Gutsherr Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 16:25 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 81 Likes
  • 814 Aktionspunkte
  • 142 Foren-Beiträge

Oberliga Niederrhein: Wahnsinn in Essen - ETB ringt KFC Uerdingen bei Zehn-Tore-Spektakel nieder
Ein tadelloses und tolles Spiel; es gilt die Devise: Kämpfen, siegen oder untergehen! Zehn Tore, davon vier durch den KFC auswärts und sechs hineinhämmern lassen; dazu gehört schon eine Menge Elan Gewonnen hat auf jeden Fall die Jugendkasse des ETB Essen, denen die KFC-Kasse jetzt € 120 zahlt. Fazit des Abends: grandioses Spiel, nur keine Punkte für den KFC und gute Ausgangslage für Sonntag gegen Ratingen. Übrigens: Morgen ist Himmelfahrt, vielleicht anstelle des Aufstiegs in die Regionalliga Aufstieg in noch höhere Sphären; das hatten ja die beiden dasbob-Clowns Spasojevic und Schürmann versprochen. Und das wird auch gehalten! Schönen Feiertag! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 08.05.2024 - 21:21:38
KFC Uerdingen: Selbst beim Aufstieg - umworbener Torhüter verlässt die Grotenburg
Völlig verständlich, wenn man bedenkt, daß Gomoluch die erste Hälfte der Saison überwiegend auf der Bank saß und nur in Pokalspielen zum Einsatz kam, nach der Winterpause aber seine Leistung unter Beweis stellen durfte. Der KFC hat eben keine Zukunftsperspektive zu bieten und daher sehen sich die Leistungsträger nach Vereinen um, die fähig und bereit sind, pünktlich zu zahlen. Aber man muß darüber nicht betrübt sein, denn wir haben ja noch drei hervorragende Torhüter: 1) Robin Udegbe (den es nicht nach Nigeria zurückzieht) 2) Justin Ospelt (der vor mehr Zuschauern spielen will, als Liechtenstein Einwohner hat) und 3) der Grotifant (der sich in der Grotenburg nicht einleben braucht) Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 07.05.2024 - 22:19:21
KFC Uerdingen: Gerüchte um Trainer und Sportchef - Kenia: "Tendenz ist, dass ich gehe"
Wir halten fest: - Trainer Lewan Kenia nimmt wahr, daß man ihn zum Ende der Saison loswerden will; - Vorsitzender Gummert bestätigt, daß Nagorny und Skalnik (noch) keine Verträge mit dem KFC haben und daß "Personalfragen" nicht sein Metier sind; - Schürmann und Ludenberg haben mit Sahin und Acar bereits diesbezügliche Verträge geschlossen; beide will man aber beim KFC nicht haben; - Jörg Wieczorek (seriöser Großsponsor des KFC) konstatiert, daß ihm zu sämtlichen aktuell handelnden Personen jegliches Vertrauen fehlt. Alles wirkt hier völlig unprofessionell. Wenn zum 1. Juli 2024 der neue Vorstand bestellt (oder der alte - mit Ausnahme Gummerts - wiederbestellt) wird, dann tendiert der sportliche und finanzielle Handlungsspielraum dieses Vorstandes gegen Null; er muß das übernehmen, was ihm hinterlassen wird, ohne großartige Veränderungsmöglichkeiten zu besitzen. Und das dürfte sich für die nächste Saison, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, als besonders fatal auswirken!
KFC Uerdingen: Nach 2:1-"Arbeitssieg" folgt die Kracherwoche - "Mentalität wird entscheiden"
Dann drücken wir mal für die "Kracherwoche" der Mannschaft sportlich die Daumen, und dem Vorstand die finanzielle Fortune, daß er eine Teilnahme an der Regionalliga auch ohne Jörg Wieczorek, dem man nicht dankbar genug für sein Engangement sein konnte, auch finanziell realisieren kann.
Oberliga Niederrhein: 2:1! KFC Uerdingen übernimmt wieder Regionalliga-Aufstiegsplatz
Herzlichen Glückwunsch (trotz schwacher zweiter Halbzeit) und dranbleiben! Zitat "Auch Ex-Trainer Marcus John wird dem KFC Uerdingen die Daumen drücken: Denn: Sollte Uerdingen aufsteigen, dann verlängert sich Johns Vertrag bis zum 30. Juni 2025 - und das noch zu verbesserten Konditionen. Also sitzt da auch aktuell jemand nervös auf der Couche und drückt die Daumen." Im Falle des Aufstieges darf der neue Schatzmeister dann schon einmal folgende Rückstellungen bilden: - Steuerrückstände Finanzamt; - Beiträge Berufsgenossenschaft; - vom Vorsitzenden vermitteltes Darlehen; - Gehaltsforderungen John; - Gehaltsforderungen Sahin; - Gehaltsforderungen Acar und - natürlich die laufenden Kosten für die Spieler, Trainer, Angestellten, Stadionmieten pp. Auf den Haushaltsvoranschlag bin ich jetzt schon gespannt, schönes Wochenende.
KFC Uerdingen: So knapp entging der Klub im Aufstiegskampf einem Spieler-Boykott
[quote=kfcfan1]Bei den armseligen Leistungen die die Mannschaft teilweise gezeigt hat, wäre es erst einmal angezeigt die Zahlungen einzustellen. Verträge müssen von beiden Seiten eingehalten werden." [/quote] Die Spieler haben Dienstverträge und da haben die Spieler nur die vertraglich geschuldeten Leistungen, d. h. die Teilnahme an Trainingseinheiten und Spielen zu erbringen und als "Leistung" sind hier nur Dienste mittlerer Art und Güte zu erbringen. Was sich hier kfcfan1 vorstellt, wäre eine Vergütung nach geschuldetem Erfolg; dies wäre dann aber ein Werkvertrag und der ist bei angestellten Spielern nicht zulässig.
KFC Uerdingen: So knapp entging der Klub im Aufstiegskampf einem Spieler-Boykott
"Wir haben als Mannschaft entschieden, dass wir unser Geld bis Donnerstag, 17 Uhr, haben möchten. Ist das nicht der Fall, können wir nicht auflaufen. Wir wollen nicht nochmal in die Situation kommen wie am Sonntag, das war schockierend." Richtig so! Wenn der KFC seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber seinen Spielern bei Fälligkeit nicht nachkommt, haben diese das Recht, ihre Arbeitsleistung zurückzubehalten. Hoffen wir also, daß die Gehälter für April 2024 gezahlt werden, damit die SpVgg Schonnebeck nicht vergeblich in die Grotenburg anreisen muß.
KFC Uerdingen: 40.000 Euro verschwunden? Klub wehrt sich gegen Günes‘ Vorwürfe
[quote=belfrieden] Gutsherr ist mein vater...ich hoffe er weiß es.:)[/quote] Das muß ich allerdings dementieren! Übelfrieden überschätzt mich.
KFC Uerdingen: Dieser Trainer besitzt einen Vertrag bis 2026, dieser Sportchef wohl bis 2027
[b]Da Reviersport noch nicht schnell genug war:[/b] Gegen den früheren Präsidenten des KFC Uerdingen, Michail Ponomarew, ist wegen Beihilfe zur Untreue in zwei Fällen ein Strafbefehl über eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verhängt worden. Ponomarew legte dagegen Einspruch ein. Wie das Amtsgericht Krefeld heute mitteilte, soll nun ein Termin zur Hauptverhandlung bestimmt werden. Ponomarew werden zwischen Januar 2019 und Dezember 2020 konkret zwei Taten zur Last gelegt, durch die dem KFC ein Schaden von knapp € 100.000 entstanden sein soll. Demnach sei ein Leasingvertrag für einen Mercedes-Benz S 400, der Ponomarew zur Verfügung gestellt worden sein soll, abgeschlossen worden. Die Raten dafür sowie die KFZ-Versicherung und Werkstattkosten sollen von einem Geschäftskonto bezahlt worden sein. Da Ponomarew aber kein Geschäftsführer beim KFC war, stand ihm ein Fahrzeug auf Vereinskosten gar nicht zu. Das Amtsgericht ermittelt in der Angelegenheit auch gegen zwei damalige Geschäftsführer des KFC. Der Schaden soll sich hierbei auf € 67 589,19 belaufen. Zudem soll einer der Geschäftsführer von einem Vereinskonto € 30.000 in bar abgehoben und Ponomarew übergeben haben. Und weiter gehts!
KFC Uerdingen: Dieser Trainer besitzt einen Vertrag bis 2026, dieser Sportchef wohl bis 2027
Anders Gummert (Vorsitzender des KFC),sagte zu unserer Redaktion. "Ja, das kann ich bestätigen. Fakt ist aber auch, dass Sunay Acar hier kein Trainer wird. Das wird definitiv nicht der Fall sein! Unsere Anwälte prüfen aktuell, ob dieser Vertrag rechtsgültig ist. Falls ja, dann werden wir die Leute dafür haftbar machen, deren Unterschriften unter dem Arbeitspapier signiert sind." Wenn Schürmann und Ludenberg den Vertrag zu einem Zeitpunkt gezeichnet haben sollten, zu welchem sie jeweils Vorstandsmitglieder waren, ist der Vertrag wirksam zustande gekommen. Da dieser auch nicht länger als zwei Jahre Laufzeit hat, bedarf es auch hier nicht der Zustimmung des Verwaltungsrates. Wenn Gummert nun verkündet, daß "Acar hier kein Trainer wird" mag er ihn von der Aufgabe freistellen; bezahlen muß er ihn trotzdem! Und weil hier Schürmann und Ludenberg nicht satzungswidrig gehandelt haben, gibt es hier wohl auch keinen Schadenersatz. Sollte Osman Sahan ebenfalls einen durch Schürmann und Ludenberg gezeichneten Vertrag innehaben, wäre dieser auch rechtswirksam geschlossen. Anders als bei dem Trainer hätte es aber hier der Zustimmung des Verwaltungsrates bedurft, weil dieser Vertrag eine längere Laufzeit als zwei Jahre besitzt. Und da kann der KFC durchaus Schadenersatz fordern, da Schürmann und Ludenberg hier wohl vorsätzlich gehandelt haben dürften. Allerdings dürfte auch fraglich sein, ob dieser Schadenersatz durchsetzbar wäre. Immerhin hatte Ludenberg seine eigene Firma in die Insolvenz geführt Amtsgericht Düsseldorf 503 IN 212/05); wie es bei Schürmann aussieht, ist nicht sicher. Zitat Gummert: "Es gab hier Leute, die in weniger als zwei Wochen alles kaputt gemacht haben." Herr Gummert verkennt dabei offensichtlich, daß der KFC schon beim Antritt des smarten Vorsitzenden Damien Raths bereits "kaputt" war, nur wurde das Chaos durch Schürmann und Ludenberg noch weiter vertieft. Sollte man Lewan Kenia und Johannes Dahms bei der Trainerauswahl mit der vertraglichen Verpflichtung von Acar übergangen und damit beide vor den Kopf gestoßen haben, spricht dies für das Niveau, was dieser Vorstand (außer Gummert und Baumer) hatte. Es wird immer offenbarer, welches Szenario hier verfolgt wurde: Der ab dem 1. Juli 2024 zu bestellende Vorstand sollte wohl aus Schürmann, Scholten, Gehlings, Ludenberg und Günes bestehen mit Sahin als Sportdirektor und Acar als Trainer. Das war die "Gegenleistung" für das nun geplatzte € 500.000-Darlehen. Wie erbärmlich ist doch das Ganze! Ich kann nur noch einmal an die Mitglieder appellieren, hier schnellstmöglich eine Mitgliederversammlung herbeizuführen und hier ohne Ansehen von Personen aufzuräumen. Denn für den KFC (wie auch anderswo) gilt: Scheiße im Vorstand zieht Scheiße nach!