mötley Zuletzt aktiv: 20. März 2025 - 06:22 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 246 Likes
  • 4.702 Aktionspunkte
  • 982 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Eigentlich wollte ich nur noch nach einem Sieg gegen Augsburg weiterrechnen, ob es mit dem Klassenerhalt noch hinhauen kann oder nicht. Bei normalem Verlauf hätte wir jetzt auch 8 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer und die Saison wäre, wieder einmal, gelaufen. Wie von einigen bereits angemerkt, denke ich ebenfalls, dass sich diesmal fünf echte Versager-Teams unten gefunden haben. Vierzig Punkte wird man dieses Mal auf keinen Fall brauchen, vermutlich nicht mal 35. Zwar gibt die Spielweise der Mannschaft nicht viel Hoffnung her, die sogenannte Konkurrenz präsentiert sich allerdings genauso schwach. So scheinen mir auch die Hachinger nach der erneuten Heimpleite etwas konsterniert. Warum die Truppe so auftritt, wie am Sonntag, keine Ahnung. Vielleicht ist es die Angst Fehler zu machen. Und wie Thokau bereits angemerkt hat, ist es so leicht nicht, gegen eine derart defensiv ausgerichtete Mannschaft zu Werke zu gehen. Aus meiner Sicht fehlt vor allem Jemand, der mal das Kommando in der Truppe übernimmt und vorangeht. So wie jetzt spielen alle "den gleichen Stiefel" runter. Und man merkt deutlich, dass es nur mir der A-Jugend auch nicht gehen wird. Trotz der läuferischen Defizite würde ich gegen Jena Löbe aufbieten. Löbe selbst fährt auch mal die Ellenbogen aus und ist wenigstens ein klassischer Strafraumspieler. Alle Nachwuchsspieler sind dies mindestens im Moment noch nicht. Da Löbe mit Calik, Epstein jetzt schnellere Leute um sich hat, dürfte er, eine offensivere Spielweise vorausgesetzt, auch Einiges besser aussehen. Im Fussball fehlen doch manchmal nur Kleinigkeiten. Das könnte ein Sieg in Jena sein. Danach sieht doch vieles anders aus. Man vergleiche die Situation nur mit der von Augsburg oder Offenbach in der Hinserie. Beide waren doch gegen uns eigentlich scheintot. Im Fall von Offenbach hat doch der Sieg gegen uns den Bock (keine Anspielung) in die andere Richtung gestoßen. Sollten wir gerade in Jena unsere Negativserie auswärts beenden können, könnte dies eine ähnliche Wirkung auf unsere Truppe haben. Allerdings sehe ich natürlich auch, dass das Match in Jena wirklich die letzte Chance dafür ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RWE-gnome Sollten die Stadionpläne, welche uns damals präsentiert wurden, noch nicht den Reißwolf (böse) passiert haben, würde das Stadion tatsächlich um 90° gedreht werden. Nach dem Beginn in der West sollte doch nach hinten raus die nächste Tribüne angesetzt werden, worauhin im nächsten Schritt der Platz in den neuen Winkel gedreht und die alte Gegengerade weichen müsste. Dazu sollte es doch eine neue Zufahrt zum Stadion geben. (Wiederbelebung der Eisenbahnführung oder so) Von Altlasten war in diesem Zusammenhang aber noch keine Rede. Wie immer die Pläne für einen eventuell zu erfolgenden Stadionbau auch aussehen mögen, muß ich hier allerdings Peleus beipflichten, wenn er nach den Gründen fragt, warum das Stadioprojekt bis zum heutigen Tag nicht realisiert wurde. Klar ist, man liefert nicht ständig Details aus laufenden Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Als RWE-Fan ist man jedoch auf Mutmaßungen oder Ähnliches angewiesen. Der kleinste Informationsfluss in Richtung Fans findet nicht statt. Mit welchem Selbstverständnis geht der jetztige Vorstand mit einer Thematik um, die für den gesamten Verein immense Bedeutung hat und von Seiten des Umfelds sicherlich mit großer Erwartung verfolgt wird ? Aus meiner Sicht hat das rot-weisse Umfeld jetzt endlich mal Anspruch auf eine konkrete Wasserstandsmeldung in Sachen Stadionprojekt. Und dabei würde sicherlich auch akzeptiert, wenn man vermelden müsste, dass man es vorerst nicht schafft. Unerträglich emfinde ich inzwischen allerdings die von Hempelmann lancierten "wir arbeiten daran" Beiträge. Hat man als geneigter Fan aus Sicht des amtierenden Vorstands keinen Anspruch auf Informationen zu diesem für alle sicherlich wichtigen Projekt ? Die Informationspolitik des Vereins, so wie sie sich im Moment darstellt, baut aus meiner Sicht jedenfalls eine ordentliche Kluft zwischen Vorstand und gemeinem Fan auf. Vielleicht sollte man daher die von Essener 72 "ins Spiel gebrachte" Überlegung zur Gründung eines sogenannten Supporter Clubs wirklich mal ernsthafter diskutieren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Beide Transfers sind im Prinzip ok. Hoffen wir mal, dass die beiden Neuen bei uns nicht erst die Lehre beenden (sinngemäß Pottwahl) und dann durchstarten. Zumindest verfügen jedoch alle Nachwuchsleute der Bundesligisten über eine gute Technik und sind taktisch einwandfrei geschult. Von daher werden Sie uns schon weiterhelfen. Als weitere Baustelle sehe ich ebenso wie Peleus die 6er-Position. Gekonntes Umschalten von Abwehr auf Angriff sieht wohl anders aus, als von RWE derzeit geboten. Wie wäre es denn mit Ausleihe Nr. 3 ? Ist der De Wit nicht auf der Position zu Hause und braucht mal etwas Spielpraxis ? Klar ist allerdings auch, dass man in den verbleibenden Spielen nicht noch beliebig viele Spieler einbauen kann, da keine Eingewöhnungszeit mehr zur Verfügung steht. @rweharry63 Super Start hier im Forum. Wie wär´s denn mal selbst mit sachlicher Kritik, statt oberschlauer Sprüche ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Die Aktionen von Janßen wirken ein bißchen beliebig nach dem Motto, mal frag ich hier nach, dann versuch ich es mal dort. Eine richtige Strategie sieht vermutlich anders aus. Und falls es auf Grund akuter Geldknappheit nicht zur Verpflichtung der anvisierten Stürmer kommt, so hätte ich zumindest versucht, einen Nachwuchsstürmer zu verpflichten, damit der Kader in der Breite noch Etwas hergibt, falls es zu Verletzungen kommen sollte. Da Köstner die schwäche der Testspielgegner kritisiert, ist auch in diesem Fall zu vermuten, dass der Organisator dieser Spiele Janßen heißt. Na ja, einen richtigen Gegner bekommen wir dann am Freitag zu sehen. Aus meiner Sicht stellt sich dann die stärkste Truppe der kommenden Rückrunde vor.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Alter Schwede Habe ebenfalls den Verdacht, dass der Vorstand ein wenig abgetaucht ist. Dass gearbeitet wird, sieht man ja an den Personalien Mücke/Stefulij. Ich denke mal, man versucht gerade, dass Ruder etwas herum zureißen und wartet gleichzeitig so ein bißchen auf bessere Zeiten. (besserer Tabellenplatz) Intern wird die Stimmung schon etwas angekratzt sein, da man von Köstner ja eindeutig Entscheidungen verlangt hat. Bei seiner Bestandsaufnahme wird Köstner wohl Herrn Janßen nicht vergessen haben. Nimmt man die Artikel aus RS und NRZ von heute zum Maßstab, muß man klar davon ausgehen, dass kein Spieler mehr verpflichtet wird. Zwar stimmt die Aussage von Janßen, dass der Spieler, der kommt, schlussendlich in das Manschaftsgefüge passen muss. Allerdings bekommen die nunmehr getätigten Äusserungen in Sachen Neuverpflichtungen mehr und mehr Alibi-Charakter. Und das vor dem Hintergrund, dass man Bosko den Wechsel nahegelegt hat. Es hätte letztendlich auch gepasst, wenn Bosko gegangen wäre und man hätte noch immer keine Neuverpflichtung getätigt. Dass Bosko sich zu dem von Janßen nahegelegten Wechsel so klar äußert, deute ich mal so, dass Janßen inzwischen nicht mehr das Standing im Verein hat, wie noch zu Saisonbeginn. Der Informationsfluß aus dem Verein heraus könnte in der Tat etwas besser sein. Zwar kann der Verein nicht jeden x-beliebigen Vorschlag kommentieren, den wir hier vom Zaun lassen. Zu einigen wesentlichen Details könnte man sich allerdings schon äußern. Wie weit sind die Verhandlungen in Sachen Stadion ? Was ist aus der angekündigten Verständigung mit Kölmel geworden, die ja bis ende Oktober erfolgen sollte ? Vertrauensbildend wirkt die Geheimnistuerei jedenfalls nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ob noch jemand verpflichtet wird, ist mir inzwischen reichlich egal. Wenn einer kommt, den man gebrauchen kann, ok. Falls