mötley Zuletzt aktiv: 23. Februar 2025 - 07:05 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 245 Likes
  • 4.661 Aktionspunkte
  • 979 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Bei mir steht immer noch BERGE an 1. Stelle und Aussem bleibt Co.! [/quote] Berge mag für Liga vier ok sein. Eine Verpflichtung von Berge würde jedoch nach aussen wohl das falsche Signal setzen. Da die nächste Saison unter allen Umständen mit Platz 1 abgeschlossen werden soll und dafür wohl entsprechend Spieler aus höheren Klassen geholt werden, wäre die Besetzung der Trainerposition mit Berge wohl kaum ein Argument diesen Spielern gegenüber. Zudem war Berge an andere Stelle eingeplant. Davon sollte Strunz jetzt nicht abrücken. Mein Favorit wäre, wie bei Chico, Vollmann. Kennt sich in Liga drei und vier aus und passt in den Gesamtrahmen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Magic-RWE] [quote=Essener72] [quote=RWE2006] Komisch verhalten haben sich auch einige in Bochum. Ist ihm vielleicht gerade in den Sinn gekommen. [/quote] Sehr gute Anmerkung, das sollte man sich auch mal vor Augen führen, dass Mölders Frau angegangen worden ist. Wer von Euch würde denn dann noch die Nähe der Fans suchen? [/quote] Das ist ja das was ich damit sagen will, ich befürchte er baut eine Distanz zu den Fans auf, aufgrund der vergangenen Geschehnisse! Was das bedeuten würde kann ich mir auch ganz gut vorstellen. [/quote] Laut Strunz gibt es von Seiten der Spieler keinerlei Abwanderungsgedanken. Ich gehe also davon aus, dass man die Spieler, die man halten will, auch halten kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] [quote=fussballnurmi12]Dem Interview mit RP Büssow war doch deutlich zu entnehmen, dass dieser den Stadionbau in Essen und das Finanzierungsmodell zwar nicht gut findet, aber genehmigen mußte. So what?[/quote] Nix so what: In diesem Kontext hat in erster Linie der RP die Hosen an, das brauch ich glaub nicht noch näher erläutern? Alles andere ergibt sich daraus. Sprich: ohne Zustimmung und Abstimmung mit dem RP läuft da mal fast gar nichts, da kann die Stadt Essen rumtröten, wie sie möchte, das sind viel Worthülsen (und Spochtfreund Hülsmann ist ein Meister in dieser Disziplin...). Wenn der RP die zugebilligte Kreditlinie der Stadt um den Betrag des Stadionprojektes kürzt (diese Möglichkeit besteht natürlich) , ist das Projekt fast gestorben, zumindest auf eine sehr lange Bank verschoben, denn das kann sich die Stadt Essen überhaupt nicht leisten, logisch.. Dass derartiges nicht Teil der JHV ist, ist ne Binse, zumal der Verein da raus ist. Und dass der Wille allenthalben sehr groß ist, ändert nichts daran, dass der RP das sagen hat. Aber das "plötzliche" Auftauchen rechtlicher Unstimmigkeiten (Verkauf Handelshof) in einem derart großen Projekt lassen die Alarmglocken schrillen. Fix ist da noch wenig. Die nachgeschobenen Begründungen sind, nunja, ein ganz netter Versuch... ;) Zuletzt modifiziert von sumatra am 15.05.2009 - 14:37:41 [/quote] So what oder nix so what, das ist die Frage. Sumatra, ich denke, wir stimmen überein darin, dass dem RP in Bezug auf die Städte, die der Haushaltsaufsicht unterliegen, ein gehöriges Maß an Mitspracherecht zukommt. Ich denke jedoch, dass aufgrund der Mittel, die aus dem Konjunkurpaket II der Stadt zufliessen (60 - 70 Mio), Gelder freiwerden, welche man vorher nicht zur Verfügung hatte. Die Stadt wird daher meines Erachtens nicht direkt auf den Erlös aus dem Verkauf des Handelshofs angewiesen sein, sondern wird später umschichten. Dem RP dürften in diesem Zusammenhang keine weiteren Druckmittel zur Verfügung stehen. Unabhängig davon habe ich den Eindruck, dass sich die Stadt Essen höherklassigen Fussball einfach leisten möchte. Dafür spricht aus meiner Sicht, dass man sich auf allen Ebenen bei RWE engagiert und sogar ein langfristiges Konstrukt (Spielbetriebsgesellschaft) mit RWE zusammen begeht. Würde das Stadionprojekt aus irgendeinem Grund noch "wackeln" oder die Absichten der Stadt in dieser Hinsicht wären nur vorgeschoben, würden sämtliche Aktivitäten in diesem Zusammenhang jeglicher Grundlage entbehren. Die "Bude" wird gebaut.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Alter Schwede] Habe gerade den folgenden Passus auf der RWE Homepage gefunden... Zitat: Kern der Konstellation ist die Loslösung vom Hauptgläubiger und Rechteverwerter Dr. Michael Kölmel (MK Medien). An dessen Stelle soll die Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) treten, die sich an einer aktivierten Spielbetriebs GmbH zur Auslagerung der ersten Mannschaft, der U23 sowie den A- und B-Junioren sowie an einer noch zu gründen Vermarktungsgesellschaft beteiligt. Die GVE übernimmt also tatsächlich "nur " die Kölmel Verbindlichkeiten. Dann wird der Rest ja wohl in der Spielbetriebs Gesellschaft verbleiben.... Sowas ( ~8M€ ) nennt man dann also schwarze Null ? ;) [/quote] Denkbar sind aus meiner Sicht zwei Varianten. 1. Die GVE übernimmt nur die auf den Namen Kölmel lautenden Schulden und tilgt 7,5 Mio durch Zahlung von 4 oder 5 Mio. Alle anderen Verbindlichkeiten werden weiter mit Rangrücktritt belegt und "schlummern" beim Verein. (e.V.). 2. Die GVE übernimmt sämtliche Schulden von RWE und geht ähnlich wie bei Kölmel vor. (Vergleich) Somit existiert nur noch ein Gläubiger, nämlich die GVE. Für diese Variante spricht, dass über Zahlen aus den relevanten Vertragswerken nicht gesprochen werden durfte. (Stillschweigen vereinbart) Auf keinen Fall werden diese Verbindlichkeiten der Spielbetriebsges. mbH zugeschoben werden. Es wurde ja nicht bekannt gemacht, mit welcher Kapitalausstattung diese GmbH an den Start geht. (Stammkapital) Es erscheint jedoch undenkbar, diese neue Gesellschaft direkt mit Schulden über mehrere Mio zu belasten. Wollte man nicht Gefahr laufen, die neue Gesellschaft direkt in die Insolvenz zu treiben (Überschuldung wäre so ein Tatbestand), müsste die Gesellschaft doch darüber hinaus mit erheblichem Kapital ausgestattet sein. (größer, als die etwaig übernommenen Verbindlichkeiten) An diese Variante glaube ich nicht. Ich denke, die Verbindlichkeiten sind in Gänze auf die GVE übertragen worden. Hieraus erhält die GVE den 49% Anteil an der Spielbetriebsgesellschaft. Sie erhält diese Anteile demnach nicht im Wege der Schenkung. Sinn und Zweck ist hier nicht, diese Anteile für alle Zeiten bei der GVE zu belassen, sondern die Spielbetriebsges. in die Lage zu vesetzen, Gewinne zu erwirtschaften und die Anteile der GVE an andere Sponsoren weiterzureichen. Die Refinanzierung der GVE erfolgt somit über Gewinnausschüttungen der Spielbetriebsges. oder den Verkauf der Anteile an andere Investoren. Da man anscheindend davon ausgeht, erst ab Liga zwo kostendeckend arbeiten zu können, benötigt die neue Spielbetriebsgesellschaft weiteres Kapital. Dieses werden die beiden Gesellschafter aufbringen müssen. Der auf RWE entfallende Anteil dürfte wie gehabt aus Eintrittsgeldern, Sponsoreneinnahmen, etc.,resultieren. Reicht der Etat durch diese Einnahmen nicht aus, dürfte wiederum die GVE auf den Plan treten und neues Kapital bereitstellen. Die GVE wird uns demnach noch