KFC Uerdinge: Eser-Interview über Vertragsdetails - Das steht im Kooperationsvertrag mit dem KFC |
---|
Das Resümmee des Vertrages ist relativ einfach:
Die damaligen KFC-Vorstände Thißen und Scholten haben Catering-, Marketing- und sportliche Rechte an Eser übertragen, der diese für Rechnung des KFC durchführt. Damit können die Gläubiger des KFC umgangen werden, da diese entsprechende Forderungen gegen Eser nicht durchsetzen können, weil sie diese nur gegen den KFC haben!
Dafür gibt es im Gegenzug Darlehen, die ohnehin nicht mehr zurückgezahlt werden und damit nur noch die Schulden vergrößern.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 18.12.2024 - 17:25:51
|
KFC Uerdingen: Verwaltungsrat zurückgetreten, Neuwahlen im Januar, keine Nachfolgekandidaten bekannt |
Es ist beim KFC Tradition, daß Mitglieder und Anhänger nicht informiert werden.
Und sollte doch etwas per KFC-Rundfunk durchsickern, treten die Mitglieder sämtlicher Vereinsgremien mit undurchsichtigen Erklärungen an die Öffentlichkeit. Aufgeklärt wird nichts, weil es ja auch keine Mitgliederversammlung gibt. Und irgendwann einmal ist alles verjährt!
Hauptsache der Ball rollt und eine Mannschaft auf dem Feld, die "Charakter zeigt"; egal, wieviel Schulden man dabei macht und, ob und wer diese am Ende bezahlt, ist doch völlig unerheblich!
Einfach nur noch erbärmlich!
|
KFC Uerdingen: Verwaltungsrat zurückgetreten? Ehrenrats-Boss Hartmann dementiert und klärt auf |
Auch wieder "windelweiche" Erklärungen!
Offensichtlich soll den Mitgliedern wiederum Kandidaten zum Abnicken präsentiert werden; Aussprache über die Kandidaten ausdrücklich unerwünscht.
Und wenn die Mitgliederversammlung terminlos gestellt ist, bleibt der bisherige Verwaltungsrat im Amt, da er ja nach eigener Aussage erst auf der "nächsten" Mitgliederversammlung abtreten möchte.
Festina lente!
|
KFC Uerdingen: Mitgliederversammlung verschiebt sich, so hoch ist Mietrückstand bei der Stadt |
Wenn man glaubt, die Krone der Lächerlichkeit sei erreicht, wird man dennoch eines besseren belehrt.
Seit Monaten keine Stadionmiete überwiesen? [b]"Allgäu-Toni"[/b] deswegen überrascht? Kann ich mir nicht vorstellen? Der ist seit Juli im Amt und weiß jezt erst, daß keine Miete überwiesen wurde? Übt er denn keine Aufsicht aus?
Steuerberater zurückgetreten? Von welchem Amt? Ein Schatzmeister sollte einen Jahresabschluß auch ohne Steuerberater aufstellen können, vorausgesetzt, ihm liegen die erforderlichen Belege vor.
Das alles ist aber kein Grund, die Mitgliederversammlung (erneut) terminlos zu stellen. Liegt kein Jahresabschluß vor, kann die Mitgliederversammlung diesen zwar nicht entgegennehmen, gleichwohl kann sie aber andere Traktanden abarbeiten, wie z. B. die Neuwahl des Verwaltungsrates oder Abberufung von Vorstandsmitgliedern. Ferner kann sie organisatorische oder finanzpolitische Entscheidungen treffen. Also kein Grund, diese zu verschieben.
Aber wir wissen ja auch: Den Mitgliedern ist dies alles egal. Der Versuch über einen Minderheitenantrag eine Mitgliederversammlung hat bisher nicht stattgefunden. Das Unterfangen der [b]"Ultra-Truppe"[/b] war von vorneherein eine "Totgeburt". Dabei wäre es so einfach, daß nur ein Mitglied beim Vorstand unter Fristsetzung die Einberufung der satzungsgemäß erforderlichen ordentlichen Mitgliederversammlung beantragt und nach erfolglosem Ablauf dieser Frist beim Amtsgericht Krefeld Zwangsmaßnahmen beantragt.
Läuft nämlich alles weiter, wie bisher, können alle Akteure weiter frei schalten und walten, ohne daß die Mitglieder auch nur in irgendeiner Weise dies kontrollieren könnten.
Liebe Mitglieder, wenn ihr wollt, daß alles so laufen soll, wie derzeit, dann schlaft weiter und wundert euch nicht, das anstelle des Weihnachtsmanns der Insolvenzmann kommt!
|
KFC Uerdingen: Ergebnisse des Wirtschaftsprüfers sind da - Drei Erklärungen rund um das MSV-Spiel |
Wenn man das offizielle KFC-Kommuniqué genau analysiert, kommt man zum Ergebnis, daß sich Kahstein, Rötig, der Verwaltungs- und der Ehrenrat das "Überprüfungsergebnis" schön geredet haben:
[i]"Nach Vorlage der Kontoauszüge und der Abrechnungsbelege des Ticketdienstleisters LMS Sport GmbH wurde ersichtlich, dass sowohl die angeforderten Abschlagszahlungen als auch die Schlusszahlung auf dem Vereinskonto gutgeschrieben waren. Ein noch ausstehender Betrag, den der KFC aus den Ticketverkäufe durch den MSV Duisburg noch erhält, ist in Rechnung gestellt. Die Zahlung durch den MSV steht hier noch aus.
Für sämtliche Zahlungsausgänge über das Vereinskonto im Zeitraum vom 22.10. bis 02.12.2024 wurden Belege vorgelegt. Es konnte festgestellt werden, dass keine Zahlungen für vereinsfremde Zwecke geleistet wurden. Alle Auszahlungen stehen im Zusammenhang mit laufenden Kosten des Vereins."[/i]
[color=R][b]-> Es steht damit fest, daß die Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittsbillette, bis auf eine Restzahlung auf dem Vereinskonto des KFC, und damit nicht auf ein Fremdkonto geflossen sind, wobei fraglich ist, ob es sich um in deutschland oder in Irland geführte Konten handelt. Wo danach das Geld abgeblieben ist, bzw. wie Platzer behauptet, es verschwunden ist, bleibt offen. Möglich ist, daß aufgrund der Pfändungsverstrickung des KFC-Kontos in Deutschland, die eingegangenen Gelder von der kontoführenden Stelle an den betreibenden Gläubiger abgeführt wurde.[/b][/color]
[i]"Die Kassenabrechnung vom 23.11.2024 ist rechnerisch richtig. Für alle dort aufgeführten und in bar ausgezahlten Beträgen liegen Rechnungen und Quittungen im Sinne des Vereins vor. Die Prüfung der Zählung der Bargeldbestände an den einzelnen Kassen ist im Nachhinein nicht vollumfänglich möglich. Eine Organisationsanweisung oder Verfahrensdokumentation lag zum Heimspiel gegen des MSV Duisburg noch nicht vor. Den anwesenden Vorstandsmitgliedern wurden diverse Maßnahmen vorgeschlagen, um diese Nachvollziehbarkeit für zukünftige Heimspiele vollumfänglich herzustellen. Die kritisierte Bargeldabschöpfung aus den Verkaufskassen während des Spiels wurde nachvollziehbar damit begründet, dass die Größe der Bargeldkassen an den Verkaufskiosken nicht ausreichend war und das Verkaufspersonal vor der Situation stand, eingenommenes Bargeld offen neben den Kassen abzulegen. Dieses Problem wurde durch ein frühzeitiges Abschöpfen von „großen“ Scheinen verhindert. Das Bargeld wurde in vorgesehenen Taschen (farblich gekennzeichnet pro Kasse) verschlossen transportiert.
Unmittelbar nach dem Spiel haben Vertreter des Verwaltungs- und Ehrenrats die Endabrechnung und Geldzählung begleitet und konnten zum Zeitpunkt der Prüfung die erzielte Einnahmensumme aus den Cateringverkäufen bestätigen."[/i]
[b][color=R]-> Die Kassenabrechnung kann nach der Darstellung nur insoweit richtig sein, als die Ausgaben für Löhne, Wareneinkauf, Standmieten und sonstiges Material nachgewiesen sind. Die beteiligten Gremien mußten indes einräumen, daß [i]"Zählung der Bargeldbestände an den einzelnen Kassen ist im Nachhinein nicht vollumfänglich möglich"[i]war. Das heißt im Klartext: Man hat keinen Überblick über die tatsächlich geflossenen Bargeldeinnahmen an diesem Tage. Wenn eine "Organisationsweisung" oder eine "Verfahrensdokumentation" zuvor nicht vorlag, spricht dies für ein erhebliches Organisationsversagen des Vorstandes; dies gilt ebenso für das Vorhalten ausreichend großer Barkassen zur Aufnahme von Bargeld. Die hierfür vorgenommene "Problemlösung", die bar eingenommenen größeren Banknoten durch Röthig junior zu vereinnahmen und in farblich unterschiedlichen Taschen verschlossen zu transportieren, läßt keinen Nachweis zu, wieviel Bargeld von dem Minderjährigen an den einzelnen Verkaufsständen entgegengenommen wurde, wieviel er hiervon in die besagten Taschen gepackt hat und wieviel am Ende hierfür bei der Schlußzählung "in Gegenwart des Verwaltungsrates" dann übrig blieben, denn für alle Übergaben fehlen Quittungsbelege. Bestätigt werden konnte am Ende nur das Ergebnis des Cateringverkaufes, was man schließlich zuletzt zählte - und nicht, wieviel tatsächlich eingenommen wurde. [/i][/i][/color][/b]
Ticketverkäufe an Staude dürften damit geklärt sein; allenfalls ist die Frage aufzuwerfen, warum bei 111 Billetten und einem Verkaufspreis von insgesamt € 2.352,-- ein Einzelbilletpreis von € 21,19 beträgt?
[i]"Sämtliche vorgelegten Belege, Unterlagen und das daraus resultierende Prüfergebnis wurde am 06.12. der Wirtschafts- und Prüfungsgesellschaft Woltsche in Dorsten übergeben. Die Gesellschaft hat am 09.12.2024 die Überprüfung des gesamten Vorgangs schriftlich bestätigt und für richtig befunden."[/i]
[b][color=R]Die genannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kann nur dasjenige testieren, was ihr vorgelegt wurde. Vorliegend hat sie nicht die Bareinnahmen und -ausgaben des Caterings zu überprüfen gehabt, sondern lediglich, ob die ihr vorgelegte Abrechnung des Teilvorstandes nachvollziehbar und richtig ist. Und nur das hat sie testiert. Ebenso die Einnahmen aus dem Spiel gegen den MSV Duisburg. Auch hier kann nur testiert worden sein, daß fragliche Gelder auf KFC-Konten eingegangen sind, nicht aber, ob sie sich noch auf KFC-Konten befinden![/color][/b]
Angesichts des leichtfertigen Umgangs mit Bargeldeinnahmen und im Ergebnis mit Vereinsgeldern, hat der Vorstand jegliche Vertrauenswürdigkeit und Integrität missen lassen und ist für die Fortführung der Ämter ungeeignet und nicht mehr tragbar!
|
Kommentar: Liefern Kahstein/Röthig versprochene Beweise? KFC-Machtkampf muss sich jetzt entscheiden |
Nach dem, was in den letzten Wochen im Vorstand abgelaufen und im Verwaltungsrat nicht abgelaufen ist, können weder Platzer, noch Röthig und Kahstein weiter im Vorstand verbleiben.
Platzer, weil er versucht hat, Einnahmen aus Eintrittsgeldern auf ein KFC-fremdes Konto umzuleiten;
Kahstein und Röthig, weil sie nach den - wohl zutreffenden - Ausführungen Platzers im KFC-Rundfunk nicht mehr tragbar sind.
Und der Verwaltungsrat, weil er infolge potenzierter Inkompetenz nur noch tatenlos zuschaut.
Liebe Mitglieder: Setzt diesem Treiben auf der Mitgliederversammlung ein Ende und nehmt die Entscheidungen wieder selbst in die Hand, sonst wird das hier alles nichts mehr!
|
Regionalliga: In Lotte KFC-Chaoten demolieren Sanitäranlagen, Lewejohann entschuldigt sich |
Bedauerlicherweise ist ein kleiner Teil asozialer Elemente, die glauben, sie müßten ihre in Gewalt übergehende Frustration über das Spielergebnis gegen Sachen ausüben. Sollen sie doch besser ihre eigenen Abortanlagen zu Hause zerstören.
Für den KFC ergibt sich damit folgendes Außenbild:
1) Sportlich auf dem Weg des Abstiegs;
2) organisatorisches, finanzielles und personelles Desaster auf Vorstands- und Verwaltungsratsebene;
3) Möchtegernvorstände ("Autoscooter-Chrissy") mimen den "dicken Mann" und
4) gewaltbereite Asoziale müssen sich an fremden Eigentum beweisen!
Eine tolle Performance zum Jahresabschluß (bestätigt auch die KFC-Prawda, siehe oben)!
|
KFC Uerdingen: Nach Platzer-Attacken - Rest-Vorstand kündigt Pressekonferenz an |
[b]"Konkurs-Pitter"[/b] und [b]"Panama-Dirk"[/b] haben mitteilen lassen, daß sie für 70 % der Aussagen [b]"Allgäu-Tonis"[/b] stichhaltige Gegenbeweise hätten. Heißt aber auch, daß sie dies in 30 % gerade nicht haben. Es ist nun von Interesse, zu efahren, ob die finanziellen Unregelmäßigkeiten hinsichtlich des Spiels gegen den MSV Duisburg zu den 70 % oder zu den 30 % gehören. Sollten sie zum Bereich der 30 % gehören, können sich die beiden die Pressekonferenz gerne sparen!
Der Verwaltungsrat ließ derweil mitteilen "Nach den sowohl intern als auch öffentlich geäußerten Vorwürfen unseres ersten Vorsitzenden gegenüber seinen Vorstandskollegen, wird der Verwaltungs- und Ehrenrat alle angesprochenen Punkte sorgfältig prüfen. Hierfür wird ein unabhängiger Finanzprüfer hinzugezogen, um die Vorwürfe objektiv zu untersuchen.“ Ein "unabhängiger Finanzprüfer" ist für diese Aufgabe völlig inkompetent, weil er nicht berechtigt ist, ein entsprechendes Testat zu erteilen. Dies dürfen nur Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer.
Liebe Mitglieder, schafft am 15. Januar 2025 Klarheit: Alles was derzeit im Vorstand und Verwaltungsrat sitzt, raus! Da Eser derzeit der einzige ist, der außerhalb des sportlichen "liefert", wäre dieser zum einen zum Vorsitzenden geeignet; zum anderen wäre damit der Vorwurf entkräftet, daß er als "Lautsprecher" des KFC agiert und er damit auch Verantwortung übernimmt und nicht nur der Finanzier des aktuellen Spieler- und Trainerkaders ist.
|
KFC Uerdingen: Jugendtrainer nicht bezahlt, Nachwuchs muss in fremden Trikots spielen |
Nichts Neues unter der Sonne!
Es ist doch wohl klar, daß das Geld auf den KFC-Konten gepfändet ist und infolgedessen auch im Jugendbereich nicht ankommen kann. Dasselbe Problem hat ja auch die Profiabteilung; nur sollten die dortigen Gehaltszahlungen auf Geheiß [b]Allgäu-Tonis[/b] auf ein Fremdkonto gezahlt werden. Es versteht sich von selbst, daß Eser an der Förderung der gemeinnützigen Bereiche des KFC nicht interessiert sein kann, weil dieser grundsätzlich keine Gewinne erwirtschaften darf.
Die durchaus berechtigten Forderungen der Jugendabteilung:
1. Einen offenen Dialog über die Zukunft der Jugendabteilung. [color=R][b]Dialog macht Sinn; befürchte nur, daß wieder einmal nichts dabei herumkommt![/b][/color]
2. Eine Fortführung der Kooperation mit dem SC Bayer Uerdingen.[b][color=R]Auf jeden Fall; fraglich ist nur, ob der inskünftige SC Krefeld daran überhaupt noch interessiert ist?[/color][/b]
3. Die Bereitstellung von grundlegender Ausrüstung, die einen ordentlichen Trainings- und Spielbetrieb ermöglicht.[b][color=R]Ja, das wäre von den gemeinnützigen Teilen des Vereinshaushaltes zu zahlen; setzt aber voraus, daß überhaupt ein Haushaltsplan existiert, der von einer Mitgliederversammlung beschlossen wurde![/color][/b]
4. Die Auszahlung der Aufwandsentschädigungen für die Trainer, die seit Monaten unbezahlte Arbeit leisten.[b][color=R]Ebenso; die Trainer sind gebeten, sich entweder an "Allgäu-Toni", Konkurs-Pitter" oder "Panama-Dirk" zu wenden, oder falls das nicht fruchtet, die vertraglich vereinbarten Aufwandsentschädigungen beim Amtsgericht Hagen per Mahnbescheid geltend zu machen und - nach entsprechender Ankündigung - die Trainingsarbeit einzustellen, bis gezahlt wurde![/color][/b]
|
KFC Uerdingen: Jetzt teilt Platzer aus - die Schlammschlacht geht in die nächste Runde |
[quote=12.Mann v. Klee]Nur vom Gutsherr wurde nicht gesprochen, dann wäre das 2:2 erstmal erreicht.[/quote]
Eben!
|