mötley Zuletzt aktiv: 21. Februar 2025 - 21:11 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 245 Likes
  • 4.657 Aktionspunkte
  • 979 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Das Auftreten der Mannschaft sah heute wohl zum ersten Mal wie Abstiegskampf aus. So viel wie heute, ist die Truppe wohl selten in dieser Saison gerannt. Und das gemeinsam. Spiel ohne Ball, Mitarbeiten für den Nebenmann, Fehler ausbügeln, etc. - das wurde viel zu lange nicht gezeigt. Und endlich traut man sich mal was zu. Bestes Beispiel ist hier für mich Kiskanc mit seinem Tor. Warum nicht öfter so? Wer weiß, wie viele Treffer man bereits auf der Haben-Seite hätte, würde man sein Glück nur oft genug zwingen. Barut ist anscheinend in Essen angekommen. Lauf- und kampfstark, dazu nen´guten Blick für den Nebenmann. Möchte aus einer geschlossen starken Mannschaft eigentlich Niemanden hervorheben. Endlich geht man auch mal auf seinen Gegenspieler drauf und forciert mal das Spiel Mann gegen Mann. Mehr davon und wir haben bald einige Sorgen weniger. Bei aller Euphorie sollte jedoch nicht übersehen werden, dass sich mit dem FC heute eine vollkommen indisponierte Truppe vorgestellt hat, die an ihren Aufstieg wohl nicht mehr so recht geglaubt hat. Ab jetzt sind die Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld die besten Gegner, da diese weder nach oben, noch nach unten schauen müssen. Ich hoffe mal, das Eintracht B. durch seinen im Prinzip feststehenden Abstieg erst mal paralysiert ist und uns das Feld räumt. Dann geht vielleicht doch noch etwas. Und schon rechnet nicht nur Wolf wieder. Aber dafür sind wir ja auch Bekloppte. Im Übrigen empfand´ich es ebenso wie Martin als korrekt, dass sich die Mannschaft nach dem Spiel direkt verzogen hat. Ich möchte nicht bei jeder noch so kleinen Besserung direkt wieder zum Jubeln übergehen. Die sollen sich jetzt mal drei, vier Matches am Stück beweisen - dann wird auch wieder gemeinsam gejubelt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In Sachen Stadionfinanzierung muss ich unserem Mitschreiber im blauen Trikot hier beipflichten. Auch meiner Ansicht nach ist es nicht Aufgabe der Stadt dem nach proffessionellen Strukturen strebenden Verein RWE beim Stadionneubau unter die Arme zu greifen. Die Stadt sollte dem Projekt aufgeschlossen gegenüberstehen und bei notwendigen Infrastrukturmaßnahmen entsprechend handeln. Das Stadionprojekt als solches, muss Sache des Vereins sein. Es liegt hier an RWE, die Investoren für ein solches Projekt zu gewinnen. @Peleus Als Roter bin ich natürlich immer begeistert, wenn Du Deine Finanzkraft für eine gerechte Sache (hier: Stadionneubau aus Steuergeldern) zur Verfügung stellst. Meine Frage in dem Zusammenhang wäre nur: Welche Steuern bzw. Abgaben zahlst Du denn an die Kommune ? Sportlicher Gruß aus Downtown GE
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich hoffe, dass wir die Saison einigermaßen erträglich und mit Anstand zu Ende bringen, danach sieht man weiter. Es darf jetzt jedenfalls nicht zu dem von Wolf beschriebenen Szenario kommen, dass der sogenannte aufgewühlte Volkszorn sämtliche Strukturen beiseite wischt, dabei aber vergisst, dass es eine vorzeigbare Alternative geben muss. Sonst geht es zurück in das Zeitalter der "Präsis" Marke Neuhaus und Co. Und das kann erst recht Niemand wollen. Trotzdem sich der Vorstand hier als Wiederholungstäter zeigt, sehe ich dennoch im Moment keine brauchbare Alternative. Sollte RWE fähigere Leute in seinen Reihen haben, bitte einen Schritt nach vorne machen. Als ersten Schritt würde ich Janßen von seiner Tätigkeit entbinden, egal wie lange sein Vertrag auch Bestand haben mag. Der Trainer der kommenden Saison, ob Köstner oder nicht, muß den Job des sportlichen Leiters aus finanziellen Erwägungen mit übernehmen. Das soll aber auch woanders schon funktioniert haben. Ebenso wie Wolf bin ich der Meinung, dass bereits jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt werden sollten, damit man das nächste Ziel, nämlich die Quali für die neue Liga 3, erreichen kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@rotweis1 Wer in der Winterpause drei Spieler mit verpflichtet, ist auch in der Verantwortung ? Denkst Du wirklich, die drei Nachwuchsgranaten standen auf dem Wunschzettel von Köstner ? Wenn der weitsichtige Vorstand die Kohle nicht für jeden Mist "verballert" hätte, wäre hier wohl in anderer Weise nachgeladen worden. So versuchen wir uns mal als Ausbildungsbetrieb für einige Bundesligisten. @Wolf Du kannst dem Trainer aber nicht vorwerfen, dass er nicht über so einen analytischen Scharfsinn verfügt wie Du. Sonst würde er wohl Bundesliga trainieren. :wink: @Tigra7171 Genau, Mario B. ist der Richtige. Dein Sinn für Ironie imponiert. @2fast4u Den Beitrag würde ich so unterschreiben. Das Kind ist mal wieder im Brunnen gelandet, also müssen jetzt die Aufräumarbeiten beginnen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich für meinen Teil stelle die Rechnerei, auch bei weiterhin nur vier Punkten Rückstand, endgültig ein. Die Truppe spielt nicht gegen den Trainer. Diese Ansammlung aus Mitläufern und Jugendspielern hat in der Liga wohl keine Chance. Das war´s.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Köstner macht doch nicht viel mehr, als öffentlich mehr Leistungsbereitschaft von den Spielern einzufordern. Kein Spieler wurde namentlich "niedergemacht" und wenn doch, bitte ich hier um Beispiele. Die vermeintlich bestehenden Dissonanzen zwischen Mannschaft und Trainer werden doch zu einem guten Teil aus der Presse lanciert und hier vor Allem auch durch RS. Auf jede öffentlich getätigte Kritik seitens des Trainers wird doch aus der Presse heraus ein "das zermürbt aber die Mannschaft" geantwortet. Und wenn es denn so sein sollte, dass öffentlich geäußerte Kritik die Mannschaft verunsichert oder Ähnliches, dann kann ich hier nur Martin5578 zustimmen. Wir sind nämlich tatsächlich nicht im Mädchenpensionat. Umgekehrt suchen doch die selben Spieler nach jedem noch so glücklich herausgespielten Sieg die Öffentlichkeit bzw. lassen sich auch nach drittklassigen Leistungen (Hauptsache gewonnen) vor der Gegengerade feiern. Vielleicht hat Köstner ja intern ! wirklich wie von Wolf geäußert, zeitweise einen gewissen Hang sich in Gossensprache an seine Spieler zu wenden. Aber auch hier meine ich, dass nach gezeigter Nichtleistung auch mal polarisiert werden darf. Wie sonst will man von manchen "Stehgeigern" oder "Leistungsverweigerern" eine Reaktion erwarten. Im selben Trott steigt man garantiert ab, das allerdings ausgesprochen höflich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wer die Berichte heute gelesen hat, muss in der Tat davon ausgehen, dass Einiges zwischen Mannschaft und Trainer bereits jetzt nicht stimmt. Dies dürfte ziemlich genau an der von Köstner gepflegten direkten Anrede in Sachen Fehlerquellen, etc., liegen. Und hierbei ist nicht die von Köstner gewählte Form des Umgangs das Problem, sondern die Konfrontation des Umfeldes (Spieler/Veranwortliche) mit der eigenen Unfähigkeit. Die Aussendarstellung der Truppe nimmt inzwischen mimosenhafte Züge an. Nicht genug damit, dass es im Bereich Technik, Cleverness nur Defizitäres zu vermelden gibt. Die Truppe versucht erst gar keine Kompensation ihrer Unzulänglichkeiten durch unbändigen Kampf. Und nichts Anderes verlangt Köstner von der Truppe. Abstiegskampf hieß für mich eigentlich immer, laufen bis der Arzt kommt oder bis einem so schlecht ist, dass man kotzen muss. Was man von der Truppe angeboten bekommt, ist dagegen nichts. Und wenn ich Eines bald nicht mehr hören kann, dann sind es die Dauermeldungen über Achillessehnenreizung oder Adduktorenprobleme. Sollte in Jena nicht bestanden werden (was nach der neuesten Entwicklung fast unterstellt werden darf), dann war es das mit Liga zwo. Ich akzeptiere, wenn man scheitert. Allerdings erwarte ich von der Truppe, dass Alles gegeben wird. Sollte man selbst dazu nicht in der Lage sein, erwarte ich, dass Köstner alle Weicheier aus der Truppe entfernt und die Quali für die Eingleisige angeht. Insofern sehe ich die Sache hier ähnlich wie Pottwahl.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Eigentlich wollte ich nur noch nach einem Sieg gegen Augsburg weiterrechnen, ob es mit dem Klassenerhalt noch hinhauen kann oder nicht. Bei normalem Verlauf hätte wir jetzt auch 8 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer und die Saison wäre, wieder einmal, gelaufen. Wie von einigen bereits angemerkt, denke ich ebenfalls, dass sich diesmal fünf echte Versager-Teams unten gefunden haben. Vierzig Punkte wird man dieses Mal auf keinen Fall brauchen, vermutlich nicht mal 35. Zwar gibt die Spielweise der Mannschaft nicht viel Hoffnung her, die sogenannte Konkurrenz präsentiert sich allerdings genauso schwach. So scheinen mir auch die Hachinger nach der erneuten Heimpleite etwas konsterniert. Warum die Truppe so auftritt, wie am Sonntag, keine Ahnung. Vielleicht ist es die Angst Fehler zu machen. Und wie Thokau bereits angemerkt hat, ist es so leicht nicht, gegen eine derart defensiv ausgerichtete Mannschaft zu Werke zu gehen. Aus meiner Sicht fehlt vor allem Jemand, der mal das Kommando in der Truppe übernimmt und vorangeht. So wie jetzt spielen alle "den gleichen Stiefel" runter. Und man merkt deutlich, dass es nur mir der A-Jugend auch nicht gehen wird. Trotz der läuferischen Defizite würde ich gegen Jena Löbe aufbieten. Löbe selbst fährt auch mal die Ellenbogen aus und ist wenigstens ein klassischer Strafraumspieler. Alle Nachwuchsspieler sind dies mindestens im Moment noch nicht. Da Löbe mit Calik, Epstein jetzt schnellere Leute um sich hat, dürfte er, eine offensivere Spielweise vorausgesetzt, auch Einiges besser aussehen. Im Fussball fehlen doch manchmal nur Kleinigkeiten. Das könnte ein Sieg in Jena sein. Danach sieht doch vieles anders aus. Man vergleiche die Situation nur mit der von Augsburg oder Offenbach in der Hinserie. Beide waren doch gegen uns eigentlich scheintot. Im Fall von Offenbach hat doch der Sieg gegen uns den Bock (keine Anspielung) in die andere Richtung gestoßen. Sollten wir gerade in Jena unsere Negativserie auswärts beenden können, könnte dies eine ähnliche Wirkung auf unsere Truppe haben. Allerdings sehe ich natürlich auch, dass das Match in Jena wirklich die letzte Chance dafür ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RWE-gnome Sollten die Stadionpläne, welche uns damals präsentiert wurden, noch nicht den Reißwolf (böse) passiert haben, würde das Stadion tatsächlich um 90° gedreht werden. Nach dem Beginn in der West sollte doch nach hinten raus die nächste Tribüne angesetzt werden, worauhin im nächsten Schritt der Platz in den neuen Winkel gedreht und die alte Gegengerade weichen müsste. Dazu sollte es doch eine neue Zufahrt zum Stadion geben. (Wiederbelebung der Eisenbahnführung oder so) Von Altlasten war in diesem Zusammenhang aber noch keine Rede. Wie immer die Pläne für einen eventuell zu erfolgenden Stadionbau auch aussehen mögen, muß ich hier allerdings Peleus beipflichten, wenn er nach den Gründen fragt, warum das Stadioprojekt bis zum heutigen Tag nicht realisiert wurde. Klar ist, man liefert nicht ständig Details aus laufenden Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Als RWE-Fan ist man jedoch auf Mutmaßungen oder Ähnliches angewiesen. Der kleinste Informationsfluss in Richtung Fans findet nicht statt. Mit welchem Selbstverständnis geht der jetztige Vorstand mit einer Thematik um, die für den gesamten Verein immense Bedeutung hat und von Seiten des Umfelds sicherlich mit großer Erwartung verfolgt wird ? Aus meiner Sicht hat das rot-weisse Umfeld jetzt endlich mal Anspruch auf eine konkrete Wasserstandsmeldung in Sachen Stadionprojekt. Und dabei würde sicherlich auch akzeptiert, wenn man vermelden müsste, dass man es vorerst nicht schafft. Unerträglich emfinde ich inzwischen allerdings die von Hempelmann lancierten "wir arbeiten daran" Beiträge. Hat man als geneigter Fan aus Sicht des amtierenden Vorstands keinen Anspruch auf Informationen zu diesem für alle sicherlich wichtigen Projekt ? Die Informationspolitik des Vereins, so wie sie sich im Moment darstellt, baut aus meiner Sicht jedenfalls eine ordentliche Kluft zwischen Vorstand und gemeinem Fan auf. Vielleicht sollte man daher die von Essener 72 "ins Spiel gebrachte" Überlegung zur Gründung eines sogenannten Supporter Clubs wirklich mal ernsthafter diskutieren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Beide Transfers sind im Prinzip ok. Hoffen wir mal, dass die beiden Neuen bei uns nicht erst die Lehre beenden (sinngemäß Pottwahl) und dann durchstarten. Zumindest verfügen jedoch alle Nachwuchsleute der Bundesligisten über eine gute Technik und sind taktisch einwandfrei geschult. Von daher werden Sie uns schon weiterhelfen. Als weitere Baustelle sehe ich ebenso wie Peleus die 6er-Position. Gekonntes Umschalten von Abwehr auf Angriff sieht wohl anders aus, als von RWE derzeit geboten. Wie wäre es denn mit Ausleihe Nr. 3 ? Ist der De Wit nicht auf der Position zu Hause und braucht mal etwas Spielpraxis ? Klar ist allerdings auch, dass man in den verbleibenden Spielen nicht noch beliebig viele Spieler einbauen kann, da keine Eingewöhnungszeit mehr zur Verfügung steht. @rweharry63 Super Start hier im Forum. Wie wär´s denn mal selbst mit sachlicher Kritik, statt oberschlauer Sprüche ?
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen