mötley Zuletzt aktiv: 23. Februar 2025 - 07:05 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 245 Likes
  • 4.661 Aktionspunkte
  • 979 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Über einige Kommentare kann man sich allerdings wirklich nur noch wundern. Wem der Sinn für die Realität abhanden gekommen ist, nochmals Folgendes zur Erinnerung: Rot-Weiss ist nach Jahren der Mißwirtschaft, nach Jahren ahnungsloser Wurschtelei der Truppe um Hempelmann, etc., knallhart in Liga vier gelandet. Im Gepäck dürften wir zwischen 7 - 8 Millionen Euro Schulden mit uns herumschleppen. Haben sich einige schon mal die Frage gestellt, wie hoch die zu tragende Zinslast hieraus ist und inwieweit der Gesamtetat durch diese Belastung beeinträchtigt wird ? Die Realität ist leider so, dass RWE auch in Liga vier derzeit nicht in der Lage ist, einen Kader aus dem Boden zu stampfen, der sofort den gewünschten Aufstieg einleitet. Dass die Verantwortlichen gleichwohl eine optimistische Gangart vorleben, dürfte wohl selbstverständlich sein. Man stellt verwundert fest, dass die Oberhausener mit überschaubarem Etat in Liga zwo gelandet sind, ist gleichfalls jedoch nicht bereit, die Lehren aus dem Oberhausener Wiedererstarken zu ziehen - nämlich kontinuierlicher Wiederaufbau ohne viel Geschrei. Wer nur ein bißchen Ahnung vom Fussball hat und sich dazu die Entwicklung von Rot-Weiss vor Augen hält, kann als Antwort auf die aktuelle Lage wohl kaum mit der Forderung nach Totalerneuerung des Kaders, inklusive Demission von Strunz und Kulm aufwarten. Leute, Strunz hat dem Verein doch erst wieder ein Gesicht gegeben und dürfte wohl als Türöffner bei so manchem Sponsor herhalten. Achim Weber als sportlichen Leiter vorzuschlagen, ist der Witz des Abends. Schön, wenn man Humor hat. Es mag durchaus sein, dass man nach der Saison zum Schluss kommt, Kulm oder eingige Spieler hätten die Erwartungen nicht erfüllt und müssten ausgewechselt werden. Strunz wird zu gegebener Zeit schon die passenden Antworten liefern. Jetzt alles in Frage zu stellen bzw. Kulm jetzt zu feuern, bringt überhaupt nichts. Davon abgesehen, muss gerade für Rot-Weiss gelten - der Etat ist einzuhalten. Wenn Sponsoren neue Möglichkeiten schaffen, dann bitte. Ansonsten muss man halt´ mit den Möglichkeiten vorlieb nehmen, die sich gerade bieten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Peda] wie viele von euch bin auch ich der meinung, dass man sich leider von kulm trennen muss. er halt nicht die erfahrung um ein team auch aus solchen schlechten zeiten zu führen und auch das letzte aus jedem spieler heraus zu holen. aber ich denke nicht, dass ein fach in die 4 liga kommen würde, er wird genug angebote aus liga 2 und drei bekommen. mein vorschlag wäre hannes bongatrz. zu team: jetzt haben wir(leider) die sicherheit, dass wir nächste saison wieder in der 4 spielen werden, also sollten jetzt die planungen beginnen. soweit ich weis laufen bei einigen spielern die vertäge aus : Kurth, S.Lorenz, M. Lorenz, Kotula, Kühne ... dafür muss man schnell ersatz finden , da ich nicht denke, dass diese spieler ihre verträge verlängern werden. zu einer möglichen neuverpflichtung könnte das motto lauten :"alle guten dinge sind drei". ich wäre nämlich dafür tim gorschlüter wiedermal an die hafenstr zu holen, er spielt ne starke saison und ist für liga 4 und 3 ein guter mann. nach heutigen stand würde die aufstellung nächstes jahr wohl so aussehen: -------------------Matze------------------- --?-----Zinke---Kai v.d.g-----Bührer ----------------Aydin-------------------- Neumayr------------------------Mainka ----------------Wunderlich------------- ---------------?----Mölders---------- Zuletzt modifiziert von Peda am 17.03.2009 - 15:11:19 [/quote] Ich würde den Kader nicht mehr durcheinander wirbeln, als notwendig. Van der Gathen sollte meines Erachtens weiter auf rechts bleiben, davor gehört ein gestandener rechter Verteidiger à la Bührer. Beide Lorenzos würden bei mir bleiben, es sei denn, spielstarke Innenverteidiger sind verfügbar. Mit 2X Lorenz, Czychon und Zinke stellt sich die Innenverteidigung für Liga vier akzeptabel dar. Gorschlüter halte ich für spielstärker als Kühne. Diesen Wechsel würde ich auch tätigen. Mit Aydin und Gorschlüter wäre die Position gut besetzt. Unser Hauptproblem liegt jedoch im Sturm. Hier weist nur Mölders die notwendige Klasse auf. Kurth ist ok und sein Einsatz ist stets vorbildlich, die Zeit arbeitet jedoch gegen Kurth. Ich hoffe, dass man Kurth nach seiner Laufbahn in die Vereinsarbeit einbinden kann. Es fehlen im Prinzip drei Stürmer, damit auf Sturmflauten wie derzeit gesehen, besser reagiert werden kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] [quote=mötley]Ich würde die Position von Kulm zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Frage stellen. Nüchtern betrachtet, ist mit dem aktuellen Kader wohl nicht mehr drin. RWE sollte zum Schluss jedoch einen der ersten vier Plätze belegen. (...) [/quote] Eine weit verbreitete Ansicht, aber stimmt die so auch? Dann müssten also, da ja der Kader der Bergeborbecker für diese (Vierte!) Liga nicht ausreichend sei, angeblich, dann müsten andere Kader besser besetzt sein. Wer? Wer ist es? Ich sehe keinen, nicht in der Regio-West. Etwas eingespielter vielleicht, auch wenn dieses Argument mittlerweile schon lange nicht mehr zieht. Mehr Mannschaft sind einige mit Sicherheit. Variabler, variantenreicher, weniger einfach ausrechenbar offensichtlich auch. Aber vom Kader her besser? Ist keiner. Wir haben einen soliden Drittligakader, von der Papierform her. Warum plötzlich höherklassige Spieler teils massiv hinter ihrem Leistungsniveau herhinken ist weiterhin ein großes Rätsel, am Trainer allein wird es nicht liegen - auch wenn der einen sehr gewichtigen Anteil haben dürfte, an zuviel Gehalt auch nicht (oder doch?!). [quote]Sollte es Strunz gelingen, im Sommer vier bis fünf Spieler mit der Qualität von Neumayr/Wunderlich zu holen, sehe ich der kommenden Saison mit Zuversicht entgegen.[/quote] Wer soll die/das bezahlen? Es wird schon ein kaum zu lösendes Problem darstellen, den Großteil des Kaders für eine weitere Saison in der "Katastrophe Liga 4" zu halten. Wobei, sollte das Problem des Leistungsunwillens mit den vorhandenen Spielern nicht gelöst werden können, müsste man eh auf andere, neue zurückgreifen. Der Kader hat ausreichend Qualität, eigentlich, wir sind 4. Liga! Da sollte das Vorhandene allemal ausreichen, andere haben im Kader erheblich weniger, aber fast die gleiche Punktzahl erreicht. Die Potentiale müssten nur endlich mal gezeigt werden, dies dauerhaft. Das ist der Knackpunkt. Und wenn dies auch stark am Trainer liegen sollte (zu vermuten ist es), ist dieser zu wechseln, unabhängig von Sympathie und/oder sonstigem (früher zählt gar nicht, nur noch jetzt). [/quote] Sicher ist diese Kader ausreichend für Liga vier, mit