Johag Zuletzt aktiv: 18. Februar 2025 - 20:05 Mitglied seit: 22. September 2019
  • 179 Likes
  • 2.682 Aktionspunkte
  • 467 Foren-Beiträge

1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=Chef_von_OB] Wollen darf jeder... [/quote] Ganz genau so ist es. Aber nur einer pro Jahr schafft es! Und wenn die Schwatten während der nächsten Saison dann auch zu den 7 der Liga (die Zwoten nehme ich mal raus!) gehören, die über ein drittligataugliches Stadion verfügen, dann steckt da wohl auch ein ernstzunehmender Plan dahinter, den 11 andere scheinbar nicht haben und die anderen 6 z.T. schon etliche Jahre erfolglos verfolgen. So what?
1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=12.Mann v. Klee] [quote=Chef_von_OB] Das mit dem falsch liegen war auf den ersten Absatz bezogen... Der Hünting, das Umfeld und die Bedeutung des 1.FC Bocholt in der Region sowie seine Historie sind mir bekannt. : ) Rot-Weiße Grüße! [/quote] Ich kenne nur die Bedeutung von Olympia Bocholt, aber das ist schon lange her. [size=XL][b]Nur der RWO :O - :D[/b][/size] [/quote] Ok, ich löse auf. Fc und RWO haben in den abgelaufenen 45 Jahren 18mal in der gleichen Liga gespielt und die Bilanz der 36 Begegnungen ist annähernd ausgeglichen. Das Niederheinstadion ist 6mal größer, als der Hünting der Zuschauerschnitt aber nicht mal doppelt so groß. Mittlerweile spielen wir wieder seit 3 Jahren in der gleichen Liga und keiner von beiden ist aufgestiegen. Die Schwatten sind amtierender Vizemeister... ...und warum sollten sie nicht in die 3. Liga aufsteigen wollen?
1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=Chef_von_OB] [quote=Johag] [quote=Chef_von_OB] Ziele, weil sie sein müssen? Nichts gegen den 1.FC Bocholt, aber:/Ich sehe keine Verknüpfung mit der Realität, sofern der neue Sponsor nicht eine ganz große Hausnummer ist... Rot-Weiße Grüße! [/quote] Sehe ich natürlich anders. Ich denke, was Sponsorenvielfalt und Zuschauerpotential angeht, sind die Schwatten schon am Niederrhein eher Top 10. Da unterscheiden sie sich doch traditionell gewaltig vom Potential von Homberg, Straelen, Kleve, Kray u.a. Vereinen, die in den letzten Jahren doch immer eher von wenigen Sponsoren und wenigen Zuschauern getragen waren. Das Zuschauerpotential der Schwatten kann durchaus 5000 Zuschauer betragen... ...in der 3. Liga! Die Schwatten wurden halt immer gerne unterschätzt, gerade auch von RWO-fans... ...das siehst du allein daran, wenn du mal schätzen würdest, wieviele Meisterschafts(!)spiele "RWO-Bocholt" es in den letzten 45 Jahren gegeben hat, wieviele Zuschauer diese Spiele am Hünting gesehen haben und wie die Gesamtbilanz von RWO gegen Bocholt aussieht und dann deine Schätzung mit den Fakten vergleichst. ;) Ehrlich finde ich die klare Ansage des Vereins, dass man sich das Groschengrab RL/West nicht mehrere Jahre lang leisten kann. Beeindruckend für mich, wenn der Verein dennoch seine Satzung professionalisiert, das Ziel 3. Liga ausruft und die ca. 1 Mio. € Fehlbeträge der letzen 2 Saisons von den Sponsorenpool getragen werden. Wobei diese Fehlbeträge hauptsächlich für die Herstellung der Regionalligatauglichkeit UND aktuell für die Herstellung der 3.Ligatauglichkeit des Stadions bis Anfang der nächsten Saison draufgegangen sind/ bzw. draufgehen. Schon sehr beeindruckend angesichts der Tatsache, dass die Schwatten zum Zeitpunkt des RL-aufstiegs KEIN Regionalligataugliches Stadion hatten. Zum mutmaßlichen neuen Hauptsponsor: Das wird wohl eine deutschlandweit sehr erfolgreiche Bocholter Unternehmensberatung werden... Für mich sind die Ziele ambitioniert, aber ich denke schon, dass sie eine reale Grundlage haben, denn sonst würden auf den Rängen und bei den Sponsoren nicht so viele mitmachen. Was am Ende dabei rauskommt? Who knows? Sportlich läuft es jedenfalls derzeit eher mau... ...aber einen Schwatten Drittligisten hervorzubringen/zu unterstützen, ist für die Bocholter Fangemeinde und die Bocholter Wirtschaft mitnichten ein utopisches Unterfangen. Frag mal die Vorstände deines Vereins, was die in den letzten Jahren für (Un)summen in den Drittligaaufstieg von RWO verpulvert haben... ...das wird`s bei den Schwatten -so oder so- garantiert nicht geben! Und ich finde DAS ist auch Realitätssinn! [/quote] Du liegst falsch, Johag! Bin mir absolut im Klaren, dass Bocholt eigentlich nicht in einer Schublade mit Homberg, Straelen, Kleve, Kray u.a. liegt. Aber aktuell eben doch. Dass weiterhin an den Aufstiegszielen festgehalten wird nach einer guten Saison ist zu bewundern, kann aber wie z.Zt. zu sehen auch Gegenteiliges bewirken. Nach meiner Einschätzung reicht es nicht, hohe Ziele auszurufen, damit alle entsprechend handeln und zusammen agieren. Es bräuchte eine Initialzündung, die bei mir durch einen wirklich namhaften Sponsor bzw namhaften Betrag, den dieser bei euch loswerden will, gegeben wäre. Nur das selbstbewusste Ausrufen eines Zieles is nicht mehr als das Rufen im Walde. Bin gespannt auf den Sponsoren und seine Investition... Rot-Weiße Grüße! [/quote] Ich glaub nicht, dass ich grundsätzlich falsch liege. Wenn am Ende der Saison RWO und die Schwatten wieder in der nächsten Saison RL spielen, dann hat RWO den x-ten RL-Saisonetat durch den Schornstein gejagt... ...und in Bocholt geht der Traum vom Aufstieg genauso weiter, wie der von Oberhausen. Wahrscheinlich darf man als RWO-fan länger vom Aufstieg träumen, als als "Schwatter", aber das sind wir in Bocholt schon seit 50 Jahren auch nicht anders gewohnt!
1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=Redbllchen] Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe mal gehört, dass die dritte Liga aufgrund der Anforderungen etwas teurer als die Regionalliga sein soll. Ich schreibe hier für einen Freund ;) [/quote] Andererseits hat man in der 3. Liga aber auch nennenswerte garantierte Einnahmen, mit denen man einen solideren Etat als in der RL planen kann. Und wenn, wie im Fall Bocholt, mehrere ansässige Sponsoren ihr zukünftiges bzw. größeres Engagement von einem mindestens mittelfristigen 3.Ligaaufstieg abhängig machen, dann ist das eine Chance, die der Verein durchaus wahrnehmen sollte... ...Erst Recht, wenn Kommune und Sponsoren schon jetzt die nötigen Investitionen in den Ausbau des Stadions für die 3. Liga gemacht haben.
1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=Lackschuh] Der Fehlbetrag steigt somit mit weiterem Trainergehalt oder wird das alles über Herrn Schorch bis Vertragsende Acar gedeckelt...Trainer macht Herr Schorch also kostenlos und zusätzlich? [/quote] Der Fehlbetrag resultiert hauptsächlich aus den Kosten für die Herstellung der Regionalligatauglichkeit und der aktuellen Herstellung der 3.Ligatauglichkeit des Stadions, wobei ich die Augen verdrehe, wenn zur Regionalligatauglichkeit u.a. ein Gästeblock gehört, der in 10 Heimspielen gar nicht erst geöffnet wird und den selbst die RWO-fans nicht ansatzweise zur Hälfte in Anspruch nehmen, aber 1 Drittel der Stadionkapazität beansprucht, während die 3.ligatauglichkeit gar sowas unsinniges, wie eine Rasenheizung voraussetzt!
1. FC Bocholt: Neuer Hauptsponsor, 3. Liga muss Ziel sein, sechsstelliger Fehlbetrag in 2023
[quote=Chef_von_OB] Ziele, weil sie sein müssen? Nichts gegen den 1.FC Bocholt, aber:/Ich sehe keine Verknüpfung mit der Realität, sofern der neue Sponsor nicht eine ganz große Hausnummer ist... Rot-Weiße Grüße! [/quote] Sehe ich natürlich anders. Ich denke, was Sponsorenvielfalt und Zuschauerpotential angeht, sind die Schwatten schon am Niederrhein eher Top 10. Da unterscheiden sie sich doch traditionell gewaltig vom Potential von Homberg, Straelen, Kleve, Kray u.a. Vereinen, die in den letzten Jahren doch immer eher von wenigen Sponsoren und wenigen Zuschauern getragen waren. Das Zuschauerpotential der Schwatten kann durchaus 5000 Zuschauer betragen... ...in der 3. Liga! Die Schwatten wurden halt immer gerne unterschätzt, gerade auch von RWO-fans... ...das siehst du allein daran, wenn du mal schätzen würdest, wieviele Meisterschafts(!)spiele "RWO-Bocholt" es in den letzten 45 Jahren gegeben hat, wieviele Zuschauer diese Spiele am Hünting gesehen haben und wie die Gesamtbilanz von RWO gegen Bocholt aussieht und dann deine Schätzung mit den Fakten vergleichst. ;) Ehrlich finde ich die klare Ansage des Vereins, dass man sich das Groschengrab RL/West nicht mehrere Jahre lang leisten kann. Beeindruckend für mich, wenn der Verein dennoch seine Satzung professionalisiert, das Ziel 3. Liga ausruft und die ca. 1 Mio. € Fehlbeträge der letzen 2 Saisons von den Sponsorenpool getragen werden. Wobei diese Fehlbeträge hauptsächlich für die Herstellung der Regionalligatauglichkeit UND aktuell für die Herstellung der 3.Ligatauglichkeit des Stadions bis Anfang der nächsten Saison draufgegangen sind/ bzw. draufgehen. Schon sehr beeindruckend angesichts der Tatsache, dass die Schwatten zum Zeitpunkt des RL-aufstiegs KEIN Regionalligataugliches Stadion hatten. Zum mutmaßlichen neuen Hauptsponsor: Das wird wohl eine deutschlandweit sehr erfolgreiche Bocholter Unternehmensberatung werden... Für mich sind die Ziele ambitioniert, aber ich denke schon, dass sie eine reale Grundlage haben, denn sonst würden auf den Rängen und bei den Sponsoren nicht so viele mitmachen. Was am Ende dabei rauskommt? Who knows? Sportlich läuft es jedenfalls derzeit eher mau... ...aber einen Schwatten Drittligisten hervorzubringen/zu unterstützen, ist für die Bocholter Fangemeinde und die Bocholter Wirtschaft mitnichten ein utopisches Unterfangen. Frag mal die Vorstände deines Vereins, was die in den letzten Jahren für (Un)summen in den Drittligaaufstieg von RWO verpulvert haben... ...das wird`s bei den Schwatten -so oder so- garantiert nicht geben! Und ich finde DAS ist auch Realitätssinn!
Regionalliga: 1. FC Bocholt wechselt schon zum zweiten Mal den Coach - Acar muss gehen
[quote=Lackschuh] Johag Und jetzt ist es passiert, was ich übrigens nicht nur gestern hier im RS, sondern schon lange vorher hier im RS vorhergesagt habe?? Du als Schwatter.....?? Nein, ich freue mich definitiv nicht und halte etwa 80% der Trennungen eh für falsch....den Acar mag ich vom Typ zudem sehr! [/quote] Meine Meinung: Es liegt nicht am Trainer! Eigentlich zeigt es erstmal nur, dass die Nerven bei den Vereinsverantwortlichen blank liegen. Der jetzige Kader der Schwatten kann einfach nicht mehr, als dass, was siew auf`m Platz bringen. Und wenn Acar in seiner Amtszeit die Truppe wenigstens fitness- und einstellungsmäßig stabilisiert hat, dann ist das genau das, was machen konnte. Ich denke, die Schwatten spielen bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib!
