Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Interessanter Ansatz Goal - Getta,
ich hoffe jedoch, dass wir uns nicht überwiegend bei der eigenen U23 bedienen müssen. Und das aus zweierlei Gründen: Ich hoffe, dass der gerade erst auf Kurs getrimmte Unterbau den Sprung in die neue Oberliga (NRW-Liga) gut schafft und sich dort etabliert. Zum anderen hätten wir mit dieser überwiegend jungen Truppe wohl nicht allzu viel zu bestellen.
Aus den von Harry de Vlugt genannten Gründen, denke ich ebenfalls, dass nicht für alle Möchtegern - Profis Platz in Liga 3 sein wird, was einen Verbleib bei uns realistischer erscheinen lässt. Müsste für Spieler wie Kiskanc gelten, könnte aber auch die Lorenz-Brüder treffen. Auch ein Spieler wie Güve müsste zu halten sein. Mal sehen.
Wie steht es um das Präsidentenamt ? War das eine bloße Vermutung (Klüh)von Deiner Seite oder hast Du etwas in Erfahrung bringen können ? Sollte Hempelmann "sein" Stadionprojekt doch noch zu einem guten Ende bringen, sehe ich ihn allerdings auch noch nicht auf der Auswechselbank.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Goal - Getta,
kannst´ Du die Liste hier auch noch mal reinstellen ? Ich denke, es sollte hier eine etwas differenziertere Diskussion möglich sein, als es im RWE-Forum möglich ist.
Hinsichtlich der zu haltenden Spieler muss man differenzieren. Ein junger Spieler wie Andersen oder auch Leute wie Gorschlüter, werden aufgrund ihrer Perspektive nicht zu halten sein. Da müssten diese Spieler schon eine tiefere Beziehung zum Verein eingegangen sein. An solche Spielertypen glaube ich eher nicht mehr.
Ich würde aber versuchen, ältere Führungsspieler zu halten - auch wenn das Gehaltsgefüge dadurch ordentlich gespreizt wird. Hierzu würde ich Sereinig, St. Lorenz oder auch Kurth zählen. Es werden aber zweifellos richtige Matchwinner (aus der Oberliga/(Regionalliga wohlgemerkt) zur Mannschaft stoßen müssen. Daran mangelt es im Moment. Die Truppe ist praktisch führungslos.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE - marvin]
moin zusammen,
was glaubt ihr, welcher spieler wäre vielleicht nach dem abstieg, wovon ich seit dem babelsberg spiel stark von ausgehe zuhalten?
Für mich fielen da nur
1. v. wagner
2.czyszczon
3. kazior
4. baltes
5. kiskanc ein.
Das der verein die spieler noch haben möchte weiß ich nicht, sind nicht gerade die topleute aber für die 4.liga reichen die noch und so haben wir im nächsten jahr schon wieder eine fast komplette neue mannschaft:@
[/quote]
Hi RWE - marvin,
welche Spieler zu halten sein werden, lässt sich im Moment nur schwer abschätzen, da wir ja nicht wissen, wie die finanziellen Rahmenbedingungen eins tiefer sein werden. So weit möglich, würde ich aber schon einen Stamm von 8 - 10 Spielern aus dieser Mannschaft halten - vorausgesetzt, sämtliche Spieler sehen ihr Leistungsvermögen und das damit abrufbare Gehalt realistisch. Denn auch wenn diese Truppe in diesem Jahr scheitern sollte, denke ich, dass mit dieser Mannschaft mehr drin war. Ein entscheidender Faktor für die derzeitige Misere ist aus meiner Sicht, dass man es nicht geschafft hat, eine kampfbereite Truppe zusammenzuschweißen.
In Vereinen wie bei RWO oder Emden, etc. spielen aus meiner Sicht nicht die besseren Einzelspieler, sondern es agiert ein funktionierendes Kollektiv. Dort kämpft und rennt man gemeinsam und füreinander - ein Punkt, den wir diese Saison nicht hinbekommen haben.
Es wird also in der neuen Saison darauf ankommen, auf gewachsene Strukturen zurückzugreifen, deshalb sollte aus meiner Sicht ein Stamm von 8 - 10 Leuten auf jeden Fall gehalten werden. Wer dies im Einzelfall sein wird, wird uns der neue Coach (nicht Kulm) schon mitteilen. Da sich Kulm ja selbst nur als Standbytrainer sieht, wird er ja nach Ablauf der Saison zurück ins zweite Glied gehen. Das sehe ich im Übrigen auch als gut an, schließlich kann er dort weiter in Ruhe für einen qualitativ guten Unterbau sorgen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWElover]
[quote=mtley]
Wir sollten und deshalb nicht zuviel Zeit lassen. Leider kommt die Einsicht des Vorstands, mehr Leute mit sportlichem Sachverstand an den Verein zu binden recht spät.
[/quote]
Das ist doch nur für RH die letzte Finte um doch noch eventuell im Amt zu bleiben. Nach 10 Jahren !!! fällt ihm ein Leute mit sportlichem Sachverstand an den Verein zu binden ????. So eine Aussage sollte doch dem letzten Verblendeten zeigen, dass ein RH nur in einem Bereich über durchschnittliche Fähigkeiten verfügt:
Rhetorik
In einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen dürfte er maximal stellvertretend die Post austragen.:@:@:@
[/quote]
In erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen erfolgt die Auswahl der Personals nach vorhandener Qualifikation. Ein solches Vorgehen ist bei RWE nicht möglich. Dies könnte es nur sein, wenn zu Hempelmann verfügbare Alternativen auf dem Markt wären. Diese sind für mich im Moment nicht sichtbar. Jede Aufregung in Richtung des "ehrenamtlich" agierenden Prädidenten Hempelmann sind meines Erachtens verständlich, bringen uns in der Sache jedoch keinen Schritt weiter, so lange wir nicht über entsprechende Alternativen verfügen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Unter normalen Umständen war es das. Das Spiel gegen Union sollte man noch abwarten, ob nicht vielleicht doch eine Wende eingeleitet werden kann.
Sollte das Match gegen Union nicht auf der Haben - Seite verbucht werden können, muss ab diesem Zeitpunkt die Thematik vierte Liga auf den Tisch. Ich erwarte vom Vorstand, dass man sich inzwischen nach brauchbaren Kandidaten für das Traineramt umschaut und zeitnah, d.h. innerhalb der nächsten vier Wochen einen Kandidaten präsentiert.
Den Spielern, welche der neue Trainer für brauchbar erachtet, sollte unter Nennung einer Deadline (höchstens drei Wochen) abverlangt werden, die Unterschrift unter ein Arbeitspapier für Liga vier (reimt sich sogar) zu sezten. Dann sollten wir zusehen, dass wir an die Häuptlinge aus den Oberligen herankommen.
Denn auch die neue Saison eins tiefer wird mit Sicherheit kein Selbstläufer. Die Reserveteams der Buli sowie mit Sicherheit gut organisierte Klubs wie Münster und evtl. auch ETB werden uns dann schon einiges abverlangen. Wir sollten und deshalb nicht zuviel Zeit lassen. Leider kommt die Einsicht des Vorstands, mehr Leute mit sportlichem Sachverstand an den Verein zu binden recht spät.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Mausduscher]
Nachdem Bonan geholt wurde, war ich bis jetzt bei keinen rwe spiel mehr, weil mir war von anfang an klar das der nix bringt der bonan!!! und durch die unterstützung von OJ habe ich es nicht mehr eingesehen, den verein weiter zu unterstützen!!!!!Von uns fans lebt der verein, nur den fehler wieder zu machen, habe ich die konsequenz gezogen!!!!
Zwar bin ich rwe-fan nur spiele von den verein und die niederlagen sich anzutun sehe ich nicht ein, schließlich zahlen wir fans geld für die eintrittskarten, und wollen ein gutes spiel von unserer manschaft sehen, nur was wir da zu bieten bekommen ist einfach nur lächerlich!!!
Als wir das 2:1 auswärtsspiel verloren haben gegen babelsberg, habe ich mich im auto sogar gefreut, es kann nicht sein in den letzten 10min noch 2 gegentore zu kassieren!!!! das ist das was immoment zu rwe passt!!! führen zur halbzeit und verlieren noch das spiel!!
am liebsten wär wenn der herr kösner wieder kommen würde, da ja unsere super mann OJ entlassen ist!!!!:@:@:@:@
[/quote]
Hallo Mausduscher,
Du bezeichnest Dich als RWE-Fan, lehnst einen Besuch der RWE-Spiele jedoch ab, weil der gebotene Gegenwert, sprich Unterhaltungswert, das von Dir zu zahlende Eintrittsgeld nicht wert sein soll. Wie Du richig bemerkt hast, lebt der Verein tatsächlich von uns Fans und durch uns als Mitglieder.Die von Dir gezeigte "Konsequenz" ist jedoch nichts Weiteres als ein Abwenden vom Verein.
Ich ärgere mich oft genug über die dürftigen Darbietungen auf dem Rasen, stelle vor einem Besuch des nächsten Heimspiels jedoch niemals eine Kosten/Nutzenrelation auf, wie Du es tust - eben weil ich Fan des Vereins bin und bleibe.
Sollte es uns jetzt wieder einmal erwischen und wir in Richtung vierte Liga entschwinden, bleibe ich trotzdem Mitglied und werde mir natürlich auch die Spiele eins tiefer ansehen. In dem Zusammenhang möchte ich nochmal auf einen guten und treffenden Ansatz von Sesselfurzer verweisen. "Was ich allerdings für wichtig halte ist, dass der Gesamtverein einschließlich möglichst vieler Mitglieder und Fans einen Überlebenswillen zeigt und nicht nur auf eine Rettung von außen wartet."
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=wolf]
[quote=mötley]
Falls Kulm sein Himmelfahrtskommando nicht erfolgreich zu ende bringen sollte, wäre ich übringens für einen Trainer wie der einige Seiten zuvor diskutierte Christoph John. (war gegen Babelsberg zum wiederholten Male vor Ort) Wir sollten endlich anfangen, uns mit dem Personal zu umgeben, welches sich in der jeweiligen Liga auch auskennt. John dürfte als langjähriger Trainer über ausreichend Kenntnisse für die neue Regio verfügen. Auch die Spieler können doch zu einem Großteil aus eben dieser Liga kommen. An die Häuptling aus den übrigen Vereinen heranzukommen, sollte aus RWE - Sicht kein unlösbares Problem darstellen.
[/quote]
also mötley, überzeugt dich diese vita wirklich-http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_John ????
wenn schon schwabe-dann starzmann!
[/quote]
Starzmann sagt mir im Moment wenig. Ich muss zugeben, dass sich die Vita von John nicht eben berauschend liest. Man sollte jedoch nicht übersehen, dass er lange als Trainer einer sogenannten U23 gearbeitet hat und nur dazu da war, der Ersten zuzuarbeiten. Eine Vergleichbarkeit mit Trainern, die an einer sogenannten ersten Mannschaft herumwerkeln dürfen verschließt sich da ein wenig.
Ich will den Namen John auch nicht als letzte Lösung verstanden wissen. Nur meine ich, dass es nicht notwendig ist, immer nach großen oder unverbrauchten Akteuren zu schielen. RWE braucht den Fussball nicht neu zu erfinden. Man sollte einfach mal auf Akteure zurückgreifen (Trainer), welche die Liga erwiesenermaßen gut kennen und dort auch nachweislich ordentliche Arbeit geleistet haben. Die Spieler können komplett dieser Liga entstammen. Im Vergleich zu unseren Konkurrenten sollte da kein großes Problem auftauchen.
Ein österlicher Gruß
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Hanse-Mann]
[quote=mtley]Unterstellt, die finanziellen Möglichkeiten von RWE sind nicht mehr dieselben, wie bei unseren letzten Aufstieg, so sollte unser Etat jedoch immer noch deutlich über dem Selbigen solcher Vereine wie RWO, Union B., Erfurt, Emden, etc. liegen.
In solchen Vereinen und nicht nur in diesen wird mit weniger finanziellem Aufwand deutlich mehr erreicht. Ziemlich ernüchternd.
[/quote]
Absoluter Irrglaube. Der "Etat" für die Regionalligamannschaft 2007/2008 war zum Abwinken - garantiert nicht geeignet, um was richtig sinnvolles zusammenzustellen. Zumal man nach dem Abstieg bei 0 anfangen musste!
Aber das ist ja das Problem, allem hacken auf offensichtlichem rum, kennen aber keine Hintergründe.
Hanse
[/quote]
Hallo Hanse-Mann,
sicher kann der Etat für die laufende Saison nicht mit dem Etat aus der Aufstiegssaison konkurrieren. Wenn es aber so schlecht um den Etat bestellt ist, wieso leistet man sich dann einen hauptamtlichen Vorstand ? Meinst Du, Herr Schäfer sitzt dort als Statthalter von Hempelmann für 2.500,00 brutto ? Hälst Du den Etat von RWO oder Emden tatsächlich für höher als den Unsrigen ? Wenn der Gesamtetat nicht genug für alles hergibt, ist es Sache des Vorstands Prioritäten zu setzen oder er muss sich den Vorwurf der Tatenlosigkeit gefallen lassen.
Zum Vergleich: Vereine wie RWO oder Emden verfügen noch nicht einmal über das halbe Zuschaueraufkommen wie RWE. RWO hat für die kommende Saison zum ersten Mal einen Sponsor von außerhalb gewinnen können. Die Masse der Kleinsponsoren oder solche aus dem mittleren Bereich zwischen diesen Vereinen ist doch überhaupt nicht vergleichbar. Bei RWO spielen Leute wie Kaya, Papas (hab´ den noch in der Landesliga gesehen)und Co. Von denen hätten wir auch bei Verfügbarkeit keinen einzigen verpflichtet. Die gesamte Truppe von RWO, Emden (auch kompletter Neuaufbau) ist doch im Schnäppchensegment anzusiedeln. Wer sich gegen diese Teams nicht durchsetzt, hat versagt.
Gruß Mötley
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Falls Schäfer sich wirklich in Richtung Frankfurt orientieren sollte, kann ich nur sagen, längst fällig.
Einerseits halte ich Schäfer für völlig überbewertet, zweitens für überbezahlt. Die Tatsache, dass wir uns einen hauptamtlichen Vorstand leisten, entspricht wohl nicht den Rahmenbedingungen, denen man sich als Drittligist hingeben sollte. Während in Vereinen wie Union B. in Ermangelung von Geldeinheiten sogar einfache Mitarbeiter entlassen werden, um alles dem Hauptziel - Quali für die dritte Liga - unterzuordnen, leisten wir uns einen Wasserkopf, personifiziert durch Schäfer, Mentaltrainer und Ähnlichem.
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Geld, welches zur einen Seite durch Hempelmann akquiriert wurde, zur Anderen durch Hempelmann und Co. ebenso unbedacht verbrannt wird.
Die aktuelle Situation passt eigentlich nahtlos ins Bild der Hempelmann - Ära. Ich denke, dass wir zu keinem Zeitpunkt finanziell die Underdogs auch nur irgendeiner Liga waren. In Liga zwo nicht und schon gar nicht in Liga drei. Unser damaliger Mitaufsteiger Jena dürfte längst nicht über die Mittel verfügt haben, die uns zur Verfügung gestanden haben. Auch in Liga zwo haben wir es aus meiner Sicht geschafft, mit einem eigentlich passablen Etat - zu scheitern.
Die Leistung von Bonan und Janßen sind somit immer auch in Relation zu den Möglichkeiten der anderen Mitkonkurrenten zu sehen. Unterstellt, die finanziellen Möglichkeiten von RWE sind nicht mehr dieselben, wie bei unseren letzten Aufstieg, so sollte unser Etat jedoch immer noch deutlich über dem Selbigen solcher Vereine wie RWO, Union B., Erfurt, Emden, etc. liegen.
In solchen Vereinen und nicht nur in diesen wird mit weniger finanziellem Aufwand deutlich mehr erreicht. Ziemlich ernüchternd.
Falls Kulm sein Himmelfahrtskommando nicht erfolgreich zu ende bringen sollte, wäre ich übringens für einen Trainer wie der einige Seiten zuvor diskutierte Christoph John. (war gegen Babelsberg zum wiederholten Male vor Ort) Wir sollten endlich anfangen, uns mit dem Personal zu umgeben, welches sich in der jeweiligen Liga auch auskennt. John dürfte als langjähriger Trainer über ausreichend Kenntnisse für die neue Regio verfügen. Auch die Spieler können doch zu einem Großteil aus eben dieser Liga kommen. An die Häuptling aus den übrigen Vereinen heranzukommen, sollte aus RWE - Sicht kein unlösbares Problem darstellen.
Was wir uns auf jeden Fall ersparen sollten, sind weitere Transfers aus dem Ausland, die nicht nur absolut schlecht vorbereitet ablaufen, sondern vermutlich immer auch zu teuer ausgefallen sind.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Dass Bonan und Janßen die Papiere erhalten haben, wirkt zunächst einmal befreiend. In der Nachbetrachtung waren wohl beide ihrem Job nicht gewachsen. Leider hat man die unvermeidlichen Konsequenzen bei RWE wieder einmal zu spät gezogen. Das BVB-Spiel war hier wohl die letzte gute Gelegenheit. Ob des späten Zeitpunkts bin ich allerdings mehr als skeptisch, ob der geschätzte Herr Kulm das Ruder noch herrumreißen kann ?
Egal, wie die verbleibenden Matches auch ausgehen mögen, man sollte tunlichst alles vermeiden, das Kulm im Rahmen seiner Rettungsaktion beschädigen könnte. Ein Rückweg in Richtung zweite Mannschaft sollte unbedingt offen gehalten werden, zumal wir von Fähigen nicht gerade belagert werden. Es ist einerseits schade, dass es einen verdienten Spieler wie Bone auf diese Art erwischt hat. Leider bin ich auch der Meinung, dass wir in den verbleibenden 10 Spielen auch ohne Bonan nicht schlechter abschneiden würden - im Gegenteil - bin ich sogar davon überzeugt, dass sich die Truppe selbst besser organisieren würde, als vom Dreierkettenmann gesehen.
|