KFC Uerdingen: Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt - viel hängt an Sponsoren |
---|
[quote=KeineAhnungVonN]Gleich wird uns bestimmt erklärt, das alles so gewollt ist um den KFC in seine glorreiche Zukunft zuführen. Alle bekommen ja schließlich, was ihnen zusteht. ;)[/quote]
Selbstverständlich! Der Leitartikel der KFC-Prawda wird lauten: "Mit Genossen Platzer und Eser in solidarischer Verbundenheit mit vorläufigem Insolvenzverwalter, Trainer und Mannschaft führen wir den KFC zum seinem endgültigen Sieg über Konterrevolution, Verrat und Insolvenz!"
|
KFC Uerdingen: Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt - viel hängt an Sponsoren |
Mit der Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters sind die Grabenkämpfe vorerst beendet. Jetzt kann es nur noch darauf ankommen, Sponsoren (nicht Investoren) zu generieren, die bereit wären, den Spielbetrieb bis Ende Saison aufrechtzuerhalten. Hierfür werden schätzungsweise € 500.000 erforderlich sein.
Ich denke aber, da Jörg Wieczorek (der für den Vorsitz des Verwaltungsrates kandidieren möchte) und Mehmet Eser (der derzeitige "Machthaber" im KFC ohne Amt) gegenläufige Vorstellungen über eine "Zukunft" des KFC haben, werden beide wohl kaum zusammenfinden. Alleine werden es Platzer/Eser bzw. Kahstein/Röthig nebst Gefolge nicht schaffen. Und wenn eine Zusammenarbeit nicht möglich erscheint, dann ist auch die laufende Saisonfinanzierung gescheitert.
Der vorläufige Insolvenzverwalter wird daher prüfen, ob noch genügend Geld (Masse) vorhanden ist, um die Verfahrenskosten abzudecken und nach dem dies geklärt ist, dem Amtsgericht Krefeld ein entsprechendes Votum unterbreiten.
Bis dahin dürfen die Spieler noch ohne Gehalt weiterspielen (so sie dies denn weiter möchten).
Der KFC ist ein gutes Beispiel dafür, wohin Dilettantismus, Inkompetenz, Totalversagen der Vereinsgremien, Uninteressiertheit der Mitglieder und interne Machtkämpfe führen.
Übrigens: dem vorläufigen Insolvenzverwalter ist es egal, wer duch sein Handeln die Insolvenz herbei geführt hat, weil theoretisch immer der Letztverantwortliche (d. h. der aktuelle Vorstand die Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung herbeigeführt, ungeachtet zuvor bestehender Altlasten). Sollte die Eröffnung der Insolvenz durch den Vorstand zu spät beantragt worden sein, wird sich die Staatsanwaltschaft um das weitere kümmern.
|
KFC Uerdingen: Zwei Anträge auf Insolvenz - RS fragte nach, wie es weitergehen kann |
[b]Soeben hat das Amtsgericht Krefeld folgendes bekanntgemacht:[/b]
"Amtsgericht Krefeld, Aktenzeichen: 500 IN 1/25
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
des im Vereinsregister des Amtsgerichts Krefeld unter VR 1036 eingetragenen Verein Krefelder Fußball-Club Uerdingen 05 e.V. (KFC Uerdingen 05 e.V.), Violstraße 31, 47800 Krefeld, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Herrn Thomas Platzer, Am Kaiserweiher 7 A, 87600 Kaufbeuren und Herrn Peter Kahstein, Sonnenweg 1, 47800 Krefeld und Herrn Dirk Röthig, Sonnenweg 6, 47800 Krefeld
ist am 28.01.2025, um 10:05 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Thomas Ellrich, Couvenstraße 4, 40211 Düsseldorf bestellt.
Verfügungen des Schuldners über Gegenstände seines Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alt. InsO).
Den Schuldnern des Schuldners (Drittschuldnern) wird verboten, an den Schuldner zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen des Schuldners einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen den Schuldner werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
500 IN 1/25
Amtsgericht Krefeld, 28.01.2025"
[b]Daraus folgt:[/b]
1) Sämtliche Einnahmen des KFC (z. B. aus Mitgliedsbeiträgen und Eintrittsgeldern, insbesondere aus dem Spiel gegen Schalke 04 sowie sämtliche Bankguthaben, auch jenes in Irland, stehen dem vorläufigen Insolvenzverwalter zu, der die Beträge zur Masse zu ziehen hat;
2) LMS-Billettedienste muß seine Einnahmen für den KFC an den vorläufigen Insolvenzverwalter abführen;
3) Einzelne Gläubiger, auch soweit sie titulierte Forderungen besitzen, dürfen nicht mehr gegen den KFC vollstrecken;
4) Der Vorstand des KFC darf keine Ausgaben mehr ohne zuvorige Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters tätigen, dies betrifft vor allem die Spielergehälter;
5) Der vorläufige Insolvenzverwalter wird, nachdem er sämtliche Forderungen des KFC, von Geldern und Bankguthaben zur Masse gezogen hat, prüfen, ob noch genügend Masse vorhanden ist, um die Verfahrenskosten zu decken.
[b]Damit sind die Träume "Allgäu-Tonis" und "Mehmets Zockermanagement" über die Einigung mit dem Finanzamt Krefeld geplatzt![/b] Wie von mir hier bereits befürchtet, nehmen die Dinge jetzt ihren weiteren Lauf!
