Startseite

Christoph Bausenwein: Geheimnis Fussball. Auf den Spuren eines Phänomens
Fußball: Mehr als "Fußlümmelei"

Christoph Bausenwein: Geheimnis Fussball. Auf den Spuren eines Phänomens
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
Fortuna Düsseldorf Logo
Fortuna Düsseldorf
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

„Das Einsinken des Standbeins ins Knie, die Wölbung des Schnitzbuckels, das tierische Vorstrecken des Kinns erniedrigt den Menschen zum Affen. Unsereiner erlaubt sich also, das Fußballspiel lächerlich, häßlich und widernatürlich zu finden“, polemisierte der deutsche Turnlehrer Karl Planck in seinem Pamphlet „Fusslümmelei“ von 1898 gegen das neue Ballspiel, das um 1900 als Modewelle von England auf den alten Kontinent herüberschwappte.

110 Jahre später gehört Plancks Warnung in die Abteilung „Kuriositäten“, während sich der Kick mit dem Ball zum beliebtesten Sport der Welt entwickelt hat. Aber warum eigentlich? Was macht Fußball zu einem Spiel, das quer durch alle Schichten Millionen Menschen fasziniert? Diese Frage hat sich auch Christoph Bausenwein gestellt und liefert auf über 500 Seiten eine voluminöse Liebeserklärung an das Spiel der Spiele.

Christoph Bausenwein: Geheimnis Fussball. Auf den Spuren eines Phänomens. Göttingen, Neuauflage 2006, Verlag Die Werkstatt, Neuauflage 2006, EUR 16,90

Kultur- und Fußballgeschichte üben sich dabei im Doppelpass. Sicher, das Buch ist ein „Schinken“, wie man im Volksmund sagt, und die Literaturverweise und Fußnoten mögen manchen abschrecken, aber wer sich herantraut, wird belohnt werden. „Geheimnis Fußball“ ist Verzauberung und Offenbarung zugleich, wie ein romantisches Dribbling von Lionel Messi oder das filigrane Abwehrspiel eines Paolo Maldini. Nichts für „Ja-aber-ich-sag-mal-Typen“…

Bewertung: 6 von 6 Bällen

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel