KFC Uerdingen: Insolvenzverwalter - "Diese beiden beide Aspekte sind nicht erfül |
---|
[quote=Gutsherr]
Es ist dem vorläufigen Insolvenzverwalter zu verdanken, daß er vor der heutigen Mitgliederversammlung öffentlich Klartext gesprochen hat und die Mitglieder nun wissen, wie es um den KFC finanziell steht. Fakt ist:
Bisher haben die antragstellenden Gläubiger (Finanzamt, AOK) ihre Insolvenzeröffnungsanträge nicht zurückgenommen oder für erledigt erklärt. Dies wäre auch nur dann der Fall, wenn der KFC zumindest deren Forderungen vollständig bezahlt hätte (etwa € 450.000).
Auch steht der bisherigen Schuldenermittlung (etwa € 1.700.000) keinen nennenswertes Vermögen des KFC gegenüber, was "Überschuldung" bedeutet.
Bei einer Fortführung des Spielbetriebes wären neben den Spielergehältern auch Sozialversicherungsabgaben und Steuern zu zahlen; diesen Ausgaben stehen keine äquivalenten Einnahmen durch Sponsoring und Eintrittsgeldern gegenüber, was weiter "Zahlungsunfähigkeit" bedeutet.
Damit ist der KFC wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung insolvenzreif. Der vorläufige Insolvenzverwalter hatte dem KFC-Vorstand und [b]"Zocker-Mehmet"[/b] Gelegenheit gegeben, bis zum 15. März 2025 das bei ihm vorhandene Treuhandkonto mit Geldeinlagen in erforderlicher Höhe zu befüllen. Außer Absichtserklärungen und Zusicherungen, im Klartext [b]"heißer Luft"[/b] kam nichts.
Andererseits ist durch den Einzug der Mitgliedsbeiträge genügend Masse vorhanden, um das Insolvenzverfahren eröffnen zu können.
Der vorläufige Insolvenzverwalter wird nun dasjenige tun, wozu er verpflichtet ist, nämlich dem Amtsgericht Krefeld über den Verlauf des bisherigen Insolvenzeröffnungsverfahrens berichten und sich gutachterlich zu den Eröffnungsgründen, der Frage der Eröffnung und der Fortführungsprognose des Spielbetriebes äußern, damit das Amtsgericht dann Anfang nächsten Monats eine Eröffnungsentscheidung beschließen kann.
Daß die Informationen vor der Mitgliederversammlung kommuniziert wurden, sehe ich als großen Vorteil für die Mitglieder an: Denn sie wissen jetzt aus berufenem Munde über den Stand des Insolvenzeröffnungsverfahrens. Wäre dies nicht der Fall gewesen, dann hätten KFC-Vorstand und [b]"Zocker-Mehmet"[/b] heute abend möglicherweise mal wieder eine Märchenstunde präsentiert.
Gleichwohl sollte die Mitgliederversammlung durchgeführt werden und die vorgesehene Tagesordnung abgearbeitet und Beschlüsse gefaßt werden, damit die Mitglieder auch die Verantwortung für die "Zukunft" des KFC übernehmen und nicht ihren Emotionen in irgendwelchen Foren oder sozialen Netzwerken Lauf lassen, daß außer ihnen allen anderen Schuld an der Malaise sind.
In diesem Sinne wünsche ich der heutigen Mitgliederversammlung einen harmonischen Verlauf!
Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 18.03.2025 - 11:46:41
[/quote]
Die Sache wäre doch recht einfach. Eser überweist den Spielern die Gehälter direkt und hätte damit zum Erfolg einer gelungenen Insolvenz beigetragen. Hätte er eigentlich schon längst machen sollen, anstatt das nur zu versprechen, denn ein Insolvenzverwalter, der sich auf Versprechen verläst, macht seinen Job falsch.
Aber das ist nicht das größte Problem. Das Problem liegt darin, wie du einem Kaderspieler jetzt begründen solltest, warum er die letzten 7 Spiele auflaufen sollte, wo er doch spätestens jetzt genau weiß, dass er sich nicht für seine bisher nicht gezahlten Gehälter hinten anstellen darf, sondern auch für die Gehälter der kommenden Monate. Und wenn er Glück hat und die Insolvenz erfolgreich abgeschlossen wird, dann hat er evtl. nicht komplett auf eigene Kosten gespielt.
Warum Eser nicht wenigstens die Spielergehälter bis heute nicht schier gemacht hat, die Frage würde ich auf der MV heut abend gerne mal beantwortet haben...
|
KFC Uerdingen: Lewejohann betont - "Viele scheinen zu vergessen, dass wir ein Aufsteiger sind" |
[quote=Rumpelheinz]
[quote=Gutsherr]
Zur Wahrheit gehört auch, daß es nicht nur darauf ankommt, die Mannschaft zu motivieren, sondern vor allem auch (auf sportlicher Ebene) Strukturen zu schaffen. Letzteres ist Lewejohann eher wenig gelungen, zumal die Teilnahme der Spieler am Training eher vom Zufall abhängt.
Wie auch immer: Aus dem "letzten Aufgebot" kann man halt nicht mehr herausholen, wenn die Löhnung nicht stimmt. Aber hierauf kommt es auch wohl nicht mehr an. Die Frist beim vorläufigen Insolvenzverwalter ist abgelaufen, ohne daß Überzeugendes vermeldet wurde und ob die Mitgliederversammlung morgen stattfinden wird, ist wieder einmal fraglicher denn je!
Und im übrigen: Nicht nur der KFC ist Aufsteiger in die Regionalliga gewesen.
[/quote]
Lieber Gutsherr,
seit der Antike ist bekannt, dass Menschen mit vollen Bäuchen besser kämpfen und Nichtschwimmer ihre Schiffe zäher verteidigen. Warum sollte es hier anders sein? Also, wohl gesprochen!
Warum sollte denn die Mitgliederversammlung fraglich sein? Sind Ihnen Mängel zu den Formalien bekannt? Für mich las sich die jetzige Einladung eher problemlos. Nach dem Geschrei der Pro-Wieczorek-Fraktion, dass keine Wahlen stattfinden sollten - mit wenig glaubwürdigen Begründungen -, muss ein neuer Verwaltungsrat her. Jeder Dahergelaufene wird wahrscheinlich bessere Arbeit abliefern als die alten CLowns.
Oder ist der Saal nicht bezahlt?
Einen schönen Abend!
[/quote]
Sorry, aber wenn ein Herr Eser und sein angeheuerter Trikotsponsor dem Insolvenzverwalter nichts anderes als nur das Versprechen geben, die Spielergehälter und die Sponsorengelder zu übernehmen bzw. zu überweisen, damit dieser überhaupt nur das Insolvenzverfahren einleitet,
dann muss das eigentlich
a) gleichbedeutend mit der Pleite des Vereins KFC sein.
b) ist dass indirekt das Eingeständnis der immensen Mitschuld von Platzer/Eser an der Pleite, wenn die am Ende tatsächlich nach den monatelangen vereinsschädigenden Querelen dem Insolvenzverwalter als "Sieger" allein nur diese erbärmliche Versprechung präsentieren können!
|
KFC Uerdingen: Lewejohann betont - "Viele scheinen zu vergessen, dass wir ein Aufsteiger sind" |
[quote=Gutsherr]
[quote=Rumpelheinz]So wurde es heute kolportiert. Es wurde auf sozialen Medien vermutet, dass der ehemalige Insolvenzverwalter des KFCs, RA Stock aus dem Wieczorek-Lager, wieder dahinter steckt. Er war dem Vernehmen nach auch bei der ersten Verfügung federführend.
