Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass unsere direkten Konkurrenten am nächsten Spieltag nicht nochmals in die vollen gehen. Sollten Jena, Haching und Co. noch einen drauflegen, wird unsere Truppe gegen die Pagelsdörfer vor Angst nämlich gar nicht erst aus der Kabine kommen.
Nach den Siegen von Haching und Freiburg muß man wohl davon ausgehen, dass beide wohl ebenfalls zumindest 37 Punkte erreichen werden. Die sind ab jetzt absolutes Minimum. Ein bißchen setze ich auf die, im negativen Sinne, Konstanz von Koblenz und Offenbach. Beide nahezu im freien Fall, vielleicht können wir die ja hinter uns lassen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
35 Points klingt aus meiner Sicht ebenfalls ziehmlich nah nach Abgrund. Dass das reichen soll, vermag ich nicht so recht zu glauben.
Mit 37 Zählern sollte man die Klasse dieses Mal halten. Mit 38 Zählern bombensicher.
Vor allem in psychologischer Hinsicht sollte jetzt gegen Rostock ein Dreier folgen. Macht kurz vor Schluss die eigenen Beine etwas leichter, die unserer Gegner dagegen deutlich schwerer.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo Wolf, "Defender of the Faith" im Badener Land.
Kurz vor Toreschluss die besten Glückwünsche zum Geburtstag aus Downtown GE. Gegen Rostock können wir die 37. Runde ja noch begießen und nach dem Spiel natürlich unseren Sieg.
@RWE-Tom
Sehe das Ergebnis von heute ebenfalls als nicht so negativ an. Man durfte nach den letzten Auswärtssiegen nicht darauf bauen, dass nun prompt der vierte Auswärtsdreier um die Ecke biegt. Wir sind halt´ auch stark vom Faktor Zufall abhängig. (Koblenz)
Bei nur noch vier ausstehenden Spielen muss nach meiner Ansicht allerdings Folgendes passieren: Siege gegen Rostock und Burghausen, in Fürth plane ich erstmal nichts ein. Zum Abschluss geht es hoffentlich gegen einen MSV, der entweder schon aufgestiegen ist oder nicht mehr aufsteigen kann (besser) und uns freundlicherweise die Punkte überlässt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Ein gehöriger Teil der Mannschaft hat aufgrund der nur sehr beschränkt vorhandenen spielerischen Mittel zu Hause einfach die Hose voll. Da fordert niemand den Ball, einige sehen direkt woanders hin.
Das Gegentor war mal wieder 100 Prozent Rot-Weiss. Wenn ich sehe, wie Lorenzon oder Barut den Gegner attackieren, können sie direkt zum Damenfussball durchgehen. Überhaupt, warum geht bei uns niemand direkt auf den ballführenden Spieler, wenn wir in Überzahl sind ? Stattdessen wird lieber zugesehen, wie der den Ball in aller Ruhe annimmt, sich dreht,etc.
Özbek braucht dringend ne´Pause. Der von ihm praktizierte Alibifussball ist nur schwer zu ertragen. Wie bei Kiskanc natürlich, aber das war ja der mit den Flanken. Denn leider schlägt unser Dauferläufer Calik keine Einzige. Da er leider ebenfalls nicht auf das Tor des Gegners schießt, ist er im Moment für mich ne´ Fehlbesetzung. Ich hätte auf jeden Fall mit Oko und Bosko im Sturm angefangen. Calik kommt im Moment nicht über das Niveau eines Einwechselspielers hinaus. Mir unverständlich, warum Köstner schon wieder mit Calik beginnt und damit den Sturm praktisch verschenkt.
Im Mittelfeld würde ich, zumindest in den Heimspielen, mit Mouhani beginnen, auch auf die Gefahr hin, dass mich Thokau einen Ahnungslosen schimpft. Mouhani hat wenigstes Zug zum Tor und traut sich etwas zu. Einfallslosen Angsthasenfussball hatten wir gegen 60 und heute genug. Mouhani mag ein bißchen faul sein riskiert aber was und versucht es auch nach Fehlversuchen nochmals.