Die KFC-Prawda wird dies allerdings anders kommentieren und darstellen, daß der vorläufige Insolvenzverwalter jetzt im Sinne von Platzer und Eser "arbeiten" wird!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 28.01.2025 - 12:06:56
|
KFC Uerdingen: "Der Verein muss schon zerbrechen, damit wir aufhören zu spielen " |
Ob die trotzige Haltung der Mannschaft bestehen bleibt, wenn auch inskünftig keine Gehälter gezahlt werden, möchte ich sehr bezweifeln. Das "Zerbrechen" des Vereins ist durch die beiden Insolvenzeröffnungsanträge bereits eingeläutet worden!
|
KFC Uerdingen: Termin steht - zwei Vorstände sollen am Donnerstag abberufen werden |
Ich befürchte, daß die auf den 30. Januar 2025 einberufene außerordentliche Mitgliederversammlung [b]beschlußunfähig[/b] sein wird. Zwar hat hier das erforderliche Mitgliederquorum die Einberufung unter Mitteilung der Tagesordnung verlangt und [b]"Allgäu-Toni"[/b] ist dem auch nachgekommen. Aber es gilt für die Mitgliederversammlung eine [b]Ladungsfrist von zwei Wochen (§ 11 Abs. 5 Satz 1 KFC-Satzung)[/b]. Das gilt auch für die "außerordentliche" Mitgliederversammlung, da die Satzungsvorschrift hier von "Mitgliederversammlungen" spricht und § 11 Abs. 15 KFC-Satzung lediglich regelt, wann außerordentliche Mitgliederversammlungen zu berufen sind, hingegen aber nicht regelt in welcher Frist und Form. Insofern bleibt es bei der § 11 Abs. 5 Satz 1 KFC-Satzung genannten Frist.
[b]Der Verwaltungsrat könnte sich auf den Standpunkt stellen, daß die auf dieser Versammlung gefaßten Beschlüsse nichtig sind, weil die Versammlung nicht fristgerecht einberufen wurde.[/b]
Wie hier schon mehrfach ausgeführt: Es verfestigt sich bei mir immer mehr der Eindruck, daß [b]niemand[/b] daran interessiert ist, Mitgliederversammlungen wirksam zu berufen!
Damit ich nicht mißverstanden werde: Das Anliegen der Mitgliedsminderheit, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Zwecke der Abberufung der Vorstandsmitglieder Kahstein und Röthig zu beantragen, halte ich für legitim und sinnvoll. Gleichwohl sind dann aber auch die satzungsgemäßen Regularien zu beachten.
Platzer sei geraten, seine mitunter bayerische sturheile Art zurückzunehmen.
|
KFC Uerdingen: "Was muss noch passieren, damit in diesem Verein alle wach werden?" |
Lewejohann: [i]"Was muss noch alles passieren, damit hier endlich alle wach werden?"[/i]
[b]Wer bisher nicht wach geworden ist, wird es auch jetzt nicht mehr; die überwiegende Mehrheit befindet sich ohnehin im Liquidationsschlaf![/b]
|
Regionalliga: Zwei Ex-Profis sorgen für 2:0-Schalke-Führung, KFC kontert die Treffer |
Angesichts des Auftretens des "letzten Aufgebots" war das eine passable Leistung. Sie zeigt aber auch auf, daß es aufgrund der Zersetzungserscheinungen vor Heimpublikum gegen eine abstiegsreife Mannschaft ein Rückstand zwar noch aufgeholt werden konnte, aber für inskünftige Spiele die inzwischen eingetretenen Defizite der Mannschaft offenbart.
Am weiteren Verlauf des KFC-Debakels wird das heutige Unentschieden jedoch nicht mehr allzu viel zu verändern vermögen.
|
KFC Uerdingen: Zwei Anträge auf Insolvenz - RS fragte nach, wie es weitergehen kann |
[quote=Martin C]Das man das schon vorher wusste liegt auch an deinen Beiträgen.
Andererseits liegt es aber auch daran, dass man als Sportfan, im Laufe der Jahre, zwangsläufig viel über Unerfreuliches wie z. B. Insolvenzrecht oder Doping lernt.[/quote]
Lieber Martin,
vielen Dank für das Kompliment. Da ich selbst kein Fachanwalt für Insolvenzrecht bin, freut es mich natürlich besonders, daß meine Auffassung hier von kompetenter Stelle bestätigt wurde.
|
KFC Uerdingen: Zwei Anträge auf Insolvenz - RS fragte nach, wie es weitergehen kann |
[b]Die Aussagen der Dr. Marina Adams von der Essener Anwaltskanzlei Schmidt, von der Osten & Huber sind völlig zutreffend![/b]
Allerdings wäre eine Rückfrage bei dieser Kanzlei nicht vonnöten gewesen, da ich faktisch hier dasselbe in meinem Beitrag vom 22.01.2025 16:37 dargestellt habe. Aber "doppelt genäht" hält halt besser!
Da bisher von der KFC-Prawda keine Meldung verbreitet wurde, daß auch irgendjemand die Forderungen des Finanzamtes Krefeld in Höhe von € 211.000 beglichen hat, gehe ich nunmehr davon aus, daß die Dinge ihren Lauf nehmen - auch wenn die KFC-Prawda anderer Auffassung ist!
|
KFC Uerdingen: Vor Schalke - drei Spieler sind weg, Trainingsbeteiligung immer ungewiss |
Wir wissen: Das ist Lewejohanns letztes Aufgebot. Und wenn sie dabei noch gewinnen sollten, ist die Hochachtung noch umso größer.
Viel Erfolg!
|