Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Besser ist, man trennt sich, wenn keine gemeinsame Basis vorhanden ist. Allerdings frage ich mich, mit welchem Selbstverständnis Middendorp die Aufgabe angetreten. hat ?
Zumindest bleiben uns so weitere Interviews erspart, in denen der Gefragte (EM) erst mal eine Minute lang Luft holen muss, bis er einen Satz hervorbringt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=harlekin2005]
mir ist egal wenn der ernst meint weiter sprüche kloppen zu müssen und kein bock auf RWE zu haben dann soll er gehen, wir finden schon einen anderen der es auch für weniger geld macht an der hafenstrasse
[/quote]
Ganz meine Meinung Harlekin. Sprüche von Middendorp hat es jetzt zur genüge gegeben. Entweder man nimmt die Aufgabe RWE jetzt an oder man lässt es. Die Aussagen von Middendorp verbreiten nicht eben viel Hoffnung. Es ist nicht so, dass man ihn zwingen würde die Seitenlinie zu beackern. Sein Schmerzensgeld dürfte mehr als ausreichend sein.
Sollte es tatsächlich so sein, wie von mike4you bei den Kollegen im waz-forum geschrieben, dass die Truppe in mehrere Gruppen zerfallen ist und nicht mehr an einem Strang zieht ? Und wenn es so sei sollte, warum transportiert Middendorp den Ist-Zustand nicht nach außen und outet die "Unwilligen" ?
Sollte es wirklich so sein, dass die Truppe auseinanderbricht, sind wir in der neuen Saison nicht automatisch erster Anwärter auf den Titel. Da müsste dem Kader schon sehr viel Qualität zugeführt werden, wenn es klappen soll.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Ronaldo]
Tatsache ist - und dies hat TS selbst bestätigt - , dass schon in der Winterpause
"finanzielle Engpässe" vorhanden gewesen sind, die nur mit Hilfe von Sponsoren
überbrückt werden konnten. Außerdem soll die Sparkasse die Kreditlinie erhöht haben
aufgrund der Tatsache dass mehr als 2 Monate keine Einnahmen zu verzeichnen
waren.
Nimmt man z.B. das Spiel gegen Cloppenburg mit ca. 5.7oo Fans, kann man relativ
leicht ausrechnen, was an Geld "am Verein" hängen geblieben ist.
Von den 5.700 waren sicherlich ca. 2.600 DK-Inhaber -also keine Einnahme am
Spieltag. Die restlichen 3.100 Fans haben bei einem Mittelwert von € 8,-- insgesamt
€ 24.800 [b]brutto[/b] in die Tageskasse gebracht.
Nun kann ja jeder User weiterrechnen:
./. Sicherheitsdienst
./. Verbandsabgaben
./. Schiri-Gespann (?)
./. Mwst.
usw. usw.
Da blieben vielleicht € 15.000,--[b]netto[/b] hängen, wenn nicht weniger!!!
Reicht gerade für das Gehalt von 2 Spielern der Kategorie "Einsteiger" für den Monat April.
Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 26.04.2009 - 11:53:20
[/quote]
Dass finanzielle Engpässe auftreten, dürfte an sich nichts Ungewöhnliches sein. Dass diese Engpässe durch Sponsoren überbrückt werden, auch nicht. Als Strunz seinen Dienst angetreten hat, dürfte RWE mehr als klamm dagestanden haben. Der Kader ist diesem Umstand geschuldet. Noch zur Winterpause konnte man sich ja nicht mal ein Trainingslager leisten.
Es müssen jedoch hinter den Kulissen Maßnahmen ergriffen worden sein, die bei Sponsoren, Stadt, etc. neues Vertrauen begründet haben. Der Beschluss zum Stadionbau wird ebenfalls hilfreich gewesen sein. Glaubt eigentlich wirklich irgendjemand, dass es finanziell darauf ankommen soll, ob zum nächsten Heimspiel 5000 oder 8000 Zuschauer ihr 8,- Euro Ticket lösen werden ?
Hält es jemand nach einiger Überlegung noch für wahrscheinlich, dass die beteiligten Unternehmen RWE etattechnisch auflaufen lassen, nachdem man bereits in der ersten Ausbaustufe 7 Mio für den Stadionbau, etc., auf den Tisch gelegt hat?
Es ist möglich, dass ein Defizit im Etat bestanden hat. Noch mal zur Erinnerung: Die Sparkasse hat bei uns Budgethoheit. Sollte ein wie auch immer geartetes Defizit entstanden sein, so wurde dieses an entscheidender Stelle hingenommen - und beglichen. Dies dürfte für die kommenden Spielzeiten ebenso gelten. Entscheidend ist, dass die Richtung stimmt.
Die einzige Bedrohung, die sich derzeit stellt, kommt von der sportlichen Seite. Egal, wie man es anstellt. Diese Saison muss sportlich mit einem Platz in Liga vier beendet werden. Das Spiel gegen die Wuppis ist schön und gut, es zählt allerdings nur der Verbleib in Liga vier. In der neuen Saison wird es deutlich nach vorne gehen, davon bin ich klar überzeugt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@Grunsch
Ein bißchen Zeit könntest Du Middendorp aber noch lassen, oder ? Wenn die Probleme erst mal ausgeprägt genug sind, braucht es eben auch etwas Zeit, bis Maßnahmen wirken.
In etwa sehe ich die Sache so wie RWE - Tom. Ich denke nicht, dass die Truppe für oder gegen einen Trainer spielt, sondern aufgrund der misratenen Saison einfach nur nervös ist.
Da die Spielzeit gelaufen ist und ein Schönheitspreis nicht mehr zu holen ist, würde ich in den nächsten Spielen versuchen, Stabilität reinzubekommen. Soll heißen: Defensive Ausrichtung und Punkteteilungen anvisieren.
Ich würde hinten mit Czychon beginnen, davor Stefan Lorenz aufbieten und im Sturm vielleicht mal Stiepermann neben Mölders stellen. Kurth würde bei mir eins zurück rücken. (Mittelfeld) Würde jetzt einfach auch mal versuchen, kompakt zu stehen und Punkte zunächst einmal zu erarbeiten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Die ersten 20 Minuten hat die Truppe eigentlich ordentlichen Fussball gezeigt. Man hat versucht, durch frühes Angreifen und Kurzpassspiel das Spiel in den Griff zu bekommen. Leider entwickeln wir bei all unseren Bemühungen einfach zu wenig Torgefahr. Nach dem 0:1 hat sich praktisch die komplette Truppe ihrem Schicksal ergeben.
Aus meiner Sicht stellen sich die Probleme wie folgt dar:
Abwehr: Es fehlt ein Führungsspieler, der die Truppe von hinten raus dirigiert. Aus dem vorhanden Spielermaterial kommen hier M. Lorenz oder Czychon in Frage - Stefan Lorenz definitiv nicht. Stefan Lorenz hat Probleme mit sich selbst, ist unsicher und einfach zu langsam.
Davor hat mit Caspers ein Spieler gespielt, der für die Liga einfach zu brav ist. Caspers gehört nicht in die Regio. Ich hätte heute Czychon in die Kette eingebaut und Stefan Lorenz vor der Abwehr abräumen lassen, da passt es dann auch in Sachen Antrittsschnelligkeit.
Im Mittelfeld sind alle zwar stets bemüht, es fehlt jedoch auch hier ein Führungsspieler. Jemand, der nach einem 0:1 voran geht und dem Gegner schon mittels Körpersprache signalisiert, was nicht geht. Von dieser Kategorie haben wir im Mittelfeld niemanden. Trotzdem können dort einige Spieler durchaus mit dem Ball umgehen. (Neumayr, Wunderlich) Insofern würde ich auch nicht den Stab über sämtliche Spieler brechen, sondern würde an drei, vier Stellen im Team Führungsspieler einbauen.
Das Hauptproblem stellt sich jedoch derzeit im Sturm dar - wenn man diesen noch so nennen will. RWE spielt praktisch ohne Sturm. Mölders ist im Moment von der Rolle, Alternativen sind nicht in Sicht. Da überhaupt keine Torgefahr vom Sturm ausgeht, ist es nur konsequent, dass die übrigen Mannschaftsteile über Gebühr einstecken müssen.
Es reicht momentan, wenn sich durchschnittlich starke Teams wie Münster geordnet hinten rein stellen und ruhigen Auges auf ihr erstes Tor warten. Danach fehlt uns im Moment jede Möglichkeit zum Konter.
Einzige Lichtblicke waren für mich das Auftreten von Stiepermann und Harrer, nachdem dieser in die zentrale Position rücken dufte. Beide Spieler, obwohl meines Erachtens nur Durchschnitt, haben gezeigt, was geht, wenn man ein bißchen an sich glaubt und dem Gegner auch mal vor die Füße tritt und energisch nachsetzt.
Aus meiner Sicht muss nicht der komplette Kader erneuert werden, sondern an den entscheidenden Stellen muss an Qualität zugelegt werden (6 - 7 Zugänge) und es müssen Führungsspieler her.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12]
Jegliche Spekulation, was EM besser als MK macht, ist am Ende uninteressant, denn jedes Trainerimage hat immer auch eine Kehrseite, die man im Mißerfolgsfall negativ gegen einen Trainer kehren kann. Ist er jung und nett zu den Spielern, ist er im Mißerfolg ein Weichei, das ausgenutzt wird - ist er ein harter Knochen mit klaren Ansagen, ist er im Mißerfolg ein autistisch veranlagter Prinzipienreiter, der Steinzeitfussball spielen lässt.
Alles Quatsch!
[b]Entscheidend wird nur sein, ob EM in Essen sportlichen Erfolg haben wird. Und darüber können wir etwa in einem Jahr noch einmal reden... [/b]
[/quote]
Du willst Dich doch nicht etwa für ein Jahr hier verabschieden, Nurmi ? ;)
Man kann natürlich so argumentieren, dass schlussendlich nur der Erfolg zählt und dieser dem Trainer dann die entsprechenden Argumente liefert. Ich möchte die Debatte jedoch nicht allein auf ein etwaiges Trainerimage reduziert wissen.
Unbestreitbar weist die Truppe Defizite auf und zwar sowohl läuferisch (Spiel ohne Ball), taktisch (unflexibles Spiel, unnötige Fouls) und auch strukturell (keine Hierarchie). Es darf also durchaus gemutmaßt werden, dass die Trainingsleitung von Kulm nicht den nötigen Durchschlag gehabt hat.
Da Middendorp ein komplett anderes Auftreten als Kulm aufweist und dieses durch Augenzeugen und Presse so bestätigt wird, kann man doch durchaus die Vorteile/Nachteile der Trainertypen (Methoden) Middendorp und Kulm diskutieren ohne alles in den spekulativen Bereich rücken zu wollen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=ralf26]
[quote=RWE SG]
Die Presse von Morgen:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/essen.html
[/quote]
Hört sich alles gut an. Dass die Truppe Dampf braucht, da sind wir uns wohl alle einig.
Anscheinend wurde der gutmütige MK doch eher ausgenutzt.
[/quote]
Ich würde das Verhalten der Truppe nicht unbedingt als ausnutzen von MK auslegen. Einige Spieler (wie z.B. Kurth) wissen aufgrund ihrer gesammelten Erfahrung halt, inwieweit man sich schinden muss, um Erfolg zu haben, andere wissen es eben nicht. Einige Spieler haben es sich vielleicht auch nur zu bequem gemacht.
Es ist halt wie im richtigen Leben (Phrasenschwein, klar). Einige benötigen permanenten Druck, um ihr wahres Leistungsvermögen abrufen zu können. Dieser Umstand dürfte auf nicht wenige zutreffen.
Die Berichte in der Tagespresse zeigen allerdings auch gut auf, wie sehr Middendorp eine Linie vorgibt, an der sich der einzelne Spieler orientieren kann. Dass für den Erfolg von Morgen deutlich mehr gearbeitet werden muss, dürfte inzwischen jedem Spieler bei RWE klar geworden sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Callamue07]
In erster Linie brauchen wir Verstärkungen auf der Rechtsverteidigerposition, im defensiven Mittelfeld und im Sturm.
Ich würde mir wünschen, dass die neue Mannschaft um die Achse S.Lorenz,Zinke,Bührer,Mainka,Wunderlich,Neumayr,Möders aufgebaut wird.
Würde beudeuten, dass wir entweder ein 4-1-3-2 System spielen. Dann benötigen wir einen RV und auf jeden Fall einen dominanten Sechser. Dazu einen zweiten Stürmer neben Mölders, der zumindest für 10-12 Tore gut ist um Sascha zu entlasten.
Alternativ wäre das 4-2-3-1- System möglich, dass z.B. Deutschland bei der EM gegen Portugal so fabelhaft praktiziert hat.
Dann bräuchten wir noch einen zweiten guten Mann für das DM, könnten aber auf Mölders alleine vorne setzen, der dann von der offensiven Dreierreihe Mainka, Wunderlich, Neumayr unterstützt wird, die dann von zwei Sechsern abgesichert werden und sich vornehmlich auf die Offensive beschränken können.
Meine Wunschelf sähe so aus:
Maczkowiak (irgendjemand anders?)
Neuzugang,S.Lorenz,Zinke,Bührer
Neuzugang
Neumayr,Wunderlich,Mainka
Neuzugang,Mölders
[/quote]
So würde meine Prioritätenliste in etwa ebenfalls aussehen. Einen zweiten Vollstrecker benötigen wir in jedem Fall, falls Mölders mal ausfallen sollte. Neben einem zweiten Torjäger benötigen wir jedoch zwingend schnelle Stürmer, die mal nach außen ausweichen und uns im Spiel nach vorne flexibler machen. Momentan sind wir zu leicht ausrechenbar und Etwas das man Konterspiel nennt, findet doch bei uns gar nicht erst statt.
Die Neubesetzung des rechten Verteider-Postens ist unerlässlich, da hinter kann sich Van der Gathen entwickeln. Ein dominanter 6er sollte ebenfalls her, nur verteidigen, wie es Kühne praktiziert, reicht hier nicht aus.
Die Lorenz - Brüder würden in meiner Planung ebenfalls weiterhin berücksichtigt. In der Innenverteidigung würde bei mir jedoch M. Lorenz neben Zinke spielen. Mit Czychon und S. Lorenz als Ersatz wäre die Innenverteidigung ausreichend besetzt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12]
Zum Fanverhalten denke ich ähnlich wie Du. Es ist das Resultat von Jahren von Mißerfolg und schlicht viel aufgestauter Frust da, der sich extrem entlädt, wenn wieder einmal ein Spiel in die Hose zu gehen droht.
Ich denke, es ist ein allgemeines Problem, das man nicht auf die Ultras fokussieren sollte. Auch auf der Haupt bei mir im Block D sind etliche nach dem 0:2 schimpfend nach Hause gegangen, und etliche übten sich im Dauerpfeifen.
Man kann das beklagen, aber die schlechte Kinderstube mancher/etlicher/vieler Fans wird man nicht ändern können. Das einzige, was hilft, ist der langfristige Erfolg. Dann stehen die Fans auch wieder hinter der Mannschaft, wenn es einmal nicht so gut läuft.
[/quote]
In der Tat, düften die Fanreaktionen Ausdruck der lang anhaltenden Misere bei RWE sein. Nach diesen Negativerlebnissen en masse, wie wir sie an der Hafenstrasse bestaunen durften, ist ein Teil des Publikums inzwischen äußerst dünnhäutig geworden und neigt zu Überreaktionen der negativen Art. Es wird nun Zeit, dass wir mit Strunz und Middendorp sportlich endlich "die Kurve kriegen" und auf den Rängen wieder das Fanverhalten einzieht, dass an der Hafenstrasse eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Für das heutige Match gilt wohl, Hauptsache gewonnen . Die Versunsicherung ist der Mannschaft deutlich anzumerken. Nur gut, dass Neumayr sich zwischendurch in Szene zu setzen weis und mit seinen sehenswerten Treffern die Wende einleitet.
In Bezug auf die nächste Saison sollten jedoch noch einige Spieler anheuern, die mental wesentlich stärker sind, als die derzeit vorhandenen. Es fehlen einfach zwei oder drei Leadertypen im Team, die die Manschaft an schweren Tagen einfach mal an die Hand nehmen.
Dazu muss zwingend im Sturm nachgelegt werden. Zur Zeit passiert im Sturm nämlich gar nichts. Wechsel sind praktisch nicht möglich , weil nach Mölders/Kurth kein Spieler von Format nachrückt. Aus meiner Sicht müssen zwei schnelle Stürmer verpflichtet werden, die vorne mal Lücken reißen und das Spiel für Mölders besser vorbereiten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Dass RWE ab Mai quasi den Status "schuldenfrei" erreichen wird, ist schon eine bemerkenswerte Entwicklung. Ab jetzt werden sich bei RWE andere Möglichkeiten ergeben.
Ich hoffe, die Verantwortlichen könen diese Vorlage gebührend umsetzen - eigentlich habe ich aber keinen Zweifel daran.
|