KFC Uerdingen: Unabhängiger Wirtschaftsprüfer? Neue Erkenntnisse werfen Fragen auf |
---|
[quote=Rumpelheinz]
[b][size=XL]Der Krefelder Klüngel regiert![/size][/b]
Der Kölsche Klüngel ist nichts dagegen!
[/quote]
Merke: [b]Kölscher[/b] Klüngel ist lustig; [b]Kriewelscher[/b] Klüngel dagegen asozial und gefährlich!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 30.12.2024 - 22:34:43
|
KFC Uerdingen: Unabhängiger Wirtschaftsprüfer? Neue Erkenntnisse werfen Fragen auf |
[i]"Im Webseiten-Impressum der SWD GmbH sind geschäftsführend Jürgen Duis und Dennis Woltsche aufgeführt. Dann gibt es einen weiteren Unterpunkt: [b]"Mitglieder der SWD Gruppe"[/b]. Gleich der erste Link [b]führt direkt auf die Internetseite der BRS.[/b]
Im Vorfeld der Prüfungen war immer wieder von einem externen Wirtschaftsprüfer die Rede. So hatte der Ehrenratsvorsitzende Sven Hartmann etwa online bekanntgegeben, dass sich ein unabhängiger Finanzprüfer mit den im Raum stehenden Vorwürfen beschäftigen solle?
[b]Ein Blick ins dortige Impressum führt die Gesellschafter auf: Claus Röttges und Christopher Spicker.[/b] Beide waren an jenem Abend des 3. Dezember, an dem in der Geschäftsstelle des KFC Uerdingen die Buchungen rund um das MSV-Spiel geprüft worden sind, anwesend und sind entsprechend im Protokoll vermerkt."[/i]
Die Steuerberater des KFC lassen sich von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "prüfen", deren Gruppenmitglied sie selbst sind! Die sind tatsächlich unabhängig: Nämlich von Platzer, Eser, Mannschaftskader und Mitgliedern. Aber eben nicht von sich selbst.
Ob das ein Verstoß gegen die Compliance-Regeln darstellt, sollten einmal die zuständige Steuerberaterkammer bzw. die Wirtschaftsprüferkammer klären.
Wahrscheinlich wird dieses "Testat" dann auch noch als überzeugend auf der Mitgliederversammlung dargestellt, so diese noch stattfinden sollte.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 30.12.2024 - 22:31:01
|
KFC Uerdingen: Bayer-Kooperation noch nicht ganz vom Tisch - "Schonmal geschafft, alles aufzubauen" |
[i]"Es gibt ein Hintertürchen zu Gesprächen, die wieder aufgenommen werden könnten, wenn beim KFC selbst Ruhe herrscht. Im Klartext: Wenn sich der Machtkampf im Vorstand zwischen dem ersten Vorsitzenden Thomas Platzer und seinen Noch-Kollegen Peter Kahstein und Dirk Röthig geklärt hat."
[/i]
Dieser Machtkampf wird erst dann beendet sein, wenn die Mitgliederversammlung die entsprechenden Beschlüsse gefaßt. Ob und wann diese stattfindet, steht in den Sternen. Und so lange wird keine Ruhe einkehren und damit wird es auch keine Wiederaufnahme der Gespräche mit dem (noch) SC "Bayer" Uerdingen geben.
[i]"Der KFC hat im Jugendbereich seinen Status als Nummer eins der Region verloren. Viele Spieler habe den Klub verlassen. Das könne er nachvollziehen, sagte Voronov und gab sich kämpferisch: Wir haben es schonmal geschafft, das alles aufzubauen. Das schaffen wir auch ein zweites Mal. Man muss es nur wollen."[/i]
Der Name KFC ist im Jugendbereich verbrannt; und es bedarf vieler Jahre, um das zerstörte Vertrauen auf allen Ebenen wieder aufzubauen. Insoweit ist der [b]"Woronoff-Plan"[/b] mehr als kühn und nur ein theoretisches Modell; denn für dessen praktische Umsetzung fehlt es an sämtlichen Ressourcen.
Angemessener wäre es hier, mit dem (inskünftigen) SC Krefeld eine gemeinsame Jugendarbeit im Bereich Fußball zu institutionalisieren und dem SC die Federführung zu überlassen. Es reicht, wenn der KFC dabei "mitwirkt". Damit wären auch die Voraussetzungen des WDFV erfüllt.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 22.12.2024 - 16:03:13
|
Kommentar: Streit im KFC-Vorstand - Platzer gibt eine gute Figur ab, wo sind Kahstein/Röthig? |
Wir wissen doch:
[b]"Allgäu-Toni"[/b] kann sich nur deshalb halten und seine Frontalverteidigung durchführen, weil er Mehmet Eser als den entscheidenden Geldgeber im Hintergrund hat. Nach dem von ihm offengelegten Vertragsbeziehungen hat der KFC-Vorstand ohnehin operativ nichts mehr zu melden. Also ist es fast egal, wer Vorstandsvorsitzender ist.
Auf der anderen Seite [b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b], die zwar hier in Krefeld Verwaltungs- und Ehrenrat, sowie Gummert & Konsorten noch hinter sich haben, aber über keinerlei Geld verfügen und infolge der Verträge, die [b]Thißen[/b] und [b]Scholten[/b] mit Eser geschlossen haben, auch was die operativen Entscheidungen betrifft, keinerlei Einflußmöglichkeiten mehr haben. Sie sind nur noch die Ansprechpartner für die Beziehungen zum WDFV.
Genausogut könnte sich diese [b]"Viererbande"[/b] auf ein Karussell Gummerts begeben, dort sich jeweils hinter das Steuerrad eines Karussell-Auto setzen und dieses nach Belieben steuern. Derweil, es nützt ihnen nichts; sie fahren immer im Kreis!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 19.12.2024 - 22:28:24
|
KFC Uerdingen: Bayer Uerdingen hat die Kooperation gekündigt - es gibt wohl noch ein Hintertürchen |
Die Bayer-Seite bemängelt "keinerlei Änderungen im Denken und schon gar nicht im operativen Handeln des KFC". [b]"Offenstehende Rechnungen werden nicht beglichen, Miete für die Nutzung der Infrastruktur durch die KFC-Jugend seit Mai 2024 nicht bezahlt."[/b]
Die Reaktion des (noch) SC "Bayer" Uerdingen ist völlig richtig! Denn das Gebahren des KFC ist auf allen Ebenen dasselbe: Verpflichtungen werden eingegangen, aber nicht bezahlt. Mehmet Eser wird das nicht interessieren, da er kein Amt im KFC innehat, sondern ausschließlich seinen eigenen wirtschaftlichen Interessen nachgeht, um "nebenbei" den KFC zu performen!
Der "Gegenvorstand" [b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] verliert sich derweil in Grabenkämpfen mit der Gegenpartei.
Es muß hier langsam einmal begriffen werden, daß nicht die [b]"Eser-Truppe"[/b] der entscheidende Faktor ist, sondern ein grundsolides Fundament, zu dem neben den organisatorischen und finanziellen Grundvoraussetzungen vor allem eine entsprechende Jugendabteilung gehört. Das ist der entscheidende Punkt und nicht, in welcher Liga der KFC die nächste Saison (oder, ob er noch überhaupt) spielt.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 19.12.2024 - 22:11:16
|
KFC Uerdingen: Etat "weit überzogen" - Ex-Vorstand Thißen über seine Saisonplanung und Schuldenstand |
[i]"Ich bin der Überzeugung, dass es weder eine Mitgliederversammlung, noch eine Infoveranstaltung oder sonst irgendetwas geben wird, bei denen den Fans die richtigen Zahlen präsentiert werden. Deshalb sehe ich es als meine Pflicht an, mich zu Wort zu melden"[/i], sagt Thißen.
Der Überzeugung bin ich auch; ich bin allerdings auch davon überzeugt, daß Thißen ebensowenig die richtigen Zahlen präsentieren kann!
[i]Dass der KFC mit diesem Budget in der Regionalliga nicht weit gekommen wäre, sei eingeplant gewesen. "Es wäre nur um den Klassenerhalt gegangen, wenn überhaupt. Ein möglicher Abstieg war da eingeplant."[/i]
Das tönte am Saisonbeginn noch ganz anders: Da war vom [b]"schlafenden Riesen"[/b] die Rede, der den [b]"Durchmarsch in die 3. Liga"[/b] anstrebe.
|
KFC Uerdingen: Eser über Altlasten, Insolvenz als Option? "Da gehe ich keinen Schritt mit" |
Wie ich bereits zu Anfang der Saison darlegte - in Erwiderung einer Äußerung [b]"Attila" Güners[/b] -: Der KFC ist kein [b]"schlafender Riese"[/b] sondern eine [b]"Supernova"[/b].
Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, wird auch Mehmet Eser die Insolvenz nicht verhindern!
|
KFC Uerdingen: Grotenburg-Rauswurf abgewendet, über 40.000 Euro Miete offen, Fantalk angekündigt |
Die Stadt Krefeld ist nachdrücklich aufgefordert, die ausstehenden Mieten umgehend geltend zu machen. Es handelt sich nämlich um Einnahmen, die der Allgemeinheit und damit allen Einwohnern der Stadt zustehen.
Interessant, solche Details aus der Presse zu erfahren, als von Stadtdirektor Schön in einem offiziellen Communiqué
|
KFC Uerdingen: Eser enthüllt Verträge und spricht Klartext - werde "keinen Cent mehr verschenken" |
Entscheidend ist nicht, daß hier ein Vertrag geschlossen worden ist, sondern daß dieser weder offengelegt wurde bzw. die Gründe für dessen Zustandekommen und für die Art der Vertragsgestaltung nicht genannt wurden.
Nachdem diese "Geheimdiplomatie" jetzt bekannt geworden ist, dürfte es wegen des Inhalts Thißen und Scholten an den Kragen gehen und ebenso dem Verwaltungsrat, der diesem Vertrag zugestimmt hat.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 18.12.2024 - 17:41:25
|
KFC Uerdingen: Herbrand-Deal auf Eis, Eser geht Vorstands-Duo an - "gespürt, wie falsch sie sind" |
Das Grundproblem des Ganzen ist:
Vorstandsmitglieder können nur durch die Mitgliederversammlung abberufen, die Verwaltungsratsmitglieder nur durch die Mitgliederversammlung bestellt werden. Solange keine Mitgliederversammlung stattfindet, geht der Machtkampf bis aufs Messer weiter.
Keine der beiden Seiten - [b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] einerseits bzw.[b]"Allgäu-Toni"[/b] und Mehmet Eser andererseits wird auch nur einen Millimeter ihrer jeweiligen Positionen preisgeben. Und dazu ein Verwaltungsrat im Hintergrund, der sein Fähnchen in den Wind hängt.
Da aber die Mitglieder diese Art von Unterhaltung in der Winterpause durchaus zu schätzen wissen, werden sie auch nichts unternehmen, eine Mitgliederversammlung zu initiieren, sondern alles den genannten Akteuren überlassen. Dormite me amcios!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 18.12.2024 - 17:35:09
|