einige Jahre begleiten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] @Nurmi, Ist es richtig, dass diese Vereinbarung zeitlich nicht begrenzt worden ist - also praktisch "open end". Jedenfalls kam es so im Live-Ticker herüber! [/quote] Moin Ronaldo, die gestern vorgestellten Strukturen und die in diesem Zusammenhang bestehenden Verträge sind zeitlich unbefristet ausgerichtet. Die GVE dürfte demnach solange bei uns an Bord bleiben, bis neue Sponsoren/Investoren deren Anteile an der Spielbetriebs GmbH übernehmen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=bosco] Konsequenterweise drei schwache Spieler (Harrer, Karadag und Aydin) zur Halbzeit ausgewechselt. Wobei mit Risiko: Was wäre, wenn sich irgendeiner nach fünf Minuten verletzt - dann musst du mit zehn Mann zuende spielen. Frage mich auch, warum Neumayr und Mainka nicht von Anfang an spielten, Zum Tabellenstand der Regio West: Vier Zweitteams vorne - DFB bitte handeln. Und zwar schnell. Heute hat auch bei Gladbach ein Spieler aus dem A-Kader entscheidend zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung beigetragen. [/quote] Jetzt ist doch der beste Zeitpunkt( vgl. memax), nochmal zu testen, wem man in der kommenden Saison Vertrauen schenken möchte und mit welchen Spielern man nicht weiter plant. Gerade die zweite Reihe kann doch in einer Situation, in der der Druck vollends von der Truppe gewichen ist, die Argumente dafür liefern, ob man im nächsten Jahr dazu gehören soll. Die Spiele gegen die Zweitvertretungen sind zwar nur mäßig interessant, ein herausragendes Problem sehe ich für uns darin jedoch nicht. Sofern RWE endlich seine Hausaufgaben erledigt (neue Strukturen, sportliche Planung), sollten die Zweitvertretungen für uns kein größeres Problem darstellen. Sicherlich, sind diese ernstzunehmende Gegner. Ich muss jedoch erwarten dürfen, dass wir bei ordentlicher Arbeit und Bündelung der gesamt Kräfte, diese Truppen deutlich hinter uns lassen. Schließlich verstehen sich diese Mannschaften doch in erster Linie als Ausbildungsbetrieb. Aus dieser Liga muss man herauswollen - und zwar mit aller Gewalt ! Den Aufstieg schenken, braucht uns niemand.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] Eins mal vorweg: Ich möchte mit Strunz weitermachen. Trotzdem muss in der Sache mit EM Kritik erlaubt sein. Also empfehle ich mal wie in der Vergangenheit: Lasst uns einen Trainer holen, der die 4. oder höchstens 3. Liga kennt und für den RWE deshalb ein Sprungbrett ist, der mit RWE nach oben will, weil er sich so beweisen kann und selber nach oben kommt. [/quote] Strunz muss weitermachen ! Strunz hat sich Fehlgriffe geleistet, musste bislang jedoch auch stets an mehreren Fronten kämpfen. Wie viel Arbeit liegen geblieben ist, zeigt sich doch sehr deutlich an den jetzt anstehenden Änderungen in Bezug auf die Vereinsstruktur. Hempelmann und Co. hatten 10 Jahre Zeit, strukturelle Änderungen anzustoßen, die im übrigen nichts kosten - passiert ist nichts. Zwar werden die Änderungen in Gänze nicht allein auf Strunz zurückzuführen sein, da ja die Stadt selbst stärker als je zuvor an den neuen Strukturen mitwerkelt. Strunz genießt bei der Stadtführung jedoch offensichtlich großes Vertrauen. Das verstärkte Engagement der Sponsoren dürfte zu einem guten Teil auf das Mitwirken der Stadt bei RWE zurückzuführen sein. Kontinuität an dieser Stelle ist daher unerlässlich. Trotzdem wäre es natürlich vorteilhaft, wenn die nächste Trainerverpflichtung passen würde. Und wie Holthausen ja bereits schrieb, muss der Neue nicht aus Liga eins zu uns kommen. Es erleichtert so einiges, wenn man (Trainer und Verein) die selben Ziele verfolgt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=memax] mal ganz abseits der aktuellen Geschichten. Aiakos Enkel, der hier immer wieder seine wohlwollend und mitfühlend erscheinden Beiträge aus Sicht des verständnisvoll denkenden Sch...er (sorry, die Tastensperre liess sich gerade nicht ausschalten) einbringt, offenbart sein ganzes Denken, Fühlen und Mitfiebern zu unserem Herzblutclub z. B. auch im Kicker. [url]http://community.kicker.de/community/foren/Fusball/F351/msg2419907.php[/url] besonders amüsant war die Formulierung " Ich hab' immer noch Tränen vor Lachen in den Augen...". Im Hinblick auf sein Anliegen, die farblich Verfehlten hier als kompetente, liebenswerte und vergötterte Berater zu positionieren und / oder als Seelenklempner für angegriffene RWE - Seelen akzeptiert zu werden, wars vielleicht doch ein Eigentor :P Zuletzt modifiziert von memax am 07.05.2009 - 19:59:57 [/quote] Wirklich schöner Link, der nur offenbart, was eigentlich jedem hier klar sein sollte. PS gibt hier den engagierten Diskutanten, der ein ehrliches Interesse an RWE hat, uns jedoch tatsächlich nur auslacht und der für RWE im Speziellen nur Verachtung übrig hat. PS kommt natürlich nicht so hölzern daher, wie andere Provokateuere in blau, die sich hier immer wieder mal einklinken, im Geiste jedoch fährt PS die gleiche Schiene. Wortwahl, vordergründig ausgewogene Argumentation, etc., sind hier nur Ablenkung. Im Prinzip möchte man als Anhänger von So5 nur eins - dass RWE am Boden kleben bleibt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Die hier schon geäußerte Vermutung, daß Klaus Berge das Traineramt übernehmen könnte für die kommende Saison, ist gar nicht so abwegig. Selbst einige Herren im RWE-Vorstand haben diese Möglichkeit schon in Betracht gezogen und auch Meutsch soll diesen Gedanken schon geäußert haben. RWE ist Berge nicht unbedingt fremd, seine Saison beim ETB kann sich sehen lassen, also: warum nicht!!!! Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 07.05.2009 - 10:52:48 [/quote] Ich denke nicht, dass Berge die Lösung sein sollte. Er wurde als Trainer der A-Jugend verpflichtet und sollte diesen Job auch antreten. Zudem hat Berge meiner Kenntnis nach nun schon einige Jahre nur im unterklassigen Bereich gearbeitet und in Regionen wie Liga 3 etwa, nichts Entscheidendes vorzuweisen. Aus meiner Sicht sollte ein Coach verpflichtet werden, der seinen Leistungsnachweis für Liga 3 bereits erbracht hat, über die notwendige Erfahrung verfügt und schlussendlich Liga vier noch nicht aus den Augen verloren hat. (z.b. Vollmann, Krüger, Linz, Schreier, etc.)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=hansi1] Bin mehr fuer einen erfahren und sachlichen 3.Ligatrainer Und freitag gewinnen wir ueberzeugend gegen Kleve [/quote] Nach dieser Variante würde ich auch Ausschau halten, nur nicht wieder zu hoch greifen. Es sollte ein Trainer kommen, der ordentlich Erfahrung in Liga 3 vorzuweisen hat, Luft nach oben hat und der vor allem die Gepflogenheiten in Liga vier kennt. Und trotz der derzeitigen Misere würde ich die 15 - 17 Spieler halten, die einen Vertrag innehaben. Es müssen Führungsspieler her, der Kader muss in der Breite mehr vorweisen können und vor allem müssen zwei bis drei brauchbare Stürmer her. Dann sollte trotz aller derzeit offenbarten Defizite in der nächsten Saison etwas zu holen sein. Zuletzt modifiziert von mötley am 06.05.2009 - 22:31:45
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen