mötley Zuletzt aktiv: 22. Februar 2025 - 17:26 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 245 Likes
  • 4.659 Aktionspunkte
  • 979 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Woodgate, habe das Spiel zusammen mit HDKRWE verfolgt. Hier kurz ein paar Eindrücke. Ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die es beide schwer hatten, zu zwingenden Torchancen zu gelangen. Beide Teams haben recht kompakt gestanden und sich entsprechend neutralisiert. Besonders hervorheben kann man bei RWE eigentlich keinen. Czyszcon (oder so) hat mir besser als gegen ETB gefallen. Spielt schnörkellos und konsequent von hinten raus ohne groß in Hektik zu verfallen. Die gilt allerdings für alle Abwehrspieler. Auch Schäfer und Stankiewiez haben ihren Part ordentlich heruntergespielt. Verbesserungwürdig ist aber die Spieleröffnung. Im Mittelfeld ist Haeldermans um Ordnung bemüht. Ich denke, er wird eine gute Saison abliefern. Das Potential von Guie Mien ist erkennbar, auch von ihm darf man einiges erwarten. Klinger war ok, habe ich aber nicht ganz so stark gesehen wie im Bericht vom Kupferdreher ? Güvenisik hat durchaus Zug zum Tor, ist aber eindeutig kein Vollstrecker, da zu nervös. Muss vor allem sein Temperament zügeln. Gut gefallen hat mir Brandy. Spielt nen´ klaren Ball und geht drauf. Ähnliches gilt für Wagner. Wie Kupferdreher es schon beschrieben hat, geht Wagner dort hin, wo es weh tut. Aus meiner Sicht wird Wagner allerdings keine 2 Jahre Eingewöhnungszeit brauchen. Dass er Torjängerqualitäten hat, konnte er auch 1 - 2 mal andeuten. Von Wagner wird etwas kommen, er kann nur im Moment nicht alle Probleme lösen, die sich im Sturm bieten. Uzun und Said wurden von HDKRWE und mir als zu leicht befunden. Der Vergleich zu Özbek/Calik wurde hier treffend gezogen. Viel Bewegung, wenig Ertrag. Was fehlt, ist mal ein gewonnener Zweikampf eins gegen eins und dann ne´ gescheite Flanke. Davon sind beide, zumindest gegen einen Gegner wie heute, noch ein gutes Stück entfernt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Woodgate erinnert zu recht daran, dass nur noch ein einziger Stürmer gesucht wird. Die Intergration dieses einen Stürmers sollte relativ unproblematisch vonstatten gehen. Zum Vergleich empfehle ich nochmals die Kicker - Lektüre der abgelaufenen Woche. Auch die Mainzer suchen noch einen einzigen Stürmer, wollen sich laut Klopp aber Zeit lassen, da man absolut sicher gehen möchte. Und O-Ton Klopp: "Einen Spieler integriert man problemlos." Das sollt auch für uns gelten. Und wie es sich mit den Verpflichtungen der Konkurrenz verhält, muss sich erst noch zeigen. D-Dorf hat Pusic verloren und mit Kastrati jemanden auf der Bank, der vielleicht eine Position im Sturm besetzen kann, vielleicht aber auch vollständig floppen wird. Was bleibt, ist Lawaree. Aber einen Stürmer dieser Kategorie werden wir auch aufweisen. Wenn wir Saglik gewollt hätten, wäre dieser eine Ausfahrt später abgefahren. Wuppertal hätte, ein Angebot von RWE vorausgesetzt, niemals mithalten können. Auch F95 hätte mit uns sicherlich nicht mitbieten können. Sollte Saglik wirklich so schwer zu handeln sein, wie hier bereits gemutmaßt, würde ich mir diesen Spielertyp ebenfalls nicht in eine junge Mannschaft einbauen wollen. Schlussendlich erwarte ich allerdings jetzt einen Stürmer, der für die Regio wirklich das Maß der Dinge ist. Alles andere hätte man bereits haben können. Sollte sich am Ende jedoch herausstellen, das wir den "ganz großen" Lösungen nur blind hinterhergelaufen sind, am Ende aber nicht das nötige Kleingeld in der Tasche hatten, machen wir uns wirklich lächerlich. Diesen und nur diesen Kritikpunkt müsste sich die sportliche Leitung dann ans Revers heften.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Jensen nach 3 Tagen den Umfaller mimt, kann man wohl kaum Janßen anlasten. Wenn einige hier anführen, Janßen hätte eine bessere Recherche hinlegen müssen, frage ich, was hätte er wie in Erfahrung bringen sollen ? Sollte Janßen vor Vertragsgesprächen psychologische Gutachten in Auftrag geben ? (ist der Spieler vertragstreu oder neigt er zum Wankelmut ?) Jedenfalls wurde das Problem insoweit professionell gelöst, dass Ruhe geherrscht hat, bis Ersatz für den Sturm gefunden werden konnte. Welcher Aufruhr hätte denn geherrscht, wenn zunächst eingestanden worden wäre, man stünde zunächst ohne Mittelstürmer da ? Einige hier merken nicht mehr, dass sie nur noch aus Prinzip gegen Janßen schiessen, dabei allerdings selbst keine oder nur noch lächerliche Argumente vorbringen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Warum wird hier vorschnell gegen Janßen geschossen, ohne dass man in diesem Fall über Hintergrundinfos verfügt? (z.B. RWE-Hotte) Man muss Janßen nicht sympathisch finden, sollte ihm gegenüber jedoch auch eine gewisse Fairniss zeigen. Jensen kommt nicht, dass ist vermutlich schade. Gegen höhere Mächte (Ehefrauen)kann man eben nichts ausrichten. Und falls der Sinneswandel bei Jensen selbst zu suchen sein sollte, hätte es mit ihm eh´ nichts gebracht, da man mit solch wankelmütigem Personal sowieso nicht weiterkommt. Ich hoffe und vermute, dass es einen Plan B gibt. Habe gestern zwar nur Halbzeit zwei verfolgen können. Bei einigen guten Ansätzen war jedoch deutlich zu sehen, dass in der Sturmspitze kein Abnehmer für die Hereingaben vorhanden war. Nachdem in der Printausgabe der heutigen RS - Ausgabe zunächst von einem Nachschlag in Sachen Stürmer auszugehen war, gehen wir jetzt in der Tat erst mal einen Schritt zurück. Ich denke, aus dem Kreis der Favoriten haben wir uns zunächst mal ein Stück verabschiedet. Aber vielleicht funkt ja Plan B.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] mal eine frage an alibilgin und die anderen experten: bin ja grundsätzlich optimistisch eingestellt für die neue saison, aber haben wir nicht im offensivbereich [u]lauter fragezeichen anstatt solider und berechenbarer konstanten? [/u]im einzelnen: schafft es die belgische ballerina haeldermans wirklich nochmal? ähnliche frage nach rcgm!! wie kommen güvenisik und brandy nach ihren-auch in folge von verletzungsproblemen-verkorksten vorjahressaisons zurecht? sind dänische zweitliga- und deutsche verbandsligatorjäger regionalliga-kompatibel? welche größe stellt ex-artmedia-champions-league-kicker kotula dar? schafft ein uzun den sprung? also ich habe da doch einige zweifel und hätte gerne nachschlag! wie sehen das die nicht-fernschwätzer, welche startformation kristallisiert sich heraus? [/quote] Die Frage nach der Qualität unserer Sturmbesetzung ist in der Tat eine der großen Unbekannten. Auch ich habe hier meine Zweifel. Ich finde es generell immer gut, wenn Nachwuchskräfte an die erste Elf herangeführt werden. Aber ob diese einen Ausfall der vermeintlich arivierten Kräfte wie Jensen/Güvenisik kompensieren können, wird sich zeigen müssen. Zudem hat Bonan die zentrale Bedeutung von Jensen für das Gesamtkonzept herausgestrichen. Was ist, wenn eben dieser Jensen mal ausfällt. Ist Wagner hier der sogenannte Plan B ? Nach meiner Einschätzung werden wir im hinteren Bereich sowie im Mittelfeld gut besetzt sein. Für höhere Ambitionen müssten allerdings die zwischenzeitlich angekündigten (anvisierten) Stürmer noch geholt werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo alibilgin, Du hast sicherlich recht, wenn Du daran erinnerst, dass die Stadt Essen eigentlich aus Kohle und Stahl hervorgegangen ist. Gleichfalls sollte sich die Stadt daran erinnern, dass der Begriff Kultur nicht allein durch Einrichtungen wie Opernhaus oder Theater besetzt wird, sondern auch ein Fussballtempel ein kulturelles Highlight darstellen kann. Genauso würde ich mir wünschen, dass ein Herr Beitz mit der gleichen Leichtigkeit sein Füllhorn an der Hafenstrasse kreisen lässt, wie er es in Sachen Volkwangmuseum getan hat. Schließlich sollte gerade er als personifizierter Kruppianer wissen, dass der gemeine Arbeiter auch andere Vorlieben hat, als den Besuch des Theaters oder der Philharmonie. Trotzdem ist es aus meiner Sicht schwierig für Rot-Weiss, wollte man hier Forderungen an die Stadt bzw. die Sponsoren richten. Wie schwierig die Sachlage wirklich ist, zeigt doch, mit welcher Zähigkeit Hempelmann und Co. das Stadionprojekt verfolgen müssen. Sollte am Ende ein Stadion herausspringen, das ca. 35.000 Zuschauern Platz bietet und lastenfrei an RWE übergeben wird, wird man wohl nicht meckern können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Pottwahl, ich wollte mit meiner Kritik nicht pauschal diejenigen abfertigen, welche sich nach der JHV eine gewisse Skepsis vorbehalten haben und auch nur das glauben, was sie sehen bzw. anfassen können. (Happo) Meine Position deckt sich doch im Prinzip mit der von teddy und HdKRWE. Beide waren auf der JHV anwesend. Ich beziehe meine Äußerungen auf User wie Nobody, der sich quasi aus dem Liegestuhl in Vorderarabien anmaßt zu sagen "auf der JHV war mal wieder nur heisse Luft". Solche Äußerungen sind unangebracht. Wer noch immer eine gewisse Skepsis hinsichtlich des Stadionprojekts in sich trägt, soll dies tun und kann diese selbstverständlich auch hier äußern. Allerdings erwarte ich auch hier differenziertere Verlautbarungen, als die von Nobody. Da von Dir geübte Kritik doch eigentlich immer sachlich und fundiert rüberkommt, warst Du doch auch gar nicht angesprochen. Netter Gruß nach Berlin
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Stadion wird kommen. Punkt. So hat sich doch auch der für den Bereich Sport Verantwortliche der Stadt Essen heute in der WAZ zitieren lassen. Das Stadion wird notwendig sein, damit wir überhaupt mal wieder den Anschluss ans "Mittelfeld" herstellen können. Ich bin zwar davon überzeugt, dass bei RWE mehr Zuschauerpotential vorhanden ist, als besagte 35.000. Wir sind jedoch nicht in der Position, in der wir Forderungen an Sponsoren, Stadt, etc. stellen können. Somit sollten wir zunächst froh sein, dass dieses Stadion kommt und RWE somit zweifelsfrei wieder wettbewerbsfähig sein wird. Ich hoffe jedoch, dass die Bauweise des Stadions einen weiteren Ausbau (in besseren Zeiten) zulassen wird. Sollte es uns wirklich noch einmal gelingen in Liga eins vorbeizuschauen, sehe ich das Potential von RWE bei sicherlich 45.000 Zuschauern. Sicher, die Bude ist jetzt nicht immer voll besetzt. Das war in anderen Stadien aber auch nicht so. Würde man das neue Stadion allein am jetzt erreichten Status ausrichten, könnten wir ein Stadion für 20.000 Zuschauer bauen, die Duisburger hätten vermutlich nur eins für 12. - 15.000 gebraucht und auch die Blauen würden nicht in einer solchen Arena spielen. Man sollte sicher nicht nur immer auf das schauen, was jetzt ist, sondern muss auch unser Marktpotential (sicher größer als in Duisburg) abschätzen und Chancen sehen. Das wird allerdings erst der zweite Schritt sein. Zum Vergleich, selbst Mainz 05 plant ein Stadion für 35.000 Zuschauer.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wer nach der gestrigen JHV in Sachen Stadionneubau noch den Konjunktuv bemüht, entpuppt sich meines Erachtens als Dauernörgler. Hempelmann hat unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass dieses Stadion gebaut werden wird. Neben den von Hempelmann getätigten Aussagen gibt es klare Indizien für die anvisierte Maßnahme. Trikotsponsor wird demnächst erst verkündet. (vgl. RS von heute, RAG) Wer glaubt hier an eine kleine Lösung ? Die Steag haben wir bereits auf der Brust. Das RWE benennt jemdanden aus der Zentrale in den Aufsichtsrat, zudem die Einigung mit MK Medien. Wer die Fülle von Problemen sieht, vor denen Hempelmann und Co. stehen, wird zugestehen müssen, dass nicht ohne Weiteres verkündet werden kann, "morgen wird gebaut". Zudem ist man in großem Maße abhängig von seinen Gesprächspartnern. Niemand wird erwarten, dass in Konzernen wie dem RWE, der RAG, usw. alle Räder still stehen, weil einer der Tagesordnungspunkte RWE-Stadion heißt. Das diese Prozesse eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, wird wohl jeder hier einsehen. Das von Hempelman bemühte Zeitfenster von einem Jahr erscheint hier durchaus realistisch, nimmt man den Stand der Verhandlungen als Maßstab. Schließlich soll eine Lösung präsentiert werden, aus der RWE ein Stadion zugestanden wird, für das keine Tilgung zu leisten sein wird. (Vereinseigentum von der ersten Minute an) Wie bereist hier erwähnt, soll zusätzlich das Grundstück nähe Trimet von der RWE losgeeist werden. Wer glaubt, dies ginge mal eben so vonstatten, ist in meinen Augen bestenfalls naiv.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Stadion kommt. So viel sollte allen Anwesenden nach dieser JHV klar geworden sein. Dass der Baubeginn erst in einem Jahr erfolgen soll, liegt wohl zu einem guten Teil daran, dass man sich noch mitten in den Gesprächen mit den Sponsoren befindet. Diese sollen ja immerhin (inklusive öffentlicher Zuschuss) das Stadion lastenfrei an Rot-Weiss übergeben. Zudem muss in Betracht gezogen werden, dass der gordische Knoten (hier Kölmel) erst am 28.6.07 durchtrennt werden konnte. Kölmel hat den Vorvertrag unterzeichnet, die Sache scheint auf einem guten Weg. Wenn der Vertrag mit der MK Medien so wie von Hempelmann dargestellt zustande kommt, liegt hier ein wirklicher Quantensprung für RWE. Man muss sich nur vor Augen halten, dass RWE bei guter finanzieler Ausgangslage wiederum einen Verlust von 1,1 Mio erwirtschaftet hat. Die Vorgabe des DFB, keine Verschlechterung der Eigenkapitalbasis, konnte nur gehalten werden, weil einige Geldgeber zum Rangrücktritt ihrer Forderungen bereit waren. (also reine Kosmetik)Der Vorstand hat das strukturelle Problem des Vereins erkannt und möglicherweise sehr zufriedenstellend gelöst. Ein Dank geht hier auch an Kölmel. Denn die verbleibenden 7 Mio. Schulden gegenüber MK Medien müssen erst ab Fertigstellung des Stadions bzw. ab Zugehörigkeit zur ersten Liga getilgt werden. Dazu kommt eine dreiprozentige Verzinsung. Das klingt mehr als fair.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen