Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote=kickin07]
:O
Wäre Lindbaek rechtzeitig ins Spiel gekommen, hätten seine Mitspieler ganz anders agiert und ihn sicher mit reichlich verwertbaren Flanken oder hohen Bällen gefüttert.
[/quote]
Wenn Du den von RWE SG zitierten RS-Bericht nachliest, wirst Du zugeben müssen, dass weder ein grippegeschwächter Kurth noch ein grippeschwächter Lindbaek weitergeholfen hätten. Wie hätte der denn eine Halbzeit durchspielen sollen ? Ich vermute mal, dass er mehr als absolute Notlösung - Brechstange für 10 Minuten oder so - auf der Bank saß. Mehr ging eben nicht.
Die Frage ist dann eher, warum Wagner nicht kommt ?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=entelippens]
es ist kein nörgeln sondern kritik. wenn man zuhause gegen den fast schwächsten sturm auf sicherheit spielt und die beiden einzigen von namen her kommenden stürmer über 90 minuten auf der bank lässt, spricht man von angsthasenfußball.
anders ausgedrückt: was will dieser trainer. die saison als schlechteste heimmannschaft abschliessen?
[/quote]
Wie wär´s mal mit nem Stadionbesuch entelippens ? Du könntest Dir dann mal ein Bild davon machen, dass Deine Sprüche hier purer Ahnungslosigkeit geschuldet sind.
Zugegeben, die Aufstellung mit Lorenz vorne drin, wirkte etwas seltsam. Diese von Bonan aufgestellte Truppe hat jedoch eine schwache (ängstliche ?) Düsseldorfer Fortuna über die gesamten 90 Minuten klar beherrscht. Wer hier die These vom Angsthasenfussball anstimmt, war eindeutig nicht im Stadion.
Klarer Gewinner war heute für mich Stoppelkamp. Der Junge hat heute einen ordentlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Gorschlüter war im Spiel nach vorne leider "nicht so überragend" (RWE SG) wie gewünscht. Gorschlüter war jedoch im Mittelfeld, zusammen mit Kotula und Klinger absolut Chef im Ring. Man hatte doch zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass F 95 aus dem Spiel heraus zu einem Tor kommen könnte.
Für einige war Lorenz ein Totalausfall, so hart würde ich sein Spiel jedoch nicht einordnen. Immerhin ist Lorenz auch dauernd unterwegs und fährt dem Gegner bereits vorne in die Parade. Auch wenn Lorenz keinen umdribbelt, etc., hat Lorenz doch seinen Job erledigt. Viele übersehen einfach, dass Lorenz auch immer ne´ gute Anspielstation darstellt.
Ich finde es zwar auch schade, dass Lindbaek sich nicht mehr zeigen darf, ob es heute jedoch sein Spiel gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. Denn trotz aller Überlegenheit sind heute nicht pausenlos verwertbare Flanken im 16er gelandet. Lindbaek hätte ich auch nur direkt nach der Halbzeit gebracht, sonst nicht mehr. Da im Spiel ordentlich Tempo drin war, bin ich mir nicht sicher, ob Lindbaek zu einem späteren Zeitpunkt überhaupt noch ins Spiel gefunden hätte.
Falsch waren ganz sicherlich die Auswechselungen von Bonan. Entweder muss Bonan zunächst einen etwas beweglicheren Stürmer für Lorenz bringen oder sofern er mit seinem System weiter machen will, Kazior für Lorenz. (immerhin mit gelb belastet) Stoppelkamp hätte ich jedenfalls nicht rausgenommen, auch Erfen heute nicht. Uzun im Anschluss war und ist leider zu harmlos. Calik und Özbek hatten da doch etwas mehr "Draufgängertum" in ihren Knochen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@gondi
Das Thema LGK stellt sich doch überhaupt nicht. Wir leben im Jetzt - und Köstner ist zu diesem Zeitpunkt schon deutlich lange um die Ecke gebogen.
Ich würde Bone auch nicht vorwerfen, dass er kein System hat und die Darbietungen auf dem Field nur dem Zufall entspringen. Am Anfang der Saison haben ich Bonan ebenfalls kritisiert, da er mir nach den ersten Niederlagen eine etwas weinerliche Figur auf den Pressekonferenzen abgegeben hat. Da wirkte Bonan etwas kopflos.
Doch Bonan hat sich gefangen. Und man sollte nicht vergessen, dass unser sprichwörtliches Verletzungspech doch zu einem Großteil dafür gesorgt hat, dass Bonan sein System nicht wie gewollt durchziehen konnte. Leider können wir auf Ausfälle von Güve oder St. Lorenz derzeit nicht adäquat reagieren.
Ich bin überzeugt, dass wir allein mit St. Lorenz und Güve, sofern beide durchgespielt hätten, bereits jetzt ganz vorne in der Tabelle dabei wären.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=ja-watt-denn]
Also ich sehe die eigentlichen Stärken von TG im druckvollen spiel nach vorne. Eeben eher ala Ballack als Frings.
Ich sehe es so das der Tim aus Taktischen und verlöetzungsbedingten gründen so stark in die Defensive eingebunden ist, das er sein spiel nach vorne nur selten aufziehen kann.
Könnte auf dem feld so aussehen:
--------Masuch---------
Czych--Sereinig--Andersen
---Klinger-----VHL----
Erfen------------Brandy
------Gorschlüter------
---RCG--------Kurth--
-----Lindbaek--------
SO würde ich unsere jungs aufstellen um Druckvoll und Torhungrig nach vorne zu spielen.
Watt denkt ihr ??
Zuletzt modifiziert von ja-watt-denn am 07.12.2007 - 16:04:28
[/quote]
Eben,Gorschlüters Stärken sehe ich auch im druckvollen Spiel nach vorne. Deshalb würde ich Gorschlüter weiter hinten einordnen. Davon, dass er mit seiner Dynamik mal eben schnell zwei, drei Spieler überlaufen kann (vielleicht ein bißchen wie früher Loddar Matthäus), lebt doch im Prinzip unser Spiel. So gelangt man vorne schnell in eine Überzahlposition.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE SG]
Weit mehr als fünf Spiele (aber nicht für Essen)
Überdurchschnittlich im Verhältnis zu wem?
Aber lassen wir das!
Für mich wird er zur Zeit viel zu sehr hochgejubelt. Soll er doch noch häufiger überdurchschnittlich spielen, ändere ich meine Meinung.
[/quote]
Hallo RWE SG,
ob Gorschlüter in der Nachbetrachtung der Hinrunde nun 5,6 oder 10 gute Spiele hingelegt hat, vermag ich im einzelnen nicht mehr zu sagen, da ich nicht ständig mit Notizblock auf der Tribüne hocke. Dennoch meine ich, dass Gorschlüter überwiegend gute Spiele für uns geleistet hat.
Selbst wenn nicht permanent etwas Zählbares (Tore) dabei herausspringt, finde ich dennoch, dass Gorschlüter ein ungemein wichtiger Spieler für die Truppe ist. Gorschlüter zeigt nämlich in jedem Spiel absolute Präsenz im Mittelfeld und attackiert ständig seine Gegenspieler. Bei ihm, wie auch bei Klinger habe ich den Eindruck, dass zwei absolute Kampftypen auf dem Platz stehen, die sich vom Gegner nicht das Spiel aufdrängen lassen wollen. Man muss beide nur richtig einsetzen.
Lorenzon dagegen kam vielleicht etwas eleganter daher, hat sich meines Erachtens aber nicht oft genug mit aller Gewalt gegen drohende Niederlagen gestemmt. Im Gegenteil, kann mich gut erinnern, wie ich oft genug über Lorenzos mädchenhaftes Kopfballspiel gemotzt habe. Lorenzo war für uns ein guter Spieler - so weit, so gut - aber niemand, an dem sich die gesamte Mannschaft aufrichten kann. Bei Gorschlüter habe ich die Hoffnung, dass er zusehends in diese Rolle schlüpt.
Gruß ins Bergische
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=muttertag]
[quote=mtley]
Schon erstaunlich, dass einige die Vertragsverlängerung mit Guie Mien kritisieren. (...)
[/quote]
Jo. Noch erstaunlicher fand ich, das ein Forumsmitglied hier vor wenigen Seiten die Saisonleistung von Tim Gorschlüter als eher schlecht einstufte.
Da fragt man sich schon, was los ist.
[/quote]
Allerdings, schließlich sollte keinem entgangen sein, mit welcher Dynamik Gorschlüter im Mittelfeld seiner Wege geht. Was ihm noch fehlt, ist der Torabschluss.
Sollte Gorschlüter nocht etwas konstanter werden und mehr Konsequenz in Sachen Torabschluss an den Tag legen, ist er für mich der mit Abstand stärkste Mittelfeldspieler der Regio. Zudem ist Gorschlüter eigentlich kaum vom Ball zu trennen. Einer Rückholaktion á la VHL bedarf es da eigentlich nicht zwingend. Es sei denn, Bone sieht hier ne´ gute Ergänzung.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Schon erstaunlich, dass einige die Vertragsverlängerung mit Guie Mien kritisieren. Aus meiner Sicht ist Christel eine der Korsettstangen den Teams. Wer hinsieht, merkt, dass Guie Mien ordentlich zu Fuß unterwegs ist und genauso wie Kurth, vorne als wichtige Anspielstation fungiert.
Was fehlt, ist doch eigentlich nur ein spielstarker Mittelfeldmann sowie der allseits geforderte Vollstrecker. Janßen bringt durch die verlängerten Verträge für Gorschlüter und Co. doch endlich die geforderte Kontinuität in den Kader.
Und wer Spieler wie Guie Mien wegschicken will (19RWE07 ?), muss sich fragen lassen, ob es realistisch erscheint, dass dann in der neuen Saison direkt vier Stürmer geholt werden können, die für 15 Tore plus gerade stehen ?
Wenn Kurth, Güve und Guie Mien gehalten werden, fehlt eigentlich nur eine Ergänzung um zwei wirklich gestandene Stürmer - einer jetzt, der andere zur neuen Saison. Der Sturm sollte dann ordentlich besetzt sein und Ausfälle müssen nicht durch Kazior, etc. kompensiert werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=sozi]
Moin chico,
Gambino gut und schön, aber ähnelt er nicht von der Spielanlage her unserem Güvenisik und Guie-Mien? Ich meine das wir eher einen Stürmer für den direkten Strafraum brauchen, oder.
[/quote]
Genau meine Meinung Sozi. Es fehlt eindeutig ein Vollstrecker und im Mittelfeld jemand, dem man nicht erst erklären muss, dass man ab dem 16er auch mal aufs Tor schiesst.
In der Rückrunde müssen wir deutlich leichter zu Toren gelangen. Zur Zeit betreiben die Roten dafür einfach zu viel Aufwand.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=monaco]
moin, moin.
noch ist nicht aller tage abend. die mannschaft hat toll gekämpft unter diesen wettkampfverzerrenden bedingungen und leider nicht ganz soviel glück gehabt wie der gastgeber. es hätte genauso gut 0:0 , 1:1 oder 0:1 ausgehen können.
[/quote]
So kann man es doch im Prinzip auch sehen. Wer nach solch einem Match, unter diesen Bedingungen, direkt wieder die Keule hervorholt, dem ist nicht zu helfen.
Man muss jetzt sehen, dass man das Spiel gegen F95 erfolgreich bestreitet - und zwar egal wie. Danach sollten in der Winterpause einige Verletzte zurückkehren. Vielleicht schafft es die sportliche Leitung in der Winterpause zwei bis drei Transfers zu realisieren, die uns sportlich nochmal einen Schritt weiter bringen.
Danach geht die Truppe in die zweite, gemeinsame Vorbereitung, was der mannschaftlichen Geschlossenheit nochmals nachhelfen sollte. Mittels der dann vorherrschenden Qualität sollte es möglich sein, zumidest die Quali einigermaße sicher zu begehen. Und da es nach oben in der Tabelle auch nur geringe Unterschiede sind, geht vielleicht sogar ein bißchen mehr.
Nur soviel, wenn Güve und Lorenz nicht so lang verletzt ausgefallen wären, hätten wir meines Erachtens bereits jetzt einen der ersten beiden Plätze inne. Einen Leitwolf wie Lorenz ersetzt man nicht eben so. Ich hoffe, dass wir da besser durch die Rückrunde kommen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Es ist schon bemerkenswert, dass einige hier jede Kritik an Bonan oder Janßen mit herabsetzenden Äußerungen bedenken. Ist es eigentlich nicht möglich, ohne beleidigend zu werden, über den Kern der Sache zu diskutieren, sprich, Argumente für oder wider zu liefern ?
Dass nach jeder Niederlage sofort eine Kakophonie - und zwar von den immergleichen Wortführern - einsetzt, lässt meines Erachtens tief blicken. Anscheinend herrscht bei einigen eine Grundfrustration, die bei jedem Negativerlebnis dazu führt, dass andere mit Schmutz eingedeckt werden müssen. Menschlich äußerst schwach.
Auch nach Niederlagen sollte es möglich sein, wie beispielsweise von Karlsson praktiziert, immer sachorientiert zu argumentieren, ohne gleich polemisch zu werden.
|