Regionalliga: MSV-Verfolger patzen, Engelmann vergrößert Bocholt-Krise
[quote=Lackschuh] Ich befürchte, dass Herr Acar nächste Woche seine Abfindung aushandeln dürfte, aber das zeichete sich ab Spieltag 1 ab und das schon ne unrunde Nummer! [/quote] Abgesehen davon, dass Acar erst seit Spieltag 12 Trainer der Schwatten ist und die Mannschaft in den letzten 10 Spieltagen tendentiell eher stabilisiert hat... ...gebe ich dir Recht! Ich als Schwatter würde allerdings Acar tendentiell behalten wollen, denn an ihm liegt es nicht, dass der "Schwattenkader" so schlecht performt!!
KFC Uerdingen: Offenbar gibt es einen dritten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
[quote=Gutsherr] [quote=Johag] Hallo Gutsherr, was hälst du von meiner Theorie, dass der KFC eigentlich zu Beginn der Saison durch Investoren möglichst billig übernommen werden sollte. Würde meine Theorie stimmen, wären Platzer und Co. trotz des mittlerweile 3. Insolvenzantrages immer noch nicht fertig mit der Übernahme, was heißen würde, dass irgendwo noch ein paar Mio. € warten und überwiesen werden, sollte der Verein doch noch zu 100% übernommen werden können. Wenn ich seriös05 als tatsächlichen Insider auf Seiten Platzer/Eser bewerte, dann gibt das schon den ein oder anderen Hint in seinen ansonsten völlig stupiden Posts, die darauf hinweisen könnten, das meine Theorie stimmt.[/quote] Lieber Johag, die Beantwortung Deiner Fragen erscheint mir zugegebenermaßen schwierig, weil ich zu wenig Insiderkenntnisse besitze und mir meine Auffassung über objektive Fakten zu bilden gedenke. Aber ich will mal den Versuch unternehmen, Deine Auffassungen zu bestätigen oder zu widerlegen. [b]1) Übernahme des KFC zu Beginn der Saison möglichst billig:[/b] Dazu müßte zunächst einmal geklärt werden, was hier mit "Übernahme" gemeint ist. Der KFC hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.) und nicht einer Kapitalgesellschaft (GmbH; AG). D. h. in gegenwärtiger Rechtsform wäre eine "Übernahme" im rechtlichen Sinne gar nicht möglich, weil jedes Vereinsmitglied eine Stimme auf der Mitgliederversammlung besitzt und die Mehrheit der Mitglieder entscheidet. Fakt ist aber: Der KFC war bereits zu Beginn der Saison hoch verschuldet und insolvenzreif. Die vormaligen Vorstände Scholten und Thißen haben in Kenntnis dieser Situation Mehmet Eser die "Exklusivrechte" hinsichtlich Marketing, Catering und sportliche Angelegenheiten übertragen und zwar bis Juni 2027. Diese soweit reichenden Rechte einer Einzelperson zu übertragen, bedurfte der Zustimmung des Verwaltungsrates. Eser hat dann Marketing und Catering für eigene Rechnung betrieben und den Kader nach eigenem Wunsch zusammengestellt. Dabei dürfte es so gewesen sein, daß die Spieler von Eser ihr Nettogehalt bekommen und die übrigen Kosten (Steuern, Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft) vom KFC zu tragen sind, der selbstverständlich nicht gezahlt hat und damit seine Schulden nur noch vergrößerte. Da Eser - nach eigener Aussage - die Spielergehälter auch nur als Darlehen vorgeschossen habe, wird sich bis Saisonende 2025 der Schuldenstand verdoppelt haben. Damit liegt zwar keine Übernahme im rechtlichen Sinne vor, der KFC ist aber Eser wirtschaftlich ausgeliefert, zumal bisherige eigene Zahlungs-Versprechungen, wie desgleichen Platzer oder auch noch sieben Monate nach Saisonbeginn kein Hauptsponsor feststeht. Bisher war - bis auf die Zahlung der Netto-Gehälter - alles nur schwüles Gerede ohne jeden wirtschaftlichen Wert. In dieser Situation sind die Vereinsmitglieder vor die Wahl gestellt, diesem Gebahren Esers weiter zu folgen, das zu einer unweigerlichen Schuldensteigerung führt oder eben nicht und sich vom "Durchmarsch in die 3. Liga" zu verabschieden. Der KFC ist bereits wirtschaftlich vollkommen von Eser abhängig, ohne von ihm rechtlich abhängig zu sein! [b]2. Übernahme trotz Insolvenz[/b] Unabhängig von der Anzahl der Insolvenzeröffnungsanträge besteht bis zur Entscheidung des Amtsgerichts Krefeld über die Verfahrenseröffnung die Möglichkeit, die antragstellenden Gläubiger jeweils vollständig zu befriedigen; dann wäre der Insolvenzeröffnungsgrund für diese Gläubiger entfallen. Selbst wenn vorliegend Finanzamt und AOK bedient würden und diese ihre Eröffnungsanträge zurücknähmen, bliebe noch der Eigenantrag des KFC im Raum. Dessen Erledigung setzte zumindest voraus, daß die Saison noch bis zu ihrem Ende durchfinanziert werden könnte. Finanzieller Bedarf für beide Maßnahmen etwa € 900.000. Im übrigen gilt das zu 1) Gesagte. Wenn tatsächlich mehrere Mio. € Reserven vorhanden sein sollten, könnten sie jetzt eingesetzt werden, um den KFC zu entschulden und die laufenden Zahlungen sicherzustellen. Es könnte aber auch abgewartet werden, bis das Insolvenzverfahren eröffnet, der KFC mit einem Insolvenzplan entschuldet und erst nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens investiert wird. [b]3. Meinung der KFC-Prawda: [/b] Sie spricht die "Übernahme" deutlich als Postulat aus und möchte nach entsprechender "vereinspolitischer Säuberung" sich von demokratischen Vereinsstrukturen verabschieden und eine "Vereinsdiktatur" bayerisch-osmanischer Provenienz herbeiführen. Die derzeitige KFC-Satzung bietet dafür ebenso eine gute Grundlage wie bereits die Reihenfolge der Tagesordnung für die Mitgliederversammlung am 18. Februar 2025. [b]Fazit:[/b] Eine Übernahme setzte den Wechsel der Rechtsform des KFC voraus. Wirtschaftlich ist der Verein bereits vollkommen von Eser abhängig. KFC-Satzung und Tagesordnung der Mitgliederversammlung vom 18. Februar 2025 bieten beste Voraussetzungen dafür, daß sämtliche Vereinsgremien mit Gewährsleuten von Platzer/Eser besetzt werden, die Mitglieder für diese Wahlen nochmals gebraucht werden, um dann auch ihnen die Rolle der würdevollen Bedeutungslosigkeit zuzuweisen. Ich hoffe, ich konnte Dir Dein Anliegen einigermaßen bewerten. [/quote] Ich glaub, wir bewerten das ganze Gebaren im Grunde sehr ähnlich! ;)
KFC Uerdingen: Offenbar gibt es einen dritten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
[quote=Chef_von_OB] Ansonsten steuern wir jetzt auf den Schlussakt zu. Und danach wird die richtig schmutzige Wäsche gewaschen!!! [/quote] Da wird keine Wäsche mehr gewaschen. Die Stadt Krefeld wird das Stadion stadtdessen an einen Niederhein/Westfalen/Nordrheinclub mit Bundesligaambitionen ohne eigenem Stadion vermieten und gut iss! Und ganz ehrlich: Grundsätzlich müsste der WdFV von sich aus Vereinen, die quasie einen Tag nach der Lizenzerteilung weder rechtsgültige Verträge von Spielern/Angestellten einhalten, noch Verbindlichkeiten bedienen und sogar über Monate lang Sozial- und Steuerabgaben verweigern, die Lizenz für sämtliche Ligen unter dem Dach des DFB entziehen!
  • 1. FC Bocholt Logo
    1. FC Bocholt
  • SV Biemenhorst Logo
    SV Biemenhorst