In Aue geht´s weiter und da werden wir nach meiner Überzeugung wieder besser aussehen, da die Heimkulisse von uns nicht erwartet, dass wir das Spiel machen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo Essener72,
bei normalem Verlauf kann man natürlich nicht erwarten, dass wir die restlichen sechs Spiele gewinnen. Insoweit gebe ich Dir recht. Was ich anführen wollte, war jedoch, dass ab jetzt wieder der Teil der Saison beginnt, der zum Teil doch kuriose Ergebnisse mit sich bringt.
Auf dem Papier wird es in Fürth oder Duisburg natürlich sauschwer. Was jedoch, wenn die betreffenden Mannschaften zum Zeitpunkt unseres Aufeinandertreffens bereits aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden bzw. ihr Saisonziel aus den Augen verloren haben ? Meiner Ansicht nach sind dies dann die besten Gegner, da diese dann meist erstmal in ein Loch fallen und sich entsprechend gehen lassen. Es erleichtert die Sache doch deutlich, wenn man diesen Teil der Saison vom sogenannten rettenden Ufer aus gestalten kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo Thokau,
in Bezug auf Hysky kann ich Dir insoweit folgen, dass dieser bei den Gegentoren schon oft genug in der Verlosung war. Das lag aus meiner Sicht an seiner etwas lässigen Spielweise. (zu der im übrigen auch Kläsener tendiert) Bestes Beispiel sind hier die in der Hinrunde gegen uns praktizierten Distanzschüsse kurz vor Schluss. Hysky ist zu oft einfach nicht konsequent. Das war zwar auch gegen 60 wieder so, hat sich meiner Ansicht nach aber deutlich gebessert.
Stefan L. sehe ich ebenfalls als zweikampfstarken Spieler, ist mir aber in der Spieleröffnung zu schwach. Trotzdem braucht man Leute wie ihn, damit es bei notwendig gewordenen Wechseln geordnet weitergeht.
Noch was zum Wochenende
Aus meiner Sicht ist es eminent wichtig, dass wir jetzt den Keller verlassen (wenn auch nur knapp) konnten. Ab dem nächsten Spieltag etwa geht es langsam los mit den seltsamen Ergebnissen. Ronaldo hat es bereits angedeutet: Für Aue (in Jena) geht es um nichts mehr !
Gut, dass man sich ab jetzt aus eigener Kraft retten kann und nicht zwingend auf Ergebnisse der Konkurrenz schielen muss.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hi Pottwahl,
mein Beitrag war nicht als Plädoyer für Stefan L. gedacht. Wäre er als Außenverteidiger geholt worden, würde ich seine Leistungen auch gerade mal als ausreichend (Wolf) bezeichnen. Neben der vorhandenen Zweikampfstärke und seiner sehr sachlichen Spielweise muß Lorenz natürlich sein Schnelligkeitsdefizit und teilweise technische Mängel gegen sich gelten lassen.
Ein positives Ende der Saison vorausgesetzt, sehe ich Lorenz´ Position in der Mannschaft, ebenso wie der Fußballweltenbummler aus Karlsruhe, wieder in der Innenverteidigung, allerdings nur noch als Ersatzspieler. Halten würde ich ihn jedoch trotzdem. Als erster Einwechselspieler für die Position Innenverteidigung wäre er aus meiner Sicht jedoch immer eine gute Alternative.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Wenn wir jetzt von Verletzungen verschont bleiben und Wehlage sowie Mouhani einen deutlichen Schritt in Richtung erste Elf machen, bin ich von einem positiven Ausgang der Saison überzeugt.
Wie wichtig Barut inzwischen für die Truppe ist, hat man gestern wieder eindeutig gesehen. Stefan Lorenz kickt direkt ein bißchen entspannter, wenn er noch einen schnellen Abräumer vor sich weiß. Wenn Barut und Lorenzo jetzt endlich mal das volle Trainigsprogramm absolvieren können, werden wir im Mittelfeld noch etwas mehr an Stabilität gewinnen. Wir werden zwar nicht mehr der Meister der Spieleröffnung, dass wir den Gegner aber auch niederkämpfen können, war gut zu erkennen.
Wer für meine Begriffe ebenfalls eine gute Figur abgibt, ist Oko. Kämpft ordentlich, hilft hinten aus und hat im Spiel nach vorne die deutlich bessere Spielanlage gegenüber Calik. Ich würde ganz klar mit Oko und Bosko weitermachen und Calik erst mal nur als Einwechselspieler bringen.
Wäre schön, wenn die Konkurrenz wie Jena, Offenbach und Burghausen unseren Sieg noch vergoldet. Dann könnte man sich vielleicht wirklich mal daran machen, den Keller endlich zu verlassen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Das Match war schlecht,ok, die Truppe sollte jedoch in der Lage sein, wieder aufzustehen. In Koblenz kann man durchaus gewinnen. Ich hoffe nicht, dass jetzt die Heimspiele zum Problem werden. Wolf legt den Finger eindeutig in die Wunde, wenn er auf die nur spärlich vorhandenen Offensivqualitäten unserer Mittelfeldreihe hinweist. Vielleicht kann Mouhani auf der Zielgeraden für etwas mehr Zug zum Tor sorgen ?
In Koblenz muss auf jeden Fall Oko in die Startelf. (mit Bosko) Calik macht die Bude sowieso nicht. Speedy C. kann sich dann besser im Mittelfeld abarbeiten. Und sollte Lorenz weiter seine Qualitäten auf der Außenposition einbringen dürfen, stellt man besser einen schnellen bzw. konsequenten Abräumer auf seine Seite. Das Duett mit Bemben kann man sich schenken.
Wer die Pressekonferenz übrigens nicht mit verfolgt hat, hat einen denkwürdigen Auftritt von LGK verpasst. Nach ruhigem Beginn seines Statements, hat Köstner richtig losgedonnert. Hatte durchaus ein bisschen Komik, war allerdings auch sehr authentisch. In diesem Zusammenhang hat Köstner dann auch öffentlich Calik und Özbek aufgefordert, durch ihre Unterschrift unter den vorliegenden Vertrag ein Zeichen zu setzen. Fand´ ich durchaus nachvollziehbar und ok. Ich hoffe, dass hier nicht zwei Pokerfaces nach drei halbwegs gelungenen Halbzeiten direkt wieder abheben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@ruhrpottadonis
Keine Frage, Zaza ist ganz eindeutig kein Keeper, von dem wir mal sagen werden, der hat "das Spiel für uns festgehalten". An den beiden Gegentoren hatte er jedoch eindeutig keine Schuld. Wie bezeichnest Du bitte das amateurhafte Abwehrverhalten von Stefan Lorenz beim ersten Gegentor. Zusehen, wie der Stürmer sich den Ball zweimal vom linken auf den rechten Fuß legt und schön nebenher laufen, gehört eigentlich in die Kategorie B-Jugend.
Beim zweiten Gegentor macht (ich denke Kiskanc war´s) einen leichten Fehler beim Spielaufbau und die im Vorwärtsgang befindliche Truppe ist nicht in der Lage in angemessener Zeit auf Abwehrverhalten umzustellen. Oder möchtest Du Zaza auch hier ankreiden, dass mehrere Spieler von RWE nicht in der Lage sind den Gegenspieler entscheidend zu stören ? (abgesehen noch vom leichten Fehler beim Spielaufbau)
1860 hatte 10 gute Minuten vor der Pause und 10 gute danach. Das hat leider heute gereicht. Meines Erachtens war kurz vor der Pause bereits zu merken, dass im Mittelfeld die Abstände bei uns zu groß waren. Lorenzo nicht hundertprozent fit, Özbek teilweise stark überfordert und aus Bemben machen wir wohl auch keinen Mittelfeldspieler mehr. Wenn Bemben, dann besser für Lorenz auf die Abwehrposition. In jedem Fall hätte ich in der Halbzeit das Mittelfeld verstärkt (Mouhani) und zwar auch zu Lasten der Offensive. Denn im Zweifel hätte uns heute auch ein Punkt noch ordentlich zu Gesicht gestanden.
Davon abgesehen, hätte ich mit Oko begonnen. Nach seiner Einwechselung konnte man eigentlich sehen, dass Karlsruhe keine Eintagsfliege war.
|