Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
@Wolf
Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Wäre ich einer der sogenannten U19 oder U21 Kandidaten, wäre RWE aus meiner Sicht eine gute Adresse, wenn ich die Chance hätte, Spielpraxis zu bekommen. Da wäre der Umweg 2.Liga kein Problem, kommt man halt´ ein,zwei Jahre später ans Ziel. (Eigler/Fürth) Und sollte RWE selbst hochgehen, dann hätte man eben direkt alles richtig gemacht.
Allerdings scheint es in vielen Fällen doch so zu verlaufen, wie von Ronaldo angesprochen. Legt der Noch-Arbeitgeber z.B. 100.000,00 Euro oben drauf, hat man anscheinend kaum noch Argumente, die dagegen ankommen. Da riskieren diese jungen Spieler in der vielleicht wichtigsten Phase ihrer Ausbildung ein oder zwei Jahre auf der Bank zu verbringen - und zwar mit dem Restrisiko, dann ganz in der Versenkung zu verschwinden. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir doch mehrmals versucht Frederico oder Dworrak von Köln loszueisen. Beiden hat der FC doch so lange eingeredet, sie gehörten zum Kader der 1. Mannschaft, bis sie sich endlich entschlossen hatten zu verlängern. Und auch Joppe hat doch vor einiger Zeit lieber ein Jahr auf der Bank beim Vfl Bochum verbracht, als zu uns in die Regio zu wechseln.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich nicht wirklich weiß, um welche Gehaltsunterschiede es hier wirklich geht. Und auch die Aussicht zum Aufgebot einer 1.Liga - Mannschaft zu gehören, klingt sicherlich verlockend.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Das Problem mit den sogenannten jungen und hungrigen Spielern der Bundesligisten ist jedoch auch, dass diese außerordentlich begehrt sind. Wer möchte nicht den Nachwuchsspieler verpflichten, der vielleicht morgen den Durchbruch schafft.
Um die werden wir uns sicher nicht alleine bemühen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bundesligisten diesen Spielern selbst alles mögliche vorgaukeln. (bei uns werdet ihr Stammspieler, etc.)
Meine Favoriten waren vor einiger Zeit Callsen-Bracker und De Wit von Bayer. Nur, die ziehen beide mal eben selbst mit hoch. Keine Chance die zu verpflichten. Mehr als ausleihen geht hier vermutlich gar nicht. Falls ein Bundesligist doch nur annähernd meint, er hätte einen deutschen Nachwuchsspieler auf der Bank, der sich vielleicht oben durchsetzen könnte, wird´s außerordentlich schwer mit der Verpflichtung.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo Thokau,
in Bezug auf das von Dir angeführte Beispiel Mainz 05 gebe ich Dir Recht. Ohne jetzt nachzukarten, hätte ich jedoch nicht erwartet, dass in Liga eins noch Teams auflaufen, die nicht vom Konditionstrainer auf Linie gebracht werden. Wenn der Trainerstab in Mainz ohne Konditionstrainer auskommt, ok. Wäre auch bei uns ok, prinzipiell meine ich jedoch, dass Spezialisten aus jeder Sache mehr rausholen. Ich gehe zudem klar davon aus, dass nicht nur das Personal um das Team herum aufgebaut wird und im Gegenzug verkündet wird, dass man nunmehr kein Geld mehr für Verstärkungen hätte.
@Grunsch
Möglicherweise hast Du Recht. Es könnte sein, dass die zuvor eingegangenen Ein-Jahresverträge sich inzwischen als Hemmschuh herausstellen. Sämtliche Spieler, von denen man sich trennen möchte, verdienen in Bezug auf die Regio vermutlich so viel, dass dort niemand mitbieten kann. Es wird somit wohl einige Abfindungen an die Kandidaten seitens RWE geben müssen, um die Spieler zum Gehen zu bewegen. Umgekehrt hätte man so manchen Spieler jedoch wohl nicht bekommen, hätte man nicht mit Zwei-Jahresverträgen gewunken. Es gibt ja auch in der jetzigen Wechselperiode Beispiele für Spieler, die einen Dreijahresvertrag in der Regio einem kürzeren Vertrag in Liga zwei vorziehen.
@Pottwahl
Was soll der künstliche Ärger ? Die Transferperiode dauert a) länger als 90 Minuten ! (Wolf) und b) aus meiner Sicht - zumindest bis zum Trainingsauftakt am 26.6. Dann muß der Kader stehen, ohne wenn und aber. Ich würde auch gerne heute Abend noch drei Neuzugänge begrüßen und jeden gebührend mit nem Stauder feiern. Ich habe aber kein Problem damit, wenn´s noch ein paar Tage dauert - auch wenn Janßen und Neuhaus Anderes verkündet haben.
Das Problem ist doch, dass man nicht weiß, was hinter den Kulissen abläuft. Es sollte doch klar sein, dass man seine eigene Einschätzung (Janßen/Neuhaus) sehr schnell über Bord werfen kann, wenn der potentielle Neuzugang anfängt, kurz vor seiner Unterschrift rumzuflippen. Ich halte jedoch beide für weitsichtig genug, dass man im Fall der Fälle auch einen Plan B hat und zum Trainingsauftakt in etwa der Kader antritt, den man sich vorgestellt hat.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
HDKRWE sagt wie es ist.
In der jetzigen Zusammensetzung ist unsere Truppe wohl bereits zweitligatauglich. Nicht wenige Spieler haben bereits höherklassig gespielt, so dass denen wohl niemand mehr erklären muß, wie die 2. Liga funktioniert. Und Kollege Heiko aus Duisburg weist ja auch zu Recht auf den Faktor Hafenstraße hin, der allein für sich genommen, für einige Punkte gut sein sollte.
Im Gegensatz zu Thokau finde ich schon, dass die Strukturen (sprich:Trainerauswahl) reformbedürftig waren. Noch eine Saison in Liga Zwo mit einer unaustrainierten Mannschaft (wie unter Gelsdorf) wäre schlicht unprofessionell und fahrlässig. Auch vermeintlich gute Spieler helfen mir nicht weiter, wenn sie nicht an ihr eigentliches Leistungsniveau herangeführt werden bzw. ab der 80. Minute einbrechen.
Was Diabang angeht, konnte man heute in der Bild lesen, dass vermutlich 250.000,00 Euro Ablöse geflossen sind. Denke mal, damit wird klar, warum RWE in Sachen Diabang Abstand gehalten hat. Vermutlich ist man nicht bereit, große Ablösen zu zahlen, wenn es auch anders gehen sollte. Zudem sollte man bedenken, dass Augsburg nach dem Aufstieg beide Stürmer verloren hat. Die stehen in Punkto Neuzugänge für den Sturm ganz anders unter Druck als wir.
Warum bis jetzt keine weiteren Neuzugänge vermeldet worden sind, kann man ja eigentlich nur raten. Ich vermute jedoch mal, dass man an Spielern interessiert ist, die uns qualitativ weiterbringen sollen, welche jedoch für andere Vereine ebenfalls interessant sein werden. Wenn diese Spieler drei, vier Angebote auf dem Tisch haben, entscheiden die doch nicht während der Tagesschau, ob sie zu Rot-Weiss wechseln. (schließlich muß man ja noch jedesmal seinen Berater fragen)
Die Verpflichtung des Kandidaten aus Schalke hat sich ja auch soeben erst zerschlagen, so dass man in diesem Fall wohl erst die B-Variante von ihrem Wechsel überzeugen muß. Allein was micht stutzig macht, ist, dass keine Abgänge vermeldet werden. Ausser Langerbein, Ristau werden öffentlich auch keine Wackelkandidaten diskutiert. Vielleicht liegt´s auch daran, dass man die eigenen Abgänge nicht in die Reihe bekommt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Mit Ali verlieren wir aus meiner Sicht so etwas wie unsere "Gallionsfigur". Ali ist´n Roter und identifiziert sich mit der Stadt, das haben auch die Zuschauer honoriert. Schade drum.
Sportlich sehe ich den Abgang von Ali mit gemischten Gefühlen. Ich stimme denjenigen hier zu, die Ali´s Qualitäten in Bezug auf 1 zu 1 - Situationen hervorgehoben haben. Seine Dribblings haben nicht selten erst die Löcher in der Abwehr der Gegner gerissen, die dann zu Toren geführt haben. Leider sehe ich auch, dass Ali sein Können nur sehr dosiert gezeigt hat. Ich denke mal, dass die bisweilen sehr lässige Spielweise und die stark schwankenden Leistungen hier den Ausschlag gegen Ali gegeben haben.
Haeldermans sehe ich nicht ganz so kritisch wie Thokau. Allerdings erwarte ich von Haeldermans neben allem Einsatz und seinen Dribblings auch etwas Zug zum Tor. Als offensiver Mittelfeldmann darf man ruhig das eine oder andere Tor mehr schießen. Haeldermans versucht jedoch immer auch Verantwortung zu übernehmen. Gerade in der Hinrunde, als noch keine funktionierende Hierarchie innerhalb der Truppe vorhanden war, ging Haeldermans oft den ersten Schritt voran.
Die bislang getätigten Neuzugänge sind aus meiner Sicht ok. Allerdings muß für Mittelfeld und Offensive noch Qualität her, wenn die Aussage von Hempelmann stehen soll, dass wir mit den Abstiegsrängen nichts zu tun haben sollen. Dazu würde ich noch einen Mann für hinten rechts holen.
Ich frage mich nur, ob das jetzt alle Abgänge waren ? Wenn ich richtig zähle, haben wir bereits 19 Spieler unter Vertrag - und zwar ohne Calik, Oezbek, Stoppelkamp. Diese drei würde ich ohnehin nur zum erweiterten Kader zählen, nicht zu den genannten 22 Lizenzspielern. Für Spannung ist also gesorgt. Die kommende zweite Lige erwarte ich im übrigen stärker, als bei unserem Betriebsunfall. Das wird die sportliche Leitung diesmal jedoch auch wissen.
Positiv finde ich im übrigen, dass endlich mal ein Konditionstrainer am Start ist. Das sollte helfen, so manches späte Gegentor (wie unter Gelsdorf) zu vermeiden helfen.
Gruß Mötley
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Wäre mir nur recht, wenn es Samstag mit dem Aufstieg klappen sollte. Ich brauche nämlich nicht zwingend ein Endspiel gegen Bremen und schon gar keins in Erfurt. Von Vorteil wäre auch, wenn Werder gegen Wat09 sein Heimspiel gewinnen würde. Die könnten dann genauso lässig wie Pauli bei uns auftreten. Das würde nochmals Einiges erleichtern.
In Sachen Neuverpflichtungen werden wir diesmal wohl nicht lange warten müssen. Man darf wohl davon ausgehen, dass der Vorstand seine Lektion gelernt hat. Zudem ist die sportliche Leitung diesmal deutlich besser besetzt, als beim letzten Mal. Ich meine auch aus den Äußerungen von Janßen herauszulesen, dass es diesmal finanziell nicht so knapp ausfallen wird. Was möglich ist, hat man ja im Fall von Arie gesehen. Wechselt immerhin aus Liga eins in die Regio. Da traue ich unseren Leuten auch noch andere Kaliber zu.
Aufschlußreich war auch das Pokalmatch. Sollte man zwar nicht zu hoch hängen, Einige werden auf Grund der von Ihnen gezeigten Leistung jedoch Probleme bekommen in Sachen Anschlussvertrag. Gerade aus der zweiten Reihe hätte an so einem Tag eigentlich mehr kommen müssen. Das man in so einem Match keine Verletzungen vom Stammpersonal riskiert, versteht sich allerdings von selbst. Siehe Jena, die nach ihrem Pokalmatch prompt einen wichtigen Ausfall zu beklagen haben.
In Sachen Neuverpflichtungen tendiere ich im übrigen dazu, mal die ambitionierten Nachwuchskräfte der Bundesligisten anzuchecken. De Wit wäre auch einer meiner Favoriten (wie bei Essener 72 meine ich) gewesen. Der landet auf jeden Fall in Liga eins. Genauso wie Callsen-Bracker, der ja mehr als souverän gegen uns gezockt hat. Und das in dem alter.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
St. Pauli war wohl einer der dankbarsten Gegner, die man sich im Moment wünschen kann. Zwar muss man auch gegen solche Mannschaften erst mal gewinnen, allerdings hat sich Pauli doch recht schnell in sein Schicksal ergeben. Bei Pauli wird man intern auch nicht unglücklich sein, wenn die Roten einen Aufstiegsplatz für die nächste Saison freigeben, weil man sich gegen Kiel und Co. vermutlich mehr Chancen ausrechnet.
Was uns allerdings auszeichnet, ist das spielerisch gute Niveau. Selbstsicher und technisch ok hebelt man Truppen wie St. Pauli relativ souverän aus den Angeln. Die gleiche Situation ging bei Harry gegen bereits abgestiegene Gegner noch schief.
@RWE SG
Die Äusserungen von Wehlage fand ich ebenfalls überraschend. In einer Situation, in der man uns bei Aufstieg wohl diesmal gute Transfers unterstellen darf, kommt die Meldung von Wehlage doch recht unverhofft.
Sollte der wirklich nicht gehalten werden können, bricht eine der Säulen heraus. Denn wie stark uns Wehlage wirklich gefehlt hat, hat er in den letzten Partien eindeutig bewiesen. Vor allem ist er vom Anforderungsprofil genau der Typ Spieler, den wir für die zweite Liga brauchen. Bin mal gespannt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Gut dass wir das Ding noch gedreht haben, hatte mir schon bildhaft die 3.Liga vor Augen gehalten.
Man fragt sich jedoch, warum wir genauso chaotisch anfangen wie in Köln ? Warum ist man nicht in der Lage, von Anfang an voll konzentriert sein Spiel zu machen ?
Dass Löbe in ein und derselben Situation zwei gelbe Karten einfängt ist ja wohl echt´n schlechter Witz vom Schiri. Und dass für zwei Lapalien.
Löbe wird uns zwar fehlen gegen Pauli, aber man kann ja auch 1:0 gewinnen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Jena als "klasse" zu bezeichnen ist wohl etwas zu hoch gegriffen. Das ist im Prinzip ne´ Mannschaft, die vom Kampf lebt und durchweg diszipliniert auftritt. Damit hat sie den meisten in der Liga schon mal was voraus. Darüber hinaus tritt die Truppe als echte Einheit auf. Sofern Jena in Führung geht, hat man es sehr schwer gegen die.
Gegenüber Kiel und Lübeck ist man wohl etwas beständiger. Das reicht.
Wir stellen daneben das spielerisch stärkste Team der Liga und gehen deshalb ebenfalls rauf. Ich erwarte jetzt nen´ Sieg in Hamburg und dann zwei glasklare Heimspiele. Dass soll´s dann gewesen sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Genauso ist es Ronaldo,
1: 0 Sieg mit 9 gegen 11, das nennt man wohl Kampf bis zum letzten. Müsste eigentlich auch normal sein, angesichts des großen Ziels 2.Bundesliga ?
|