ein wenig Glück vermag dieser Kader die Saison sogar mit Platz eins abschliessen. Bei weniger optimalem Saisonverlauf ist allerdings auch sehr schnell nur Platz drei oder vier drin. Du schreibst, kein Kader sei besser aufgestellt, als der Unsrige. Woran machst Du diese Aussage fest ? Reicht hier der Umstand als Qualitätsmerkmal aus, dass einige Spieler bereits höherklassig gespielt haben ? Von den übrigen Mannschaften kennt man doch nicht wirklich viele Spieler, ein Zeichen schlechter Qualität muss das nicht zwingend sein. Dass wir einen soliden Kader für Liga drei haben, bestreite ich. Sicher könnten Teile des aktuellen Kaders locker in Liga drei mitkicken, von einigen haben ich jedoch bereits seit längerem keinen entsprechenden Leistungsnachweis mehr gesehen. Zudem ist es etwas ganz anderes, in Liga drei mit abwartender Spielweise einen Platz im Mittelfeld zu sichern bzw. nicht abzusteigen oder ob ich Woche für Woche den Gegner dominieren muss und durch variables Spiel, Pressing, etc. dafür sorgen muss, dass nahezu jede Wocher ein Dreier eingefahren wird. Im aktuellen RWE-Kader stehen definitiv zu wenig Spieler, die vom eigenen Selbstverständnis her, den Gegner Woche für Woche dominieren wollen. Einigen fehlt halt´ das Siegergen. Daneben ist es wohl auch kein besonderes Qualitätsmerkmal des Kaders, wenn ein Stefan Lorenz als rechter Verteiger auflaufen muss, auf den Ausfall von Wunderlich mit Harrer bzw. Pagano reagiert wird oder auf eine sich abzeichnende Sturmflaute überhaupt kein adäquater Wechsel vorgenommen werden kann. Drittligakader ? Aus meiner Sicht wird es auch kein besonderes Problem darstellen, die Spieler des aktuellen Kaders im Verein zu halten. Spieler wie Wunderlich oder Neumayr kommen doch nicht wirklich für "kleines Geld", weil Strunz schöne Geschichten erzählt. Die beiden Genannten sind noch recht jung und könnten doch wohl locker höherklassig spielen. Dass sie sich für Rot-Weiss entschieden haben, dürfte wohl am Faktor Geld und an der aufgezeigten Perspektive gelegen haben. Und Diese ist meines Erachtens recht eindeutig. Nach der zu erwartenden Einigung mit Kölmel und dem anstehenden Stadionbau, wird der Club über andere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Die Transfers Neuymar oder Wunderlich bilden hier erst den Anfang. Ein Trainerwechsel kann dennoch angezeigt sein. Vielleicht holt Kulm tatsächlich zu wenig aus der Truppe heraus ? Von Symathiewerten habe ich die Planstelle Trainer allerdings nicht abhängig gemacht, oder ? In dieser Frage vertraue ich jedoch ganz auf Strunz.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=ehrlich] deiner Meinung nach regen wir uns unnötig auf. Also weiter so RWE wie bisher. Augen zu und durch. Weiter mit allen Spielern, auch die verdammt schlecht sind und mit einem Trainer, der für den Profisport zu fein und zu weich ist. Wir sind glücklich wenn wir weiterhin so grottenschlechte Spiele und Leistungen sehen. [/quote] An welcher Stelle schreibe ich, dass die Gedanken zu Kulm unnötig sind bzw. alles so weiter laufen darf, wie bisher gesehen ? Welche meiner Aussagen veranlassen Dich zur Bemerkung "Augen zu und durch" ? Ich habe doch klar benannt, dass aus den letzten Matches mehr Punkte eingefahren werden müssen, als es momentan Trend ist. Dazu habe ich mit der Zielvorgabe von maximal Platz vier eine klare Vorgabe gemacht unter der ich mit Kulm weiterarbeiten würde oder auch nicht. Wenn Du im Kontext meinen Beitrag von gestern Abend liest, kannst Du zudem noch entnehmen, dass ich von Kulm "Blickkontakt zur Spitze" erwarte. Werden diese Vorgaben nicht umgesetzt, würde es aus meiner Sicht keine weitere Saison mit einem Trainer Kulm geben. Den Kader würde ich dennoch zu 70 -80 % so belassen, wie er sich derzeit darstellt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Es ist nicht nur traurig mit RWE, sondern schon eher beschämend für den Verein, was den bisherigen Verlauf der Saison angeht, Nun wird teilweise schon auf die kommende Spielzeit hingewiesen, in der [b]alles besser[/b] werden soll. Eingespieltes Team, noch weitere diverse Verstärkungen usw. usw. Da ich bekanntermaßen ein Freund der Sportfreunde LOTTE bin und totale Begeisterung für den Weg dieser Mannschaft empfinde, sollten nachstehende Fakten doch zum ganz großen Denken bei RWE und auch bei den Fans Anlaß sein: Nach 10 Spielen: RWE 20 Punkte LOTTE 9 Punkte - TV 13:24 Stand heute: RWE 33 Punkte [b]LOTTE 32 Punkte - TV35:36[/b] d.h. nix anderes, dass LOTTE mal locker 23 Punkte geholt hat und RWE [b]nur 13 Punkte ab dem 11 Spieltag bis heute!!!![/b] Der Marktwert von LOTTE beträgt € 450.000,-- !!!!!!! LOTTE ist totaler Neuling und hatte nach Ende der Oberliga-Saison 19 Abgänge zu verzeichnen und [b]17 Neuzugänge!!!![/b] Dort ist es gelungen ein Team zu formieren mit etlichen Zugängen, die Mannschaft ist eingespielt, kennt die Laufwege der Mitspieler und auch das technische Niveau ist nicht zu verachten.Der Trainerwechsel hat sich äußerst positiv auf das Team ausge- wirkt. Dieses Beispiel zeigt, dass man auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln einen guten Weg einschlagen kann, wenn es im Verein stimmt und die Spieler optimal auf ihren Positionen eingesetzt werden. Das Team hat sich Schritt für Schritt weiter ent- wickelt und die gewonnenen Erfahrungen in der Liga sind in jedem weiteren Spiel er- sichtlich. .......keiner dieser vorgenannten Punkte trifft auf RWE zu. Die Roten sind das klassische Beispiel des umgekehrten Weges und deshalb sehne ich das Ende dieser "verlorenen Saison" herbei. [/quote] Der Vergleich mit den Sportfreunden aus Lotte ist natürlich mehr als ernüchternd aus rot-weisser Sicht. Hier ist in der Tat mal wieder ein Club unterwegs, der es versteht, aus gegebenen Mitteln den maximalen Ertrag zu erzielen. Ein bißchen wird Lotte jedoch den Ausreißer unter den Clubs darstellen, den es immer wieder mal gab und weiterhin geben wird. Lotte hat ja nicht nur auf uns Punkte gut gemacht. Demnach müsste die halbe Liga den Trainer entlassen. Und wie es Holthausen bereits schrieb, sollten wir eher nicht mehr auf die Idee kommen 19 Spieler zu entlassen und 17 neue zu verpflichten - Kontinuität ist angesagt. Der Blick auf unsere eigene Statistik reicht jedoch aus. Angefangen mit den vier letzten Matches vor der Winterpause, kommt RWE seit diesem Zeitpunkt praktisch nicht mehr von der Stelle. Aus den verbleibenden Spielen müssen mehr Punkte her oder Kulm sollte zurück zur U 23. Die Saison muss unter allen Umständen anständig zu ende gespielt werden. Ab Tabellenplatz 5 würde ich mit Kulm nicht mehr weiter machen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] aber es fehlt eben [b]jede [/b]konstanz. obwohl kulm im winter noch drei neue akteure bekommen hat, schwanken die leistungen weiter. 2 mal top (d'dorf, lautern), 2 mal flop (schlakke, köln). da muss man den trainer hinterfragen dürfen. er ist nicht zu halten, wenn die saison nicht ordentlich zu ende gespielt wird. in trier sahen wir ja meist schlecht aus, da könnte es schon eng werden für den coach. Zuletzt modifiziert von wolf am 14.03.2009 - 21:54:15 [/quote] Klar, muss man Kulm hinterfragen dürfen, so wie jede andere Person im Kader auch. Schließlich wollen wir uns ja spätestens nach der nächsten Spielzeit aus Liga vier verabschieden. Die Position des Trainers ist da ein ganz zentraler Bestandteil, denke jedoch, dass Strunz die Sache im Blick hat. Wir sind mit unserer Meinung ja auch nicht weit auseinander. Im Prinzip sehe ich es ebenso: Die Saison muss jetzt ordentlich zu ende gespielt werden und am Ende sollte es etwa zu Platz vier reichen - mit Blickkontakt zur Spitze. Kulm und die Truppe müssen in den verbleibenden Spielen den Eindruck vermitteln, dass es knapp nicht gereicht hat und mit ein paar entscheidenden Weichenstellungen in der kommenden Saison auf jeden Fall nach oben geht. Wird dieser Eindruck nicht vermittelt, sondern man bekommt den Eindruck, dass das Klassenziel ganz klar gerissen wurde, muss Kulm sofort zurück ins zweite Glied. Der Druck auf den Trainer wird aus meiner Sicht in der kommenden Saison enorm zunehmen. Bedingt durch den anstehenden Stadionbau und die für Rot-Weiss vermutlich größer werdenden finanziellen Spielräume, werden vom ersten Spieltag an Ergebnisse gefragt sein. Ab Platz zwei düfte der Trainer dann unter Erklärungsdruck geraten. Das Leistungsvermögen der Mannschaft dürfte sich vermutlich wirklich so darstellen, wie es HDKRWE anführt. Die Truppe ist zu wirklich guten Leistungen fähig - nur eben nicht jede Woche. Ein Hauptproblem besteht aus meiner Sicht darin, dass es für jeden Gegner in dieser Liga ein Highlight ist, gegen RWE zu spielen. Da braucht es auf Seiten von RWE entweder der absoluten spielerischen Klasse oder man backt sich einen Kader, der jede Woche an die Leistungsgrenze geht. Einige Spieler (Harrer, Pagano, etc.) sind damit - auch mental - überfordert.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Aus den Interviews mit Kulm sprühen nur so die Funken in Sachen Emotionen.....:D Zum nächsten Spiel in Trier: "Wir müssen so auftreten wie in der 2. HZ im Spiel gegen Köln. [b]In Trier sind MUT und ÜBERZEUGUNG gefragt!!!!"[/b] .......ja, dann freuen wir uns alle mal auf Trier!!!!! :D:D [/quote] Zugegeben, Kulm ist nicht gerade derjenige, der Emotionen weckt. Allerdings ist es für den Erfolg nicht unbedingt zwingend, dass man als Trainer mit seinen Emotionen hausieren geht. Happel oder Menotti haben doch, außer dem Anstecken der nächsten Fluppe, noch nie eine andere Körperregung gezeigt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich würde die Position von Kulm zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Frage stellen. Nüchtern betrachtet, ist mit dem aktuellen Kader wohl nicht mehr drin. RWE sollte zum Schluss jedoch einen der ersten vier Plätze belegen. Kann man dieses Ziel nicht erreichen, sollte über Kulm nachgedacht werden. Das heutige Spiel zeigt mehr als deutlich, dass Rot-Weiss noch nicht über einen Kader verfügt, der das Potenzial zum Aufstieg hat. Wir schleppen noch zu viele Mitläufer mit uns herum, die spielerisch und mental offenbar nicht in der Lage sind, Woche für Woche Druck auf den Gegner auszuüben. Problemzone Abwehr: Was Lorenz heute als rechter Verteidiger geboten hat, geht überhaupt nicht. Lorenz ist vollkommen von der Rolle. Man merkt ihm an, dass er seinen Platz in der Mannschaft sucht. Und hier ist er meines Erachtens einer von vier Innenverteidigern, mehr aber auch nicht. Es fehlt ein gestandener rechter Verteidiger, quasi ein Pendant zu Bührer. Als Ersatz kann man dann auf einen jungen Kandidaten wie Van der Gathen setzen. Problemzone Mittelfeld: Kühne ist zu passiv, übt viel zu wenig Druck auf den Gegner aus. Kühnes Leistungen sind einfach nicht konstant gut genug. Pagano findet überhaupt nicht statt und dürfte sich langsam aber sicher aus dem Kader spielen. Mit Neumayr und Wunderlich haben wir an Qualität zugelegt, auch Mainka ist ok. Danach kommt im Mittelfeld erst mal nichts. Vielleicht kann sich Karadag heranarbeiten, es fehlen aber wenigstens noch zwei ambitionierte Mittelfeldleute. So lange wir im Mittelfeld auf Spieler wie Pagano, Harrer und co. zurückgreifen müssen, sollte man hier nicht zu viel erwarten. Problemzone Sturm: Es fehlt ein schneller Stürmer mit Zug zum Tor, der für Mölders mehr Räume eröffnet. Daneben fehlt ein zweiter Knipser. Haben Kurth und Mölders einen schlechten Tag erwischt, bieten sich Kulm absolut keine Alternativen an . Eine Truppe die aufsteigen will, sollte über einen zweiten Sturm verfügen. Eine gesamte Saison auf Mölders zu setzen - ist zu wenig. Bei aller Enttäuschung - der Grundstock des Kaders steht und ist meines Erachtens ok. Sollte es Strunz gelingen, im Sommer vier bis fünf Spieler mit der Qualität von Neumayr/Wunderlich zu holen, sehe ich der kommenden Saison mit Zuversicht entgegen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=woddy] Welt-Online: Essen Theater vor dem Aus? Alle Parteien im Essener Stadtrat wollen das Theater mit sämtlichen Sparten erhalten. Gleichzeitig wollen sie sparen. Sie wissen nur nicht, wo. Deshalb wurde nun eine Unternehmensberatung beauftragt, Sparvorschläge zu erarbeiten. 3,4 Millionen Euro braucht die TUP, um die Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden. Die Politiker beschlossen bloß einen Verlustausgleich von 2,5 Millionen. Regierungspräsident Jürgen Büssow, der auf Pleitekommunen wie Essen, Oberhausen und noch viele mehr ein scharfes Auge wirft, hat erklärt, dass er lediglich die 2,5 Millionen genehmigen würde. [b]In der gleichen Sitzung beschloss der Stadtrat übrigens auch, ein neues Fußballstadion für den viertklassigen Club Rot-Weiß Essen zu bauen. Für 31 Millionen Euro. Weil die Kicker vielleicht mal aufsteigen könnten.[/b] [b]alles wird gut[/b],wenn man allseits geliebt wird !!! [/quote] Habe diesen Artikel soeben auch in der Welt am Sonntag gelesen und mich ordentlich darüber aufgeregt. Es ist schon mehr als ärgerlich, einen dermaßen einseitig verfassten Artikel in einer solchen Zeitung lesen zu müssen. Dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden und dem Leser wichtige Informationen einfach vorenthalten werden, ist einem Blatt wie der Welt eigentlich unwürdig.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Lasst uns doch die politischen Streitigkeiten jetzt zu den Akten legen. Zugegeben, kann eine Debatte wie die gestrige Rathausdebatte mit mehr Niveau vonstatten gehen. Schlussendlich haben jedoch fraktionsübergreifend alle maßgeblichen Parteien für diesen Beschluss gestimmt. Jeder sollte jetzt im Rahmen seiner Möglichkeiten daran arbeiten, dass RWE einen Schritt nach vorne macht.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen