Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Gut, dass endlich erkannt wurde, dass wir den Präsi ersetzen sollten. Ich bin ebenfalls dafür, jemanden zu holen, der mit super Kontakten zur Wirtschaft glänzt und der quasi das personifizierte Konzept darstellt. Also wen nehmen wir ? Die Auswahl ist groß.
Vielleicht erinnern sich nochmal einige daran, wie lange es gedauert hat, bis mit Hempelmann jemand das Ruder übernommen hat, der zumindest für Solidität steht. Zugegeben, das allein versprüht noch keinen Esprit. Auch kann man hieraus noch kein Konzept ableiten. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, von welchem Platz aus die Truppe um Hempelmann gestartet ist. Dem Wörtchen Konzept wird mir hier etwas zuviel Bedeutung beigemessen.
Klar sollte man als Führungskraft eines Vereins über ein Konzept verfügen. Aber glauben denn wirklich diejenigen, die hier Hempelmann und Co. mangelnde Konzepte vorwerfen, dass Klubs wie Aue, Koblenz, Paderborn, etc. über bessere Konzepte verfügen ? Halten wir doch fest, was seit dem Antritt von Hempelmann vorzuweisen ist. Wir waren auf dem absoluten Nullpunkt angekommen und sind von der Oberliga zurück in Liga zwo gekraxelt. Das Wort Sponsoring kannte man bei RWE nur aus Erzählungen. Gehälter werden seitdem pünktlich überwiesen, man schreibt wirtschaftlich zumindest keine Negativschlagzeilen.
Das eigentliche Problem der Vereinsführung besteht doch vielmehr darin, dass man zum zweiten Mal auf eine sportliche Leitung gesetzt hat, die ihren Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Die Politik der kleinen Schritte war bis hierhin doch im Prinzip ok. Hätte die sportliche Leitung ihre Hausaufgaben gemacht, wie in Koblenz z.B., würden wir hier doch nicht über angeblich fehlende Konzepte schwadronieren. Entscheidend ist doch, dass man neben einer soliden Vereinsführung, eine fähige sportliche Leitung an den Start bringt. (siehe Aachen, Kottbus, etc.) Nicht hochtrabende Konzepte wirtschaftlicher Art, sondern sportlich solide geführtes Handwerk hat dazu geführt, dass Klubs mit wenig Kohle in Liga eins vorgerückt sind.
Auch der Vergleich in Sachen Stadionbau taugt hier wenig, da die genannten Klubs wie Gladbach, Köln, etc. doch ihren Abstieg in Liga zwo als Betriebsunfall darstellen konnten und zudem, aus Liga eins - nach etlichen Jahren der Zugehörigkeit - kommend, den Sponsoren doch viel eher ihr Konzept näherbringen konnten, als RWE dies könnte.
Wenn man der Vereinsführung etwas Vorwerfen wollte, dann aus meiner Sicht nur, dass man zum zweiten Mal auf die falsche sportliche Leitung gesetzt hat. Hier müsste allerdings mehr drin sein. Glaube kaum, dass der Fussball in Koblenz oder Aue erfunde wurde.
Und wo bleibt eigentlich Dein Konzept verehrter Wolf ?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@Pottwahl
Natürlich sind meine Aussagen ernst gemeint. Ich bezeichne ja Boskovic hier auch nicht als Denjenigen, der hier unweigerlich die Wende einleitet, sondern bringe ihn schon bewusst mit Begriffen wie "kleines Wunder" zusammen.
Und trotzdem. Sollte es die Truppe schaffen, den Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz zur Winterpause hin erträglich zu gestalten, muss man die Saison vielleicht doch nicht abschreiben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@RWE ja watt denn
3 Punkte Rückstand auf Platz 14 zur Winterpause würde ich sofort unterschreiben. Entsprechende Verstärkungen vorausgesetzt, wäre dann nochmal Alles möglich. Und auch am Ende zählt ja nur Platz 14 und nicht, ob man schlussendlich 39 oder 40 Punkte erreicht.
Leider haben die Hachinger schon 14 Points. Wenn wir in Sichtweite bleiben wollen, darf bei denen aber nicht mehr viel passieren. Insofern würden uns 15 Punkte doch einigermaßen im Rennen halten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Wie die meisten anderen hier, fand ich die ersten 20 Minutes ganz ok. Unbestritten, hatte der Schiri seinen wesentlichen Anteil am Ergebnis. Der war wirklich auf dem Niveau der beiden Mannschaften, die nunmal beide erbärmlichen Fussball geboten haben.
Unser Hauptproblem besteht jedoch darin, dass eine Aktion ausreicht, um uns aus der Bahn zu werfen. (hier mal die rote Karte) Andere Mannschaften kommen zurück, erkämpfen sich ihr Glück. (zu meiner Verwunderung Vfl Bochum) Bei uns geht niemand wirklich voran. Die Truppe hat einfach keinen Kopf bzw. keinen Führungsspieler. Das Auftreten der Truppe gegen Ende des Spiels hat wirklich alles ausgesagt. Man hat sich praktisch ergeben.
Mit einem ordentlichem Sturm müsste die Truppe normal stark genug sein, die Liga zu halten. Da unser Sturm jedoch quasi nicht vorhanden ist, reicht inzwischen ein Tor gegen uns aus, um das Spiel zu entscheiden. So schlecht hätte ich das nicht erwartet, das gebe ich hier offen zu.
Ab jetzt hilft eigentlich nur noch ein kleines Wunder. (Boskovic ?) Wenn wir es nicht schaffen, bis zur Winterpause noch mindestens auf 15 Punkte zu gelangen, also eigentlich schon fünf unter Soll, sind wir bereits abgestiegen und können mal ganz relaxt die nächste Regionalligasaison planen. Und ich hoffe dann gibt es noch einen Etat, der so etwas wie eine Planung zulässt. Dann aber ohne einen Olaf Jansen. Der Typ gehört eigentlich bereits jetzt entlassen. Wer als sportlicher Leiter mit seinen Äusserungen so fundamental daneben liegt, sollte sich selbst fragen, ob er im richtigen Job tätig ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Zustimmung MasterMick.
Köstner kann zumindest ordentliche Zweitligaerfahrung vorweisen, gerade in Sachen Abstiegskampf. Aus meiner Sicht ist es daher zumindest eine Lösung, die passen könnte.
Dass es mit Röber nicht geklappt hat ist schade, aber ok. Offensichtlich ist es so, dass man sich finanziell nicht einigen konnte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die sogenannten "namhaften Trainerkollegen" klare Forderungen in Sachen Neuverpflichtungen zur Winterpause an den Verein gestellt haben. Schließlich möchte keiner den Abstieg mit RWE in seiner Vita ausweisen. Von daher kann kann ich mir gut vorstellen, dass die Variante Röber oder Neururer flux in nicht finanzierbare Regionen vorgeschnellt ist.
Man hat sich aus meiner Sicht einen akzeptablen Zweitligacoach geholt, der vor Allem nicht als Lautsprecher daherkommt. Vielleicht haben wir zur Abwechslung ja mal Glück und es passt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@Ronaldo
Ob sich die schnelle Reaktion von Eintracht B. in Sachen Trainerverpflichtung bzw. Austausch der sportlichen Leitung letztendlich als professioneller Akt herausstellt, muß sich erst noch erweisen. So wie es sich von außen darstellt, begibt man sich doch sehr deutlich in die Abhängigkeit von Hauptsponsor Staake. (Austausch der Führungsriege auf Zuruf) Man wird sehen, was bei den Braunschweigern verbleibt, sollte der Sponsor mal wieder die Lust an der Sache Eintracht B. verlieren. Und wie lange die Braunschweiger bereits wieder auf Trainersuche waren ist ja auch nicht bekannt. Schließlich hat es der letzte Coach (Vasic ?) ja in Rekordzeit geschafft, alle gegen sich aufzubringen.
Ich hätte es persönlich auch besser gefunden, wenn sofort am Montag ein "Neuer" präsentiert worden wäre, da mit Blick auf das Spiel gegen die Erzgebirgler noch einiges an Zeit vorhanden gewesen wäre. Jezt reicht es wohl nur noch für ne´Kabinenansprache.
Für den Job kämen aus meiner Sicht sowohl Röber, wie auch Neururer bestens in Frage, da man keinem Spieler erst wieder erläutern müsste, wer denn nun vor der Truppe gerade die Rede hält. Wie PeleusSohn und 2fast4you bin ich der klaren Überzeugung, dass jetzt ein Trainer mit einer gewissen Reputation her muss - einer dem man sofort glaubt was Sache ist - oder für den man wie seinerzeit bei Daum, auch mal über heiße Kohlen läuft.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Einige, die hier Hempelmann und Co. kritisieren, sollten sich mal vor Augen halten, dass es zur Zeit keine vorzeigbare Alternative gibt. Und das meine ich nicht im schlechten Sinne.
Vermutlich hat PeleusSohn recht, wenn er anmerkt, dass Hempelmann nicht den Manager moderner Prägung darstellt. Beim Amtsantritt von Hempelmann waren wir jedoch klinisch tot. Und in der ersten Zeit ging es doch wirklich darum, so etwas wie Seriosität und Solidität wieder in Verbindung mit dem Namen RWE zu bringen. Dafür steht Hempelmann - und das glaubwürdig.
Das Problem ist doch, dass RWE gute 20 Jahre verschlafen hat und wie HDKRWE es richtig ausdrückt, quasi wie ein Taubenzüchterverein geführt wurde. Der aktuelle Vorstand musste doch auf allen Ebenen Pionierarbeit leisten. Wenn man bedenkt, von welchem Level wir gestartet sind, kann man sich vielleicht vorstellen, wie schwer die Situation bis hierhin wirklich war. Wer den Ist - Zustand mit dem Zustand bei Antritt Hempelmann vergleicht, wird objektiv feststellen müssen, dass sich nahezu alles verbessert hat.
Zum ersten Mal überhaupt hat der Verein Kontakt zu den sogenannten "Großen" in der Wirtschaft. Welcher Vorstand konnte denn vorher Vergleichbares aufweisen ? Nur greifen die Mechanismen etwas langsamer, als wir uns als Fans dies wünschen. Gehälter werden jedoch pünktlich bezahlt, die Lizenz wird ohne größere Auflagen erteilt. Das bezeichne ich mal als klaren Fortschritt.
Zwar hat sich die Schuldensitutation nicht wirklich entspannt - dies war jedoch auch vorhersehbar, da in Liga 3 praktisch kein Fernsehgeld gezahlt wird - und das bei gleichbleibendem Kostenapparat. Und auch Sponsoren wollen für die dritte Liga erst mal erwärmt werden. Auf diesem Gebiet wurde meines Erachtens gute Arbeit geleistet. Die vorhandenen 10. Mio Schulden des Vereins sind im Moment nicht mehr als eine Langfristhypothek, da ja zur Zeit niemand dieses Geld einfordert bzw. sogar dafür "gerade steht". Und da seitens des DFB gefordert wird, dass sich das Negativkapital nicht erhöhen darf, kann man diese Baustelle zur Zeit etwas "vernachlässigen". Leider kommt noch immer nicht genügend frische Kohle rein, die es einem erlauben würde, auch mal den einen oder anderen Fehlgriff (sprich: Transfer) zu leisten.
Auch in Sachen Stadionbau machen es sich einige hier recht einfach. Wie bitte soll der Vorstand die Pläne, nämlich ein mit privaten Mitteln finanziertes Stadion, ohne Weiteres realisieren, wenn der sportliche Erfolg nicht vorhanden ist ? Der Vergleich mit Vereinen aus der ersten Liga taugt hier wenig, da diese doch in einer viel komfortableren Situation sind und viel leichter an Kredite, etc. herankommen.
Das die Pläne sehr real sind, konnte ich vor einiger Zeit mit einigen anderen begutachten, da man die Gelegenheit hatte, mit zwei verantwortlichen Architekten über die Stadionpläne zu diskutieren. Sollten wir jetzt endlich mal die richtige sportliche Karte (Trainer,Verstärkungen) ziehen und den Klassenerhalt schaffen, bin ich absolut überzeugt, dass Hempelmann keine Luftnummern versprochen hat.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Ohne das Spiel gesehen zu haben, fällt mir zum Ergebnis nur Eins ein - erbärmlich. Ein bißchen hatte ich auf eine Trotzreaktion der Truppe gehofft, na ja, nicht bei uns. Unsere sogenannten Offensivkräfte sollten einen Teil ihres Gehalts zurücküberweisen, wegen Vortäuschung falscher Tatsachen. Ich hatte gehofft, wir hätten Profis engagiert, die den Tauglichkeitsgrad zweite Liga erreichen.
Es stellt sich natürlich die Frage, wo man noch punkten will, wenn nicht bei einem Gegner, der eigentlich kein Heimspiel zu gewinnen vermag ? Und wenn man schon nicht in der Lage ist, vorne einen rein zu machen, wieso spielt man dann nicht einfach den Zweitligaklassiker und geht auf ein 0:0 aus ?
Trotzdem ist die Saison hier nicht zu ende ! Ich sehe die Sache ähnlich wie Goal - Getta. Janßen muß weg von der Truppe, da seine Glaubwürdigkeit aus den genannten Gründen verbraucht ist. Es muß jetzt jemand von außen her - und zwar morgen - und nicht Donnerstag oder Freitag. Soll mir niemand sagen, die Zeit war zu kurz, um die Truppe auf das nächste Spiel einzustellen.
Es fällt mir inzwischen zwar schwer zu glauben, dass wir noch auf 18 - 20 Punkte in der Hinrunde kommen. Es ist aber auch kein Naturgesetz, dass die zweite Liga nur hält, wer 40 Punkte + X erreicht. Sollten wir also zum Ende der Hinrunde 15 oder 16 Points innehaben und damit den ersten Nichtabstiegsplatz belegen, ok.
Auch die Tatsache, dass einige Konkurrenten schon zum wiederholten Male richtig abgeschossen wurden, lässt einen Funken Hoffnung aufkommen. Nur müssen wir mit der sofort durchzuführenden Trainereinstellung endlich mal den Joker ziehen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Bei allen Defiziten, die RWE momentan aufweist, sollte es dennoch möglich sein, vier noch schwächere Truppen hinter uns zu lassen. Das Grundproblem spiegelt sich für mich in der Aussage von Janßen, wie von RWE SG hier ja noch mal deutlich zur Sprache gebracht, wider. "Wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben" - Und so spielen wir auch !
Kein richtiges Ziel nach oben, mit dem Abstieg nichts am Hut, also lässt es sich locker fummeln und dribbeln, etc. Man erhält den Eindruck, die Mannschaft wollte sich spielend aus dem Abstiegssumpf heraushalten. Während die Konkurrenz vom ersten Tag an den Überlebenskampf vorlebt, spielen wir vor uns hin, als wäre die Abstiegsfrage bereits entschieden.
Die Gegentore sprechen für sich. So war es bereits gegen den KSC kein Pech, als Hysky den Ball fummelnd vor´m 16er verloren hat. Pech war nur, dass der Ball prompt zu einem Gegenspieler kommt, der mal eben aus 20 Metern draufhaut. (wir übrigens nie) Heute reiht sich leider auch der bislang souveräne Kläsener in die Phalanx derjenigen ein, die mal eben sorglos das Spiel entscheiden - nur leider gegen uns.
Ob sich die Trainerfrage stellt, wird sich meines Erachtens Dienstag erweisen. Entweder Neuhaus vermittelt der Truppe jetzt, dass der Abstiegskampf begonnen hat und bringt der Mannschaft bei, wie man sich im Abstiegskampf zu verhalten hat oder ab Mittwoch muß ein neuer Übungsleiter her. Dabei würde selbst jemand reichen, der uns über diese Saison bringt. (Typ Neururer oder so)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Alles in allem war der Test ok. Bilbao merkte man schon an, das hier erste Liga angetreten war. War schwierig, sich gegen die Torchancen zu erspielen. Umgekehrt lief aber auch nicht viel. Das Tor geht wohl auf Zaza´s Kappe, aber auch der Verteidiger (meine Hysky war´s) war mit beteiligt. Im Prinzip so´n Klassiker wie beim Auftakt gegen Kolumbien. (Abstimmungsfehler)
Im einzelnen:
Özbek hält hinten dicht, im Spiel nach vorne muss mehr kommen.
Bieler macht nen´ guten Job auf links.
Sämtliche Innenverteidiger fand ich ok, auch wenn das Tor durch die Mitte fiel.
Was Grammozis macht, hat "Hand und Fuß" so lange Luft da ist. Man merkt bei ihm deutlich, dass er läuferisch noch nicht so weit ist, wie die anderen.
Lorenzo muss die Risikopässe abstellen, ansonsten ok.
Für Michael Lorenz wird die Luft etwas dünner ,meine ich. Man muss zwar keine Angst haben, ihn zu bringen, wenn´s schnell wird, gibt´s allerdings Probleme.
Bosko leider ohne jede Durchschlagskraft gegen einen allerdings gut sortierten Gegner.
Löbe hat sich dagegen gut behauptet. Wirkt insgesamt spritziger und spielt durchweg einen guten Ball. Nicht umsonst wurde Löbe am härtesten angegangen vom Gegner.
Auch Calik hatte nach seiner Einwechslung einen guten Auftritt. Die Aktionen werden langsam zwingender, hat auch´n paar mal gut abgespielt.
Von Stefulij müsste eigentlich ein bißchen mehr kommen. Spielt zwar immer ruhig und hält seine Seite größtenteils dicht, nach vorne geht aber auch nicht viel.
Na ja, in einer Woche werden die Karten ja endlich aufgedeckt.
|