KFC Uerdingen: Platzer kündigt Info-Veranstaltung für Vereinskonzept an - zwei Tage vor der MV |
---|
Prima! Das schafft Transparenz vor der Mitgliederversammlung, so daß noch Überlegungszeit für die Mitglieder besteht.
Platzer sollte aber auch ehrlich genug sein, gleichfalls zu erläutern, welcher finanzielle Aufwand für sein Konzept kurz-, mittel- und langfristig erforderlich ist, wie man die erforderlichen Einnahmen aus welchen Quellen hierfür generiert und wie der Schuldenabbau von Statten gehen soll.
Ankündigungen, wie "wir sind in guten Gesprächen mit potentiellen Sponsoren" sind dabei wenig hilfreich. Sondern ehrlich währt am längsten!
|
KFC Uerdingen: Lewejohann über Trainingstart, Stadtmeister-Titel und Dennis Lerche |
Von Interesse wäre es zu erfahren, welche Spieler während des Wintertransferfensters den KFC verlassen werden und wie allfällige Neuverpflichtungen finanziert werden sollen?
Falls dies Eser übernehmen möchte, wissen wir ja, daß sich damit der Schuldenberg des KFC nur noch erhöht, ohne Aussicht, daß diese Schulden jemals zurückgezahlt werden.
Und wenn kein Gehalt mehr fließt, dürfte sich Begeisterung und Leistung der Mannschaft durchaus in Grenzen halten und wer dann noch zum Training erscheint, dürfte ungewiß sein.
|
KFC Uerdingen: Lewejohann nachdenklich: "Es ist auch klar, dass mehr denn je Ruhe einkehren muss" |
Ob die Mannschaft auch noch so gut aufgestellt ist, funktioniert und Leistung erbringt, wenn kein Gehalt mehr fließt, wird sich noch zeigen!
|
KFC Uerdingen: Kommentar zum Streit - Wo sind der Verwaltungsrat und der Ehrenrat? |
[quote=Rumpelheinz]Gewinnen Eser/Platzer den Machtkampf, wird es keinen interessieren, Platzer wird Vorstandschef bleiben. Man mag ihm vorwerfen, zu gut (-gläubig) für diese Welt zu sein, aber er dürfte alternativlos sein.
Dass Kahstein und Röthig keine Vorzeigevorstände sind und weg müssen, ist hingegen unbestritten[/quote]
Ich sehe es noch etwas differenzierter:
Zweifellos haben Eser und Platzer bisher dafür gesorgt, daß der sportliche Erfolg gewahrt blieb und der von Eser finanzierte Kader bis einschließlich November bezahlt wurde, so weit, so gut. Die anderen Vorstandsvertreter haben warme Luft produziert, Verwaltungs- und Ehrenrat erwiesen sich in der Krisensituation als Vakuum. Andererseits glaubten Alt-Vorstände, die bereits bewiesen hatten, daß sie über keinerlei Führungs- und Managementfähigkeit verfügten, bei ihrer Neuberufung sich alles zum Besten wende, wenn man denn nur ihren Konzepten (besser: Größenphantasien) folgte.
Die Sache hat aber ein Bedenken:
Die Finanzierung Esers hat die Schulden des KFC weiter ansteigen lassen. Aufgrund der Verträge, die Scholten und Thißen mit ihm geschlossen haben und die der Verwaltungsrat auch genehmigt haben dürfte, hat der KFC das operative Management vollständig aus der Hand gegeben und kann sich folglich nur noch aus Mitgliedsbeiträgen und Eintrittsgeldern generieren.
Ich habe erhebliche Zweifel daran, daß selbst bei bestem Willen eine auf seriöser Finanzgrundlage geplante Regionalligasaison durchgeführt werden kann. Ferner werden die beschränkten Einnahmequellen dazu führen, daß faktisch keine Rückführung der Schulden erfolgen kann.
Genau hieran können - und werden - Eser und Platzer nichts ändern.
Käme es nun auf der Mitgliederversammlung zu jener Konstellation, daß Platzer und Eser und weitere Gewährsleute von ihnen einerseits den Vorstand bilden und andererseits Jörg Wieczorek und seine Getreuen den Verwaltungsrat besetzen, steht bereits aufgrund der im Vorfeld von Eser und Wieczorek festgestellten Unvereinbarkeit der von ihnen vorgetragenen unterschiedlichen Auffassungen fest, daß damit wieder ein neuer Konfliktherd geschaffen wird, der das Schulden- und Finanzierungsproblem nicht lösen wird, neue Konflikte entstehen und der interne Streit fortgeführt wird.
Da in einer (Vereins-)Demokratie nichts alternativlos ist, wäre zu erwägen, ob man nicht "Seriös 05" nicht gleichzeitig in Personalunion zum Ehrenrats-, Verwaltungsrats- und Vorstandsvorsitzenden wählt. Der verordnete dann umgehend einen "Kurs im Wundern" und wir hätten Frieden, Freude und Einigkeit. Und dann braucht man sich um die weitere Finanzierung keine Sorgen mehr zu machen, denn für die Spieler wird eine "Warteliste" eingeführt, weil es dann eine so unüberschaubare Zahl geben wird, denen es nicht nur eine Ehre sein wird, für den KFC unentgeltlich zu spielen, sondern auch die Trikotagen selbst zu bezahlen. Und bei den Heimspielen in der Grotenburg gibt es dann einen Ringelpietz mit gegenseitigem an-die-Hand-nehmen und dem Rundgesang "Freut euch des Lebens!":)
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 04.01.2025 - 20:35:23
|
KFC Uerdingen: Kommentar zum Streit - Wo sind der Verwaltungsrat und der Ehrenrat? |
Der Ehrenrat: [i]"hat die Aufgabe, sich für ein harmonisches Vereinsleben im Sinne der Vereinssatzung und der Tradition des Vereins einzusetzen."
[/i] [color=R]Die Untätigkeit des Ehrenrates belegt zweierlei: 1) Man ist an einem harmonischen Vereinsleben nicht interessiert. sondern wartet "in der Deckung ab", welche Konfliktpartei des Vorstandes obsiegt, um anschließend zu verkünden, daß "jetzt alles in bester Ordnung" sei. Wer so denkt, sollte sich besser für ein solches Gremium nicht zur Verfügung stellen. Durch das Nichtstun haben die jetzigen Ehrenräte unter Beweis gestellt, daß sie für ihr Amt ungeeignet sind![/color][b][/b]
[i]"Der Verwaltungsrat kontrolliert die Wahrnehmung der Vereinsaufgaben durch den Vorstand. Er vertritt den Verein gegenüber dem Vorstand."[/i] [color=R]Der Verwaltungsrat "kontrolliert" nur, was er kontrollieren will und nicht das, was er zu kontrollieren hätte. Dies wird vor allem daran deutlich, daß Fehler, die Platzer vorgeworfen werden oder Behauptungen, die er gegen andere erhebt, umgehend einer "Prüfung" unterzogen werden, deren Ergebnis von vorneherein feststeht (Beispiel: Einnahmen von Eintrittsgeldern und Catering beim MSV-Spiel). Vorwürfe gegen Kahstein und Röthig oder gegen Alt-Vorstände werden erst gar nicht geprüft, weil bei einer unbefangenen und objektiven Prüfung herauskäme, daß der Verwaltungsrat an den entsprechenden Machenschaften selbst beteiligt gewesen wäre. Auch hier gilt: Geballter Dilettantismus und vollendete Inkompetenz. Auch hier haben sich die Verwaltungsräte als für die ihnen obliegenden Aufgaben unfähig erwiesen![/color][b][/b]
Es gibt also keine wirklich verlässliche Saisonplanung, die nicht auf Mehmet Esers jederzeit beendbare [b]Gönnerhaftigkeit [/b]beruht. Denn die jüngsten Spielergehälter hatte Eser aus eigener Tasche bezahlt - als [b]Darlehen[/b], das er wieder zurückhaben möchte und das insoweit [b]den Schuldenberg des KFC weiter erhöht.[/b] Im Dezember hat Eser dann aber nicht mehr ausgeholfen. Nach RS-Infos stehen diese Spielergehälter bis heute aus. [b]Und wie lange sollen die Spieler jetzt auf ihre bereits fälligen Gehälter warten?[/b][color=R][/color]
Stattdessen bekriegen sich die Vorstände öffentlich und werfen sich gegenseitig vor, daß Gelder verschwunden sein könnten, respektive möglicherweise veruntreut worden seien. [b]Und deswegen haben auch [u]sämtliche[/u] Vorstandsmitglieder ihre Plätze zu räumen[/b]
[i]Denn es dürfte auch die Mitglieder und Fans brennend interessieren, wer in der ganzen Causa denn nun recht hat und wer im Umkehrschluß auch möglicherweise nicht mehr tragbar ist für den Verein. Doch bis auf den erwähnten Wirtschaftsprüfer kam: nichts. Ein Armutszeugnis![/i][color=R]Richtig, und deswegen müssen die zu klärenden Fragen auf der Mitgliederversammlung formuliert werden, und, falls diese nicht befriedigend beantwortet werden, ein externer "Sonderermittler" beauftragt werden, der diese Fragen abklärt und bei einem Anfangsverdacht einer Straftat auch berechtigt ist, Strafanzeigen zu veranlassen.
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 04.01.2025 - 16:23:15
|
KFC Uerdingen: Berater packt aus - Kapitän zieht Wechsel in Erwägung - "Keine Kommunikation" |
Es ist immer wieder die alte Leier:
Verträge werden vom KFC mit allen möglichen Vertragspartnern geschlossen, ohne sich zuvor vergewissert zu haben, wie man diese überhaupt finanziell bedient.
Gehaltszahlungen, die Eser an die Mannschaft leistet, erhöhen die Schuldenlast des KFC. Wie diese abbezahlt werden sollen, hat bisher keiner beantwortet, auch Platzer nicht.
Eser hat aufgrund der von Scholten und Thißen unterzeichneten Veträge das alleine Sagen und den Benefit in Sachen Catering, Marketing, und Sport. Damit verbleiben dem KFC nur die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und den Mitgliedsbeiträgen. Fragt mal eure Vorstände, wie sie damit die laufende Saison finanzieren wollen?
Und was die Spieler betrifft: Die haben selbstverständlich Anspruch auf das vereinbarte Salär zum Fälligkeitstag. Wird nicht gezahlt, darf die Arbeitsleistung (Teilnahme an Spielen und Training nach zuvoriger Abmahnung zurückgehalten werden). Ferner kann man den Spielern nur empfehlen, die Winter-Transferphase dafür zu nutzen, sich nach solventeren Vereinen umzusehen.
Wir wissen ja noch aus der letzten Saison: Diejenigen, die zum unverdienten Aufstieg in die Regionalliga beigetragen haben, warten bis heute auf ihr Geld und sind für die amtierenden Funktionäre keine Erwähnung mehr wert!
Und daß bei einer derart desolaten Finanzlage dann auch keine vernünftige Jugendarbeit mehr geleistet werden kann (hier liegt - wie Rumpelheinz bereits ausgeführt hat - die Gefährdung der Gemeinnützigkeit) und auch der Stadt Krefeld die "symbolische Miete" von € 9,00 pro Stunde. d. h. der steuerzahlenden Allgemeinheit vorenthalten wird, spricht für das "Niveau" dieses Vereins.
Der KFC muß endlich lernen, daß er sich nicht von Saison zu Saison auf Kosten anderer freihalten läßt; das ist einer der wesentlichen Gründe, warum sich Sponsoren nur so schwer finden lassen!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 03.01.2025 - 23:16:04
|
KFC Uerdingen: "Unverschämtheit" - Platzer distanziert sich von Schreiben an die Gläubiger |
Über die Urheber dieses Schmierenstückes läßt sich nur spekulieren.
Fakt ist: Der KFC hat Schulden in siebenstelliger Eurohöhe; er hat kein Konzept für eine seriöse Tilgung dieser Schulden.
Um ein Insolvenzverfahren einleiten zu können, muß dem Insolvenzgericht eine Liste der einzelnen Gläubiger, die Höhe derer Forderungen, deren Fälligkeit, allfällige Absonderungs- und Aussonderungsrechte mitgeteilt werden, damit durch eine [u]Richterin[/u] geprüft werden kann, ob ein Insolvenzeröffnungsgrund vorliegt und sodann in einem Insolvenz[u]eröffnungs[/u]verfahren durch einen [u]vorläufigen[/u] Insolvenzverwalter weiter geprüft wird, ob überhaupt noch genügend Masse vorhanden ist, um die Kosten des Verfahrens zu decken.
Wenn die Unterschriften nicht von den amtierenden Vorstandsmitgliedern stammen, dürfte hier wohl eine mittelbare Falschbeurkundung vorliegen.
Es gibt offensichtlich außerhalb des Vorstandes vereinsfeindliche Subjekte, die sich auf diese Weise gewisse Informationen beschaffen wollen, um die Zeit bis zur Mitgliederversammlung für ihre strategischen Zwecke zu nutzen.
Nur als Hinweis für die Gläubiger: Ihr seid nicht verpflichtet, auf offizielle oder nicht offizielle KFC-Schreiben zu euren Forderungen Stellung zu nehmen. Wenn ihr titulierte Forderungen habt, könnt ihr versuchen, diese zu vollstrecken oder auch eurerseits einen Insolvenzeröffnungsantrag zu stellen.
Abgesehen von allem: Das Versenden von Schreiben, die den Eindruck erwecken, als stammten sie vom KFC-Vorstand ist ein widerwärtiges Schmierenstück, das für die hierfür Verantwortlichen entsprechende Konsequenzen nach sich muß!
|
KFC Uerdingen: Rene Lewejohann - "Uns kann als große Einheit fast nichts erschüttern" |
Ob diese vielbeschworene "Einheit" auch bestehen bleibt, wenn kein Gehalt mehr fließt, darf bezweifelt werden!
|
KFC Uerdingen: Klage, Wirtschaftsprüfer, Rücktritt? Viele Fragen rund um Kahstein/Röthig |
Insgesamt nichts Neues:
Hinsichtlich der Klage bleibt fraglich wer gegen wen auf welchen Anspruch geklagt worden ist. Hier halten sich beide Klageparteien bedeckt.
Wenn [b]"Konkurs-Pitter"[/b]und [b]"Panama-Dirk"[/b] ihre Demissionen zum 22. Januar 2025 eingereicht haben, stellt sich weiterhin die Frage, welches Rechtsschutzinteresse sie an dieser Klage noch haben könnte. [b]"Allgäu-Toni"[/b] könnte die Klage jederzeit zurücknehmen oder in der Hauptsache für erledigt erklären. Warum hat er das noch nicht getan?
Daß die Überprüfung der Ausgaben im Zusammenhang mit dem Spiel gegen den MSV Duisburg als [b]"Alibi-Veranstaltung"[/b] angesehen werden muß, ist evident und es muß zudem die Frage aufgeworfen werden, ob dies den Compliance-Regeln entspricht; dies zu prüfen ist Sache der zuständigen Steuerberaterkammer bzw. Wirtschaftsprüferkammer.
In diesem Sinne einen angenehmen Altjahrsausklang. Am 6. Januar 2025 beginnt die Sitzungssession des Uerdinger Karnevals. Die Mitgliederversammlung des KFC am 22. Januar 2025 kommt damit einer Prunksitzung gleich; es präsidiert [b]"Prinz Kunibert von Hüls und Inrath"[/b] und zu verteilen gibt es nur "olle Kamellen"
|
KFC Uerdingen: Kahstein und Röthig gegen Radio BlauRot - Gelbe Post zu Weihnachten |
Nun wäre einmal von Interesse, was eigentlich das Klagebegehren des KFC-Vorstandes ist?
Und warum wurde die Klage gegen das Radio "Blau-Rot" und nicht gegen die "Radio Blau-Rot Entertainment GmbH" gerichtet?
Und warum ist das Landgericht Düsseldorf und nicht das Landgericht Frankfurt am Main zuständig?
Mit der Bitte um nähere Aufklärung.
|