Allerdings ist das Angriffs-Eis für eine Verfügung nach dem freiwilligen Rückzug von "Insolvenz-Peter" und "Panama-Dirk" ziemlich dünn geworden.[/quote]
Inzwischen hat sich auch der vorläufige Insolvenzverwalter zu Wort gemeldet: Er stellte auch die Sinnhaftigkeit der Mitgliederversammlung, die für Dienstag terminiert ist, infrage. Jeder, der sich finanziell beim Verein engagieren möchte, werde Vorstellungen haben, was die handelnden Personen angeht und seine Investitionsentscheidungen davon abhängig machen, wer im Verein in einer Organstellung sich befinde. Ellrich: „Es bringt wenig die Mitglieder über Personalien abstimmen zu lassen und in sechs Wochen, wenn fest steht, wie es weitergehen soll, auf einmal wieder neue Positionen zu besetzen. Aus meiner Erfahrung würde ich empfehlen, derartige Entscheidungen erst dann zu treffen, wenn klar ist, wie es mit dem Verein weitergehen kann.“
Es läuft daher hier alles zweifelssfrei auf eine Insolvenzeröffnung zu, nachdem bis zum 15. März seitens des KFC-Vorstandes nichts zur Insolvenzabwendung, außer Absichtsbekundungen, geliefert wurde!
[/quote]
Wenn ich diese Nachrichten höre, dann rückt für mich die Option der Insolvenzeröffnung wieder ein bisschen in die Ferne. Das der KFC die Insolvenzeröffnung abwenden kann ist wohl -nach jetzigen Sachstand- völlig irreal.
Wird die Insolvenz eröffnet, kriegt der KFC 9 Punkte abgezogen und damit wird dann zumindest der Klassenerhalt auch zu einer Utopie werden. Mindestens Schalke2, Hohkeppel und Wiedenbrück sind im Moment beileibe nicht so schwach als das der Kader des KFC die verlorenen 9 Punkte im direkten oder indirekten Duell bei 8/7 ausstehenden Spielen gegen sie nicht nur aufholen, sondern sogar überholen könnte. Kapitän Stappmann, der ein großer Garant für die bisherige Leistung der Mannschaft war fällt bis zum Saisonende aus. Lewejohann hat schon jetzt damit zu kämpfen, einen Teil des Kaders ausreichend für ein Fußballwunder zu motivieren und angesichts dieses sportlichen Ausblicks obliegt es allein dem Insolvenzverwalter, die finanziellen Versprechen eines Herrn Esers und dem Trikotsponsor als gesichertes Kapital für die Insolvenz einzuplanen, solange sie noch nicht verfügbar sind... ...würd mich wundern, wenn er das täte!
Ich tendiere immer mehr in die Richtung, dass die Mannschaft des KFC am vergangenen WE wohl sein letztes Ligaspiel in der RL West bestritten hat... ...warum soll sich ein derartig und quasie mutwillig heruntergewirtschafteter Verein in den letzten 8 Spieltagen -mit evtl. Hilfe eines Insolvenzverwalters- auch noch am Ende sinnfrei von der Klippe stürzen?
|
FC Gütersloh: Nach Erfolgsserie - Trainer wünscht sich mehr Support von Fans und Wirtschaft |
Naja... ...wenn ich um Bielefeld einen 40km Radius ziehe, dann finde ich darin Paderborn, Wiedenbrück, Bielefeld, Verl, Rödinghausen und auch Gütersloh. Und angesichts der Tatsache, das diese Gegend nicht gerade zu der bevölkerungsreichsten Region in NRW gehört, finde ich einen Schnitt von knapp 2000 Zuschauern in Gütersloh dann schon sehr imponierend...
|
Regionalliga: 1. FC Bocholt verpasst vierten Sieg in Folge - "Es ist ärgerlich" |
Ja ist ärgerlich! Aber trotzdem schon auch imponierend.
Wenn man bedenkt, wie robust die Gladbacher Abwehr bei der Verteidigung ist und gleichzeitig wertvoll für den Spielaufbau im Mittelfeld, dann kann man den Schwatten schon gratulieren, dass sie zumindest Zweiteres effektiv verhindern konnten und sogar die Abwehrarbeit der Gladbacher in Teilen nicht so gut haben aussehen lassen.
|
Regionalliga-Kommentar: Armutszeugnis droht - Lizenz-Verschärfungen müssen her |
[quote=sdkurvenjupp]
das ist vom Verband alles eine Lachnummer. Es müsste sowohl eine finanzielle Stabilität nachgewiesen werden, eine nachhaltige und bereits nachgewiesene praktizierte Jugendarbeit und KEINE gefakte Jugendarbeit, die kurz vor Lizenzerteilung ins Leben gerufen wird und zu guter Letzt muss eine vorhandene Infrastruktur nachgewiesen werden, sprich eine EIGENE regionalligataugliche Sportanlage inkl. ausreichender Parkpätze etc....dass sich Vereine mit viel Kohle all diese Faktoren erkaufen können und dann irgendwo ein Stadion angemietet werden, darf es nicht geben und das schadet massiv dem Ruf der Liga und des Verbandes. Spielzeuge Millionären haben in der Liga nichts zu suchen. Es müssen nachhaltige und bereits nachgewiesene sportliche und finanzielle Kriterien auf den Tisch, dazu zählt die Jugendarbeit genauso wie ein taugliches Stadion und aus meiner Sicht auch entsprechendes Personal mit entsprechenden Qualifikationen - nicht nur des Trainers. Jeder Bademeister muss eine entsprechende Ausbildung nachweisen und Regionalliga ist keine Hobbyliga.
[/quote]
Noch einfacher und fairer! Lass doch einfach jeden, der sportlich aufgestiegen ist und ein solides finanzielles Konzept nachweist, in die Regionalliga aufsteigen!! Was soll der blödsinnige Quatsch von der Forderung nach einem regionalligatauglichen Stadion, Infrastruktur und Jugendarbeit? Wozu soll das gut sein?
Wir sind nur in der Regionalliga und wenn du die mit 18 "Profimannschaften" inkl. Stadion, Infrastruktur und Jugendarbeit -so wie irrwitzigerweise vom Verband gefordert- füllen willst, dann machst du das völlig bar jeder Realität!
Dann lieber WDFV mach doch eine Liga mit den 5 U23 Vereinen, den Absteigern aus der 3. Liga und den 3-4 übrigen Vereinen, die sich deine Profibedingungen:D langfristig leisten können... ... und mit diesen 10 Manschaften spielste dann so lange, bis bis alle aufgestiegen sind oder ihren Platz freimachen. Abstiegsregeln braucht so eine Profiliga nicht! Ich spiel als Verein in so einer Liga einfach solange ich will/kann!
Sorry, wenn z.B. Baumberg sportlich aufgestiegen ist und ein verlässliches finanzielles Konzept vorlegt, aber weiterhin -wie gehabt- vor 500 Zuschauern inkl. Kuchenverkauf im heimischen Stadion spielen will, dann ist das 4.klassiger Amateurfussball in reinster Form. Dutzenden von solchen Vereinen verwehrt der WDFV aber die Viertklassigkeit... ...und füllt die Regionalliga stadtdessen mit Windeiern, wie Uerdingen, Türkspor und Hohkeppel auf in der Hoffnung, dass 1 von 3 ihre Profibedingungen erfüllen können.
Meine Meinung: Was der WDFV da macht, hat reell weder einen sportlichen, noch einen professionellen Anstrich!!!
|
Regionalliga-Kommentar: Armutszeugnis droht - Lizenz-Verschärfungen müssen her |
[quote=effzeh]
ich bin sauer ohne ende. türk dortmund, ist ja eigentlich schon immer klar gewesen. kfc auch und jetzt düren. keine regionalliga in deutschland ist so stark wie die rl WEST: ich glaube aber das die liga selbst schuld ist an den vielen insolventen vereinen. der verband in nrw sollte die summen erhöhen. wer drüber meckert , naja, wer am anfang einer saison kein geld hat hat es später auch nicht. ich denke an 75000.-und dier vereine sollten ihre verpflichtungen vom vorm verband vorlegen. ich denke das es spieler gibt brutto 40000 euro bekommen. das macht für den verein etwa 52OOO incl. lohnnebenkosten. vereine sollen spieler bezahlen und keine privaten sponsoren. es muß kla
rheit geschaffen werden.
[/quote]
Das muss so aussehen:
Der WDFV muss die Finanzierung der Vorsaison einsehen und bewerten. Und daraufhin dann auch mal als Dienstleister die Vorraussetzungen für jeden Verein definieren und individuell für jeden Verein als Lizensierungsvorraussetzung festlegen. Dann wissen alle Vereine, woran sie sind und keiner kann sich durchschummeln!
Was der WDFV derzeit aber macht ist Unfug! Gästeblocks, WLan und pfostenfreie Übertragungskabinen? Das kann`s doch nicht sein? Erst Recht von einem Verband, der seine Übertragungsrechte dann 17(!!!) Spieltage an einen Anbieter abgibt, dessen Übertragungsqualität nicht ansatzweise an einen Fan heranreicht, der das Spiel mit einem Iphone6 auf der Stehplatzgeraden aufnimmt!
Was die Vorstände des KFC in der Saison gemacht haben, ist eine einzige Schande. DAS der KFC überhaupt in der RL est spielen durfte ist eine Schande des WDFV...
...und das in der OL/NR Saison 23/24 eigentlich kein Verein hätte aufsteigen dürfen, kreide ich nicht den 3 Vereinen an, sondern den völlig strucken Lizensierungsbedingungen des WDFV, dessen Lizensierungsbedingungen am Ende weder an den sportlichen Erfolg als auch an verläßlich gesicherten wirtschaftlichen Vorraussetzungen interessiert sind.
Und ich kann -ehrlich gesagt- einem WDFV, der ernsthaft den Anspruch hat, eine Profiliga verwalten zu wollen, mit den Stichworten "Sporttotal", "Gästeblock", "Wlan", "KFC", "TSD", "Sichtfreie Medienkabinen" u.v.m. einfach nur die absolute Lächerlichkeit ihres Anspruchs vor Augen führen!
Da bin ich dann doch lieber für die Förderung eines ehrlichen 4.klassigen Amateurfussballs!!!!
|
MSV Duisburg: Hirsch poltert wegen Türkspor-Rückzug - "Tabelle ist komplett verzerrt!" |
[quote=Oldzebra02]
Meiner Meinung nach müssten die Regio Vereine ein eigenes Stadion
Vorweisen was auch Regio tauglich ist. Der finanzielle Hintergrund sollte
Genauestens geprüft werden. Das was hier passiert ist ja kein Einzelfall.
Ausserdem müssten alle 2. TEAMS IN EINER eigenen Liga spielen.
[/quote]
Ich geb dir Recht. Das mit den Fremdstadien ist völliger Murks. Aber was bitteschön soll dieser Blödsinn mit den aufwändigen Gästeblockzwang? Wenn ein Verein in der RL darauf verzichten will, so what? Der ist bei mind.2 Dritteln aller Heimspiele völlig ungenutzt bzw. unnötig!
|
KFC Uerdingen: Eser verspricht, dass er zur Not den Spielbericht bis Saisonende sichert |
Ich denke, die Meldung ist doch einigermaßen erhellend, denn die Zusagen Esers und des Sponsors deuten doch klar in Richtung "Eröffnung des Insolvenzverfahrens". Damit scheinen die weiteren Optionen "sofortige Insolvenz" und "Vermeidung des Insolvenzverfahrens" durch Schuldentilgung ja erst Mal vom Tisch...
Da gibt´s dann nur 2 Probleme:
1. Wenn man in den letzten Monaten beim KFC Zahlungen versprach und/oder Zahlungsverpflichtungen eingestand, dann hieß das beim KFC längst nicht immer, dass dann auch Zahlungen erfolgten...
2. Der 9 Punkteabzug bei Eröffnung des Verfahrens. Damit würden dem KFC 12 Punkte zum "rettenden Ufer" fehlen. So wie die Mitabstiegskandidaten in den letzten 3 Spieltagen gespielt haben und -vor allen Dingen- auch der KFC selbst, ist das ein annähernd hoffnungsloses Unterfangen.
Und wir können hier gerne darüber spekulieren, ob der KFC den Klassenerhalt schafft, oder nicht... ...zumindest der Insolvenzverwalter wird diese Option bei seinem Bericht mit einplanen müssen.
Kurzum: Ich denke nicht, dass wir den KFC in der nächsten Saison in der Regionalliga sehen werden... ...so oder so.
|
MSV Duisburg: Hirsch poltert wegen Türkspor-Rückzug - "Tabelle ist komplett verzerrt!" |
[quote=Tribne ]
Ähh, sorry: Wo spielt Eintracht Hohkeppel nochmal seine Heimspiele aus?
Wie heißt die Bezirkssportanlage (Stadion) dort noch einmal? Hab ich nicht gesehen, dafür bin ich dann nach Düren gefahren :-)
Schon amüsant... und der WDFV lächelt drüber....
[/quote]
Das ist das Bescheuertste überhaupt an der Lizensierung des WDFV! Da musste im Stadion 800-1000 Plätze für die Gäste inkl. Absperrung/gesonderten Eingang und Security bereitstellen, damit du Lizenz für die RL kriegst! In Bocholt ist das derzeit 1 Drittel der Stadionkapazität. Und bis auf den MSV und der Alemannia ist der Gästeblock bei 4-5 anderen Gegnern gerade/nicht mal halb gefüllt bzw. an 2/3 Drittel der Heimspiele komplett leer! Und dann kommen ein paar Uerdinger/ Münsteraner Gästefans und randalieren dort Schäden, die komplett auf den Schwatten bleiben und die Zuschauereinnahmen aus dem Gästeblock einer ganzen Saison überschreiten.
Und das Ganze bei einem Zuschauerschnitt von knapp 2000 ! Finde den Fehler!
Erst Recht, wenn das Lizensierungsverfahren des WDFV sich andererseits einen feuchten Kehrricht darum kümmert, ob Vereine (s. KFC Uerdingen !) schon ab Spieltag 1 keinerlei Sozialabgaben für ihre Angestellten überweisen, oder bestehende Verträge nicht einhalten!
Mittlerweile muss sich der WDFV mal Gedanken machen, ob es nicht gerade auch sein unprofessionales Lizensierungsverfahren ist, dass gerade so Vögel wie Uerdingen und den TSD anzieht, wie Motten das Licht!
während immer mehr OL-Meister und sogar Ol-Vizemeister (s. OL NR) ihres Unterbaus angesichts des absurden Lizensierungsverhaltens einfach nur noch den "Scheibenwischer/Vogel" zeigen!
Ey, wir haben in Bocholt mit 6-stelliger Summe die Lizenzbedingungen für den Gästeblock erfüllt, der fast ein Drittel unserer Stadionkapazität umfasst, generieren kaum einen niedrigen 5-stelligen Betrag pro Saison daraus, dürfen aber für einen min. mittleren 5-stelligen Betrag pro Saison für die verursachten Schäden der "Gäste" zu 100% selbst aufkommen...
...lieber WDFV, was soll dieser Unfug???
|