Gutsherr Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 16:25 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 81 Likes
  • 814 Aktionspunkte
  • 142 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: 500.000 Euro müssen her - das ist der Zwischenstand
Es fehlen aktuell noch 388.000 €. Ich wünsche allen Akteuren, daß sie diesen Restbetrag kurzfristig zusammensammeln. Und wenn man dann nach der Winterpause mit kupiertem Kader "sportlich Platz 1 angreifen" will, ist das schon ambitioniert. Nur muß man sich darüber im klaren sein, daß die Regionalliga für 500.000 € p. a. nicht zu haben ist! Schönes Wochenende
Halle Krefeld: KFC im Finale - Ultras nach "dummer Aktion" sehr verärgert
Schade, daß Einzelne glauben, sie müßten mit derlei Aktionen auf sich aufmerksam machen und dabei in Wirklichkeit das Ansehen des Ganzen diskreditieren - zumal in der derzeitigen Situation. Das Ausrücken der Feuerwehr, Rettungswagen und Notarzt einschließlich der Polizei dürfte teuer werden!
Oberliga Niederrhein: KFC Uerdingen darf wieder 10.000 Zuschauer ins Stadion lassen
Wenigstens kann der KFC damit höhere Eintrittsgelder erzielen; natürlich nur, wenn je Heimspiel mehr als 2.500 Zahlungswillige erscheinen!
KFC Uerdingen: Klammer Klub richtet "Fortschrittzähler" ein - so viel Geld ist schon da
Nicht glauben, sondern wissen, was ein Mitarbeiter über "dasbob" berichtet: "Ich habe als Mitarbeiter einer Dienstleistungsfirma vor ca. 2 Jahren von "dasbob" erfahren, wir sollten Partner von denen werden. Der Gründer kam mit einem teuren Sportwagen und seiner deutlich jüngeren Freundin vorgefahren und hat uns erstmal alle um den Finger gewickelt. Er würde ja auf der Autobahn immer mindestens 200 fahren und alle von rechts überholen. Er wird Jeff Bezos besiegen, Amazon verdrängen und die Innenstadt retten. Rückblickend war ich dumm, dass ich da nicht schon den Raum verlassen habe. Seine großartigen Visionen waren offensichtlich durch ordentlich Kohle erstmal glaubwürdig. Den Wagen, seine Häuser und Co mussten ja bezahlt sein. Unser Vertrieb hat alles geprüft und für gut befunden. Ähnlich wird es bei euch gelaufen sein. Wir sollten Millionenbudgets erhalten und was wirklich Gutes aufbauen, [...]" Nur der Vorstand des KFC glaubte daran. Ja, hätte er damals - trotz kaufmännischen Sachverstandes - bloß gewußt, daß das nur alles Lug und Trug ist! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 03.01.2024 - 13:11:39
KFC Uerdingen: Klammer Klub richtet "Fortschrittzähler" ein - so viel Geld ist schon da
Den Betrag auf dem "Fortschrittszähler" muß man relativieren, denn der dort genannte Betrag von 85.000 € ist nicht erst seit vorgestern zustandegekommen, wonach der Finanzvorstand eine Liquiditätslücke in Höhe von 500.000 € einräumen mußte. Der Stand des Fortschrittszählers bemißt sich aus den seit Saisonbeginn eingegangenen Geldern, die nicht Mitgliedsbeiträge oder Eintrittsgelder sind. Dazu zählen insbesondere die einzige Rate des dasbob-Imperiums, das vorgezogene Sponsoring Jörg Wieczoreks, mögliche Zahlungen des Bauunternehmers Kont, wie auch bereits eingegangene Spenden von Kleinsponsoren, Rettungsaktionen und der 1.905-€-Hauptsponsoren-Aktion. Alles in allem werden die noch fehlenden 415.000 € kurzfristig nur äußerst schwierig, wenn nicht gar unmöglich aufzubringen sein. Aber wie gesagt, Fans und Mitglieder muß man schon einmal palliativ auf die Insolvenz vorbereiten. John meinte zu einem möglichen Zwangsabstieg, der sich aus einer erneuten Insolvenz ergeben würde: "Ich bin echt zuversichtlich, dass wir das hinbekommen. Und das sind auch keine Durchhalteparolen. Ich habe vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen. Es gibt da echt gute Signale." Auch ich bin da völlig zuversichtlich, daß es zu einer Insolvenz und einem Punktabzug (und nicht einem Zwangsabstieg) kommen wird. Das sind zwar keine Durchhalteparolen, aber doch Zweckoptimismus und "vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen" hätte ich auch, wenn ich von Finanzierung nichts verstehe. Und die "guten Signale" stehen auf "rot". Dennoch allen die daran glauben, viel Erfolg!
KFC Uerdingen: Insolvenz, Zwangsabstieg? So reagiert der Trainer und Sportchef
Das "vollste Vertrauen" hätte ich auch, wenn ich von Finanzierung nichts verstehe. Markus John möge doch bitte einmal die Frage beantworten, woher er das Vertrauen nimmt, in kürzester Frist eine Finanzlücke von mindestens 400.000,-- zu füllen. Und unter diesen Voraussetzungen noch daran zu denken, Verstärkung aus dem Transfermarkt zu bekommen, ist reines Wunschdenken!
Insolvenz droht: KFC Uerdingen braucht 500.000 Euro, "um den Spielbetrieb fortzuführen"
Allen MitstreiterInnen, Fans, Mitgliedern, Vereinsfunktionären, Kadern und Trainerstab vorab ein Prosit Neujahr 2024! Da hatte ja der Finanzvorstand einen beeindruckenden Neujahrsknaller hinterlassen: Mit erstaunlicher Offenheit legt Bernd Limberg dar, daß [u]aktuell[u] 500.000,-- € zur Finanzierung des laufenden Spielbetriebes bis Ende der Saison fehlen, daß diese Summe der Höhe des Sponsorings entspricht, das das dasbob-Imperium zu zahlen gehabt hätte, daß man diese Summe in die laufende Finanzplanung bereits aufgenommen hatte, obwohl das Geld noch gar nicht auf dem Konto lag, zwecks vorrangiger Tilgung von "Altlasten". Der Vorstandsvositzende Schürmann (n. b.: Geschäftsführer der dasbob Logistik GmbH) sei gut vernetzt, und engagiere sich enorm bei der Generierung neuer Sponsoren, um bei "guten Gesprächen" den Fehlbetrag durch eine noch breitere Aufstellung des Sponsorings aufzubringen (etwa 400.000,-- €). Ferner werde man wohl die ausstehenden Sponsoring-Gelder bei dem gekündigten Sponsor dasbob nicht einklagen, weil man selbst dann, wenn man juristisch Recht bekäme, bei dasbob wohl "nichts mehr zu holen" ist. Man ist jedoch zuversichtlich, daß es gelingen werde, wenn sich alle anstrengten, daß der Fehlbetrag zusammengebracht werde. Bei allem Respekt für die Offenheit des Finanzvorstandes, aber was hier gesagt wurde, kommt einem finanziellen Offenbarungseid gleich. Geld zu verplanen, was man noch gar nicht hat, ist schon vabanque. Und der Glaube daran, daß man mit Breitensponsoring eine Summe von 400.000,-- € aufbringen könne, schon sehr optimistisch. Vielmehr klingt das alles nach dem Setzen auf eine "letzte Hoffnung". Mit dem genannten Interview wurden Mitglieder und Fans schon einmal palliativ auf die nächste Insolvenz eingestimmt, damit nicht alles aus heiterem Himmel kommt. Neben der aktuell fehlenden Finanzlücke von 500.000,-- € dürfte auch von Interesse sein, wie hoch der Schuldenstand des KFC ist, denn Überschuldung ist bekanntermaßen ebenfalls ein Insolvenzeröffnungsgrund. Für den KFC beginnt mit 2024 wieder einmal ein spannendes Jahr - nicht nur in sportlicher Hinsicht!
KFC Uerdingen: Große Kulisse sieht Krefelder Sieg zum Jahresabschluss
Nach dem 18. Spieltag der Saison 2022/23 trennte sich der KFC von Trainer Alexander Voigt, als man mit 7 Punkten Rückstand auf den Aufstiegsplatz auf dem 2. Platz stand. Am 18. Spieltag der Saison 2023/24 steht man mit 9 Punkten Rückstand auf den Aufstiegsplatz auf dem 4. Platz und Trainer Marcus John darf bleiben. Wie ungerecht ist doch das Ganze!
KFC Uerdingen: Rückschlag für den Oberligisten - Namensrechte-Vertrag abgelehnt
Da scheint Marc Schürmann die Strukturen kommunaler Demokratie nicht verstanden zu haben oder sie mißzuverstehen. Die Entscheidung, die Namensrechte der Grotenburg, die im Eigentum der Stadt Krefeld steht, nicht an den Bauunternehmer Kont gegen Zahlung von € 50.000 an den KFC Uerdingen jährlich für fünf Jahre, zu vergeben, hat der Rat der Stadt Krefeld mehrheitlich abgelehnt. Der Rat seinerseits setzt sich aus den von den wahlberechtigten Bürgern/Bürgerinnen Krefelds zusammen und bildet somit das Meinungsspektrum der Krefelder Bürgerschaft ab. Wenn nun der Rat - aus nachvollziehbaren Gründen, nämlich der Intransparenz des Vertragswerkes - den entsprechenden Vorschlag des Oberbürgermeisters ablehnt, ist dies eine demokratische Entscheidung und auch völlig in Ordnung. Denn sie besagt, daß die ablehnenden Fraktionen/Einzelmitglieder des Rates lediglich den Willen Ihres Wählerklientels umsetzen. Und wenn so die politische Mehrheit in Krefeld einen solchen Vertrag nicht wünscht, hat der KFC-Vorstand diese politische Willensbildung zu respektieren. Und genau hieran erkennt man, daß der KFC-Vorstand in seiner Stellungnahme diese politischen Prärogativen offensichtlich nicht respektieren möchte. Ein Vereinsvorstand, der für sein Sponsoring kommunale Einrichtungen in Anspruch nehmen will, ist gut beraten, nicht nur den Hauptverwaltungsbeamten einer kommunalen Gebietskörperschaft mit entsprechenden Ansinnen zu behelligen, sondern vor allem mit den Vorsitzenden der entsprechenden Ratsfraktionen zuvor Fühlung aufzunehmen, ob das vorgestellte Konzept politisch überhaupt tragfähig ist. Es scheint - jedenfalls nach der Eigendarstellung - so, daß man diesen Schritt nicht unternommen hatte. Dann darf es auch nicht wundern, wenn dann der Rat aus wohlüberlegten Gründen eine entsprechende Vorlage ablehnt. Aber diese Blamage hätte sich der KFC-Vorstand ersparen können; vielmehr spricht dies auch für dessen fehlende Sensibilität und Fingerspitzengefühl im Umgang mit kommunalpolitischen Entscheidungsträgern.
KFC Uerdingen: Blamage gegen Schlusslicht - ausgerechnet Ex-Spieler beendet die Erfolgsserie
"Wir danken Kevin Weggen für seinen Einsatz [...] und dafür, dass er unserem Wunsch nach einer Vertragsauflösung zugestimmt hat. Wir wünschen Kevin für die Zukunft nur das Beste", sagt KFC-Vorstand Andreas Scholten. Den konnte man heute beeindruckend feststellen. Wir wünschen Andreas Scholten einen schönen zweiten Advent! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 09.12.2023 - 20:31:43