Gutsherr Zuletzt aktiv: 20. März 2025 - 07:19 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 561 Likes
  • 3.073 Aktionspunkte
  • 447 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Vierter Abgang perfekt - Stürmer wechselt in die Oberliga Niederrhein
War auch nicht anders zu erwarten; wenn ich beim KFC für erbrachte Arbeitsleistung (nicht Torerfolg!) kein Gehalt bekomme, sehe ich mich auch anders um. Bin gespannt, mit welchem "letzten Aufgebot" Lewejohann gegen Rödinghausen antreten wird und vor allem, wieviel Ausechselspieler ihm dann noch zur Verfügung stehen werden.
KFC Uerdingen: Platzverweis als "Gamechanger" - "Hat uns einen Bärendienst erwiesen"
[i]"Vielleicht ist irgendwo die Last bei dem einen oder anderen Spieler ein bisschen groß und entlädt sich in so einer Situation"[/i], sagte Lewejohann. Und von welcher "Last" spricht Lewejohann hier? Falls die ausbleibenden Gehaltszahlungen gemeint sein sollten, wissen die Spieler ja, daß sie ohne Gehaltszahlungen nicht antreten brauchen. Wer es trotzdem unternimmt, darf sich Lewejohanns Anerkennung gewiß sein. Wie lange eine solche Anerkennung Wert hat, sieht man am Kader der Saison 2023/24, die den geforderten Aufstieg zwar nicht sportlich, aber reglementarisch erreicht hat und dafür ebenfalls Anerkennung erhalten hat. Mehr als dies hat es jenen aber nichts gebracht. Sie warten zum Teil bis heute noch auf ihr Geld! Schönes Wochenende.
Regionalliga: Auch Lewejohann fliegt! Gütersloh dreht wildes Spiel gegen den KFC Uerdingen
Wie gesagt, man durfte man hier die Erwartungen nicht zu hoch schrauben; trotzdem gute Partie! Lewejohann sollte seine Emotionen mal besser in den Griff bekommen. Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 31.01.2025 - 23:34:42
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden"
Unter den Zuschauern in Gütersloh waren übrigens auch die "KFC-Vorstandslegenden" Andreas Scholten und Christian Gummert.
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden"
[quote=Harry Reloaded]INRI = Iesus Nazarenus Rex Insolventia :D[/quote] Wenn schon Latein, dann bitte richtig, d. h. "Insolventia" im Genitiv Singular ["insolventis"]!
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden"
[quote=Planlos]Eine Frage, wie und womit kommen die nach Gütersloh?[/quote] Im KFC-Forum wurde die Parole ausgegeben, "Der Reise-Elch" habe entsprechendes Transportmaterial zur Verfügung gestellt. Ob kostenlos oder gegen Entgelt blieb offen! Sollte es sich um eine Latrinenparole gehandelt haben, verbliebe noch die Möglichkeit mit dem ÖPNV - "Deutschlandticket" oder "Schöner weiter NRW". Der Mannschaft unter Führung ihres Trainers wünsche ich angenehme Hin- und Rückreise.
KFC Uerdingen: "In Hinrunde seid ihr Helden geworden, in Rückrunde könnt ihr Legenden werden"
Man sollte die Erwartungen hier nicht zu hoch schrauben. Angesichts der Insolvenzreife des KFC wären die Erfolge des "letzten Aufgebotes" durchaus spektakulär, aber nicht erwartbar! Der Mannschaft wünsche ich heute abend einen guten Erfolg!
KFC Uerdingen: Chronik ab Mai 2024 - Ex-Ehrenratsboss Hartmann meldet sich zu Wort
Wenn man die Aussagen Sven Hartmanns als wahr unterstellt, ergibt sich folgende erschreckende Bilanz: - bei einem Schuldenstand von € 800.000 im Mai 2024 hätte bereits zu diesem Zeitpunkt Insolvenz angemeldet werden müssen, da der KFC kein nennenswertes Vermögen aufzuweisen hat. Dies wollte [b]Thißen[/b] aber nicht, weil er es [b]aus moralischen Gründen nicht vertretbar hielt, daß der KFC aus dem Vereinsregister "gestrichen" werde.[/b] [color=R][b]Thißen ist damit seiner Insolvenzantragspflicht nicht nachgekommen![/b][/color] - Mehmet Eser stellt im Mai 2024 lukrative Sponsoren im hohen sechsstelligen Bereich in Aussicht. Eser soll mit seiner Expertise bei der Kaderzusammenstellung federführend mitwirken. Als Budget-Grundlage dient dabei der vom Verwaltungsrat freigegebene Etat von € 580.000 für die Regionalligamannschaft. Eine Überschreitung dieses Budgets darf nur erfolgen, wenn diese durch weitere Sponsoreneinnahmen gedeckt werden können. Daraufhin entscheidet sich der Vorstand und Verwaltungsrat gegen eine Insolvenzanmeldung, da eine Fortführung als realistisch und möglich angesehen wird. [color=R][b]Absolut unrealistisch. Dann hätten die "lukrativen Sponsoren" schon vor der Tür stehen müssen; hier hätte Sven Hartmann weiter ausführen müssen, mit welchen lukrativen Sponsoren er denn selbst über allfällige Größenordnungen gesprochen hat. Der Saisonetat von € 580.000 beruht auf der Zusage dieser Sponsoren. Welche Zusagen gab es im Mai 2024 in welcher Höhe?[/b][/color] - [b]Scholten[/b] und [b]Thissen[/b] stellen im Mai/Juni 2024 gemeinsam mit [b]Mehmet Eser[/b] und dem damaligen sportlichen Leiter [b]Atta Güner[/b] einen Kader zusammen, der den vom Verwaltungsrat freigegebenen Etat um € 900.000 (!) übersteigt. [color=R][b]Wer hat seitens des KFC die Verträge mit den Spielern unterschrieben? Hat der Verwaltungsrat der Etatüberschreitung zugestimmt? Fall nein, wie konnte es totz fehlender Zustimmung dazu kommen, daß diese Etatüberschreitung trotzdem durch den damaligen Vorstand vorgenommen wurde?[/b][/color] - [b]Thomas Platzer [/b]kündigt im Juli 2024 an, bei Amtsantritt € 350.000 - 400.000 in den Verein einzubringen. [color=R][b]Wieviel hiervon wurden von ihm bisher eingebracht? Falls nichts eingebracht wurde, wie hat der Verwaltungsrat hierauf reagiert?[/b][/color] - [b]Thomas Platzer[/b] ist als neuer Vorsitzender praktisch nicht existent. Er stellt sich den Mitarbeitern nach Amtsantritt nicht vor, er ist so gut wie nie vor Ort. Auch seine angekündigten Geldeinlangen werden nicht in die Tat umgesetzt. Selbst ein von ihm öffentlich angekündigtes Hauptsponsoring durch seine Firma Gangbild wird nicht umgesetzt. [color=R][b]Die "Fernsteuerung" aus dem Oberallgäu war von Anfang an eine "Totgeburt"; warum hat er sein Wort hinsichtlich des eigenen Sponsorings (Gangbild GmbH) gebrochen? Wie hat der Verwaltungsrat hierauf reagiert?[/b][/color] - In der Zeit von Juli bis November 2024 tägliche Versprechungen, daß in den nächsten Tagen ein Hauptsponsor parat steht. Letztlich beruft der Verwaltungsrat eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Abberufung des 1. Vorsitzenden ein. [b][color=R]Der Verwaltungsrat müßte doch schon im Sommer 2024 bemerkt haben, daß die angekündigten Sponsoren reinem Phantasiedenken entsprachen; dann zu dem dem Verwaltungsrat nicht zustehenden Instrument der Berufung einer Mitgliederversammlung zu greifen, offenbart dessen antinomisches Verhalten![/color][/b] - Die durch [b]Thomas Platzer[/b] vorgeschlagenen neuen Vorstandsmitglieder [b]Röthig[/b] und [b]Kahstein[/b], die ebenso mit vielversprechenden Sponsorenvermittlungen vor Amtsantritt geworben haben, versuchen mit den Gläubigern eine Sanierungsquote hinzubekommen, die es dem Verein ermöglicht, eine Fortführungsprognose zu verfolgen. [color=R][b]Mit welchen Instrumenten hat der Verwaltungsrat die Versprechungen dieser beiden "Null-Bons" auf Stichhaltigkeit geprüft? [/b][/color] - Im Zeitraum von September bis Dezember 2024 zahlt M-Soccermanagement teilweise und später komplett die Nettogehälter der Spieler der Regionalligamannschaft als Darlehen (ohne Vertragsgrundlage), da dem Verein keine bzw. kaum finanzielle Mittel mehr zur Verfügung stehen. Der Schuldenberg wächst innerhalb von 5 Monaten auf über € 1,2 Mio. [b][color=R]Wenn es keine vertragliche Grundlage für ein Darlehen gibt, liegt auch kein Daralehensvertrag vor. Eser könnte daher die von ihm gezahlten Gelder vom KFC nur aus bereicherungsrechtlichen Grundsätzen ("Befreiung des KFC von einer Verbindlichkeit") herausverlangen. Nachdem der Schuldenstand im Dezember 2024 € 1.200.000 erreicht hatte, warum hat der Vorstand keine Insolvenzeröffnung beantragt?[/color][/b] - im November 2024 wird das Autohaus Herbrand am Tag einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand, Verwaltungsrat und Ehrenrat, in der man sich für die anstehenden Herausforderungen gemeinsam einschwören wollte, von [b]Thomas Platzer[/b] als neuer Hauptsponsor bekannt gegeben. [b][color=R]Hat der Verwaltungsrat an diesem Tage vom Autohaus Herbrand selbst die Zusage für das Sponsoring in einer bestimmten Größenordnung erhalten? Falls nein, warum hat man Platzer weiter vertraut?[/color][/b] - Im November 2024 gibt der Verwaltungsrat bekannt, sich der Verantwortung der negativen Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren zu stellen und will geschlossen zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zurücktreten, um den Weg freizumachen für einen neuen Verwaltungsrat. [color=R][b]Warum hat der Vorstand danach nicht unverzüglich eine [u]ordentliche[/u] Mitgliederversammlung einberufen. Dann hätte der Verwaltungsrat neu besetzt werden können, möglicherweise ohne Jörg Wieczorek![/b][/color] - Im Dezember 2024 werden Vorwürfe seitens [b]Mehmet Eser[/b] und [b]Thomas Platzer[/b] laut, daß eingenommene Gelder aus dem ausverkauften Heimspiel gegen den MSV Duisburg verschwunden sind. Eine detaillierte Prüfung durch den Verwaltungsrat, Mitglieder des Ehrenrats, der Steuerberatungsgesellschaft, die in letzter Instanz durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer bestätigt wurde, zeigen auf, daß sämtlich erwarteten Einnahmen aus Ticketverkäufen und Catering vorhanden waren. [color=R][b]Die "Prüfung" durch den "unabhängigen" Wirtschaftsprüfer hat lediglich aufgezeigt, daß diejenigen Belege, die ihm vorgelegt wurden, mit der Abrechnung übereinstimmten. Hinsichtlich der Bargeldeinnahmen an diesem Spieltag mußte selbst dieser Wirtschaftsprüfer einräumen, daß hierüber kein Überblock mehr bestand![/b][/color] - "Jeder Spieler, der mit einem Verein einen Vertrag aushandelt, sollte davon ausgehen können, daß der Verein die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen auch bedienen kann. Für die Tatsache, daß mein Herzensverein dem [b]erneut nicht gerecht werden kann[/b], schäme ich mich. Das gilt auch für alle anderen Gläubiger, die nun auf Geld, was ihnen eigentlich zusteht, zumindest zu einem Großteil verzichten müssen". [b][color=R]Wer mit Spielern einen Arbeitsvertrag schließt, obwohl er weiß, daß er die Gehälter nicht bezahlen kann, begeht Betrug! Angesichts dieser Erkenntnis wäre es schon lange an der Zeit gewesen, daß sich [u]sämtliche[/u] Vorstands-, Verwaltungsrats- und Ehrenratsmitglieder schamvoll von ihren Ämtern zurückgezogen hätten und das Chaos nicht noch vertieft hätten. Richtig ist Hartmanns Ansicht, daß die Gläubiger auf einen Großteilo ihrer Forderungen verzichten müssen. Für eine gleichmäßige Befriedigung der - und nicht der Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner - Gläubiger dient aber das Insolvenzverfahren. Sollte sich durch die verzögerte Beantragung der Insolvenzeröffnung die Zahl der Gläubiger vermehrt und sich die Forderungen vergrößert haben, [u]dürfte die persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder in Frage kommen[/u] [/color][/b] - "im Vergleich zur letzten Insolvenz, bei der wir mit Herrn Ponomarev unseren unzweifelhaften Sündenbock hatten, hat sich unser Verein dieses Mal durch eigenes Mißmanagement des Vorstands (und folglich auch durch die mißlungenen Berufungen durch den Verwaltungsrat) wieder in eine Insolvenzsituation gebracht. Egal wie die Vorstandsmitglieder hießen: niemand konnte dieser Entwicklung entgegenwirken." [b][color=R]Richtig! Ständiges Mißmanagement und Berufung inkompetenter und unqualifizierter Vorstandsmitglieder mit entsprechender Vorgeschichte führt genau zu dem, was wir jetzt haben. Und wenn niemand dieser Entwicklung entgegenwirken konnte, d. h. entweder die Einsichts- oder Steuerungsfähigkeit fehlte, dann hat man in diesen Gremien nichts zu suchen! Der von Hartmann vorgeschlagene Neuanfang ist richtig, ohne die bisherigen Akteure, wozu auch Jörg Wieczorek zu rechnen ist![/color][/b]
KFC Uerdingen: Spielbetrieb soll fortgeführt werden - Mitgliederversammlung erneut verschoben
Es ist immer wieder interessant zu lesen, wie die verschiedenen Protagonisten des KFC auf die neue Situation (Insolvenzeröffnungsverfahren) einschwenken: So berichtet [b]"Allgäu-Toni"[/b] über ein "durchweg konstruktives und gutes Gespräch" zwischen ihm und dem vorläufigen Insolvenzverwalter gegeben. Wenn sich ein (vorläufiger) Insolvenzverwalter mit dem Vertreter des Schuldners unterhält, wird dem Schuldner der Blick "out of the box" gewährt; heißt konkret: der vorläufige Insolvenzverwalter wird ihm erklärt haben, was in derzeitiger Lage für den KFC noch möglich ist und vor allem, was nicht! Dabei muß man bedenken, daß derzeit der finanzielle Handlungsspielraum beim KFC gleich null ist, da über finanzielle Dispositionen ausschließlich der vorläufige Insolvenzverwalter zu befinden hat und nicht, was Platzer und Eser wollen! Statt der heute geplanten außerordentlichen Versammlung soll es am 18. Februar eine ordentliche Mitgliederversammlung geben. Diese werde zeitnah einberufen. "Der vorläufige Insolvenzverwalter ist hiermit einverstanden und wird an dieser ordentlichen Mitgliederversammlung gerne als Gast teilnehmen. Die satzungsgemäße Einladung hierzu erfolgt gesondert", schreibt Platzer dazu. [b]Mit der Absetzung der außerordentlichen Mitgliederversammlung ist das Einberufungsverlangen der Mitgliederminderheit nicht erledigt! Da "Allgäu-Toni" die verlangte (wenn auch beschlußunfähige) außerordentliche Mitgliederversammlung abgesetzt hat, haben nun die drei Initiatoren die Möglichkeit, sich vom Registergericht des Amtsgerichts Krefeld ermächtigen zu lassen, diese außerordentliche Mitgliederversammlung nun selbst einzuberufen; ferner kann das Amtsgericht auch festlegen, wer den Vorsitz in dieser Versammlung führt![/b] Es bleibt ihm natürlich unbenommen, frist- und formgerecht [b]daneben[/b] auch eine ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen; diese ist aber [b]von der Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters nicht abhängig[/b]. Die Teilnahme des vorläufigen Insolvenzverwalters an dieser Mitgliederversammlung ist dagegen höchst sinnvoll, um den einen oder anderen Teilnehmer aus seinen Träumen zu reißen! Zudem verkündete [b]Allgäu-Toni"[/b], "daß der Spielbetrieb in der Regionalliga West jedenfalls einstweilen fortgeführt werden soll. - Die Mannschaft zeigte sich hochmotiviert." [b]Bei der derzeitigen Sachlage fließen die Eintrittsgelder dem vorläufigen Insolvenzverwalter zu, während die Gehälter der Mannschaft weiterhin durch den KFC gezahlt werden müssen! Wovon? Dazu müßte der vorläufige Insolvenzverwalter aus der beigezogenen Masse entsprechende Gelder freigeben.[/b] Hoffentlich waren das nicht wieder die üblichen Durchhalteparolen, wie wir sie schon von der KFC-Prawda zur Genüge kennen. Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 30.01.2025 - 09:21:18
KFC Uerdingen: Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt - viel hängt an Sponsoren
[quote=Rumpelheinz]Die Eröffnung des vorläufigen Insolvenz-Verfahrens war abzusehen.[/quote] Kleine Korrektur: Das [u]Insolvenzverfahren[/u]ist noch nicht eröffnet; wir befinden uns noch im [u]Insolvenz[b]eröffnungs[/b]verfahren[/u]. In dieser Phase hat der vorläufige Insolvenzverwalter nur zu prüfen, ob noch genügend Masse vorhanden ist, um die Verfahrenskosten zu decken. Sodann entscheidet das Amtsgericht Krefeld, ob das Insolvenzverfahren zu eröffnen oder mangels Masse abzuweisen ist!