicz ein sehenswertes Dribbling mit dem 1: 0-Führungstreffer ab. Nur fünf Minuten später war Wolfsburgs Nationalspieler Alexander Madlung per Kopfball nach Eckstoß von Marcelinho erfolgreich.
Die erst in der zweiten Halbzeit zu konstruktivem Spielaufbau findenden Bochumer kamen durch den 13. Saisontreffer des Griechen Theofanis Gekas in der 66. Minute zwar zum Anschlusstreffer. Sieben Minuten vor dem Ende machte Marcelinho dann aber alles klar für die Gastgeber. Die Gäste aus dem Ruhrpott hatten die erste Halbzeit völlig verschlafen und waren den Wolfsburgern in dieser Phase eindeutig unterlegen. Auch ohne den verletzten Nationalspieler Mike Hanke (Risswunde am Fuß), dominierte die Mannschaft von Coach Klaus Augenthaler bis zum Seitenwechsel das Spielgeschehen und hätte durchaus noch höher führen können.
Klimowicz beispielsweise traf schon nach neun Minuten in aussichtsreicher Position nur das Außennetz. Nachdem Schiedsrichter Markus Merk aus Otterbach jedoch die zweiten 45 Minuten angepfiffen hatte, änderte sich das Bild. Bochum spielte aggressiver, ging mit mehr Engagement in die Zweikämpfe und wurde belohnt. Torjäger Gekas hatte schon in der 50. Minute eine große Einschussmöglichkeit, rutschte jedoch wenige Zentimeter am Ball vorbei.
In der Schlussphase war Wolfsburg, das Konditionsprobleme offenbarte, im Grunde nur noch bemüht, den wertvollen Vorsprung über die Zeit zu retten. Augenthaler opferte dafür sogar den Torschützen Boakye und ersetzte ihn in der 70. Minute durch den defensiven Mittelfeldspieler Hans Sarpei. Boakye sowie der insbesondere in der ersten Halbzeit sehr agile Cedrick Makiadi waren die stärksten Akteure auf Seiten der Wolfsburger.