keiner mehr kommt, muss es halt die vorhandene Truppe richten. (nicht sich selbst) So viel Abstand bedeuten diese fünf Punkte Rückstand nicht. Dazu haben wir uns diesen Rückstand durch selten dämliche Matches gegen Jena, KSC oder auch in Haching "eingebrockt". Ich unterstelle mal, dass sich die Truppe nach einer ordentlichen Vorbereitung mit Köstner zielstrebiger und auch cleverer verhalten wird. Und im Neben-Thread hat Grunsch völlig zu recht darauf hingewiesen, dass eine eingeschworene Mannschaft so einiges bewirken kann. Ganz klar, mit der jetzigen Mannschaft wird es schwierig, den Abstieg zu vermeiden. Die Konkurrenz bis Platz 8 ist aber auch nicht entscheidend stärker, so dass man, einen guten Start vorausgesezt, noch Einiges drehen kann. Und da ist man beim Match gegen Lautern vielleicht schon am Knackpunkt für die ganze Saison. Nachdem jeder mal seinen Big-Point setzen durfte (Haching gegen die Arbeitsverweigerer aus 60, OfC gegen demotivierte Kölner, etc.) sind wir jetzt einfach auch mal dran, wenn es noch was werden soll in Sachen Klassenerhalt. Gegen Lautern muss gewonnen werden, egal wie, damit es psychologisch nicht zum Super-Gau kommt. Denn sollte man die sicherlich schwierigen Spiele wie gegen Lautern und dann in Freiburg gut (also 4 Points) überstehen, wird man danach auch mal etwas leichter zu seiner Beute gelangen. Aus meiner Sicht ist der Start in die Rückrunde somit absolut entscheidend für die Frage, wo letztendlich die Reise hingeht. Köstner´s Einwand, Alibi-Fussball nicht mehr durchgehen zu lassen, ist hier genau der richtige Ansatz. Leute wie Kiskanc müssen sich jetzt einfach mal was zutrauen und voll "auf den Mann gehen". Genauso muss bei Calik und Özbek neben allem Einsatz der Mut zum Torabschluss her. Wenn hier der Knoten platzt, ist aus meiner Sicht noch alles drin. Auch Löbe habe ich hier noch nicht vollständig abgeschrieben. Sollte jedoch früh klar werden, dass wir die Sache wieder einmal "verbocken", bin ich klar auf Pottwahls Seite. Altlasten raus und mitten in der Saison den Neuanfang beginnen, damit wenigstens das Ziel - Quali für Bundesliga 3 - nicht aus den Augen gerät. Daneben sollte auch klar sein, dass sämtliche Strukturen auf den Prüfstand gehören. Diesmal allerdings wirklich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hi thokau, ich denke ebenfalls, dass "unser aller Fach" die legendären Paderstädter wieder auf Kurs bringt. Wird denen schon ne´ Lektion in Sachen Disziplin bzw. "Spiel ohne Ball" mitgeben. Dass Janßen schon in Richtung Trainingslager unterwegs ist, muss nicht negativ sein. Entweder er hat a) nichts mehr zu entscheiden oder b) die notwendigen Gespräche wurden eventuell bereits geführt. Falls die Entscheidung gefallen sein sollte, auf wen man seine Energie in Sachen Transfer verwenden will, sind wohl eher die Leute aus der Finanzabteilung am Ball. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass Köstner die Zügel in der Hand hält. Gruß Mötley
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hi Wolf, ich fänd es ebenfalls mehr als schlecht, wenn Bosko gehen müsste. Hat aus meiner Sicht bis jetzt keine richtige Chance erhalten in Liga zwo. Zugegeben, er ist kein Dribbler. Das waren andere jedoch auch nicht. (Hrubesch, die Cobra) Bosko ist erst vierundzwanzig und hat als einziger den richtigen Torriecher. Da wir ja schlussendlich schon wieder zweigleisig planen müssen und Bosko nunmahl dreizehn Buden in der Regio zu verantworten hat, würde ich im Sinne des worst case auf jeden Fall an ihm festhalten. Und wenn meine Infos stimmen, holen wir gar keinen, da sich nämlich alle Betroffenen (einst waren sie Fussballprofis) auf ihre sogenannten Arbeitnehmerrechte berufen und nach Ablauf der Saison in die unteren Regionen verabschieden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Natürlich hast Du recht Pottwahl. Euphorie kann und darf nach nur einem Sieg natürlich noch nicht aufkommen. Wollte mit meiner Umschreibung "Wettbewerbsfähigkeit" jedoch nur ausdrücken, dass ich mit dem gesamten Auftreten der Mannschaft deutlich zufrieden war. Endlich wird mit Leidenschaft und Ordnung gezockt, so wie es sich in Liga zwei gehört. (und vielleicht ist hier ja auch noch ne´ Steigerung drin) Vieles geht doch erst richtig, wenn man sich etwas zutraut. Ich hoffe, dass der Sieg genau dazu beigetragen hat. Köstner fordert doch auch folgerichtig, dass die Truppe auswärts jetzt genauso auftreten muss. Natürlich laufen die Diskussionen hier anders, wenn die Kollegen aus Fürth nicht den Pfosten, sondern das Tor treffen. Sie laufen aber auch anders, wenn der KSC nicht in der letzten Minute gegen uns trifft, Koblenz nicht aus einer Chance ein Tor macht, usw. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass die Truppe nun kapiert hat, worauf es in Liga zwei ankommt, nämlich Kampf und Disziplin. Ich denke schon, dass wir hier durch Köstner einen Schritt ! weiter gekommen sind. Allerdings stimme ich Dir vollkommen zu, dass in der Winterpause nachgelegt werden muss, wenn man die Klasse sicher und überzeugend halten will. Falls das am Freitag gezeigte Leistungsniveau die Obergrenze dieser Mannschaft darstellen sollte, wird es sicherlich ein Kampf auf "biegen und brechen". Ich halte es hier mit Köstner: Noch zweimal an die Schmerzgrenze gehen, dann muss nachgeladen werden. Ich denke jedoch auch, dass wir aus den eigenen Reihen steigerungsfähig sein sollten. (Calik, Özbek, Boskovic) @Wolf Stimmt, Lorenz ist vermutlich wirklich schneller, als er aussieht. Ein ordentlicher Spieler ist er meines Erachtens auch deswegen, weil er ständig Einsatz zeigt und das spielt was er kann - und zwar konsequent. Vielleicht sollte sich Haeldermans hier mal einiges abgucken.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Seit gestern hat man endlich wieder das Gefühl, dass wir in der Liga wettbewerbsfähig sind! Das war wohl ne´ klare Steigerung zu dem, was bisher gezeigt wurde. Wann sind wir mal so auf den ballführenden Gegenspieler "draufgegangen", wie gestern ? Vor Allem Calik und Özbek sind hier wohl hervorzuheben. Köstner´s Parole (keine Alibi-Pässe, Schüsse aus der 2. Reihe), wurde klar umgesetzt. Hoffentlich ist hier noch mehr möglich. Man merkt allerdings schon jetzt, dass einige Spieler ihre risikofreudige bzw. bisweilen naive (Hysky, Kläsener) Spielweise ablegen. Jetzt werden endlich "klare Bälle" gespielt und man scheut sich auch nicht, den Ball mal unter´s Dach zu jagen. Von Lorenzo muß in der Hinsicht allerdings deutlich mehr kommen - ist mir immer noch zu verspielt und nicht konsequent genug beim Kopfball. Und zum Thema Löbe: Wer Löbe mangelnden Einsatz bzw. sogar arrogantes Verhalten nachsagt, hat das Spiel (die Spiele) wohl nicht ernsthaft verfolgt. Zugegeben, Löbe muss sich im Moment wohl bis zur Decke strecken, damit er in Liga zwo mithalten kann. Wie HDKRWE richtig anmerkt, ist Löbe wohl nicht schneller als ne´Rennschnecke. Er bringt sich jedoch immer voll ein. Das mag man als zuwenig bezeichnen - Arroganz kann ich hier aber nicht ableiten. Und Löbe hat sich in Halbzeit zwei auch nicht versteckt. Gerade in der Schlussphase hat Löbe einige gute Hereingaben gemacht - die jedoch nicht verwertet wurden - sonst würde hier auch anders geredet. Dazu kommt, dass die bisherige Spielweise dazu ausgelegt war, jeden Stürmer bei uns zum Alleinunterhalter zu degradieren, weil niemand von hinten nachgerückt ist. Spiel ohne Ball war doch gar nicht vorhanden. Da sieht nicht nur ein Löbe schlecht aus. Als leuchtendes Gegenbeispiel wir hier oft Stefan Lorenz zitiert. Keine Frage, Lorenz halte ich ebenfalls für charakterlich einwandfrei. Und genauso wie Wolf hoffe ich, dass der noch 10 Jahre für uns "zockt". Schneller als Löbe ist der allerdings auch nicht. Wo war Lorenz eigentlich beim Tempogegentoß in der ersten Halbezeit ? Trotz der erwähnten Defizite gehören für mich allerdings beide in die Mannschaft und zwar weil beide alles geben und nicht für die Galerie spielen, wie z.B. Haeldermans. Sollte in der Winterpause money für stärkeres Personal vorhanden sein, wird man sehen.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen